Rank, Astrid: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24630
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Autorin befasst sich mit der Professionalisierung von Grundschullehrkräften durch Fortbildungen. Im Fokus des Beitrags stehen neben wirksamen Gestaltungselementen von Fortbildungen, wie z. B. deren Dauer oder ihr Praxisbezug, auch Fortbildungsmaßnahmen, die Professionalisierung konkret unterstützen. Hier nennt sie u. a. digitale Lehrkräftefortbildungen, wie sie seit Beginn der Corona-Pandemie ...
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Die Autorin befasst sich mit der Professionalisierung von Grundschullehrkräften durch Fortbildungen. Im Fokus des Beitrags stehen neben wirksamen Gestaltungselementen von Fortbildungen, wie z. B. deren Dauer oder ihr Praxisbezug, auch Fortbildungsmaßnahmen, die Professionalisierung konkret unterstützen. Hier nennt sie u. a. digitale Lehrkräftefortbildungen, wie sie seit Beginn der Corona-Pandemie ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24630
Luksik, Sonja: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24491
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Web 2.0 und Social Software boten Anfang der Nuller-Jahre vielfältige Anknüpfungspunkte für die Erwachsenenbildung. Es wuchs die Hoffnung, dass sich ihre kollaborativen Funktionen für den Bildungsbereich besonders gut einsetzen lassen; gleichzeitig warnten einige Akteurinnen und Akteure vor einem Digital Divide. Mit dem Ziel, die Möglichkeiten des Web 2.0 kritisch zu erforschen und praktisch zu ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Web 2.0 und Social Software boten Anfang der Nuller-Jahre vielfältige Anknüpfungspunkte für die Erwachsenenbildung. Es wuchs die Hoffnung, dass sich ihre kollaborativen Funktionen für den Bildungsbereich besonders gut einsetzen lassen; gleichzeitig warnten einige Akteurinnen und Akteure vor einem Digital Divide. Mit dem Ziel, die Möglichkeiten des Web 2.0 kritisch zu erforschen und praktisch zu ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24491
Kilian, Lars et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24490
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Das Portal wb-web und der darin eingebundene EULE Lernbereich sollen Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung durch (Selbst-)Professionalisierungsangebote beim Kompetenzaufbau unterstützen. Haben Erwachsenenbildner*innen diese digitalen Angebote im Zuge des ersten coronabedingten Lockdowns im Jahr 2020 verstärkt genutzt, um ihre erwachsenenpädagogischen Handlungskompetenzen selbstgesteuert ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Das Portal wb-web und der darin eingebundene EULE Lernbereich sollen Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung durch (Selbst-)Professionalisierungsangebote beim Kompetenzaufbau unterstützen. Haben Erwachsenenbildner*innen diese digitalen Angebote im Zuge des ersten coronabedingten Lockdowns im Jahr 2020 verstärkt genutzt, um ihre erwachsenenpädagogischen Handlungskompetenzen selbstgesteuert ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24490
Strutzmann, Andrea: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24489
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die seit mehr als 25 Jahren als Erwachsenenbildnerin tätige Autorin skizziert in ihrem Beitrag anhand von praktischen Beispielen und Erinnerungen aus ihrem Berufsalltag Gedankensplitter rund um die Pros und Kontras von Digitalisierung in der Erwachsenenbildung. Sie stellt die Frage, ob ein politisch geprägter Bildungsbegriff – wie oft befürchtet – durch digitale Vermittlungsformen tatsächlich verl...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Die seit mehr als 25 Jahren als Erwachsenenbildnerin tätige Autorin skizziert in ihrem Beitrag anhand von praktischen Beispielen und Erinnerungen aus ihrem Berufsalltag Gedankensplitter rund um die Pros und Kontras von Digitalisierung in der Erwachsenenbildung. Sie stellt die Frage, ob ein politisch geprägter Bildungsbegriff – wie oft befürchtet – durch digitale Vermittlungsformen tatsächlich verl...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24489
Schön, Sandra et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24488
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Auf der österreichischen MOOC-Plattform iMooX.at werden seit 2014 zahlreiche offene Online-Kurse angeboten. Für den vorliegenden Beitrag haben ExpertInnen - dabei handelt es sich um die Verantwortlichen für eine reiche Palette an unterschiedlichen Erwachsenenbildungs-MOOCs mit insgesamt etwa 21.000 registrierten TeilnehmerInnen - ihre Erfahrungen mit MOOCs systematisch zusammengetragen. Sie formul...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Auf der österreichischen MOOC-Plattform iMooX.at werden seit 2014 zahlreiche offene Online-Kurse angeboten. Für den vorliegenden Beitrag haben ExpertInnen - dabei handelt es sich um die Verantwortlichen für eine reiche Palette an unterschiedlichen Erwachsenenbildungs-MOOCs mit insgesamt etwa 21.000 registrierten TeilnehmerInnen - ihre Erfahrungen mit MOOCs systematisch zusammengetragen. Sie formul...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24488
Ponsold, Una: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24487
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Mit Serious Games - also technologiebasierten Spielen mit ernsthaftem Inhalt - ist es möglich, Wissen zu vermitteln, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren oder Gelerntes anzuwenden. Serious Games sollen Lernende motivieren, zu höherem Lernerfolg beitragen und beim Lerntransfer unterstützen. Sie bieten demnach zahlreiche Potenziale für die Erwachsenenbildung. Vor allem in der beruflichen Aus- ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Mit Serious Games - also technologiebasierten Spielen mit ernsthaftem Inhalt - ist es möglich, Wissen zu vermitteln, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren oder Gelerntes anzuwenden. Serious Games sollen Lernende motivieren, zu höherem Lernerfolg beitragen und beim Lerntransfer unterstützen. Sie bieten demnach zahlreiche Potenziale für die Erwachsenenbildung. Vor allem in der beruflichen Aus- ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24487
Ömer, Renate: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24486
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Im vorliegenden Beitrag schildert die Autorin ihre Erfahrungen als Basisbildnerin im BhW Niederösterreich während der Lockdowns 2020 und 2021. Ihre Berichte und Reflexionen sind geleitet von der Frage, wie Basisbildungs-Angebote trotz Kontaktbeschränkungen inklusiv weitergeführt werden können. Dabei zeigt sich, dass sowohl Lernende als auch Lehrende durch Social-Distancing-Maßnahmen vor vielfältig...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Im vorliegenden Beitrag schildert die Autorin ihre Erfahrungen als Basisbildnerin im BhW Niederösterreich während der Lockdowns 2020 und 2021. Ihre Berichte und Reflexionen sind geleitet von der Frage, wie Basisbildungs-Angebote trotz Kontaktbeschränkungen inklusiv weitergeführt werden können. Dabei zeigt sich, dass sowohl Lernende als auch Lehrende durch Social-Distancing-Maßnahmen vor vielfältig...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24486
Zechner, Marlies: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24485
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Während des Corona-Lockdowns ist das Angebot an digitalen Bildungsformaten deutlich angestiegen. Aber auch unabhängig von Kontaktbeschränkungen ist davon auszugehen, dass das digitale Lehren und Lernen die Erwachsenenbildung künftig weiter beschäftigen wird. Nach dem ersten "Digitalisierungsschub" gilt es nun also, Bildungsformate qualitätsvoll sowie den Erwartungen und Bedürfnissen der Lernenden ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Während des Corona-Lockdowns ist das Angebot an digitalen Bildungsformaten deutlich angestiegen. Aber auch unabhängig von Kontaktbeschränkungen ist davon auszugehen, dass das digitale Lehren und Lernen die Erwachsenenbildung künftig weiter beschäftigen wird. Nach dem ersten "Digitalisierungsschub" gilt es nun also, Bildungsformate qualitätsvoll sowie den Erwartungen und Bedürfnissen der Lernenden ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24485
Feigl, Elisabeth: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24484
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Vor der Corona-Pandemie fanden Lehren und Lernen vornehmlich analog statt. Die Bildungsangebote waren als vielfältige Kombinationen aus Wissensvermittlung, körperlichen Aktivitäten und sozialem Miteinander konzipiert. Der Leib der Lernenden und deren sinnliche Wahrnehmungen im sozialen Setting spielten dabei eine zentrale Rolle. Im Online-Raum hingegen besteht die Gefahr einer "Entkörperlichung", ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Vor der Corona-Pandemie fanden Lehren und Lernen vornehmlich analog statt. Die Bildungsangebote waren als vielfältige Kombinationen aus Wissensvermittlung, körperlichen Aktivitäten und sozialem Miteinander konzipiert. Der Leib der Lernenden und deren sinnliche Wahrnehmungen im sozialen Setting spielten dabei eine zentrale Rolle. Im Online-Raum hingegen besteht die Gefahr einer "Entkörperlichung", ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24484
Dreisiebner, Gernot et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24483
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Im Zentrum des Beitrags steht die Frage, inwiefern es durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz möglich und sinnvoll ist, die didaktischen Möglichkeiten der Erwachsenenbildung zu erweitern (Augmentation) oder ErwachsenenbildnerInnen zu ersetzen (Substitution). Um das zu beantworten, erörtert der Beitrag das Spannungsfeld zwischen Augmentation und Substitution auf Basis einer grundlegenden Einf...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Im Zentrum des Beitrags steht die Frage, inwiefern es durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz möglich und sinnvoll ist, die didaktischen Möglichkeiten der Erwachsenenbildung zu erweitern (Augmentation) oder ErwachsenenbildnerInnen zu ersetzen (Substitution). Um das zu beantworten, erörtert der Beitrag das Spannungsfeld zwischen Augmentation und Substitution auf Basis einer grundlegenden Einf...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24483
Zernig, Nadine et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24482
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Mittlerweile gehören "Virtual Reality", "Augmented Reality" oder "Mixed Reality" nicht nur zum begrifflichen Repertoire, sondern auch zur gelebten Praxis der digitalen Transformation in der Bildungswelt. Während diese neuen Technologien in der beruflichen Weiterbildung in den letzten Jahren Fuß fassen konnten, steckt ihre Anwendung in der allgemeinen Erwachsenenbildung noch in den Kinderschuhen. ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Mittlerweile gehören "Virtual Reality", "Augmented Reality" oder "Mixed Reality" nicht nur zum begrifflichen Repertoire, sondern auch zur gelebten Praxis der digitalen Transformation in der Bildungswelt. Während diese neuen Technologien in der beruflichen Weiterbildung in den letzten Jahren Fuß fassen konnten, steckt ihre Anwendung in der allgemeinen Erwachsenenbildung noch in den Kinderschuhen. ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24482
Schröter, Welf: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24481
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Der Beitrag zeichnet die Erfahrungen und Diskurse des in Deutschland seit 30 Jahren bestehenden Betriebs- und Personalräte-Netzwerkes "Forum Soziale Technikgestaltung" (FST) zum Umgang mit algorithmischen Steuerungs- und Entscheidungssystemen nach. In der Gegenüberstellung von "Assistenztechnik" und "Delegationstechnik" analysiert der Autor die veränderten Anforderungen an die Gestaltungskompetenz...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Der Beitrag zeichnet die Erfahrungen und Diskurse des in Deutschland seit 30 Jahren bestehenden Betriebs- und Personalräte-Netzwerkes "Forum Soziale Technikgestaltung" (FST) zum Umgang mit algorithmischen Steuerungs- und Entscheidungssystemen nach. In der Gegenüberstellung von "Assistenztechnik" und "Delegationstechnik" analysiert der Autor die veränderten Anforderungen an die Gestaltungskompetenz...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24481
Reitmaier-Juárez, Susanne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24480
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die Medien- und Nachrichtennutzung vieler Menschen hat sich in den letzten Jahren stark verändert, auch weil digitale Medien rasant an Bedeutung gewonnen haben. Vor allem die Sozialen Medien wurden zu zentralen Informationsquellen. Dort sind allerdings häufig Verschwörungstheorien und Desinformation zu finden, die (auch) von Erwachsenen rezipiert und weiterverbreitet werden und sich so rasend schn...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Die Medien- und Nachrichtennutzung vieler Menschen hat sich in den letzten Jahren stark verändert, auch weil digitale Medien rasant an Bedeutung gewonnen haben. Vor allem die Sozialen Medien wurden zu zentralen Informationsquellen. Dort sind allerdings häufig Verschwörungstheorien und Desinformation zu finden, die (auch) von Erwachsenen rezipiert und weiterverbreitet werden und sich so rasend schn...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24480
Heldt, Inken: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24479
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die Digitalisierung ist in einem viel umfassenderen Sinne "politisch" als gemeinhin bewusst - so lautet die Grundthese der Autorin. Denn: Das Politische der Digitalisierung erschöpft sich nicht in politikbezogenen Intentionen von in der digitalen Öffentlichkeit agierenden Personen, sondern ist grundlegend in die Funktionslogik und in die Funktionsbedingungen von digitalen Räumen eingeschrieben. ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Die Digitalisierung ist in einem viel umfassenderen Sinne "politisch" als gemeinhin bewusst - so lautet die Grundthese der Autorin. Denn: Das Politische der Digitalisierung erschöpft sich nicht in politikbezogenen Intentionen von in der digitalen Öffentlichkeit agierenden Personen, sondern ist grundlegend in die Funktionslogik und in die Funktionsbedingungen von digitalen Räumen eingeschrieben. ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24479
Breitschwerdt, Lisa et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24477
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Digitale Medien sind wichtige Elemente in der didaktischen Planung und Ausgestaltung von Angeboten und Programmen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Der Beitrag untersucht basierend auf Fragebogen- und Interviewdaten aus Einrichtungen und Dachorganisationen der allgemeinen Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung in Deutschland, wie digitale Medien eingesetzt werden und wie der Einsatz ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Digitale Medien sind wichtige Elemente in der didaktischen Planung und Ausgestaltung von Angeboten und Programmen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Der Beitrag untersucht basierend auf Fragebogen- und Interviewdaten aus Einrichtungen und Dachorganisationen der allgemeinen Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung in Deutschland, wie digitale Medien eingesetzt werden und wie der Einsatz ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24477
