Start : Archiv : Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wed, 01 Oct 2025 11:01:41 +0200
Jütte, Wolfgang: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33927
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wenngleich wissenschaftliche Weiterbildung neben Forschung und Lehre zu den Kernaufgaben der Hochschulen zählt und immer wieder bildungspolitisch-programmatische Anrufungen erfährt, ist sie als Feld der Hochschulentwicklung von strukturellen Umsetzungsproblemen betroffen und führt weitgehend ein Nischendasein. Die unterschiedlichen Bedeutungszuschreibungen, die vielfältigen institutionellen Verank...
Wed, 10 Sep 2025 17:12:27 +0200
Hintz, Anna-Maria et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33883
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sonderpädagogik
Laut Level One Studie 2018 verfügen ca. 6,2 Mio. Erwachsene in Deutschland nur über geringe Lese- und Schreibkompetenzen (z. B. Grotlüschen u. a. 2023). Dieser Befund sowie die Risiken, denen Menschen mit geringer Bildung im Verlauf ihres Lebens ausgesetzt sind, verdeutlichen die hohe Relevanz von gelingender (Grund-)Bildung in Deutschland. Im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und ...
Tue, 09 Sep 2025 10:57:27 +0200
Grasedieck, Dieter: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33860
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In einer Welt, in der Computer in rasender Geschwindigkeit Wissen und Informationen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zur Verfügung stellen, bieten viele Universitäten Online-Vorlesungen und -Seminare an. Universitäten und Berufskollegs stehen deshalb vor der wichtigen Frage: Wie sollen Studierende auf ihr zukünftiges Leben in einer digitalen Welt vorbereitet werden? Angesichts dies...
Wed, 03 Sep 2025 17:06:49 +0200
Hachem, Hugo-Henrik et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33839
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
The tension between education and emancipation is a recurrent theme in educational philosophy but remains comparatively neglected in critical educational gerontology (CEG). CEG is a philosophical strand in older adult education aiming at the social emancipation of older learners. CEG links radical emancipation to the outcome of raising older learners’ presumed naïve consciousness with the help of ...
Wed, 03 Sep 2025 17:06:43 +0200
Mazurek, Emilia: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33838
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
The aim of this study was to identify how young adults position themselves in relation to family stories for better understanding the dynamics of continuity and discontinuity in the process of becoming adults. The qualitative research was conducted in Poland. Author’s family narrative sheet was used for data collection. A total of 54 participants aged 19 to 25 were enrolled. Three types of family ...
Wed, 03 Sep 2025 17:06:37 +0200
Chavez Rodriguez, Paulina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33837
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This article aims to advance a critical understanding of language learning and identity negotiations among adult immigrants. Through Bonny Norton’s (2013) theoretical lens of ‘identity as a site of struggle’, we argue that immigrants often find themselves in contradictory positions assigned through unequal power relations because of their inadequacy in using the local language. Using narrative pos...
Wed, 03 Sep 2025 17:06:30 +0200
Sever, Filip: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33836
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
The modern digitalised workplace requires continuous learning to maintain the skills and knowledge required for civil protection work. The purpose of this study is to identify the primary factors that enable learning in the rescue department. Data was collected in semi-structured interviews with firefighters and fire officers from a Finnish rescue department. The results of the study show that pee...
Wed, 03 Sep 2025 17:05:00 +0200
Szczygieł, Przemysław et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33835
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
The article examines the concept of competences from a critical perspective. The authors begin with an analysis of the dominant competences discourse, highlighting its limitations in times of polycrises. They propose the concept of wild competences, acquired through collective actions. These competences are both individual and collective in nature. Unlike traditional competences focused on adaptat...
Wed, 03 Sep 2025 17:04:49 +0200
Danquah, Jennifer et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33834
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This article analyses how directors and programme planners at the German Volkshochschule (adult education centre) support racism-critical organisational development. The data is interpreted with qualitative content analysis and based on five interviews conducted with directors and program planners within one Volkshochschule. In order to research the potential avenues of support, the article employ...
Wed, 03 Sep 2025 17:04:35 +0200
Käpplinger, Bernd: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33833
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This paper revisits a theoretical paper on quality published in the adult education journal RELA in 2011. It analyses the relationship between quality management and professionalisation in Germany, drawing on empirical studies conducted after 2011. The diverse and sometimes ambivalent results demonstrate that there is still a conflation of quality management and professionalisation, with the latte...
Wed, 03 Sep 2025 17:04:23 +0200
Nylander, Erik et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33832
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Public policies in adult education have been shaped by two generations of human capital influence, each reflecting different assumptions about the relationship between education and the economy. While the first generation, emerging in the post-war decades, has received little scholarly critique, the second has faced extensive criticism for its neoliberal orientation. Tracing these lines of thought...
Tue, 26 Aug 2025 15:23:29 +0200
Steurer, Reinhold et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:33798
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sonderpädagogik
Menschen mit Behinderungen haben generell einen erschwerten Zugang zu Bildung. Insbesondere diejenigen mit eingeschränkter Lernfähigkeit brauchen individuell auf sie zugeschnittene Angebote. Wie kann Erwachsenenbildung diese besonders benachteiligte und als bildungsfern eingeschätzte Gruppe erreichen? Inklusive Bildung gilt als der wichtigste "Türöffner" zur Teilhabe, das zeigt sich auch in Gesprä...
Tue, 26 Aug 2025 15:23:22 +0200
Botters, Stefan et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:33797
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Ausruf zur Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung zeigt die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Mithilfe der Erwachsenenbildung ist nachträgliche Grundbildung ein wichtiger Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein weiterer Türöffner zur Erreichung von Bildungsgerechtigkeit. (DIPF/Orig.)
Tue, 26 Aug 2025 15:23:08 +0200
Bliemetsrieder, Sandro et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:33796
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Weiterbildung ist machtkritisch zu hinterfragen, da sie in kapitalistische Subjektivierungsweisen involviert ist. Der Beitrag legt die damit verbundenen Ambivalenzen dar und fragt: Welche Möglichkeiten bietet ein dekonstruktiver Zugang zu Bildung und wie könnte damit eine Idee einer gemeinwohlorientierteren, solidarischen Bildung wahrscheinlicher werden? Führen diese selbstkritischen Überlegungen ...
