Reichow, Insa et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:32194
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Dieses Dossier bietet eine Übersicht der aktuellen Standards und Empfehlungen für die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung digitaler Weiterbildungsplattformen der beruflichen Bildung. Dabei werden insgesamt 125 technische Standards, Gesetze, didaktische Prinzipien und ethische Leitlinien (insbesondere für Technologien der Künstlichen Intelligenz) vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Dieses Dossier bietet eine Übersicht der aktuellen Standards und Empfehlungen für die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung digitaler Weiterbildungsplattformen der beruflichen Bildung. Dabei werden insgesamt 125 technische Standards, Gesetze, didaktische Prinzipien und ethische Leitlinien (insbesondere für Technologien der Künstlichen Intelligenz) vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32155
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Abendvolkshochschulen bildeten sich als bedeutende Institutionalisierungsform des Lernens Erwachsener in der Weimarer Republik heraus. Der Sammelband beinhaltet zahlreiche Analysen zu ihrer Pluralität. Als Grundlage dienen archivierte Arbeits- und Lehrpläne, von denen viele erstmals erschlossen wurden. Der praxeologische Zugang zu dem historischen Material eröffnet Perspektiven, die die Historiogr...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Abendvolkshochschulen bildeten sich als bedeutende Institutionalisierungsform des Lernens Erwachsener in der Weimarer Republik heraus. Der Sammelband beinhaltet zahlreiche Analysen zu ihrer Pluralität. Als Grundlage dienen archivierte Arbeits- und Lehrpläne, von denen viele erstmals erschlossen wurden. Der praxeologische Zugang zu dem historischen Material eröffnet Perspektiven, die die Historiogr...
Luksik, Sonja et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32148
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Seit 2023 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) den Lehrgang Politische Erwachsenenbildung. Zu den Zielen des Lehrgangs gehören die Stärkung von Theorie-, Fach- und Methodenwissen zur politischen Erwachsenenbildung wie auch die Förderung von Kompetenzen, die für die didaktische Aufbereitung von Inhalten und Materialien notwendig sind. Der Lehrgang, der auch ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Seit 2023 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) den Lehrgang Politische Erwachsenenbildung. Zu den Zielen des Lehrgangs gehören die Stärkung von Theorie-, Fach- und Methodenwissen zur politischen Erwachsenenbildung wie auch die Förderung von Kompetenzen, die für die didaktische Aufbereitung von Inhalten und Materialien notwendig sind. Der Lehrgang, der auch ...
Jenewein, Franz: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32147
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Zwei Jahrzehnte lang führte die Universität Innsbruck gemeinsam mit unterschiedlichen Partnerorganisationen, darunter das Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, einen internationalen Friedensforschungslehrgang (im Originalwortlaut: "Universitätslehrgang für Frieden, Entwicklung, Sicherheit und Internationale Konflikttransformation") durch. Im Jahr 2022 fand eine Neustrukturierung des Universitätslehrg...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Zwei Jahrzehnte lang führte die Universität Innsbruck gemeinsam mit unterschiedlichen Partnerorganisationen, darunter das Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, einen internationalen Friedensforschungslehrgang (im Originalwortlaut: "Universitätslehrgang für Frieden, Entwicklung, Sicherheit und Internationale Konflikttransformation") durch. Im Jahr 2022 fand eine Neustrukturierung des Universitätslehrg...
Moser, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32146
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sprachen sind mehr als die Wiedergabe identer Gedanken mit lediglich anderen Wörtern. Im vorliegenden Beitrag erläutert der Autor, dass Bewusstsein und Respekt für kulturelle Vielfalt mit der Entwicklung sprachlicher Kompetenz einhergehen und diese wiederum zum Verständnis anderer Kulturen beiträgt. Der Ansatz einer Mehrsprachigkeitsdidaktik stellt das Lernen von, mit und über Sprachen ins Zentrum...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sprachen sind mehr als die Wiedergabe identer Gedanken mit lediglich anderen Wörtern. Im vorliegenden Beitrag erläutert der Autor, dass Bewusstsein und Respekt für kulturelle Vielfalt mit der Entwicklung sprachlicher Kompetenz einhergehen und diese wiederum zum Verständnis anderer Kulturen beiträgt. Der Ansatz einer Mehrsprachigkeitsdidaktik stellt das Lernen von, mit und über Sprachen ins Zentrum...