Gugitscher, Karin et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24476
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Im Herbst 2020 wurden im Rahmen einer Studie der Universität Klagenfurt und des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung ErwachsenenbildnerInnen dazu befragt, wie sie den Umsetzungsgrad der Digitalisierung in Bildungsorganisationen vor dem Hintergrund des ersten coronabedingten Lockdowns beurteilen. Die Ergebnisse zeigen: Insgesamt war die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Im Herbst 2020 wurden im Rahmen einer Studie der Universität Klagenfurt und des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung ErwachsenenbildnerInnen dazu befragt, wie sie den Umsetzungsgrad der Digitalisierung in Bildungsorganisationen vor dem Hintergrund des ersten coronabedingten Lockdowns beurteilen. Die Ergebnisse zeigen: Insgesamt war die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24476
Alberti, Vanessa et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24475
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Für die kompetente Durchführung von Bildungsangeboten sind (erwachsenen-)pädagogische, fachliche und (fach-)didaktische sowie technologische und medienpädagogische Kompetenzen nötig. Letztere, hier zusammengefasst unter dem Begriff der digitalen Kompetenzen, werden nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie immer wichtiger. In welcher Relation aber sollen digitale und pädagogisch...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Für die kompetente Durchführung von Bildungsangeboten sind (erwachsenen-)pädagogische, fachliche und (fach-)didaktische sowie technologische und medienpädagogische Kompetenzen nötig. Letztere, hier zusammengefasst unter dem Begriff der digitalen Kompetenzen, werden nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie immer wichtiger. In welcher Relation aber sollen digitale und pädagogisch...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24475
Peissl, Helmut et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24474
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Kompetentes und kritisches Medienhandeln ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die auch die (politische) Erwachsenenbildung vor zentrale Aufgaben stellt. Im Beitrag werden zwei Konzepte der Medienkompetenz diskutiert, welche die politische Dimension des Medienhandelns betonen und dabei nützliche Ansatzpunkte für die Erwachsenenbildung bieten: das Media and Information Literacy (MIL) Konzept ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Kompetentes und kritisches Medienhandeln ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die auch die (politische) Erwachsenenbildung vor zentrale Aufgaben stellt. Im Beitrag werden zwei Konzepte der Medienkompetenz diskutiert, welche die politische Dimension des Medienhandelns betonen und dabei nützliche Ansatzpunkte für die Erwachsenenbildung bieten: das Media and Information Literacy (MIL) Konzept ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24474
Bolten-Bühler, Ricarda et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24473
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die medienpädagogische Professionalisierung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung ist nicht erst seit der Corona-Pandemie zentrales Thema. Um passgenaue Professionalisierungsstrategien zu entwickeln, müssen allerdings die heterogenen Weiterbildungsbedarfe von ErwachsenenbildnerInnen bekannt sein. Zu diesem Zweck wurden auf Basis von qualitativen Daten zwölf Personas - das sind fiktive, aber mögl...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Die medienpädagogische Professionalisierung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung ist nicht erst seit der Corona-Pandemie zentrales Thema. Um passgenaue Professionalisierungsstrategien zu entwickeln, müssen allerdings die heterogenen Weiterbildungsbedarfe von ErwachsenenbildnerInnen bekannt sein. Zu diesem Zweck wurden auf Basis von qualitativen Daten zwölf Personas - das sind fiktive, aber mögl...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24473
Steiner, Petra H.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24472
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die Digitalisierung betrifft ErwachsenenbildnerInnen in ihrem unmittelbaren Arbeitsalltag, als ein gesamtgesellschaftliches Alltags-Phänomen und durch den steigenden digitalen Kompetenzbedarf der Lernenden. Die Erwachsenenbildung steht als Profession dabei vor der Aufgabe, sowohl Wissen im Umgang mit der Digitalisierung zu erarbeiten als auch das Phänomen Digitalität in seinen vielen Erscheinungsf...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Die Digitalisierung betrifft ErwachsenenbildnerInnen in ihrem unmittelbaren Arbeitsalltag, als ein gesamtgesellschaftliches Alltags-Phänomen und durch den steigenden digitalen Kompetenzbedarf der Lernenden. Die Erwachsenenbildung steht als Profession dabei vor der Aufgabe, sowohl Wissen im Umgang mit der Digitalisierung zu erarbeiten als auch das Phänomen Digitalität in seinen vielen Erscheinungsf...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24472
Rohs, Matthias et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24471
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Digitalisierung ist eine Chance und Aufgabe, ethische Fragestellungen stärker im Diskurs der Erwachsenenbildung zu verankern. Es fehlt an einer allgemeinverbindlichen Berufs- und Bereichsethik und somit an Orientierung für das ethische Handeln in digitalen Lehr-/Lernsettings. Eine vertiefte Auseinandersetzung wäre aber sowohl auf makro- als auch auf mikrodidaktischer Ebene notwendig. Dazu gehört ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Digitalisierung ist eine Chance und Aufgabe, ethische Fragestellungen stärker im Diskurs der Erwachsenenbildung zu verankern. Es fehlt an einer allgemeinverbindlichen Berufs- und Bereichsethik und somit an Orientierung für das ethische Handeln in digitalen Lehr-/Lernsettings. Eine vertiefte Auseinandersetzung wäre aber sowohl auf makro- als auch auf mikrodidaktischer Ebene notwendig. Dazu gehört ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24471
Susman, Krista: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24470
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Wie gelingen Begegnung, Beziehung und authentischer Kontakt in Video-Meetings? Ausgehend von dieser Frage reflektiert die Autorin auf Basis von Beobachtungen, persönlichen Erfahrungen und Gesprächen mit Kolleg*innen, Klient*innen und Teilnehmenden an Video-Meetings intrapersonelles Erleben, Beziehungs-Erleben und psychologische Online-Phänomene. Dabei nimmt sie Paradoxien und Spannungsfelder von ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Wie gelingen Begegnung, Beziehung und authentischer Kontakt in Video-Meetings? Ausgehend von dieser Frage reflektiert die Autorin auf Basis von Beobachtungen, persönlichen Erfahrungen und Gesprächen mit Kolleg*innen, Klient*innen und Teilnehmenden an Video-Meetings intrapersonelles Erleben, Beziehungs-Erleben und psychologische Online-Phänomene. Dabei nimmt sie Paradoxien und Spannungsfelder von ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24470
Wienberg, Jana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24469
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Der Beitrag widmet sich der Frage, inwiefern TrainerInnen im erwachsenenpädagogischen Feld im Zuge der Digitalisierung mit veränderten Berufsanforderungen konfrontiert sind. Der Fokus der Betrachtungen liegt auf dem Resonanzerleben von ErwachsenenbildnerInnen in digitalisierten Lehr-/Lernsettings. Unter Resonanz verstehen die Autorinnen im Anschluss an Hartmut Rosa einen Beziehungsmodus, der von ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Der Beitrag widmet sich der Frage, inwiefern TrainerInnen im erwachsenenpädagogischen Feld im Zuge der Digitalisierung mit veränderten Berufsanforderungen konfrontiert sind. Der Fokus der Betrachtungen liegt auf dem Resonanzerleben von ErwachsenenbildnerInnen in digitalisierten Lehr-/Lernsettings. Unter Resonanz verstehen die Autorinnen im Anschluss an Hartmut Rosa einen Beziehungsmodus, der von ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24469
Assinger, Philipp et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24468
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die Nutzung digitaler Technologien steigert die Relevanz betrieblicher Bildung auch ohne dabei revolutionäre Auswirkungen zu postulieren. In ihren Funktionen als Arbeitsinstrumente, Lerninstrumente und Universalinstrumente erfordern und ermöglichen digitale Technologien betriebliche Bildungsarbeit. Wie sich diese Funktionen in Betrieben zeigen und welche Implikationen darin für betriebliche Bildun...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Die Nutzung digitaler Technologien steigert die Relevanz betrieblicher Bildung auch ohne dabei revolutionäre Auswirkungen zu postulieren. In ihren Funktionen als Arbeitsinstrumente, Lerninstrumente und Universalinstrumente erfordern und ermöglichen digitale Technologien betriebliche Bildungsarbeit. Wie sich diese Funktionen in Betrieben zeigen und welche Implikationen darin für betriebliche Bildun...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24468
Reichow, Insa et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:24517
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Das vorliegende Dossier erläutert zunächst, was Recommendersysteme sind und wie sie technisch umgesetzt werden. Nachfolgend wird aufgezeigt, zu welchem Zweck Recommendersysteme beim technologiegestützten Lernen eingesetzt werden – sowohl im Bildungsbereich allgemein als auch speziell in der beruflichen Weiterbildung. Der größere Teil dieses Dossiers widmet sich anschließend spezifischen Herausford...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Das vorliegende Dossier erläutert zunächst, was Recommendersysteme sind und wie sie technisch umgesetzt werden. Nachfolgend wird aufgezeigt, zu welchem Zweck Recommendersysteme beim technologiegestützten Lernen eingesetzt werden – sowohl im Bildungsbereich allgemein als auch speziell in der beruflichen Weiterbildung. Der größere Teil dieses Dossiers widmet sich anschließend spezifischen Herausford...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24517
Wilbers, Karl: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:24386
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Das Lehrbuch (3. Auflage) richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger eines berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengangs mit kaufmännischem oder gewerblich-technischem Schwerpunkt. (Autor)
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Das Lehrbuch (3. Auflage) richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger eines berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengangs mit kaufmännischem oder gewerblich-technischem Schwerpunkt. (Autor)
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24386
Datta, Asit: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:6444
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Zweifellos bedeutete der Golfkrieg auch eine Herausforderung für die Erwachsenenbildung: Wie konnte und sollte sie reagieren? Was konnte sie jenseits der Medienflut noch leisten bzw. bieten? Ist die institutionalisierte Erwachsenenbildung mit ihrem Verwaltungsapparat überhaupt in der Lage und Willens, sich auf solche 'außerplanmäßigen' Schlüsselprobleme einzulassen? Welches Instrumentarium steht ...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Zweifellos bedeutete der Golfkrieg auch eine Herausforderung für die Erwachsenenbildung: Wie konnte und sollte sie reagieren? Was konnte sie jenseits der Medienflut noch leisten bzw. bieten? Ist die institutionalisierte Erwachsenenbildung mit ihrem Verwaltungsapparat überhaupt in der Lage und Willens, sich auf solche 'außerplanmäßigen' Schlüsselprobleme einzulassen? Welches Instrumentarium steht ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6444
Diederichs, Tamara: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:24371
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die vorliegende Replik gibt Einsichten darüber, zu welchen ,Zwecken‘ sowie in wessen ,Dienst‘ die Mobilitätsbemühungen des Bildungsprogramms Erasmus+ agieren und diskutiert diese im Kontext des Spannungsverhältnisses zwischen ,Anpassung und Widerstand‘, welchem die Erwachsenenbildung ausgesetzt ist. Vor diesem Hintergrund lassen sich abschließend die Bedeutungen politischer Narrative für die Wisse...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Die vorliegende Replik gibt Einsichten darüber, zu welchen ,Zwecken‘ sowie in wessen ,Dienst‘ die Mobilitätsbemühungen des Bildungsprogramms Erasmus+ agieren und diskutiert diese im Kontext des Spannungsverhältnisses zwischen ,Anpassung und Widerstand‘, welchem die Erwachsenenbildung ausgesetzt ist. Vor diesem Hintergrund lassen sich abschließend die Bedeutungen politischer Narrative für die Wisse...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24371
Ganglbauer, Gerhild et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:24370
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag zeichnet einen aktuell vollzogenen Bruch in der österreichischen Basisbildung nach, der sich durch die Veröffentlichung eines Curriculums manifestiert und in der Verwerfung einer emanzipatorischen Tradition von Basisbildung sichtbar wird. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Curriculum kann in Österreich derzeit nicht öffentlich stattfinden. Der Artikel in dieser Zeitschrift ist ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Der Beitrag zeichnet einen aktuell vollzogenen Bruch in der österreichischen Basisbildung nach, der sich durch die Veröffentlichung eines Curriculums manifestiert und in der Verwerfung einer emanzipatorischen Tradition von Basisbildung sichtbar wird. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Curriculum kann in Österreich derzeit nicht öffentlich stattfinden. Der Artikel in dieser Zeitschrift ist ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24370
Golle, Julia: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:24369
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
In dieser Replik wird Sebastian Zicks Untersuchung biographisch-narrativer Verhältnissetzungen zu Imperativen der Mobilität zum Gegenstand kritischer Nachfragen gemacht. So wird im Folgenden der Status subjektiver Artikulationen in methodologischer und bildungsphilosophischer Hinsicht befragt, um von dort aus die Widersprüchlichkeit in der Analyse bildender Erfahrungen herauszuarbeiten. (DIPF/Orig...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie

In dieser Replik wird Sebastian Zicks Untersuchung biographisch-narrativer Verhältnissetzungen zu Imperativen der Mobilität zum Gegenstand kritischer Nachfragen gemacht. So wird im Folgenden der Status subjektiver Artikulationen in methodologischer und bildungsphilosophischer Hinsicht befragt, um von dort aus die Widersprüchlichkeit in der Analyse bildender Erfahrungen herauszuarbeiten. (DIPF/Orig...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24369
Dick, Michael: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:24368
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Ausgehend vom dominierenden soziologischen und planungswissenschaftlichen Mobilitätsbegriff wird – an den Text von Zick anschließend – dessen Bedeutung für die Bildungswissenschaft unterstrichen. Anschließend wird aufgezeigt, dass ein verkürztes Begriffsverständnis – wie das in Zicks Beitag – das analytische und kritische Potenzial einer pädagogischen Mobilitätsforschung verfehlt. Es werden Studie...
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Ausgehend vom dominierenden soziologischen und planungswissenschaftlichen Mobilitätsbegriff wird – an den Text von Zick anschließend – dessen Bedeutung für die Bildungswissenschaft unterstrichen. Anschließend wird aufgezeigt, dass ein verkürztes Begriffsverständnis – wie das in Zicks Beitag – das analytische und kritische Potenzial einer pädagogischen Mobilitätsforschung verfehlt. Es werden Studie...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24368
Haker, Christoph et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:24367
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sebastian Zicks erziehungswissenschaftliche Kritik des Mobilitätsimperativs ist Ausgangspunkt des Beitrags. Die Autoren greifen diese Kritik auf, indem sie sie in zweifacher Hinsicht ergänzen: Erstens um einen Fokus auf soziale Mobilität, welche sich in Mobilitätsnarrativen mit räumlicher Mobilität als verwoben zeigt. Zweitens um die Perspektive auf Mobilität als Rückkehr, die wir von einer Perspe...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Sebastian Zicks erziehungswissenschaftliche Kritik des Mobilitätsimperativs ist Ausgangspunkt des Beitrags. Die Autoren greifen diese Kritik auf, indem sie sie in zweifacher Hinsicht ergänzen: Erstens um einen Fokus auf soziale Mobilität, welche sich in Mobilitätsnarrativen mit räumlicher Mobilität als verwoben zeigt. Zweitens um die Perspektive auf Mobilität als Rückkehr, die wir von einer Perspe...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24367
Zick, Sebastian: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:24366
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag beschäftigt sich anhand des Phänomens des Bildungsreisens mit der Verbindung von Bildung und Mobilität. Dabei wird das Verhältnis von Bildung und Mobilität sowohl aus bildungstheoretischer Perspektive betrachtet als auch nachgezeichnet, wie dieses Verhältnis bislang in Erwachsenenbildungsforschung und Erziehungswissenschaft perspektiviert wurde. Schließlich werden Potenziale narrativan...
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Der Beitrag beschäftigt sich anhand des Phänomens des Bildungsreisens mit der Verbindung von Bildung und Mobilität. Dabei wird das Verhältnis von Bildung und Mobilität sowohl aus bildungstheoretischer Perspektive betrachtet als auch nachgezeichnet, wie dieses Verhältnis bislang in Erwachsenenbildungsforschung und Erziehungswissenschaft perspektiviert wurde. Schließlich werden Potenziale narrativan...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24366
Landberg, Monique et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24374
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Context: In the present study, we explore what motivates young adults to re-engage with education or employment after a period of non-engagement. Insights into this process facilitate the implementation of tailored support measures for at-risk groups. It is well-known that young people who are not involved in any kind of education, employment, or training face further risks to their professional ...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Context: In the present study, we explore what motivates young adults to re-engage with education or employment after a period of non-engagement. Insights into this process facilitate the implementation of tailored support measures for at-risk groups. It is well-known that young people who are not involved in any kind of education, employment, or training face further risks to their professional ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24374
Coleman, Phil: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24373
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Context: This study, underpinned by Critical Realism, re-analysed interview data acquired to examine the views and experiences of four stakeholder groups involved in the delivery of employer-sponsored pre-registration nursing programmes offered by a UK university in which all students already held an appointment as a non-registrant carer and who completed their placements within a block or integra...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Context: This study, underpinned by Critical Realism, re-analysed interview data acquired to examine the views and experiences of four stakeholder groups involved in the delivery of employer-sponsored pre-registration nursing programmes offered by a UK university in which all students already held an appointment as a non-registrant carer and who completed their placements within a block or integra...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24373
Langthaler, Margarita et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24365
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Context: Against a backdrop of dwindling oil resources and increasing unemployment rates, the government of Oman has set out to diversify its industry and establish a knowledge-based economy. In this context, forming a highly-skilled Omani workforce is considered to be of crucial importance. Yet, the national TVET system suffers from low social status, poor quality, and limited labour market conne...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Context: Against a backdrop of dwindling oil resources and increasing unemployment rates, the government of Oman has set out to diversify its industry and establish a knowledge-based economy. In this context, forming a highly-skilled Omani workforce is considered to be of crucial importance. Yet, the national TVET system suffers from low social status, poor quality, and limited labour market conne...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24365
Andersson, Per et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24363
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Context: This study is about vocational education and training for adults within municipal adult education (MAE). Sweden has a long tradition of adult education, and has one of the world's highest proportions of participants in adult education. The Swedish education system is characterised by extensive marketisation with many private actors, particularly in adult education. The focus of this artic...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Context: This study is about vocational education and training for adults within municipal adult education (MAE). Sweden has a long tradition of adult education, and has one of the world's highest proportions of participants in adult education. The Swedish education system is characterised by extensive marketisation with many private actors, particularly in adult education. The focus of this artic...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24363
Klemm, Ulrich: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:6442
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Es geht in erster Linie um das Zurechtrücken eines falschen und unzeitgemäßen "Land-Bildes" wie es in der Erwachsenenbildung jahrelang vorherrschte und zu einer Ausgrenzung führte. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Es geht in erster Linie um das Zurechtrücken eines falschen und unzeitgemäßen "Land-Bildes" wie es in der Erwachsenenbildung jahrelang vorherrschte und zu einer Ausgrenzung führte. (DIPF/Orig.)
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6442
Rogge, Klaus I. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:24276
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die soziokulturellen Zentren haben bundesweit zunehmend das Ghetto der "Alternativkultur" verlassen und sind in weiten Teilen zu einer "etablierten" und öffentlich finanzierten Kultureinrichtung geworden - Beispiel hierfür sind etwa die in Baden-Württemberg in der "LAKS" zusammengeschlossenen Zentren. Im Zuge dieser Entwicklung fand eine Professionalisierung statt. Eine der offenen Fragen war die ...
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Die soziokulturellen Zentren haben bundesweit zunehmend das Ghetto der "Alternativkultur" verlassen und sind in weiten Teilen zu einer "etablierten" und öffentlich finanzierten Kultureinrichtung geworden - Beispiel hierfür sind etwa die in Baden-Württemberg in der "LAKS" zusammengeschlossenen Zentren. Im Zuge dieser Entwicklung fand eine Professionalisierung statt. Eine der offenen Fragen war die ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24276
Rogge, Klaus I.: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:6441
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Für die Weiterbildung gilt es, die soziale Wirklichkeit im Nahbereich nicht aus den Augen zu verlieren. Dazu bedarf es erfahrungsgestützter Erkundungen des Wohnumfeldes, Sondierungen bei lokalen Gruppen und Institutionen, der Suche nach Anknüpfungspunkten und der behutsamen Einleitung weiterer Kooperationen. Die Weiterbildung kann den einmal beschrittenen Weg nicht mehr verlassen, der auf eine Ver...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Für die Weiterbildung gilt es, die soziale Wirklichkeit im Nahbereich nicht aus den Augen zu verlieren. Dazu bedarf es erfahrungsgestützter Erkundungen des Wohnumfeldes, Sondierungen bei lokalen Gruppen und Institutionen, der Suche nach Anknüpfungspunkten und der behutsamen Einleitung weiterer Kooperationen. Die Weiterbildung kann den einmal beschrittenen Weg nicht mehr verlassen, der auf eine Ver...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6441
Klemm, Ulrich et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:6440
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Unter dem Stichwort Regionalkampagne bzw. Kooperationskampagne soll am Beispiel der "Aktion Naturgarten Langenau 1990" ein Erwachsenenbildungsmodell vorgestellt werden, das inhaltlich und methodisch Perspektiven für neue Formen der Weiterbildung bieten kann und als Ergänzung zur klassischen Seminar- und Vortragsdidaktik zu werten ist - vor dem Hintergrund der Suche nach einer zeitgemäßeren Methodi...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik

Unter dem Stichwort Regionalkampagne bzw. Kooperationskampagne soll am Beispiel der "Aktion Naturgarten Langenau 1990" ein Erwachsenenbildungsmodell vorgestellt werden, das inhaltlich und methodisch Perspektiven für neue Formen der Weiterbildung bieten kann und als Ergänzung zur klassischen Seminar- und Vortragsdidaktik zu werten ist - vor dem Hintergrund der Suche nach einer zeitgemäßeren Methodi...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6440
Heusohn, Lothar: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:6439
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Die 1986 gegründete Ulmer "Frauenakademie" in der Trägerschaft der Volkshochschule und in Kooperation mit dem Seminar für Pädagogik der Universität Ulm steht bundesweit stellvertretend für einen erfolgreichen Weg in der Frauenbildung. Die "Frauenakademie“ ist angesiedelt im Bereich allgemeiner Weiterbildung, der Qualifizierung der Teilnehmerinnen für die Übernahme neuer Aufgaben und Tätigkeitsfeld...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

Die 1986 gegründete Ulmer "Frauenakademie" in der Trägerschaft der Volkshochschule und in Kooperation mit dem Seminar für Pädagogik der Universität Ulm steht bundesweit stellvertretend für einen erfolgreichen Weg in der Frauenbildung. Die "Frauenakademie“ ist angesiedelt im Bereich allgemeiner Weiterbildung, der Qualifizierung der Teilnehmerinnen für die Übernahme neuer Aufgaben und Tätigkeitsfeld...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6439
Klemm, Ulrich: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:6438
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Notate in diesem Beitrag gehen von der These aus, daß sich die Volkshochschulpraxis in weiten Teilen durch Defizite auszeichnet, die auf einen allgemeinen bzw. punktuellen Kompetenzverlust zurückzuführen sind. Dieses Bild ist jedoch nicht originär: Von der Idee und Anlage her sind Volkshochschulen immer noch die Zentren und Brennpunkte der allgemeinen, politischen und beruflichen Weiterbildung...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Die Notate in diesem Beitrag gehen von der These aus, daß sich die Volkshochschulpraxis in weiten Teilen durch Defizite auszeichnet, die auf einen allgemeinen bzw. punktuellen Kompetenzverlust zurückzuführen sind. Dieses Bild ist jedoch nicht originär: Von der Idee und Anlage her sind Volkshochschulen immer noch die Zentren und Brennpunkte der allgemeinen, politischen und beruflichen Weiterbildung...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6438
Opaschowski, Horst W.: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:6437
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Der Perspektivenwechsel von der einseitigen Arbeitszentrierung zur ausbalancierten Arbeits-Freizeitorientierung des Lebens läßt Freizeitbildung (einschließlich freizeitorientierter Erwachsenenbildung) immer wichtiger werden. Die Zukunft gehört der Gleichwertigkeit berufs- und freizeitorientierter Lebenskonzepte. Nur eine solche "Wertesynthese" kann dem Struktur- und Wertewandel von Arbeit und Frei...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik

Der Perspektivenwechsel von der einseitigen Arbeitszentrierung zur ausbalancierten Arbeits-Freizeitorientierung des Lebens läßt Freizeitbildung (einschließlich freizeitorientierter Erwachsenenbildung) immer wichtiger werden. Die Zukunft gehört der Gleichwertigkeit berufs- und freizeitorientierter Lebenskonzepte. Nur eine solche "Wertesynthese" kann dem Struktur- und Wertewandel von Arbeit und Frei...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6437
Schiller, Jan: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:24269
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die Studie generiert den Kernbegriff der temporalen Agenden, der an zeittheoretische Entwürfe der postmodernen Gegenwart anschließt. Dieser wird in einem mehrstufigen Aufbau zunächst auf der bildungspolitischen Makro-Ebene diskursanalytisch als kollektive temporale Agenda verortet. In der anschließenden, auf Angebotsformaten und Befragungsdaten nicht-traditionell Studierender in der Hochschulweite...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Die Studie generiert den Kernbegriff der temporalen Agenden, der an zeittheoretische Entwürfe der postmodernen Gegenwart anschließt. Dieser wird in einem mehrstufigen Aufbau zunächst auf der bildungspolitischen Makro-Ebene diskursanalytisch als kollektive temporale Agenda verortet. In der anschließenden, auf Angebotsformaten und Befragungsdaten nicht-traditionell Studierender in der Hochschulweite...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24269
Klemm, Ulrich: Aufsatz (Zeitschrift) (1993) https://doi.org/10.25656/01:6409
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Die ländliche Erwachsenenbildung hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmend die Anschlußfähigkeit an die allgemeine andragogische Diskussion einerseits sowie an die Auseinandersetzung um die Provinz andererseits verloren. Dieses Defizit vor Augen, zeichnet sich seit Ende der 80er Jahre ein Perspektivwechsel ab, der in diesem Artikel skizziert werden soll. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht

Die ländliche Erwachsenenbildung hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmend die Anschlußfähigkeit an die allgemeine andragogische Diskussion einerseits sowie an die Auseinandersetzung um die Provinz andererseits verloren. Dieses Defizit vor Augen, zeichnet sich seit Ende der 80er Jahre ein Perspektivwechsel ab, der in diesem Artikel skizziert werden soll. (DIPF/Orig.)
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6409
Schaffrin, Sandra et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24222
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften entwickelt und erprobt im Rahmen des niedersächsischen Förderprogramms „Öffnung von Hochschulen“ mit dem Projekt „InWeit – Interprofessionelles Weiterbildungsprogramm“ fünf Weiterbildungsmodule mit Zertifikatsabschluss sowie zwei Massive Open Online Courses (MOOCs), die im Anschluss an die Erprobung und Evaluation in ein modular ausgestaltetes,...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften entwickelt und erprobt im Rahmen des niedersächsischen Förderprogramms „Öffnung von Hochschulen“ mit dem Projekt „InWeit – Interprofessionelles Weiterbildungsprogramm“ fünf Weiterbildungsmodule mit Zertifikatsabschluss sowie zwei Massive Open Online Courses (MOOCs), die im Anschluss an die Erprobung und Evaluation in ein modular ausgestaltetes,...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24222
Höhn, Nicole et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24221
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Ziel der in der DGWF Engagierten ist es, hochwertige und dauerhaft erfolgreiche Weiterbildungsangebote zu schaffen. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Umfrage mit Verantwortlichen für wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen im Freistaat Bayern zum Thema Erfolgsfaktoren. Darin wird die Facheinschätzung jener 34 Expert*innen zu den wichtigsten Elementen in Konzeptio...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Ziel der in der DGWF Engagierten ist es, hochwertige und dauerhaft erfolgreiche Weiterbildungsangebote zu schaffen. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Umfrage mit Verantwortlichen für wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen im Freistaat Bayern zum Thema Erfolgsfaktoren. Darin wird die Facheinschätzung jener 34 Expert*innen zu den wichtigsten Elementen in Konzeptio...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24221
Vollstädt, Michael et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24220
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Der vorliegende Artikel möchte einen Beitrag zu einem differenzierten Nachhaltigkeitsverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung leisten. Ausgehend von den bisherigen Arbeiten zur Nachhaltigkeit von Projekten im Kontext des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (Maschwitz, Speck, Brinkmann, Johannsen & Von Fleischbein, 2019; Fautz, Speck, Brinkmann & Bök, 202...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Der vorliegende Artikel möchte einen Beitrag zu einem differenzierten Nachhaltigkeitsverständnis in der wissenschaftlichen Weiterbildung leisten. Ausgehend von den bisherigen Arbeiten zur Nachhaltigkeit von Projekten im Kontext des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (Maschwitz, Speck, Brinkmann, Johannsen & Von Fleischbein, 2019; Fautz, Speck, Brinkmann & Bök, 202...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24220
Iberer, Ulrich: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24219
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Wie entwickelt sich ein Studienangebot über einen längeren Zeitraum? Wie verändert es sich in seinen konzeptionellen und didaktischen Komponenten? Wie kann dieser Prozess beschrieben werden? Der Beitrag versucht die didaktische Konzeption von Weiterbildungsprogrammen aus einer längeren zeitlichen Perspektive zu betrachten. Hierzu werden zunächst generelle Modelle der Studiengangsentwicklung im Kon...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Wie entwickelt sich ein Studienangebot über einen längeren Zeitraum? Wie verändert es sich in seinen konzeptionellen und didaktischen Komponenten? Wie kann dieser Prozess beschrieben werden? Der Beitrag versucht die didaktische Konzeption von Weiterbildungsprogrammen aus einer längeren zeitlichen Perspektive zu betrachten. Hierzu werden zunächst generelle Modelle der Studiengangsentwicklung im Kon...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24219
Göbbels, Christine et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24212
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Das Spannungsfeld von Markt und Wissenschaft provoziert eine Ökonomisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung. Der vorliegende Beitrag untersucht indes kontrastiv die pädagogische Perspektive der Programmplanung, die ihrerseits wiederum durch das Spannungsfeld von Wirtschaft und Wissenschaft sowie Hochschule mit Bildungsauftrag gekennzeichnet ist. Es wird ein Modell entwickelt, das Dimensionen ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Das Spannungsfeld von Markt und Wissenschaft provoziert eine Ökonomisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung. Der vorliegende Beitrag untersucht indes kontrastiv die pädagogische Perspektive der Programmplanung, die ihrerseits wiederum durch das Spannungsfeld von Wirtschaft und Wissenschaft sowie Hochschule mit Bildungsauftrag gekennzeichnet ist. Es wird ein Modell entwickelt, das Dimensionen ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24212
Hartmeyer, Helmuth: Aufsatz (Zeitschrift) (1993) https://doi.org/10.25656/01:6398
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Österreichische Informationsdienst für Entwicklungspolitik (ÖIE) ist bemüht, in Österreich ein kritisches Bewußtsein für und über entwicklungspolitische Fragestellungen und Zusammenhänge zu wecken und eine dafür geeignete Methodik und Didaktik zu entwickeln und zu erproben. Der mit November 1990 begonnene Lehrgang für Entwicklungspolitik sollte ein entscheidender Schritt sein hin zur Professio...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Der Österreichische Informationsdienst für Entwicklungspolitik (ÖIE) ist bemüht, in Österreich ein kritisches Bewußtsein für und über entwicklungspolitische Fragestellungen und Zusammenhänge zu wecken und eine dafür geeignete Methodik und Didaktik zu entwickeln und zu erproben. Der mit November 1990 begonnene Lehrgang für Entwicklungspolitik sollte ein entscheidender Schritt sein hin zur Professio...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6398
Glaß, Elise et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24196
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Der Beitrag stellt ein idealtypisches Modell für die Entwicklung weiterbildender Studiengänge vor, das relevante Akteur*innen und zentrale Aufgabenbereiche in Form einer Prozessmatrix darstellt. Dabei wird u.a. an das Modell von Hanft (2014) angeschlossen und durch zentrale Erkenntnisse aus der Umsetzungspraxis ausgewählter Projekte im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Der Beitrag stellt ein idealtypisches Modell für die Entwicklung weiterbildender Studiengänge vor, das relevante Akteur*innen und zentrale Aufgabenbereiche in Form einer Prozessmatrix darstellt. Dabei wird u.a. an das Modell von Hanft (2014) angeschlossen und durch zentrale Erkenntnisse aus der Umsetzungspraxis ausgewählter Projekte im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24196
Dollhausen, Karin: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24195
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren einen Bedeutungszuwachs erfahren. Es sind hochschulische Weiterbildungsorganisationen entstanden oder weiterentwickelt worden, die explizit für die Planung und Umsetzung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten zuständig sind. Der Forschung wird es damit auch zur Aufgabe, das empirische Wissen darüber zu erweite...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren einen Bedeutungszuwachs erfahren. Es sind hochschulische Weiterbildungsorganisationen entstanden oder weiterentwickelt worden, die explizit für die Planung und Umsetzung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten zuständig sind. Der Forschung wird es damit auch zur Aufgabe, das empirische Wissen darüber zu erweite...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24195
Bauer, Moritz et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24192
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Hochschulen sind immer mehr gefordert als eigenständige Anbieterinnen auf dem offenen Weiterbildungsmarkt zu agieren. Wenngleich in den letzten Jahren ein leichter Anstieg zu verzeichnen ist, machen Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung jedoch noch immer einen nur geringen Marktanteil aus. Eine Vielzahl an Publikationen hat sich ursachenforschend mit dieser Divergenz zwischen politisch forcier...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Hochschulen sind immer mehr gefordert als eigenständige Anbieterinnen auf dem offenen Weiterbildungsmarkt zu agieren. Wenngleich in den letzten Jahren ein leichter Anstieg zu verzeichnen ist, machen Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung jedoch noch immer einen nur geringen Marktanteil aus. Eine Vielzahl an Publikationen hat sich ursachenforschend mit dieser Divergenz zwischen politisch forcier...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24192
Jütte, Wolfgang et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24191
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24191
Niemann, Rolf: Aufsatz (Zeitschrift) (1992) https://doi.org/10.25656/01:6418
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Themenbereich Afrika, Asien und Lateinamerika nimmt mit unterschiedlichen Akzentsetzungen einen wichtigen Stellenwert in der deutschen Erwachsenenbildung ein. Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat durch seine Fachstelle für Internationale Zusammenarbeit seit 1977 wesentliche Unterstützung zu Ansätzen interkulturellen Lernens gegeben. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Der Themenbereich Afrika, Asien und Lateinamerika nimmt mit unterschiedlichen Akzentsetzungen einen wichtigen Stellenwert in der deutschen Erwachsenenbildung ein. Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat durch seine Fachstelle für Internationale Zusammenarbeit seit 1977 wesentliche Unterstützung zu Ansätzen interkulturellen Lernens gegeben. (DIPF/Orig.)
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6418
Almqvist, Cecilia Ferm: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24190
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Taking experiences from a contemporary multi-arts dance project as a starting point, this article explores how such a project can offer opportunities for being and becoming among older amateur dancers. The article takes a phenomenological approach, in which holistic experience and sharing of experiences are central. The phenomenon of the investigation is self-conceptualisation. The artistic proces...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Taking experiences from a contemporary multi-arts dance project as a starting point, this article explores how such a project can offer opportunities for being and becoming among older amateur dancers. The article takes a phenomenological approach, in which holistic experience and sharing of experiences are central. The phenomenon of the investigation is self-conceptualisation. The artistic proces...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24190
Ignatovich, Elena et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24189
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This paper explores the construction of a Soviet learning society represented in Soviet political posters during the first decade after the 1917 Socialist Revolution. The theoretical framework is based on studies of learning societies, lifelong education and learning, Soviet education, and the theory of multiple modernities. We employed a poststructuralist discourse analysis that allowed us to exp...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

This paper explores the construction of a Soviet learning society represented in Soviet political posters during the first decade after the 1917 Socialist Revolution. The theoretical framework is based on studies of learning societies, lifelong education and learning, Soviet education, and the theory of multiple modernities. We employed a poststructuralist discourse analysis that allowed us to exp...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24189
Szczygiel, Przemyslaw: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24188
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
The aim of this article is to show the learning potential of participation in protests in the narratives of several adults. Participation in rebellions is seen as a specific learning experience here. What is the relationship between experience and learning on the example of participation in rebellions? The author analyses this relationship, inter alia, on the example of critical practices describe...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

The aim of this article is to show the learning potential of participation in protests in the narratives of several adults. Participation in rebellions is seen as a specific learning experience here. What is the relationship between experience and learning on the example of participation in rebellions? The author analyses this relationship, inter alia, on the example of critical practices describe...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24188
Schoultz, Magnus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24187
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
This study aims to acquire more knowledge about the meaning of intrinsic values in organised post-work non-formal educational activities for older adults. Observations and focus group interviews were conducted at a senior university in Sweden. John Dewey’s concept of experience and theory of value are used to facilitate a deeper understanding of the intrinsic values that were identified. The resul...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

This study aims to acquire more knowledge about the meaning of intrinsic values in organised post-work non-formal educational activities for older adults. Observations and focus group interviews were conducted at a senior university in Sweden. John Dewey’s concept of experience and theory of value are used to facilitate a deeper understanding of the intrinsic values that were identified. The resul...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24187
Pont, Elena et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24186
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
We have recently completed doctoral research on the reconstruction of paraplegic men’s and women’s vocational trajectories in French-speaking Switzerland. Based on three female informants’ life narratives, we analyse issues of gendered vocational guidance, pathways and identities in paraplegic people’s life courses. We shape some emancipating experience models and discourses about action, which ...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