Tue, 26 Aug 2025 15:22:03 +0200
Miethe, Ingrid: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:33795
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich das Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit im Weiterbildungsbereich darstellt. Dafür werden theoretische Erklärungsmuster und die konkreten Auswirkungen für die Erwachsenenbildung dargestellt. Davon abgeleitet wird die Frage verfolgt, welche Möglichkeiten und Grenzen es zur Reduzierung sozialer Ungleichheit im Bereich der Erwachsenenbildun...
Tue, 26 Aug 2025 15:21:42 +0200
Mayert, Andreas: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:33794
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Seit Jahrzehnten wird beklagt, dass Erwachsenenbildung entgegen ihrem Anspruch Bildungsungleichheiten verstärkt. Der Beitrag diskutiert verschiedene Konzepte von Bildungsgerechtigkeit sowie ihre Bedeutung für eine strukturell unterfinanzierte Erwachsenenbildung. Hiervon ausgehend wird erörtert, ob und wie eine spezifische evangelische Erwachsenenbildungspraxis einen konkreten Beitrag zu Bildungsge...
Wed, 20 Aug 2025 12:58:53 +0200
Koppel, Ilka [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33783
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die zunehmende Mediatisierung der Gesellschaft stellt neue Anforderungen an die Grundbildung. Digitale Medien sind zu einem integralen Bestandteil des Alltags geworden. Die Fähigkeit, sie kompetent zu nutzen, ist entscheidend für soziale Teilhabe. Dieser Sammelband präsentiert die Forschungsergebnisse aus dem Projekt „Gelingensbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung" (Gedi...
Tue, 19 Aug 2025 10:51:46 +0200
Rübben, Ricarda et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33574
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Moralische Sensibilität und kognitive Fähigkeit zur moralischen Urteilsbildung sind Perspektiven auf das Ethos von Lehrpersonen, die in der neueren deutschsprachigen Forschung bisher selten bearbeitet wurden. Der Beitrag stellt Ergebnisse einer Untersuchung zur Förderung dieser Fähigkeiten im Rahmen eines universitären Seminars zu moralischen Konflikten im Lehrkräfteberuf gemäss dem Ansatz der pra...
Tue, 19 Aug 2025 10:51:21 +0200
Schäfer, Pia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33573
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die berufliche Weiterbildung für Lehrpersonen in Form formeller Fortbildungen stellt Angebote dar, deren tatsächliche Wahrnehmung und Nutzung von verschiedenen Einflussfaktoren abhängen. In diesem Beitrag wird ein auf dem erweiterten Angebots- und Nutzungsmodell basierendes Modell vorgeschlagen, in dem die Einflussfaktoren entlang von externen (veranstaltungsbezogen), individuellen (die Lehrperson...
Tue, 19 Aug 2025 10:50:54 +0200
Elsholz, Uwe et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33572
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag berichtet über Veränderungen des Arbeitens und Lernens des Bildungspersonals in der beruflichen (Weiter-)Bildung. Dabei wird gezeigt, in welcher Form sich Phänomene, die unter den Stichworten «New Work» und «New Learning» prominent auch populärwissenschaftlich verhandelt werden, für das Bildungspersonal in der beruflichen Bildung darstellen. Grundlage hierfür sind ein Literaturreview ...
Tue, 19 Aug 2025 10:50:31 +0200
Seufert, Sabine et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33571
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die digitale Transformation erfordert neue Kompetenzen für die Lernortkooperation in der Berufsbildung. Dieser Aspekt wurde im TPACK-Modell für die Lehrpersonenbildung bislang vernachlässigt. Im Projekt «Zukunft Lernen» wurde mit Lehrpersonen aus drei Ländern ein MOOC-Curriculum entwickelt, das den gezielten Einsatz digitaler und KI-basierter Technologien zur Vernetzung schulischer und betrieblich...
Tue, 19 Aug 2025 10:49:38 +0200
Maurer, Markus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33570
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag untersucht die Qualifizierung von Kursleitenden überbetrieblicher Kurse in der Schweiz. Aus historisch-institutionalistischer Perspektive werden anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse rechtlicher Bestimmungen sowie von 44 Interviews die Entwicklung der Anforderungen und deren Auswirkungen auf Beschäftigungsmodelle analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Qualifizierungsanforderung...
Tue, 19 Aug 2025 10:49:05 +0200
Keller, Anna et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33569
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Neue Lernkulturen in der beruflichen Grundbildung in Schweizer Betrieben zeigen, dass Eigenverantwortung, Teamarbeit, individualisierte Lernlaufbahnen, frühe Führungskompetenzförderung und generell der Aufbau transversaler Kompetenzen stärker gefördert werden. Damit einher gehen neue Anforderungen an die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben, die Ausbildung neu zu gestalten und Ler...
Tue, 19 Aug 2025 10:48:42 +0200
Gebhardt, Anja et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33568
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Anforderungen an das Kompetenzprofil von Dozierenden, die in der Ausbildung von Berufsbildungsverantwortlichen tätig sind, sind facettenreich. Vorgestellt wird ein Förderprogramm für die Stärkung dieses Kompetenzprofils, das aus Job-Shadowings sowie einer gemeinsamen und einer individuellen Reflexion besteht. Der vorliegende Beitrag intendiert, auf der Basis einer Evaluation zweier Pilotdurchl...
Tue, 19 Aug 2025 10:48:13 +0200
Ackermann, Nicole et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33567
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Reflexion über das Wissen und Handeln in der Unterrichtspraxis gilt in der Lehrer:innenbildung als ein Schlüssel zur Professionalität. Dieser Beitrag untersucht die professionelle Reflexionskompetenz angehender Lehrer:innen für berufliche Schulen basierend auf reflektierten «irritierenden» Unterrichtssituationen im Praktikum und mittels eines neu entwickelten Analyseinstruments. In den Situationen...
Tue, 19 Aug 2025 10:47:47 +0200
Nägele, Christof et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33566
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag vergleicht die Lehrpersonenausbildung in der Berufsbildung und der Allgemeinbildung der Schweiz mit Fokus auf den Sekundarstufen I und II. Unterschiedliche Steuerungslogiken – kantonal in der Allgemeinbildung, national in der Berufsbildung – prägen Kompetenzverständnisse, Curricula und Bildungsstrukturen. In der Allgemeinbildung dominiert ein fachsystematisches, in der Berufsbildung ...