Ingruber, Daniela: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32145
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
In Anbetracht der Kriege in Gaza oder der Ukraine sind die Menschen mit einer nicht bewältigbaren Wucht an Nachrichten über Kriege, Krisen, Konflikte und Klagen sowie Lügen über dieselben konfrontiert. Dadurch entsteht ein Ohnmachtsgefühl, sie werden passiv und fühlen sich einsam. Die Menschen entfernen sich zunehmend voneinander. Emotionen fungieren häufig als Richtlinien für das eigene Tun und ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
In Anbetracht der Kriege in Gaza oder der Ukraine sind die Menschen mit einer nicht bewältigbaren Wucht an Nachrichten über Kriege, Krisen, Konflikte und Klagen sowie Lügen über dieselben konfrontiert. Dadurch entsteht ein Ohnmachtsgefühl, sie werden passiv und fühlen sich einsam. Die Menschen entfernen sich zunehmend voneinander. Emotionen fungieren häufig als Richtlinien für das eigene Tun und ...
Krondorfer, Birge: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32144
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Im vorliegenden Beitrag macht sich die Autorin Gedanken zu Kriegen und setzt sie in ein Verhältnis zu Frauen und Friedensbewegungen. Historische Fragmente feministischer Friedensinitiativen sollen dem von der Autorin attestierten Vergessen friedensbewegter Frauen entgegenwirken. In den 1970er und 1980er Jahren setzte sich z.B. die Bewegung "Frauen für den Frieden" in Westdeutschland und Österreich...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Im vorliegenden Beitrag macht sich die Autorin Gedanken zu Kriegen und setzt sie in ein Verhältnis zu Frauen und Friedensbewegungen. Historische Fragmente feministischer Friedensinitiativen sollen dem von der Autorin attestierten Vergessen friedensbewegter Frauen entgegenwirken. In den 1970er und 1980er Jahren setzte sich z.B. die Bewegung "Frauen für den Frieden" in Westdeutschland und Österreich...
Mrowetz, Nadja: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32143
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Krieg und Frieden erscheinen medial häufig als Gegensatzpaar. Die Politikwissenschaft stellte der Friedenslogik allerdings traditionell nicht die Kriegslogik, sondern die Sicherheitslogik gegenüber. Die Idee dahinter war aufzuzeigen, dass zu starkes Sicherheitsstreben als Kriegsvorläufer fungieren kann und es aus friedenslogischer Sicht zu spät ist, erst beim Kriegsbegriff anzusetzen. Die Autorin ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Krieg und Frieden erscheinen medial häufig als Gegensatzpaar. Die Politikwissenschaft stellte der Friedenslogik allerdings traditionell nicht die Kriegslogik, sondern die Sicherheitslogik gegenüber. Die Idee dahinter war aufzuzeigen, dass zu starkes Sicherheitsstreben als Kriegsvorläufer fungieren kann und es aus friedenslogischer Sicht zu spät ist, erst beim Kriegsbegriff anzusetzen. Die Autorin ...
Nachhaltigen Frieden schaffen. Gewaltfreie Kommunikation als Chance weltbürgerlicher Friedensbildung
Lang-Wojtasik, Gregor: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32142
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Angesichts der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen müssen wir uns an die Option des Friedens und dessen konkrete Umsetzung im Kontext nachhaltiger Bildungsarbeit erinnern. Aber was ist Frieden, in welchem Zusammenhang steht er zum menschlichen Grundbedürfnis der Sicherheit und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Frieden ist stets in Bewegung und Neujustierung, Sicherheit ist hingegen ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Angesichts der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen müssen wir uns an die Option des Friedens und dessen konkrete Umsetzung im Kontext nachhaltiger Bildungsarbeit erinnern. Aber was ist Frieden, in welchem Zusammenhang steht er zum menschlichen Grundbedürfnis der Sicherheit und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Frieden ist stets in Bewegung und Neujustierung, Sicherheit ist hingegen ...