We have recently completed doctoral research on the reconstruction of paraplegic men’s and women’s vocational trajectories in French-speaking Switzerland. Based on three female informants’ life narratives, we analyse issues of gendered vocational guidance, pathways and identities in paraplegic people’s life courses. We shape some emancipating experience models and discourses about action, which ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24186
Polat, Soner et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:24185
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Within the fact that there are members of different generations in organizations nowadays, intergenerational learning in organizations has become more and more important. Some managers are observed to confuse about how to lead intergenerational learning environments in their organizations which makes important to conduct a research on this problem. Thus, this study was conducted and it aimed to ...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Within the fact that there are members of different generations in organizations nowadays, intergenerational learning in organizations has become more and more important. Some managers are observed to confuse about how to lead intergenerational learning environments in their organizations which makes important to conduct a research on this problem. Thus, this study was conducted and it aimed to ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24185
Niemeyer, Gerold et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24163
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Um flächendeckend eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu etablieren, bedarf es insbesondere qualifizierter Gesundheitsfachkräfte. Bislang fehlt jedoch weitestgehend eine strukturierte Form der Weiterbildung, die Gesundheitsfachkräften eine an den aktuellen und zukünftigen Bedarfen sowie an ihren eigenen Bedürfnissen orientierte (Weiter-)Entwicklung beruflicher und persönlicher Komp...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Um flächendeckend eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu etablieren, bedarf es insbesondere qualifizierter Gesundheitsfachkräfte. Bislang fehlt jedoch weitestgehend eine strukturierte Form der Weiterbildung, die Gesundheitsfachkräften eine an den aktuellen und zukünftigen Bedarfen sowie an ihren eigenen Bedürfnissen orientierte (Weiter-)Entwicklung beruflicher und persönlicher Komp...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24163
Heinbach, Gesa et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24161
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die Einrichtung eines Zentrums für die wissenschaftliche Weiterbildung im Saarland wird als hochschulübergreifende Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes realisiert. Ausgehend von Empfehlungen des Wissenschaftsrates und politischen Entscheidungen wird im laufenden Gründungsprozess sichtbar, wie diese Rahmenbedingungen mit ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Die Einrichtung eines Zentrums für die wissenschaftliche Weiterbildung im Saarland wird als hochschulübergreifende Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes realisiert. Ausgehend von Empfehlungen des Wissenschaftsrates und politischen Entscheidungen wird im laufenden Gründungsprozess sichtbar, wie diese Rahmenbedingungen mit ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24161
Schlögl, Peter et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24138
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Ausgehend von gegenwärtigen Überlegungen zur hochschulischen Weiterentwicklung eines Lehrgangsangebots für Bildungs-und Berufsberater*innen in Österreich, werden die Entstehungsbedingungen von Professionswissen im Sinne einer Relationierung von wissenschaftlichen und (berufs-)praktischen Wissens sowie die Bedeutung des reflexiven Umgangs mit Ambivalenzen des professionellen Handels beschrieben. ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Ausgehend von gegenwärtigen Überlegungen zur hochschulischen Weiterentwicklung eines Lehrgangsangebots für Bildungs-und Berufsberater*innen in Österreich, werden die Entstehungsbedingungen von Professionswissen im Sinne einer Relationierung von wissenschaftlichen und (berufs-)praktischen Wissens sowie die Bedeutung des reflexiven Umgangs mit Ambivalenzen des professionellen Handels beschrieben. ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24138
Maschwitz, Annika et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24121
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Kooperation ist seit vielen Jahrzehnten ein zentrales Thema in Forschung, Lehre und Weiterbildung, wobei insbesondere die Zusammenarbeit mit außerhochschulischen Partnern im Vordergrund steht. Ungeachtet der zahlreichen Herausforderungen sowie der bestehenden Konkurrenzverhältnisse, werden auch zunehmend Kooperationen zwischen wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen verschiedener Hochschule...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Kooperation ist seit vielen Jahrzehnten ein zentrales Thema in Forschung, Lehre und Weiterbildung, wobei insbesondere die Zusammenarbeit mit außerhochschulischen Partnern im Vordergrund steht. Ungeachtet der zahlreichen Herausforderungen sowie der bestehenden Konkurrenzverhältnisse, werden auch zunehmend Kooperationen zwischen wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen verschiedener Hochschule...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24121
Timm, Susanne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24120
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Mit der Implementation von zentralen Organisationsformen für wissenschaftliche Weiterbildung gehen vielfältige Herausforderungen hinsichtlich der strukturellen internen Vernetzung von Weiterbildungsakteur*innen einher. Im Beitrag wird die Frage verfolgt, wie wissenschaftsstützende Akteur*innen in zentral verankerten Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung miteinander kooperieren und komm...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

Mit der Implementation von zentralen Organisationsformen für wissenschaftliche Weiterbildung gehen vielfältige Herausforderungen hinsichtlich der strukturellen internen Vernetzung von Weiterbildungsakteur*innen einher. Im Beitrag wird die Frage verfolgt, wie wissenschaftsstützende Akteur*innen in zentral verankerten Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung miteinander kooperieren und komm...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24120
Habeck, Sandra: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24112
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
In der wissenschaftlichen Weiterbildung ist die Kooperation von unterschiedlichen Lehrenden im Lehr-/Lernsetting gängig. Bislang ist jedoch die kooperative Gestaltung von Präsenzlehre auf mikrodidaktischer Ebene in diesem Feld weitgehend unerforscht. Hier setzt der vorliegende Aufsatz an. Zunächst arbeitet er heraus, dass eine Zusammenarbeit von Lehrenden im Format der wissenschaftlichen Weiterbil...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

In der wissenschaftlichen Weiterbildung ist die Kooperation von unterschiedlichen Lehrenden im Lehr-/Lernsetting gängig. Bislang ist jedoch die kooperative Gestaltung von Präsenzlehre auf mikrodidaktischer Ebene in diesem Feld weitgehend unerforscht. Hier setzt der vorliegende Aufsatz an. Zunächst arbeitet er heraus, dass eine Zusammenarbeit von Lehrenden im Format der wissenschaftlichen Weiterbil...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24112
Jütte, Wolfgang et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:24105
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24105
Lüpkes, Nele: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:23934
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der vorliegende Beitrag fokussiert die Programm- und Angebotsentwicklung als professionelle Instanz zur Gestaltung eines Wissenstransfers in der wissenschaftlich-beruflichen Weiterbildung am Beispiel der Digitalisierung. Den Ausgangspunkt bildet die Annahme, dass infolge von Veränderungsprozessen und neuen Qualifizierungsanforderungen der Beschäftigten der Bedarf an wissenschaftlichem Wissen in ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Der vorliegende Beitrag fokussiert die Programm- und Angebotsentwicklung als professionelle Instanz zur Gestaltung eines Wissenstransfers in der wissenschaftlich-beruflichen Weiterbildung am Beispiel der Digitalisierung. Den Ausgangspunkt bildet die Annahme, dass infolge von Veränderungsprozessen und neuen Qualifizierungsanforderungen der Beschäftigten der Bedarf an wissenschaftlichem Wissen in ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23934
Siebert, Horst: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:6501
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung wird hier in einem engeren, institutionellen Sinne verstanden: als organisierte Bildungsangebote von Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Akademien, von kirchlichen, gewerkschaftlichen und "ländlichen" Bildungseinrichtungen. Die Ausgangsthese lautet: Weder in der theoretisch-didaktischen Diskussion noch in der Praxis der Erwachsenenbildung ist die Dritte Welt ein zentrales...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Erwachsenenbildung wird hier in einem engeren, institutionellen Sinne verstanden: als organisierte Bildungsangebote von Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Akademien, von kirchlichen, gewerkschaftlichen und "ländlichen" Bildungseinrichtungen. Die Ausgangsthese lautet: Weder in der theoretisch-didaktischen Diskussion noch in der Praxis der Erwachsenenbildung ist die Dritte Welt ein zentrales...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6501
Pongratz, Katharina Maria: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:23834
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sehnen sich erwachsene Menschen mit einer zugeschriebenen geistigen Behinderung (mzgB) nach Bildung? Gibt es ein Verständnis von Bildung, welches die bisher befragten und noch zu befragenden Biografieträger*innen verbindet und wenn ja, ist dieses mit den bisher verwendeten Bildungsbegriffen innerhalb der Erwachsenenbildung / Weiterbildung übereinstimmend? Diese und weitere Fragen werden in Form ...
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Sehnen sich erwachsene Menschen mit einer zugeschriebenen geistigen Behinderung (mzgB) nach Bildung? Gibt es ein Verständnis von Bildung, welches die bisher befragten und noch zu befragenden Biografieträger*innen verbindet und wenn ja, ist dieses mit den bisher verwendeten Bildungsbegriffen innerhalb der Erwachsenenbildung / Weiterbildung übereinstimmend? Diese und weitere Fragen werden in Form ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23834
Wiedner, Barbara Ulrike: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2017) https://doi.org/10.25656/01:23777
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
„Biografisches Tanzen – ein Konzept für Frauen in der Lebensmitte“ wurde als sechsteilige Veranstaltung zu je 120 Minuten entwickelt, in der die Frauen die Möglichkeit haben, sich mit ihrer Biografie auseinanderzusetzen und sie tanzend zu erfahren. Im theoretischen Teil der Arbeit wird die Zielgruppe, Frauen in der Lebensmitte, näher betrachtet und auf deren spezifische Themen eingegangen. Da die ...
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

„Biografisches Tanzen – ein Konzept für Frauen in der Lebensmitte“ wurde als sechsteilige Veranstaltung zu je 120 Minuten entwickelt, in der die Frauen die Möglichkeit haben, sich mit ihrer Biografie auseinanderzusetzen und sie tanzend zu erfahren. Im theoretischen Teil der Arbeit wird die Zielgruppe, Frauen in der Lebensmitte, näher betrachtet und auf deren spezifische Themen eingegangen. Da die ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23777
Westermann, Dieter: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:6494
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Immer wieder hört man darüber klagen, daß entwicklungspolitische Seminare mangels Teilnehmer/innen ausfallen, und daß diese sich stattdessen zunehmend "unpolitischen" Themen wie "Bioenergetik", "Astrologie" oder "Makrobiotik" zuwenden und dafür auch noch horrende Teilnahmebeiträge auf den Tisch blättern. Ist das der Verfall der politischen (Gegen)Kultur? (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Immer wieder hört man darüber klagen, daß entwicklungspolitische Seminare mangels Teilnehmer/innen ausfallen, und daß diese sich stattdessen zunehmend "unpolitischen" Themen wie "Bioenergetik", "Astrologie" oder "Makrobiotik" zuwenden und dafür auch noch horrende Teilnahmebeiträge auf den Tisch blättern. Ist das der Verfall der politischen (Gegen)Kultur? (DIPF/Orig.)
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6494
Lemmer, Rabea et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23776
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Ziel des Beitrags ist es, die Effektivität einer Fortbildungsmaßnahme zu linguistisch fundierter Sprachförderung zu untersuchen. In einem Prätest-Posttest-Kontrollgruppen-Design wurden die Sprachförderkompetenz von Fachkräften (n = 33) und die produktiven Sprachfähigkeiten der von ihnen geförderten mehrsprachigen Kinder (n = 78) in den Bereichen Satzstruktur und Kasus erhoben. Die Sprachförderkomp...
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Ziel des Beitrags ist es, die Effektivität einer Fortbildungsmaßnahme zu linguistisch fundierter Sprachförderung zu untersuchen. In einem Prätest-Posttest-Kontrollgruppen-Design wurden die Sprachförderkompetenz von Fachkräften (n = 33) und die produktiven Sprachfähigkeiten der von ihnen geförderten mehrsprachigen Kinder (n = 78) in den Bereichen Satzstruktur und Kasus erhoben. Die Sprachförderkomp...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23776
Xiaofang, Bi: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:23624
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Context: Sense-making, understood as meaning making or giving meaning to experience, is an integral part of everyday life, work and learning, and is a process critical in enabling people to recognise how and when to respond to situations appropriately so that they can resolve problems effectively (Weick et al., 2005). Earlier studies on sense-making in educational or organizational settings (e.g. ...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Context: Sense-making, understood as meaning making or giving meaning to experience, is an integral part of everyday life, work and learning, and is a process critical in enabling people to recognise how and when to respond to situations appropriately so that they can resolve problems effectively (Weick et al., 2005). Earlier studies on sense-making in educational or organizational settings (e.g. ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23624
Pusch, Barbara: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:23728
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte werden noch immer nur unzureichend in Angebote von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Allgemeinen und Umweltbildung im Speziellen eingebunden und als relevante Zielgruppe identifiziert. Nichtsdestotrotz gab und gibt es immer wieder Initiativen, die sich der Förderung nachhaltiger Alltagspraxen von Menschen mit Migrationserfahrung widmen. Der Beitrag ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik

Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte werden noch immer nur unzureichend in Angebote von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Allgemeinen und Umweltbildung im Speziellen eingebunden und als relevante Zielgruppe identifiziert. Nichtsdestotrotz gab und gibt es immer wieder Initiativen, die sich der Förderung nachhaltiger Alltagspraxen von Menschen mit Migrationserfahrung widmen. Der Beitrag ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23728
Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6294
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Vom 14. - 18. Juli 1997 fand in Hamburg die fünfte UNESCO - Weltkonferenz über Erwachsenenbildung (CONFINTEA V.) unter dem Titel "Adult Learning- A key to the 21. Century" statt. Insgesamt zehn Hauptthemen wurden auf der Konferenz bearbeitet und diskutiert. Sie bezogen sich auf den steigenden Lernbedarf von Erwachsenen sowie auf die sich verändernde Politik und Praxis in der Erwachsenenbildung. ...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Vom 14. - 18. Juli 1997 fand in Hamburg die fünfte UNESCO - Weltkonferenz über Erwachsenenbildung (CONFINTEA V.) unter dem Titel "Adult Learning- A key to the 21. Century" statt. Insgesamt zehn Hauptthemen wurden auf der Konferenz bearbeitet und diskutiert. Sie bezogen sich auf den steigenden Lernbedarf von Erwachsenen sowie auf die sich verändernde Politik und Praxis in der Erwachsenenbildung. ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6294
Albrecht, Peter-Georg: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23642
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Alter schützt nicht vor Torheiten, vor allem aber auch nicht vor der Diskriminierung anderer Menschen. Im Gegenteil: Einige Studien zeigen sehr deutlich: Seniorinnen und Senioren sind zum Teil diktaturbefürwortender, chauvinistischer, ausländerfeindlicher, antisemitischer, sozialdarwinistischer und nationalsozialismusverharmlosender als jüngere Altersgruppen. Sollen solche Diskriminierungen von äl...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Alter schützt nicht vor Torheiten, vor allem aber auch nicht vor der Diskriminierung anderer Menschen. Im Gegenteil: Einige Studien zeigen sehr deutlich: Seniorinnen und Senioren sind zum Teil diktaturbefürwortender, chauvinistischer, ausländerfeindlicher, antisemitischer, sozialdarwinistischer und nationalsozialismusverharmlosender als jüngere Altersgruppen. Sollen solche Diskriminierungen von äl...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23642
Ebner von Eschenbach, Malte: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23641
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wissenschaftliche Erkenntnispraxis ist keineswegs eine Tätigkeit aus dem sogenannten Elfenbeinturm heraus. Sie besitzt eine gesellschaftliche Dimension, weil sie historisch, politisch, sozial eingebunden ist. Ihre gesellschaftliche Verflochtenheit macht sie sozial wirksam, gleichzeitig ist sie auch anfällig für Instrumentalisierung, wofür der Beitrag sensibilisieren möchte. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Wissenschaftliche Erkenntnispraxis ist keineswegs eine Tätigkeit aus dem sogenannten Elfenbeinturm heraus. Sie besitzt eine gesellschaftliche Dimension, weil sie historisch, politisch, sozial eingebunden ist. Ihre gesellschaftliche Verflochtenheit macht sie sozial wirksam, gleichzeitig ist sie auch anfällig für Instrumentalisierung, wofür der Beitrag sensibilisieren möchte. (DIPF/Orig.)
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23641
Jähnichen, Traugott: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23640
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Digitalisierung verändert grundlegend zivilgesellschaftliche Kommunikationsformate. Der Trend zur Emotionalisierung und Skandalisierung mit den "Nebenfolgen" von "Fake news" und "hate speech" fordert zu einer Ethik der Kommunikation heraus. Kirchliche Akteure müssen neben den Standards der Sachlichkeit und Glaubwürdigkeit vor allem der Achtung der "Ehre" des Nächsten Nachdruck verleihen. (DIPF...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Die Digitalisierung verändert grundlegend zivilgesellschaftliche Kommunikationsformate. Der Trend zur Emotionalisierung und Skandalisierung mit den "Nebenfolgen" von "Fake news" und "hate speech" fordert zu einer Ethik der Kommunikation heraus. Kirchliche Akteure müssen neben den Standards der Sachlichkeit und Glaubwürdigkeit vor allem der Achtung der "Ehre" des Nächsten Nachdruck verleihen. (DIPF...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23640
Mielke, Roger: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23639
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Hinter der Diagnose einer "Krise der Demokratie" und den Phänomenen politischer Polarisierung stehen tiefliegende soziale Wandelungsprozesse, die gegenwärtig vor allem über populistische Politikmuster angesprochen werden. Aber auch die Kirchen und ihre Werke und Verbände sollten Resonanzräume der Demokratie sein, in denen vielstimmige und inklusive Debatten geführt werden können. Die Demokratie ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Hinter der Diagnose einer "Krise der Demokratie" und den Phänomenen politischer Polarisierung stehen tiefliegende soziale Wandelungsprozesse, die gegenwärtig vor allem über populistische Politikmuster angesprochen werden. Aber auch die Kirchen und ihre Werke und Verbände sollten Resonanzräume der Demokratie sein, in denen vielstimmige und inklusive Debatten geführt werden können. Die Demokratie ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23639
Lerch, Sebastian et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23637
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Digitale Medien werden in ihrer Breite von der Öffentlichkeit weitestgehend positiv in Bezug auf subjektive Bildungsprozesse gesehen. Zugleich existieren auch kritische Implikationen der Nutzung neuer Medien. Doch was bedeutet dies für das Subjekt und seine selbstbestimmte Orientierung und Handlungsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Welt? (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Digitale Medien werden in ihrer Breite von der Öffentlichkeit weitestgehend positiv in Bezug auf subjektive Bildungsprozesse gesehen. Zugleich existieren auch kritische Implikationen der Nutzung neuer Medien. Doch was bedeutet dies für das Subjekt und seine selbstbestimmte Orientierung und Handlungsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Welt? (DIPF/Orig.)
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23637
Wienberg, Jana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23636
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Orts- und zeitunabhängige E-Learning-Angebote gewinnen in der Bildungslandschaft durch unterschiedliche gesellschaftliche Entwicklungen und Einflüsse zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag wird daher auf konzeptioneller Ebene die Lernendenorientierung in E-Learnings sowie die Rolle von E-Tutor/innen diskutiert. Anhand von zwei Projektbeispielen wird die praktische Anwendung des dargestellten ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Orts- und zeitunabhängige E-Learning-Angebote gewinnen in der Bildungslandschaft durch unterschiedliche gesellschaftliche Entwicklungen und Einflüsse zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag wird daher auf konzeptioneller Ebene die Lernendenorientierung in E-Learnings sowie die Rolle von E-Tutor/innen diskutiert. Anhand von zwei Projektbeispielen wird die praktische Anwendung des dargestellten ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23636
Zander, Annegret et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23635
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Wie lassen sich Lern- und Begegnungsprozesse initiieren, durch die Dorfbewohner/innen beginnen, sich in ihrer Ortschaft zu engagieren? Welche digitalen Formate und Tools eignen sich für diese Art der Bildungsarbeit? Der Artikel zeigt exemplarisch, welche Resonanz und konzeptionelle Dynamik eine digitalisierte Erwachsenenbildung gerade in ländlichen Regionen und besonders durch ältere Teilnehmenden...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Wie lassen sich Lern- und Begegnungsprozesse initiieren, durch die Dorfbewohner/innen beginnen, sich in ihrer Ortschaft zu engagieren? Welche digitalen Formate und Tools eignen sich für diese Art der Bildungsarbeit? Der Artikel zeigt exemplarisch, welche Resonanz und konzeptionelle Dynamik eine digitalisierte Erwachsenenbildung gerade in ländlichen Regionen und besonders durch ältere Teilnehmenden...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23635
Ulbricht, Carolin: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23634
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Im vergangenen Jahr startete das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein ein Pilotprojekt: Im sechswöchigen Onlinekurs "OLiWe - OnLine in der Weiterbildung" ging es darum, herauszufinden, wie sich asynchrone Kommunikation und kooperatives Onlinearbeiten anfühlt, um schließlich selbst kleine Onlinemodule zu konzipieren. Ein Moderator, fünf Tutor/innen und zwanzig Teilnehmende nutzten den Kur...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Im vergangenen Jahr startete das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein ein Pilotprojekt: Im sechswöchigen Onlinekurs "OLiWe - OnLine in der Weiterbildung" ging es darum, herauszufinden, wie sich asynchrone Kommunikation und kooperatives Onlinearbeiten anfühlt, um schließlich selbst kleine Onlinemodule zu konzipieren. Ein Moderator, fünf Tutor/innen und zwanzig Teilnehmende nutzten den Kur...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23634
Pachner, Anita: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23633
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Welchen Unterschied macht "das Digitale" für Lehren und Lernen aus? Dieser Frage und vor allem den mit der "Digitalisierung" verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung von Lernprozessen für Erwachsene möchte dieser Beitrag nachgehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Reflexion veränderter Anforderungen an die Aufgaben und die Rolle der Lehrenden im Kontext "digitaler Lehre...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Welchen Unterschied macht "das Digitale" für Lehren und Lernen aus? Dieser Frage und vor allem den mit der "Digitalisierung" verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung von Lernprozessen für Erwachsene möchte dieser Beitrag nachgehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Reflexion veränderter Anforderungen an die Aufgaben und die Rolle der Lehrenden im Kontext "digitaler Lehre...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23633
Mayert, Andreas: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23632
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Angesichts sehr heterogener Ressourcen in den öffentlich geförderten Einrichtungen und Verbänden zeichnet sich die Gefahr ab, dass dieser Teil der Erwachsenenbildungslandschaft weiter an Boden verliert statt seine administrativen, kollegialen und didaktischen Digitalisierungschancen zu nutzen. Die Problemstellung ist keine neue, sie gehört nur erneut auf die Agenda. Unabhängig davon bietet die Dig...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Angesichts sehr heterogener Ressourcen in den öffentlich geförderten Einrichtungen und Verbänden zeichnet sich die Gefahr ab, dass dieser Teil der Erwachsenenbildungslandschaft weiter an Boden verliert statt seine administrativen, kollegialen und didaktischen Digitalisierungschancen zu nutzen. Die Problemstellung ist keine neue, sie gehört nur erneut auf die Agenda. Unabhängig davon bietet die Dig...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23632
Mergenthaler, Reinhild et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:6358
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Angesichts der Eskalation fremdenfeindlicher und rassistisch begründeter Gewalttaten in Deutschland als auch im Hinblick auf das Ende der nationalsozialistischen Diktatur vor 50 Jahren scheint es von entscheidender Bedeutung zu sein, immer wieder und für alle unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen Aktionen gegen das Vergessen durchzuführen, aktuelle Bezüge zur Gegenwart herzustellen und Plattforme...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Angesichts der Eskalation fremdenfeindlicher und rassistisch begründeter Gewalttaten in Deutschland als auch im Hinblick auf das Ende der nationalsozialistischen Diktatur vor 50 Jahren scheint es von entscheidender Bedeutung zu sein, immer wieder und für alle unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen Aktionen gegen das Vergessen durchzuführen, aktuelle Bezüge zur Gegenwart herzustellen und Plattforme...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6358
Heusohn, Lothar: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:6357
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag geht von einem kurzen geschichtlichen Abriß des Themenbereichs "Dritte Welt" in der politische Bildungsarbeit der Bundesrepublik aus: Nachdem sie noch in den frühen Jahren der Bundesrepublik so gut wie keine Rolle spielen konnte, gewann sie in den sechziger Jahren über die Auseinandersetzung mit Algerien und vor allem dem US-amerikanischen Krieg in Vietnam zunehmend an Bedeutung. Neben...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Der Beitrag geht von einem kurzen geschichtlichen Abriß des Themenbereichs "Dritte Welt" in der politische Bildungsarbeit der Bundesrepublik aus: Nachdem sie noch in den frühen Jahren der Bundesrepublik so gut wie keine Rolle spielen konnte, gewann sie in den sechziger Jahren über die Auseinandersetzung mit Algerien und vor allem dem US-amerikanischen Krieg in Vietnam zunehmend an Bedeutung. Neben...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6357
Fischer, Veronika et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:6356
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
1994 führte das Landesinstitut für Schule und Weiterbildung eine schriftliche Befragung zur interkulturellen Weiterbildung an Volkshochschulen, Familienbildungsstätten und Einrichtungen in anderer Trägerschaft durch. Die Ergebnisse wurden mit einer Programmauswertung aus dem Jahr 1985 verglichen. Unter Interkulturellen Veranstaltungen und Projekten wurde solche verstanden, die Einheimische und Mig...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