Wed, 13 Aug 2025 21:16:12 +0200
Mörth, Anita: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33761
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Für wissenschaftliche Weiterbildung ist die Theorie-Praxis-Unterscheidung ein zentrales Merkmal, denn sie agiert an der Schnittstelle von Theorie und Praxis und setzt die beiden Seiten produktiv miteinander in Bezug, dies in einem heterarchischen Verständnis. Im vorliegenden Beitrag wird dieses Verständnis theoretisch hergeleitet und dabei auf Lerntheorien verwiesen, in denen Praxis eine zentrale ...
Tue, 12 Aug 2025 21:58:35 +0200
Tokarski, Bianca Maria: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33756
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Diversität in der Hochschulweiterbildung und führt die Konventionentheorie als theoretischen sowie methodologischen Zugang zur Erforschung von Diversität in hochschulischen Weiterbildungsorganisationen ein. Die Hochschulweiterbildung steht vor der Herausforderung, eine heterogene Gruppe von Teilnehmenden mit vielfältigen berufs- und bildungsbiografischen...
Wed, 23 Jul 2025 15:03:50 +0200
Payer, Daniel et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33693
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wie kann Künstliche Intelligenz den Lernerfolg nachhaltiger machen und die Motivation beim Lernen steigern? Die Autoren zeigen, wie Individualisierung und Personalisierung durch die Integration Künstlicher Intelligenz praktisch gelingen können: Lernende können dabei das Lerntempo selbst wählen und die inhaltlichen Module eines Kurses werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Das ...
Wed, 23 Jul 2025 15:03:45 +0200
Wilhelm, Joshua B.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33692
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die zunehmende Verbreitung generativer KI-Programme birgt das Potenzial, zu einer digitalen Spaltung der Gesellschaft zu führen. Dieser AI Divide war für den Autor Ausgangspunkt, ein agiles und didaktisch fundiertes Seminarkonzept zu entwickeln, bei dem die Teilnehmenden KI-Literalität erwerben können. KI-Literalität umfasst das Wissen über und das Verstehen von KI-Programmen, die spezifische Anwe...
Wed, 23 Jul 2025 15:03:40 +0200
Aschemann, Birgit et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33691
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz erfordert Anwendungswissen, Funktionsverständnis und kritische Reflexion ihrer gesellschaftlichen Folgen. Die Autor*innen argumentieren für eine gezielte Thematisierung aller drei Aspekte in den Angeboten der Erwachsenenbildung. Dafür stellen sie didaktische Überlegungen und konkrete Methoden vor: Wie nutze ich einen KI-Chatbot sinnvoll? Wie kann ich Sprachmodel...
Wed, 23 Jul 2025 15:00:36 +0200
Biel, Carmen et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33690
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Autorinnen berichten über ein Pilotprojekt, in dem eine KI für :DTrain, ein Digitalisierungstraining für Lehrende in der Erwachsenenbildung, entwickelt wurde. Die Grundlage für :DTrain ist ein kompetenzorientiertes Curriculum, das berufsbezogene Digitalkompetenzen beschreibt. In diesem Digitalisierungstraining erstellt eine KI Lernsequenzen und greift dabei auf Daten verschiedener Lernplattfor...
Wed, 23 Jul 2025 15:00:27 +0200
Schindler, Julia: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33689
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Welche Annahmen über Lernen, Wissen und Teilhabe stecken hinter Begriffen wie Empfehlungssystem, Sequenzierungsregel, Filtering, adaptiver Lernpfad oder KI-Nutzungsszenario? Welche gesellschaftlichen und ethischen Diskussionen eröffnen sich durch den Einsatz generativer KI und eine damit verbundene „algorithmische Voreingenommenheit“? Die Autorin wirft in diesem Glossar einen kritischen Blick auf ...
Wed, 23 Jul 2025 15:00:18 +0200
Scheidig, Falk: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33688
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Welche inhaltliche Ausrichtung haben KI-Angebote an Volkshochschulen in Deutschland? Die Forschungsergebnisse einer Angebotsanalyse des Autors zeigen eine starke Anwendungsorientierung. So dominieren einführende Kurse zur Nutzung von KI-Tools, insbesondere zur generativen Erzeugung von Texten oder Bildern. Angebote, die Grundlagenwissen ohne direkten Anwendungsbezug bieten oder die Reflexion von ...
Wed, 23 Jul 2025 14:59:20 +0200
Märzinger, Marina: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33687
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die rasante Weiterentwicklung textgenerierender KI-Anwendungen verändert die akademische Schreibpraxis. Das ist für Forscher*innen in der Erwachsenenbildung ebenso relevant wie für Studierende in Masterstudien oder der akademischen Weiterbildung. Die Autorin plädiert dafür, den Einsatz von KI in der akademischen Schreibpraxis nicht zu verbieten. Bildungseinrichtungen können mit der Formulierung ...
Wed, 23 Jul 2025 14:59:10 +0200
Schreier, Andreas: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33686
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
KI könne eigenständiges Denken nicht ersetzen, vielmehr fordere sie mehr denn je zum kritischen Denken heraus, so der Autor. Er bezieht sich auf Immanuel Kant und betont die Wichtigkeit von Urteilskraft beim Einsatz von Large Language Models (LLMs). KI operiert regelbasiert, erkennt Muster in Datensätzen und passt diese an. Menschliche Intelligenz hingegen kann durch Urteilskraft das Wichtige von ...
Wed, 23 Jul 2025 14:59:01 +0200
Vickers, Doris et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33685
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Technik sei kein Selbstzweck. Vielmehr müssten technologische Fortschritte Lernprozesse unterstützen und KI-Tools als ihre Werkzeuge dienen. Die Autorinnen fordern in diesem Beitrag eine ganzheitliche digitale Bildung. Diese orientiert sich an Selbstbestimmung, berücksichtigt ökologische und Diversitätsaspekte und vermeidet Technologieabhängigkeit. Das vorgestellte „Wiener Manifest für Digitalen ...