Deljanin-Hudelist, Jasmina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32141
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
In der Bildungsarbeit mit Frauen, die Kriegs- und Fluchterfahrung mitbringen, bedarf es einer reflexiven pädagogischen Haltung, die diversitätsbewusste ressourcenorientierte Bildungsansätze mit traumapädagogischen Ansätzen verbindet. Das beinhaltet u.a., sich struktureller Gewalt, gesellschaftlicher Machtverhältnisse und der jeweiligen Dominanzkultur, die vorgibt, was "normal" ist, bewusst zu sein...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
In der Bildungsarbeit mit Frauen, die Kriegs- und Fluchterfahrung mitbringen, bedarf es einer reflexiven pädagogischen Haltung, die diversitätsbewusste ressourcenorientierte Bildungsansätze mit traumapädagogischen Ansätzen verbindet. Das beinhaltet u.a., sich struktureller Gewalt, gesellschaftlicher Machtverhältnisse und der jeweiligen Dominanzkultur, die vorgibt, was "normal" ist, bewusst zu sein...
Zosel, Tim et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32140
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
(Politische) Erwachsenenbildung ist aus der Perspektive der Autoren ein wesentlicher Ort, um geflüchtete Menschen in ihren biographischen Umbrüchen und bei der Verarbeitung kollektiver Gewalterfahrungen zu unterstützen und damit vor allem ihre gesellschaftlich-politische Teilhabe in den Aufnahmegesellschaften zu fördern. Der Beitrag stellt mit Bourdieus Konzept der symbolischen Gewalt einen Ansatz...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
(Politische) Erwachsenenbildung ist aus der Perspektive der Autoren ein wesentlicher Ort, um geflüchtete Menschen in ihren biographischen Umbrüchen und bei der Verarbeitung kollektiver Gewalterfahrungen zu unterstützen und damit vor allem ihre gesellschaftlich-politische Teilhabe in den Aufnahmegesellschaften zu fördern. Der Beitrag stellt mit Bourdieus Konzept der symbolischen Gewalt einen Ansatz...
Wintersteiner, Werner: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32139
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Die Präsentation des Konzepts "Kultur des Friedens" durch die UNESCO im Jahr 1999 gilt dem Autor zufolge als eine der wichtigsten friedenspädagogischen Weichenstellungen der Zeit nach 1945 und ist unverzichtbar für friedenspädagogische Orientierungsversuche. Der Beitrag greift diese Grundlage auf und verknüpft sie mit ökologischen und postkolonialen Ansätzen. Diese fordern Solidarität zwischen Men...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Die Präsentation des Konzepts "Kultur des Friedens" durch die UNESCO im Jahr 1999 gilt dem Autor zufolge als eine der wichtigsten friedenspädagogischen Weichenstellungen der Zeit nach 1945 und ist unverzichtbar für friedenspädagogische Orientierungsversuche. Der Beitrag greift diese Grundlage auf und verknüpft sie mit ökologischen und postkolonialen Ansätzen. Diese fordern Solidarität zwischen Men...
Holzer, Daniela: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:32105
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Luthardt, Nicole et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:32104
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schäffter, Ortfried: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:32100
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Ebles Begriffsanalyse wird in ihrem impliziten Argumentationsverlauf relationstheoretisch rekonstruiert. Hierbei wird erkennbar, dass er sich hin zur Dreiwertigkeit wandelt, das Konzept einer widerständigen ‚Beziehungsweise‘ jedoch keine entsprechende Transformation erfährt. Es deutet sich nun eine Sicht auf Widerständigkeit an, in der nicht allein Solidarität gegensteuernd wirksam ist. Die mehrwe...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Ebles Begriffsanalyse wird in ihrem impliziten Argumentationsverlauf relationstheoretisch rekonstruiert. Hierbei wird erkennbar, dass er sich hin zur Dreiwertigkeit wandelt, das Konzept einer widerständigen ‚Beziehungsweise‘ jedoch keine entsprechende Transformation erfährt. Es deutet sich nun eine Sicht auf Widerständigkeit an, in der nicht allein Solidarität gegensteuernd wirksam ist. Die mehrwe...