1994 führte das Landesinstitut für Schule und Weiterbildung eine schriftliche Befragung zur interkulturellen Weiterbildung an Volkshochschulen, Familienbildungsstätten und Einrichtungen in anderer Trägerschaft durch. Die Ergebnisse wurden mit einer Programmauswertung aus dem Jahr 1985 verglichen. Unter Interkulturellen Veranstaltungen und Projekten wurde solche verstanden, die Einheimische und Mig...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6356
Beyersdorf, Martin: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:6355
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
In der Erwachsenenbildung wird es immer schwieriger, genügend Teilnehmende für Veranstaltungen zu finden, wenn nicht gleich Spaß, Selbstfindung oder (späterer) finanzieller Erfolg versprochen werden. Besonders betroffen von der Flaute sind auch Veranstaltungen, die sich mit Ökologie und Entwicklung beschäftigen. Bei großen Bildungseinrichtungen findet in diesem Bereich oft nur noch ein Viertel der...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik

In der Erwachsenenbildung wird es immer schwieriger, genügend Teilnehmende für Veranstaltungen zu finden, wenn nicht gleich Spaß, Selbstfindung oder (späterer) finanzieller Erfolg versprochen werden. Besonders betroffen von der Flaute sind auch Veranstaltungen, die sich mit Ökologie und Entwicklung beschäftigen. Bei großen Bildungseinrichtungen findet in diesem Bereich oft nur noch ein Viertel der...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6355
Schmidt, Monika: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:6354
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Interkulturelle Prozesse können nicht einfach nach Rezept initiiert werden. Ebenso schwierig erweist sich der Nachweis von Wirkungen oder Lernerfolgen interkultureller Angebote. Was kann man tun? Die Autorin stellt eine Palette verschiedenster Aktivitäten- und Methodensammlungen vor, die interkulturelle Lernprozesse im Rahmen von Seminaren oder ähnlichen Veranstaltungen unterstützen sollen. (DIPF/...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Interkulturelle Prozesse können nicht einfach nach Rezept initiiert werden. Ebenso schwierig erweist sich der Nachweis von Wirkungen oder Lernerfolgen interkultureller Angebote. Was kann man tun? Die Autorin stellt eine Palette verschiedenster Aktivitäten- und Methodensammlungen vor, die interkulturelle Lernprozesse im Rahmen von Seminaren oder ähnlichen Veranstaltungen unterstützen sollen. (DIPF/...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6354
Apel, Heino: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:6353
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Besonders in ökologischer Hinsicht ist der Zusammenhang von 'global' und 'lokal' heute überall zu spüren. Der Autor hält die Beunruhigung über bedrohliches Umweltverhalten besonders in der Dritten Welt einerseits für eine Chance der aufklärenden entwicklungspolitischen Bildung, warnt auf der anderen Seite aber davor, vom Dreck vor der eigenen Türe abzulenken. Statt dessen gilt es, den Beitrag für ...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Besonders in ökologischer Hinsicht ist der Zusammenhang von 'global' und 'lokal' heute überall zu spüren. Der Autor hält die Beunruhigung über bedrohliches Umweltverhalten besonders in der Dritten Welt einerseits für eine Chance der aufklärenden entwicklungspolitischen Bildung, warnt auf der anderen Seite aber davor, vom Dreck vor der eigenen Türe abzulenken. Statt dessen gilt es, den Beitrag für ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6353
Siebert, Horst: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:6352
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Artikel bennent im ersten Abschnitt die derzeitigen Entwicklungen in der Interkulturellen Erwachsenenbildung. Ein größeres Angebot in diesem Bereich steht einer Ermüdung des Teilnehmerinteresses gegenüber. In der Bildungspraxis treten rein politische und theoretische Kursthemen zurück hinter die indirekte Einbindung von entwicklungspolitischen Themen in praktische und ganzheitliche Angebote. ...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Der Artikel bennent im ersten Abschnitt die derzeitigen Entwicklungen in der Interkulturellen Erwachsenenbildung. Ein größeres Angebot in diesem Bereich steht einer Ermüdung des Teilnehmerinteresses gegenüber. In der Bildungspraxis treten rein politische und theoretische Kursthemen zurück hinter die indirekte Einbindung von entwicklungspolitischen Themen in praktische und ganzheitliche Angebote. ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6352
Bartsch, Silke et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23650
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Verbraucherbildung ist bundesweit vielfältig in curricularen Vorgaben verankert. Fachfremde Lehrpersonen benötigen Professionalisierungsangebote, um die Verbraucherbildung als Querschnittsaufgabe in ihren Fächern implementieren zu können. Erkenntnisse aus der Professionalisierungsforschung werden daher im Beitrag in Bezug auf das cLEVER-Projekt zusammengetragen, um sie für Fortbildungsangebote nut...
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Verbraucherbildung ist bundesweit vielfältig in curricularen Vorgaben verankert. Fachfremde Lehrpersonen benötigen Professionalisierungsangebote, um die Verbraucherbildung als Querschnittsaufgabe in ihren Fächern implementieren zu können. Erkenntnisse aus der Professionalisierungsforschung werden daher im Beitrag in Bezug auf das cLEVER-Projekt zusammengetragen, um sie für Fortbildungsangebote nut...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23650
Sulzer, Annika: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2013) https://doi.org/10.25656/01:23610
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Kinder mit Migrationshintergrund sind keine homogene Gruppe. Sie unterscheiden sich hinsichtlich des sozioökonomischen Status' ihrer Familie, der Bildungsabschlüsse der Eltern, ihrer Religion, Sprache und vielem mehr. Frühpädagogische Fachkräfte, deren Einrichtungen von einer großen kulturellen Heterogenität geprägt sind, stehen vor der Herausforderung, jedes Kind vor dem Hintergrund seiner unters...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit

Kinder mit Migrationshintergrund sind keine homogene Gruppe. Sie unterscheiden sich hinsichtlich des sozioökonomischen Status' ihrer Familie, der Bildungsabschlüsse der Eltern, ihrer Religion, Sprache und vielem mehr. Frühpädagogische Fachkräfte, deren Einrichtungen von einer großen kulturellen Heterogenität geprägt sind, stehen vor der Herausforderung, jedes Kind vor dem Hintergrund seiner unters...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23610
Girlich, Sarah et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23609
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Die Sprachentwicklung des Kindes wird durch den sprachlichen Input aus seiner Umgebung beeinflusst. Dies gibt pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, durch ihr sprachliches Handeln diese Entwicklung zu unterstützen. Hierbei kommt der entwicklungsförderlichen Qualität der sprachlichen Interaktionen zwischen Kind und Fachkraft eine besondere Rolle zu. Durch Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnah...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit

Die Sprachentwicklung des Kindes wird durch den sprachlichen Input aus seiner Umgebung beeinflusst. Dies gibt pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, durch ihr sprachliches Handeln diese Entwicklung zu unterstützen. Hierbei kommt der entwicklungsförderlichen Qualität der sprachlichen Interaktionen zwischen Kind und Fachkraft eine besondere Rolle zu. Durch Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnah...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23609
Koschorreck, Jan et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2021) https://doi.org/10.25656/01:23608
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Dieser Beitrag bietet einen Überblick zu Implikationen der Digitalisierung mit Blick auf 1) Führen und Organisieren, 2) Weiterbildungsmarketing, 3) Kooperationen und 4) Organisationskultur als Aspekte von Management in Weiterbildungsorganisationen. Die Grundlage bildet eine Synthese aus 23 Forschungsarbeiten sowie ausgewählter theoriebildender Literatur aus einer Recherche zu Veröffentlichungen ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik

Dieser Beitrag bietet einen Überblick zu Implikationen der Digitalisierung mit Blick auf 1) Führen und Organisieren, 2) Weiterbildungsmarketing, 3) Kooperationen und 4) Organisationskultur als Aspekte von Management in Weiterbildungsorganisationen. Die Grundlage bildet eine Synthese aus 23 Forschungsarbeiten sowie ausgewählter theoriebildender Literatur aus einer Recherche zu Veröffentlichungen ...
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23608