Thu, 17 Jul 2025 18:36:51 +0200
Kiepe, Karina et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:33392
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Im Handbuch wird ein theoretisch und empirisch fundierter Modellansatz zur systemischen Verknüpfung der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften vorgestellt. Umgesetzt wurde der Ansatz in Form einer Modulfortbildung und mit praxistauglichen Instrumenten zum nachhaltigen Wirtschaften und Ausbilden. Das Angebot richtet sich an Dozent(inn)en, Trainer/-innen, Coa...
Thu, 17 Jul 2025 10:02:17 +0200
Arnold, Peter: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:33402
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Ausgehend von grundlegenden Theorien des Lernens und Lehrens mit digitalen und interaktiven Medien und aktuellsten Erkenntnissen der Bildungsforschung nähert sich diese Arbeit empirisch dem Ziel bestehende Formen der Fortbildung von Lehrkräften bedarfsgerecht um die Vermittlung konzeptioneller, didaktischer und praktischer Kompetenzen im Umgang mit digitalen und interaktiven Medien zu erweitern ...
Tue, 15 Jul 2025 16:54:57 +0200
Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33618
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Band beschäftigt sich mit den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen in der Erwachsenenbildung. Auf Grundlage empirischer Fallstudien einerseits und theoretischer Überlegungen andererseits werden vor allem Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen in der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) fokussiert. Ziel des Bandes ist es, die akademischen Zukünfte der Erwachsenenbildung disk...
Tue, 15 Jul 2025 10:32:06 +0200
Buchs, Helen: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33604
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der vierte Trendbericht des Think-Tanks TRANSIT widmet sich dem Thema «Future Skills» und deren Bedeutung für die Zukunft der Weiterbildung. Ziel ist es, den Weiterbildungsakteuren Impulse zu geben, wie sie mit dem Thema Future Skills umgehen und welche Rolle sie bei der Gestaltung der Zukunft einnehmen können. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass Future Skills nicht isoliert als Mittel zur individu...
Fri, 11 Jul 2025 15:29:15 +0200
Freiling, Thomas et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33601
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die Publikation untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher und technologischer Transformationsprozesse auf die berufliche Orientierung und Qualifizierung. Im Fokus stehen die Herausforderungen, die durch Digitalisierung, Automatisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz entstehen, insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie. Es werden innovative Bildungsangebote vorgestellt, die...
Fri, 11 Jul 2025 12:15:39 +0200
Jedrzejczyk, Paulina [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33597
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Arbeitgeberberatung unterstützt Unternehmen bei Personalthemen, um Arbeitsqualität und Effizienz zu verbessern, sowie gute Mitarbeiterbeziehungen aufzubauen. Die Publikation stellt diese Dienstleistung aus wissenschaftlicher Perspektive vor. In 25 Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren aktuelle Entwicklungen des Themas und transferieren wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis. Der ...
Wed, 09 Jul 2025 15:05:39 +0200
Salzmann-Hoang, Nguyen Minh: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33583
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
Der Beitrag behandelt die Folgen des historischen Verhältnisses von (Sprach-)Wissenschaft und Kolonialismus für Lernprozesse von Pädagog*innen. Dazu wird eine empirische Untersuchung zum diskursiven Positioning von Fachkräften in einer Weiterbildung vorgestellt, die aus postkolonialer Perspektive deren Sprechen über Mehrsprachigkeit analysiert. Ausgehend davon, dass der Lernprozess von der eigenen...
Thu, 03 Jul 2025 10:46:13 +0200
Orban, Franck [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33273
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
From digital political participation in the 2014 independence referendum in Scotland to foreign cyber interference in the French presidential election in 2017 and 2022. From audience trust perception among fact-checkers in Mali to Scandinavian fact-checking of the Israel-Hamas conflict. From crisis pregnancy centers to climate change discussions. From Wikipedia to Tik Tok. In this third anthology ...
Wed, 02 Jul 2025 16:39:14 +0200
Rammstedt, Beatrice et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33266
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
PIAAC, das von der OECD initiierte Programme for the International Assessment of Adult Competencies, untersucht grundlegende Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung im internationalen Vergleich. Bei PIAAC werden alle zehn Jahre in einer umfassenden, international vergleichenden Erhebung die Lesekompetenz, die alltagsmathematische Kompetenz und das Problemlösen der erwachsenen Bevölkerung gemessen....
Fri, 27 Jun 2025 16:46:50 +0200
Bonk, Kamila et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33494
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Schulpädagogik
Der Beitrag rückt die mit diskriminierungskritischen Fortbildungen verbundenen mehrdimensionalen Entwicklungserwartungen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Auf Basis der Auseinandersetzung mit bildungspolitischen Dokumenten, erziehungswissenschaftlichen Perspektiven und vorliegenden Forschungsarbeiten zeigen sich unterschiedliche Herausforderungen, die den mehrdimensionalen Entwicklungserwartu...
Fri, 27 Jun 2025 10:32:42 +0200
Cendon, Eva [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33285
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wie verändern sich Bildungsprozesse in einer Zeit, in der digitales und analoges Lernen fast untrennbar miteinander verwoben sind? Ausgehend von dieser Frage beleuchten die Beiträge in diesem Buch neue Lern- und Lehrkulturen, sie hinterfragen bisherige Professionalisierungsansätze und zeigen Facetten von New Learning für die pädagogische Praxis und die Fortbildung des Bildungspersonals auf. Von ...
Tue, 24 Jun 2025 16:33:59 +0200
Fellner, Magdalena [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33292
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Der erste Sammelband zum Thema „Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen“ widmete sich den Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Validierungsverfahren zum Zeitpunkt der Novellierung des Hochschulgesetzes im Jahr 2021. Nunmehr, rund drei Jahre später, vertieft der zweite Band die Thematik durch einen umfassenden Blick auf die Erfahrungen, welc...
Thu, 12 Jun 2025 20:52:58 +0200
Harney, Klaus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:29681
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
Die empirische Erforschung des pädagogischen Habitus ist in Unterrichtsforschung und Erziehungswissenschaft ein Desiderat geblieben. In diesem Beitrag soll am Beispiel des Dozentenhabitus in Erwachsenenbildung und Weiterbildung ein empirisch-hermeneutischer Zugang eröffnet werden. Dabei wird in drei Schritten vorgegangen: Zunächst wird das Konzept des Habitus erläutert und auf die Notwendigkeit pä...