Müller, Simone: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:32103
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Diese Replik nimmt den Faden dort auf, wo Lukas Ebles Beitrag endet: bei Solidarität in der Wissenschaft. Wie ist Solidarität im theoretischen Zugriff auf den Begriff denkbar und inwiefern ist das solidarische Wir, dessen Zusammensetzung und Formierung eine epistemologische Frage? Diese Diskussionen eröffnen eine erkenntnis- und wissenschaftspolitische Perspektive, die kritisch-theoretisch positio...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Diese Replik nimmt den Faden dort auf, wo Lukas Ebles Beitrag endet: bei Solidarität in der Wissenschaft. Wie ist Solidarität im theoretischen Zugriff auf den Begriff denkbar und inwiefern ist das solidarische Wir, dessen Zusammensetzung und Formierung eine epistemologische Frage? Diese Diskussionen eröffnen eine erkenntnis- und wissenschaftspolitische Perspektive, die kritisch-theoretisch positio...
Schlögl, Peter: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:32102
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Kants Vorstellung, dass auch moralisches Handeln unter dem Primat der Vernünftigkeit steht, wird in aktuellen Debatten um solidarisches Denken und Handeln bestritten. Wie in einer von Kontingenz geprägten Welt Grenzen hin zu globalen Solidargemeinschaften verschoben werden können, wird anhand der sprachphilosophisch informierten pragmatistischen Position Richard Rortys argumentiert. Diese untersch...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Kants Vorstellung, dass auch moralisches Handeln unter dem Primat der Vernünftigkeit steht, wird in aktuellen Debatten um solidarisches Denken und Handeln bestritten. Wie in einer von Kontingenz geprägten Welt Grenzen hin zu globalen Solidargemeinschaften verschoben werden können, wird anhand der sprachphilosophisch informierten pragmatistischen Position Richard Rortys argumentiert. Diese untersch...
Pfützner, Robert: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:32101
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Replik greift Ebles Konzeption von Solidarität als widerständige Beziehungsweise auf und wendet sie auf pädagogische Beziehungen in Bildungsprozessen an. Dabei wird Ebles These vom Primat der Bildung gegenüber der Solidarität umgedreht und argumentiert, dass das Verhältnis zwischen beiden historisch und in sozialen wie politischen Prozessen eher umgekehrt ist. Systematisch wird, sobald Bildung...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Replik greift Ebles Konzeption von Solidarität als widerständige Beziehungsweise auf und wendet sie auf pädagogische Beziehungen in Bildungsprozessen an. Dabei wird Ebles These vom Primat der Bildung gegenüber der Solidarität umgedreht und argumentiert, dass das Verhältnis zwischen beiden historisch und in sozialen wie politischen Prozessen eher umgekehrt ist. Systematisch wird, sobald Bildung...
Metzger, Loriana: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:32099
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In der folgenden Replik bezieht sich die Autorin vor allem auf Lukas Ebles Bestimmung von Solidarität als „Beziehungsgeschehen“ und versucht diese mit dem Begriff der globalen und unbedingten Solidarität zu vertiefen und zu erweitern, wobei u. a. phänomenologische Theoriebezüge herangezogen werden. Ebles Beitrag sieht sie als einen gelungenen Versuch an, Solidarität als Bildungsziel und Prinzip ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In der folgenden Replik bezieht sich die Autorin vor allem auf Lukas Ebles Bestimmung von Solidarität als „Beziehungsgeschehen“ und versucht diese mit dem Begriff der globalen und unbedingten Solidarität zu vertiefen und zu erweitern, wobei u. a. phänomenologische Theoriebezüge herangezogen werden. Ebles Beitrag sieht sie als einen gelungenen Versuch an, Solidarität als Bildungsziel und Prinzip ...
Eble, Lukas: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:32098
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag nimmt sich den in aktuellen gesellschaftlichen Debatten vielgenutzten Begriff der ‚Solidarität‘ vor und erörtert ihn historisch-systematisch vor dem Hintergrund herrschafts- und machtkritischer Bildungstheorie und -arbeit. Solidarität wird dabei als spezifische, widerständige Beziehungsweise gefasst und möchte sie so emanzipativen Diskussionen und Reflexionen zugänglich machen. Leitend...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag nimmt sich den in aktuellen gesellschaftlichen Debatten vielgenutzten Begriff der ‚Solidarität‘ vor und erörtert ihn historisch-systematisch vor dem Hintergrund herrschafts- und machtkritischer Bildungstheorie und -arbeit. Solidarität wird dabei als spezifische, widerständige Beziehungsweise gefasst und möchte sie so emanzipativen Diskussionen und Reflexionen zugänglich machen. Leitend...
Asiimwe, Henry et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32039
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Der folgende Beitrag bezieht sich auf Bildungsmedien für das Lernen Erwachsener. Auf der Basis von Dokumentenanalysen und Feldforschung zu Transformationsprozessen, die durch die Einführung nachhaltiger Energieversorgungsstrukturen im ländlichen Ostafrika ausgelöst werden, werden Bildungsmedien in formellen sowie informellen Kontexten untersucht. Aufgrund der Heterogenität der Zielgruppen und Anwe...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Der folgende Beitrag bezieht sich auf Bildungsmedien für das Lernen Erwachsener. Auf der Basis von Dokumentenanalysen und Feldforschung zu Transformationsprozessen, die durch die Einführung nachhaltiger Energieversorgungsstrukturen im ländlichen Ostafrika ausgelöst werden, werden Bildungsmedien in formellen sowie informellen Kontexten untersucht. Aufgrund der Heterogenität der Zielgruppen und Anwe...
Stanulewicz, Danuta et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32038
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sprachlern-Plattformen und Sprachlern-Apps sind in letzter Zeit bei erwachsenen Lernenden, die sich aus verschiedenen Gründen für die Online-Bildung entscheiden, sehr beliebt geworden. Die Plattformen bieten Kurse in Sprachen an, die in der internationalen Kommunikation verwendet werden, aber auch in weniger bekannten Sprachen, sowohl natürlichen als auch künstlichen. Mithilfe der Plattform Duolin...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sprachlern-Plattformen und Sprachlern-Apps sind in letzter Zeit bei erwachsenen Lernenden, die sich aus verschiedenen Gründen für die Online-Bildung entscheiden, sehr beliebt geworden. Die Plattformen bieten Kurse in Sprachen an, die in der internationalen Kommunikation verwendet werden, aber auch in weniger bekannten Sprachen, sowohl natürlichen als auch künstlichen. Mithilfe der Plattform Duolin...
Stürmer, Verena: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32037
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die Autorin analysiert aktuelle „Alphabetisierungsmaterialien als Bildungsmedien für neu zugewanderte Erwachsene“ in Deutschland, die sie – mit Blick auf die höchst verschiedenen, von ihr klar herausgearbeiteten Voraussetzungen dieser Zielgruppe – drei Kategorien mit unterschiedlichen didaktischen und methodischen Konzeptionen zuordnet: Medien für neu zugewanderte Lernende, die sicher in ihrer Ers...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die Autorin analysiert aktuelle „Alphabetisierungsmaterialien als Bildungsmedien für neu zugewanderte Erwachsene“ in Deutschland, die sie – mit Blick auf die höchst verschiedenen, von ihr klar herausgearbeiteten Voraussetzungen dieser Zielgruppe – drei Kategorien mit unterschiedlichen didaktischen und methodischen Konzeptionen zuordnet: Medien für neu zugewanderte Lernende, die sicher in ihrer Ers...