Wed, 11 Jun 2025 19:24:32 +0200
Dohmen, Günther: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:29673
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In diesem Beitrag wird das Problem des "funktionalen Analphabetismus" auf zwei größere Zusammenhänge zurückbezogen: 1. auf eine aktuelle Krise der Elementarbildung in der modernen Gesellschaft und 2. auf einen weiteren pädagogischen Herausforderungs- und Traditionshorizont. Aus diesen Zusammenhängen wird eine "neue Elementarbildung für Erwachsene" zu begründen und zu profilieren versucht. (DIPF/Or...
Wed, 11 Jun 2025 19:02:57 +0200
Tymister, Ulrike: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:29672
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Ausgehend von der Methodendiskussion in der Alphabetisierung werden an zwei Kursen praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Methoden verdeutlicht. Dabei werden auftretende Schwierigkeiten und unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Abschließend wird darauf verwiesen, daß die Alphabetisierungsarbeit in Hinblick auf die Gefahr einer Pseudoalphabetisierung immer in Zusammenhang mit Elemen...
Wed, 11 Jun 2025 18:41:24 +0200
Fuchs-Brüninghoff, Elisabeth: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:29671
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Lernerfolg ist in der Alphabetisierungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen dann erreicht, wenn die Kursteilnehmer in der Lage sind, die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Lebensalltag anzuwenden. Für die Kursteilnehmer liegen Lernerfolge im wesentlichen in drei Bereichen: 1. das Scheitern im ersten Lernprozeß verstehen; 2. die Fortschritte im Lese- und Schreiblernprozeß bewußt festzustel...
Fri, 06 Jun 2025 14:34:52 +0200
Breetzke, Jonas [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33262
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die berufliche und gesellschaftliche Relevanz des Studiums prägt sowohl aktuelle bildungspolitische Diskussionen als auch die Leitmotive vieler deutscher Hochschulen. Im Laufe des Studiums sollen Studierende zum einen berufsrelevante Kompetenzen erwerben und zum anderen in ihrer persönlichen und gesellschaftsrelevanten Entwicklung gefördert werden. Gleichzeitig birgt die Relevanz des Studiums aber...
Tue, 03 Jun 2025 10:56:00 +0200
Botters, Stefan [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33268
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Evangelische Bildung umfasst auch Grundbildung – das scheint zumindest in der Theorie selbstverständlich. Wie aber sieht es in der Praxis der evangelischen Erwachsenenbildung aus? Der Band bietet konzeptionelle Anknüpfungspunkte und praktische Unterstützung für das evangelische Engagement im Bereich Grundbildung. Er gibt eine Übersicht über Grundbildungskonzepte in der Weiterbildung und über die ...
Fri, 16 May 2025 09:47:43 +0200
Wyßuwa, Franziska: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33158
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
Wie werden in Bildungsveranstaltungen Erfahrungen thematisiert und wie werden sie ins Verhältnis zum vermittelten Wissen gesetzt? Das Buch untersucht empirisch den Umgang mit Erfahrungen anhand von Fortbildungsveranstaltungen für Pädagog*innen. Angesichts des zentralen Stellenwerts, der Erfahrungen in der Erwachsenenbildung zugeschrieben wird, eröffnet die konversationsanalytische Untersuchung des...
Wed, 07 May 2025 16:29:54 +0200
Leck, Johanna [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33112
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Das Forschungsprojekt MOVE untersucht, wie Erwachsene mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf motiviert und zu einer verbindlichen Teilnahme an Lernangeboten bewegt werden können. Es beleuchtet die Mechanismen hinter Entscheidungsprozessen, die zur Umsetzung von Lernvorhaben führen. Das Buch bietet nicht nur eine tiefgehende Analyse der Hemmnisse, sondern auch klare Ansatzpunkte zur Verbess...
Wed, 07 May 2025 16:29:28 +0200
Frei-Wille, Sabine et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33110
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Das Länderporträt bietet einen umfassenden Überblick über die gegenwärtige Situation der Erwachsenen- und Weiterbildung in Liechtenstein. Es deckt wesentliche As­pekte ab, darunter die historische Entwicklung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die relevanten Institutionen und deren Angebote, die Teilnehmendenquoten sowie die Finanzierungsmechanismen. Darüber hinaus werden die internationalen Kon...
Wed, 30 Apr 2025 16:28:54 +0200
Nahrstedt, Wolfgang [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (1997) https://doi.org/10.25656/01:33065
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Band dokumentiert die Beiträge der 10. Bielefelder Winterakademie unter dem Titel "Neue Zeitfenster für Weiterbildung?" Aufgegriffen werden die Entwicklungen in den temporalen Mustern von Arbeit und Freizeit, und es werden die Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Weiterbildung thematisiert. Flexible Wochenarbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Gleitzeit, Jahreszeitkonten und andere betriebliche Zeitmo...
Wed, 30 Apr 2025 16:28:38 +0200
Nahrstedt, Wolfgang et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (1994) https://doi.org/10.25656/01:33064
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Unter dem Begriff "Freizeitbildung" werden in dieser Dokumentation verschiedene Ansätze eines Lernens in Freizeitkontexten zu einem neuen Konzept zusammengefasst. Grundlage ist das Forschungsvorhaben "Konzepte freizeitorientierter Weiterbildung" (1990-1992) an der Universität Bieleld, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft. Der Fokus des Projektes lag auf der Einführung und ...
Wed, 30 Apr 2025 16:28:29 +0200
Nahrstedt, Wolfgang et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (1998) https://doi.org/10.25656/01:33029
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die vorliegende Studie ist der Abschlussbericht des Forschungsvorhabens "Neue Zeitfenster für Weiterbildung" an der Universität Bielefeld, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Im Mittelpunkt stehen die Zeitstrukturen in der Weiterbildung und ihr Wandel im Kontext vielfältiger Freizeitoptionen. Die Zeitplanung von Weiterbildungseinrichtungen ist in den letzten Jahren komplexer...