Heiland, Thomas: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32036
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Der Autor stellt zunächst ein Setting aus verschiedenen Selbstlernkursen für die Weiterbildung von Lehrer*innen mit ihren charakteristischen Komponenten vor und diskutiert anschließend kritisch-konstruktiv deren inhaltliche Ausrichtung sowie didaktisch-methodisches Vorgehen. Seine Untersuchung mündet in ein Plädoyer für ein hybrides Verfahren, bei dem die Teilnehmer*innen der asynchronen Online-We...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Der Autor stellt zunächst ein Setting aus verschiedenen Selbstlernkursen für die Weiterbildung von Lehrer*innen mit ihren charakteristischen Komponenten vor und diskutiert anschließend kritisch-konstruktiv deren inhaltliche Ausrichtung sowie didaktisch-methodisches Vorgehen. Seine Untersuchung mündet in ein Plädoyer für ein hybrides Verfahren, bei dem die Teilnehmer*innen der asynchronen Online-We...
Juska-Bacher, Britta: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32034
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag untersucht Fibeln der deutschsprachigen Schweiz vom 16. bis zum 19. Jahrhundert unter der Fragestellung, welche Teile der Fibeln Informationen und Anleitungen für die Lehrkräfte enthalten und wie diese kommuniziert werden, da explizite Handbücher für Lehrkräfte erst im 19. Jahrhundert allmählich aufkamen. Dabei geraten ausführliche Angaben auf den Titelseiten, Vor- und Nachworte sowie ...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag untersucht Fibeln der deutschsprachigen Schweiz vom 16. bis zum 19. Jahrhundert unter der Fragestellung, welche Teile der Fibeln Informationen und Anleitungen für die Lehrkräfte enthalten und wie diese kommuniziert werden, da explizite Handbücher für Lehrkräfte erst im 19. Jahrhundert allmählich aufkamen. Dabei geraten ausführliche Angaben auf den Titelseiten, Vor- und Nachworte sowie ...
Balcke, Dörte et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32030
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die Autor*innen wenden sich dem besonderen Format der „Schriftenreihe“ für Lehrende und Studierende zu – konkret Pädagogischen Reihen als Teilbestand erziehungswissenschaftlicher Fachliteratur für die universitäre Lehre. Sie vergleichen vier Reihen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Blick auf ihre didaktische Gestaltung, ihre inhaltlichen Schwerpunkte, ihre Reichweite (z.B. Auflagenhö...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die Autor*innen wenden sich dem besonderen Format der „Schriftenreihe“ für Lehrende und Studierende zu – konkret Pädagogischen Reihen als Teilbestand erziehungswissenschaftlicher Fachliteratur für die universitäre Lehre. Sie vergleichen vier Reihen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Blick auf ihre didaktische Gestaltung, ihre inhaltlichen Schwerpunkte, ihre Reichweite (z.B. Auflagenhö...
Wiele, Jan van: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32029
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die vorliegende Arbeit untersucht das interreligiöse Paradigma in belgischen apologetischen Lehrbüchern für Erwachsene aus der Zeit zwischen 1870 und 1960. In einem ersten Schritt wird das Zielpublikum dieser Lehrbücher definiert und ihr Platz in der katholischen Religionslehre beschrieben. Anschließend wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen theologischen Modelle in der zeitgenössischen ...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die vorliegende Arbeit untersucht das interreligiöse Paradigma in belgischen apologetischen Lehrbüchern für Erwachsene aus der Zeit zwischen 1870 und 1960. In einem ersten Schritt wird das Zielpublikum dieser Lehrbücher definiert und ihr Platz in der katholischen Religionslehre beschrieben. Anschließend wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen theologischen Modelle in der zeitgenössischen ...
Bers, Christiana: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32028
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die Autorin bezieht Lehrmodelle im eigentlichen Sinne ebenso ein wie Sammlungsobjekte, die eigens für die Hochschullehre angeschafft wurden und durch den didaktisierten Einsatz die Funktion von Bildungsmedien erhalten. Sie konzentriert sich auf die didaktische Bedeutung solcher Sammlungsobjekte für das forschende Lernen. Interviews mit Lehrenden und Studierenden lassen deutlich werden, dass die ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Die Autorin bezieht Lehrmodelle im eigentlichen Sinne ebenso ein wie Sammlungsobjekte, die eigens für die Hochschullehre angeschafft wurden und durch den didaktisierten Einsatz die Funktion von Bildungsmedien erhalten. Sie konzentriert sich auf die didaktische Bedeutung solcher Sammlungsobjekte für das forschende Lernen. Interviews mit Lehrenden und Studierenden lassen deutlich werden, dass die ...