Tue, 29 Apr 2025 14:45:55 +0200
Reischmann, Jost: Aufsatz (Zeitschrift) (1997) https://doi.org/10.25656/01:33055
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Tue, 29 Apr 2025 14:19:57 +0200
Krüger, Heinz-Hermann: Aufsatz (Zeitschrift) (1997) https://doi.org/10.25656/01:33059
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Tue, 29 Apr 2025 14:19:45 +0200
Schnabel, Kai: Aufsatz (Zeitschrift) (1997) https://doi.org/10.25656/01:9652
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Tue, 22 Apr 2025 17:21:26 +0200
Langer, Anja: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33037
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Schulpädagogik
Ausgehend von sich mehrenden Rufen nach einer heteronormativitätskritischen Fachunterrichtsgestaltung wird im Beitrag der Frage nachgegangen, in welches Verhältnis Fachunterricht und Heteronormativitätskritik im Rahmen einer Lehrkräftefortbildung gesetzt werden. Auf Basis der adressierungsanalytischen Rekonstruktion (Kuhlmann et al. 2017; Ricken et al. 2017) ausgewählter Transkriptauszüge werden ...
Wed, 16 Apr 2025 11:05:46 +0200
Götzfried, Julia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32920
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Studie prüft den Einfluss von Gestaltungsprinzipien von Podcasts auf den Überzeugungswandel von 97 Lehramtsstudierenden zum Lerntypenmythos. Die Studierenden wurden zufällig einem Podcastformat zugeteilt: Konzeptwechselpodcast, widerlegender Podcast oder Sachpodcast. Der Konzeptwechselpodcast und der widerlegende Podcast führten im Vergleich zum Sachpodcast in einem direkt anschliessenden ...
Wed, 16 Apr 2025 11:03:37 +0200
Manzel, Sabine et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32919
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag thematisiert die Implementation eines kombinierten Self-Assessment-Verfahrens in der universitären Lehrkräftebildung im Fach der Sozialwissenschaften. Unter Einsatz eines standardisierten Testinstruments werden im Rahmen einer Leistungsdiagnostik sowohl das Professionswissen von Lehramtsstudierenden als auch ihre Einschätzungen des eigenen Wissensstandes erhoben. Am Beispiel der Ergebn...
Wed, 16 Apr 2025 11:01:59 +0200
Wiedmann, Michael: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32918
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Schulpädagogik
Evidenzorientiertes Denken und Handeln von Lehrkräften zeigt sich in der Unterrichtsplanung, wenn Entscheidungen rational begründet werden. Dafür können verschiedene Wissensbestände herangezogen und in didaktische Argumentationen integriert werden. Solche Integrationsprozesse scheinen nur selten spontan zu gelingen. Der Beitrag skizziert, wie Integrationsprozesse beim Schreiben didaktischer Argume...
Wed, 16 Apr 2025 10:47:19 +0200
Sandvik, Lise Vikan: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32916
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Schulpädagogik
Die Bedeutung von praxisrelevanter und forschungsbasierter Lehrer:innenbildung wird sowohl in der nordischen als auch in der internationalen Bildungsforschung hervorgehoben. Der vorliegende Beitrag stellt das Modell der Universitätsschulen in Norwegen als Beispiel für einen solchen Ansatz vor. In der ersten Phase der Umsetzung des Modells wurde die Entwicklung von Forschungs- und Mentoringkompeten...
Wed, 16 Apr 2025 10:46:23 +0200
Locher, Franziska: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32915
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung nimmt im Diskurs rund um das Thema «Evidenzorientierung im Lehrberuf» eine zentrale Rolle ein. Im Beitrag werden vier spezifische Herausforderungen an Hochschulen aufgegriffen, die es erschweren, dass Evidenzorientierung im Lehrberuf im gewünschten Maße umgesetzt werden kann, und aus der Sicht der Autorin bislang noch zu wenig untersucht und diskutiert wurden. ...
Wed, 16 Apr 2025 10:44:42 +0200
Brühwiler, Christian et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32914
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Schulpädagogik
Der Forderung nach einer evidenzbasierten Lehrer:innenbildung liegt die Annahme zugrunde, dass die Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu einer qualitätsvollen Weiterentwicklung der Lehrer:innenbildung beiträgt. Die Kammer Pädagogische Hochschulen von swissuniversities hat die Stärkung der Evidenzbasierung als strategisches Ziel festgelegt und die Kommission Forschung und Entwicklung ...
Wed, 09 Apr 2025 14:23:35 +0200
Ortmanns, Verena et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32945
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
Die Statistik der deutschen Volkshochschulen wird seit 1962 jährlich vom DIE erstellt. Im Berichtsjahr 2023 liegen bei einer Ausschöpfungsquote von rund 98 Prozent Daten für 822 der deutschen Volkshochschulen vor. Die Datenerhebung umfasst institutionelle Aspekte, Personal, Finanzierung, das realisierte Veranstaltungsangebot und weitere Leistungen der Volkshochschulen. Das Angebot wird nach sieben...
Wed, 09 Apr 2025 14:22:01 +0200
Freiling, Thomas et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32940
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die Qualifizierungsberatung ist eine wichtige Dienstleistung der Bundesagentur für Arbeit, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei strategischen Personalthemen unterstützt, mit besonderem Fokus auf Qualifizierung und Weiterbildung. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Universität Gießen hat den aktuellen Entwicklungsstand untersucht. ...
Wed, 09 Apr 2025 14:21:08 +0200
Bohlinger, Sandra [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32939
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Unsere Gesellschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, die die Berufsbildung im Kern betreffen. Digitalisierung, Technologisierung, Transformation, Nachhaltigkeitsfragen und internationale Konflikte sind Themen, die neben vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen auch die Berufsbildung und die Fachkräftequalifizierung betreffen. Mit diesen Herausforderungen müssen allerdings nicht nur Ausz...
Tue, 08 Apr 2025 13:28:54 +0200
Haberkorn, Tobias: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32904
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Historische Bildungsforschung
Nach dem Verhältnis und Zusammenhang von Museums-, Bildungs- und Erziehungsfragen in der Zeit des frühen Sowjetstaates in Russland fragt Tobias Haberkorn in seinem Beitrag, der auf das erste proletarische Museum in Moskau nach 1917 eingeht. Diese Museen boten ihren Besuchern einen generellen und zentralen Bildungs- und Erziehungsanspruch und stehen beispielhaft, neben der neuen Schulpolitik, für ...
Tue, 08 Apr 2025 13:28:09 +0200
Käpplinger, Bernd: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32903
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Historische Bildungsforschung
Im Beitrag kommen Räume proletarischer Bildung in den Blick, nämlich die sogenannte Leipziger Richtung der Volkshochschulbewegung. Er zeigt auf, dass ein kollektivistischer Ansatz in architektonische Konzepte der Erwachsenenbildung eingebaut wurde. Nicht das Leben einzelner sollte isoliert durch Bildung verbessert werden, sondern die Klassenlage insgesamt. Die Leipziger Pläne können daher als Meil...
Tue, 08 Apr 2025 13:23:34 +0200
Franzke, Michael: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32896
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Historische Bildungsforschung
Mit der Heimvolkshochschule Tinz nimmt der Autor ein bislang wenig beachtetes Modell proletarischer Erwachsenenbildung der Weimarer Republik in den Blick. In den fünfmonatigen Kursen sollten die 18- bis 27-jährigen Teilnehmer:innen über verschiedene didaktische und methodische Zugänge, die Vorlesungen und Seminare ebenso wie Selbststudium und gemeinsames Lernen in Arbeitsgemeinschaften umfassten, ...
Mon, 07 Apr 2025 15:29:06 +0200
Scharlach, Matthias: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:32913
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Ausgehend von der aktuellen Situation der Ausbildungs- und Studienabbrüche in Deutschland und dem demographisch bedingten zunehmenden Fachkräftemangel in fast allen Bereichen der Wirtschaft und der Organisation eines funktionierenden gesellschaftlichen Lebens werden Hintergründe beleuchtet und Wege zu einer wirksamen Berufsorientierung aufgezeigt. Es geht dabei nicht um Prozessketten, die Darstell...
Wed, 19 Mar 2025 16:20:42 +0100
Beer, Mareike et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32801
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Schulpädagogik
Im Kreis Warendorf im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen unterstützen Lernbegleiter*innen die Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung. Sie helfen den Schüler*innen individuell oder in Kleingruppen beim Lernen. Häufig fehlt es den Lernbegleiter*innen jedoch an einer entsprechenden pädagogischen Ausbildung und der Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Arbeit. Zwei Volkshochschulen reagierten ...
Wed, 19 Mar 2025 16:20:33 +0100
Kolb, Petra: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32800
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der französische Philosoph Jacques Rancière (geb. 1940) fordert die Überwindung eines Bildungsverständnisses, das Ungleichheit produziert und disziplinierende Effekte hat. Eine bereits seit der Antike bestehende Herrschaftsordnung könne nur durch Lernprozesse verändert werden, die Teilhabemöglichkeiten für alle als Kern von Bildung begreifen. Die Autorin bezieht Rancières Ausarbeitungen auf die ...
Wed, 19 Mar 2025 16:20:23 +0100
Buschle, Christina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32799
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Das Kerncurriculum der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) fordert von der Erwachsenenbildung die kritische Reflexion gesellschaftlicher Transformation. Eine Voraussetzung dafür ist nach Einschätzung der Autor*innen eine hohe Selbstreflexionskompetenz von Pädagog*innen in Bezug auf ihr professionelles Handeln. Eine kritische pädagogische Praxis beinhaltet das Hinterfragen eige...
Wed, 19 Mar 2025 16:20:12 +0100
Brewster, Elke: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32798
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sozialpädagogik
Ziel der Resozialisierung Erwachsener in Haft sind die Vorbereitung auf die Entlassung und die Vermeidung von Rückfällen. Berufliche Ausbildung und die Stärkung von Sozialkompetenzen sind dabei zentrale Maßnahmen. Die Autorin stellt fest, dass die Ergebnisse der Bildungsmaßnahmen häufig hinter den Erwartungen zurückbleiben. Der Beitrag hinterfragt die theoretischen Grundlagen der Resozialisation ...
Wed, 19 Mar 2025 16:17:24 +0100
Vater, Stefan: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32797
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wie kann Theorie für die Praxis hilfreich sein? Für Praxisrelevanz genügt es nicht, Nutzen und Verwertbarkeit von Bildungsinhalten zu gewährleisten, so der Autor. Praxis soll vielmehr eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Verhältnissen ermöglichen. In der Tradition der Kritischen Erwachsenenbildung zeigt der Beitrag, welches Theorie- und Praxisverständnis notwendig ist, um Macht...
Wed, 19 Mar 2025 16:17:14 +0100
Lassnigg, Lorenz: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32796
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Autor verteidigt in seinem Beitrag die theoretische Arbeit, auch wenn unmittelbare praktische Effekte oder Konsequenzen nicht klar absehbar sind. Die verbreitete Anbetung der Praxis wird skeptisch beurteilt. Dazu grenzt er wissenschaftliche Theorien im engeren Sinne von einem Verständnis von Theorie im Sinne von Lesen, Nachdenken und Hinschreiben ab. In dieser Hinsicht setzt er sich auch point...
Wed, 19 Mar 2025 16:16:37 +0100
Traxler, Petra: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32795
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Digitalisierung wirft neue Fragen für zukünftige Lernsettings auf. Die Autorin beschreibt in diesem Beitrag ein konkretes Beispiel, wie Gruppen von Lehramtsstudierenden eine für sie neue Situation des kollaborativen virtuellen Lernens bewältigen. Dabei wendet die Autorin ein strukturiertes Lernsetting an, die sogenannte pragmatisch-experimentelle Methode. Die Lernenden durchlaufen dabei fünf ...
Wed, 19 Mar 2025 16:16:29 +0100
Krondorfer, Birge: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32794
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Das Verhältnis zwischen akademischer Wissensproduktion und dem Erfahrungswissen politischer Bewegungen steht im Mittelpunkt dieses Beitrags, der eine Aufhebung der Hierarchie zwischen Theorie und Praxis fordert. Die Autorin beschreibt die Entwicklung feministischer Wissenschaftskritik beginnend mit der Zweiten Frauenbewegung, die spezifische Postulate für Frauenforschung forderte, über die Kritik ...
Wed, 19 Mar 2025 16:15:05 +0100
Görtler, Michael et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32789
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wie können Studierende den unterschiedlichen Anforderungen von Studium und Beruf gerecht werden? Welche Bedeutung hat wissenschaftliche Literatur für die berufliche Praxis? Lehrbücher der Sozialen Arbeit geben dazu kaum Hinweise. Damit sich Studierende mit der Bedeutung von Theorie für die Praxis und von Praxis für die Theorie auseinandersetzen können, schlagen die Autoren den Ansatz der konstrukt...
Wed, 19 Mar 2025 16:14:55 +0100
Märzinger, Marina: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32793
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wissenschaftliches Rezeptwissen oder unreflektiertes, auf Effektivität und Praktikabilität ausgerichtetes Handlungswissen reichen für professionelles pädagogisches Handeln nicht aus, so der Befund der Autorin. In einem historischen Überblick zeigt sie Ansätze von der griechischen Antike bis zur Aufklärung auf, die das Spannungsfeld und die Wechselwirkung von Theorie und Praxis beleuchten. Während ...
Wed, 19 Mar 2025 16:14:44 +0100
Pähler, Sophie: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32792
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Subjektive Theorien sind handlungsleitende Annahmen von Lehrenden, die ihre Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen beeinflussen. Ihre Erforschung erfolgt in einem partizipativen Prozess: Erwachsenenbildner*innen und Wissenschaftler*innen sind dabei gleichberechtigte Forschungspartner*innen, die in einem Dialog-Konsens-Verfahren gemeinsam die impliziten Theorien der Lehrenden erkunden. Halbstandardisie...
Wed, 19 Mar 2025 16:11:36 +0100
Niggemann, Jan: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32791
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Autor plädiert dafür, die Arbeit mit Theorien nicht als elitär oder zu kompliziert für die Praxis abzutun. Er fordert vielmehr eine Theoriearbeit, die Wissenschaft und Praxis gemeinsam in demokratischen Formen organisiert. Der Beitrag setzt sich kritisch mit wissenschaftlichen Erkenntnisformen und mit der dominanten Fokussierung auf die Praxiserfahrung der Erwachsenenbildung auseinander. Theor...
Wed, 19 Mar 2025 16:11:28 +0100
Bosche, Brigitte et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32790
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wie kann Theorie zur Praxis beitragen und welche notwendigen Entwicklungen für die Erwachsenenbildung können Wissenschaft und Praxis gemeinsam im Zuge der Nutzung von Theorieangeboten bearbeiten? Der Beitrag zeigt Beispiele aus dem DIALOG-Praxisnetzwerk zu den Themen Lebensweltorientierung und Herausforderungen der Transformation. Theoretische Modelle zu Exklusion und Transformation dienten dabei ...
Wed, 12 Mar 2025 14:18:13 +0100
Ortmanns, Verena et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32746
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
Die Statistik der deutschen Volkshochschulen wird vom DIE seit 1962 jährlich erstellt. Bei einer Ausschöpfungsquote von rund 98 Prozent liegen im Berichtsjahr 2022 für 826 der deutschen Volkshochschulen Informationen vor. Die Datenerhebung bezieht sich auf institutionelle Aspekte, Personal, Finanzierung, das realisierte Veranstaltungsangebot und weitere Leistungen der Volkshochschulen. Das Veranst...
Tue, 11 Mar 2025 15:31:05 +0100
Nohl, Arnd-Michael: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32736
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This paper presents for discussion two empirically grounded theses. First, political actors educate adults, and second, in doing so, they use directive forms of education; that is, they expect adult members of society to adopt certain orientations. Following a theoretical discussion on the directive education concept and its relevance to public pedagogy, the methodology (discourse analysis and doc...
Tue, 11 Mar 2025 15:30:47 +0100
Born, Pauline: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32738
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
This article looks at the drop-out rate among volunteer firefighters during their initial training. It is based on data collected in France. It uses a mixed approach to identify profiles likely to leave their commitment quickly during initial training. Profile data from 330 individuals still in employment and 42 dropouts were used. The results show that women, individuals with prior knowledge of ...
Tue, 11 Mar 2025 15:30:26 +0100
Formenti, Laura et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32737
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
This paper presents a critical literature review on the systemic interconnections between ageing, learning, and care. Using the lenses of complexity and interdisciplinarity, the authors analysed a sample of 62 papers published between 2003 and 2022, examining their reference to micro, meso and/or macro levels, theoretical depth, and use of complexity as a sensitizing concept to understand implicat...
Tue, 11 Mar 2025 15:30:01 +0100
Hoggan-Kloubert, Tetyana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32735
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Historische Bildungsforschung
This article explores the role of adult education in supporting democracy through an examination of the former German Democratic Republic (GDR) (1949-1990). This case study presents the institutional landscape, political regulations, and key trends of adult education in the GDR, complemented by insights from educators who worked within the field during the 1970s through 1990s. Two key categories ...
Tue, 11 Mar 2025 15:28:41 +0100
Kukovetz, Brigitte et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32734
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In response to the growing heterogenous populations in urban areas, and the important role of civic engagement and active citizenship for the promotion of democratic processes, this paper discusses the active participation of resident foreign citizens and/or persons with a history of migration, in urban areas. The theoretical connections between active citizenship, lived citizenship and civic lear...
Tue, 11 Mar 2025 15:28:31 +0100
Hof, Christiane et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32733
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Although life course transitions are not a new topic – see for instance van Gennep’s (1909/2019) work on rites of passage or various studies on changes in the life course, their social conditions, and societal consequences – educational research has explored the topic of transitions in a rather segmented fashion. Transitions have been investigated according to age (e.g., youth transitioning to adu...
Tue, 11 Mar 2025 15:28:24 +0100
Antunes, Fátima: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:32732
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This paper addresses the processes involved in the Europeanisation of adult education, with a particular focus on the limitations of EU policies aimed at increasing adult participation in education and learning. Mobilising relational, multidimensional Europeanisation perspectives as tools for understanding, the research is methodologically supported by the analysis and discussion of documentary ...
Tue, 11 Mar 2025 11:38:05 +0100
Blanc, Berit et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:32740
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
Dieses Dossier zeigt anhand von fünf Szenarien, wie der berufliche Weiterbildungsraum im Jahre 2035 aussehen kann. Die Arbeit entstand im Rahmen des Projektes „INVITE-Meta“, das Metavorhaben im BMBF-Innovationswettbewerb INVITE – Digitale Plattform berufliche Weiterbildung (2021-2025). Basierend auf den Ergebnissen und Erfahrungen der INVITE-Projekte und den aktuellen Entwicklungen am Bildungsmark...