Hellmanzik, Timm Gerd et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32027
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die Autoren stellen die Frage, ob und inwiefern „Computerspiele als Bildungsmedien“ gelten können. Anhand des Globalstrategiespiels Civilization reflektieren sie das Potenzial und die Grenzen der Integration von ursprünglich als Unterhaltungsmedien gedachten Spielen in Bildungssettings. Dazu werden einzelne Spielelemente, wie z.B. die Herstellung historischer Bezüge und die Vermittlung von Informa...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Die Autoren stellen die Frage, ob und inwiefern „Computerspiele als Bildungsmedien“ gelten können. Anhand des Globalstrategiespiels Civilization reflektieren sie das Potenzial und die Grenzen der Integration von ursprünglich als Unterhaltungsmedien gedachten Spielen in Bildungssettings. Dazu werden einzelne Spielelemente, wie z.B. die Herstellung historischer Bezüge und die Vermittlung von Informa...
Berchtold, Alisha et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32026
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Um ein spezifisches Bild von Elternschaft geht es im Beitrag. Das Autor*innenteam rekonstruiert ein solches Bild anhand buchförmiger Ratgeber für pädagogische Professionelle in Kindertageseinrichtungen. Es zeigt sich eine starke Reduzierung von familialer Komplexität auf ein idealtypisches „Musterbeispiel“ (Paradigma) – nämlich einer bürgerlichen, bildungsbeflissenen Elternschaft –, das auf einem ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Um ein spezifisches Bild von Elternschaft geht es im Beitrag. Das Autor*innenteam rekonstruiert ein solches Bild anhand buchförmiger Ratgeber für pädagogische Professionelle in Kindertageseinrichtungen. Es zeigt sich eine starke Reduzierung von familialer Komplexität auf ein idealtypisches „Musterbeispiel“ (Paradigma) – nämlich einer bürgerlichen, bildungsbeflissenen Elternschaft –, das auf einem ...
Wiater, Werner: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32025
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Der Autor diskutiert die Frage, worin die Kernaufgabe religiöser Erwachsenenbildung in katholischen Bildungseinrichtungen liegt. In diesen stößt das Anliegen der Kirche, dogmatisch abgesichertes Wissen über Glaubensinhalte zu vermitteln, auf das Bedürfnis des Menschen, sich frei über Glaubensfragen informieren und sich selbstbestimmt eine Meinung bilden zu können. Der nach dem Zweiten Vatikanische...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Der Autor diskutiert die Frage, worin die Kernaufgabe religiöser Erwachsenenbildung in katholischen Bildungseinrichtungen liegt. In diesen stößt das Anliegen der Kirche, dogmatisch abgesichertes Wissen über Glaubensinhalte zu vermitteln, auf das Bedürfnis des Menschen, sich frei über Glaubensfragen informieren und sich selbstbestimmt eine Meinung bilden zu können. Der nach dem Zweiten Vatikanische...
Dinkelaker, Jörg: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32022
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag untersucht die Bedeutung eines spezifischen, aus der Pädagogik der Aufklärung stammenden Erwachsenen-Ideals für Erwachsenenbildung und Bildungsmedien: des Ideals des selbstständigen, medienbasierten Lernens im Erwachsenenalter. Ausgehend von einer historischen Betrachtung der Formierung dieses Ideals gegen Ende des 18. Jahrhunderts wird Erwachsenenbildung als eine Praxis des Umgangs ...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag untersucht die Bedeutung eines spezifischen, aus der Pädagogik der Aufklärung stammenden Erwachsenen-Ideals für Erwachsenenbildung und Bildungsmedien: des Ideals des selbstständigen, medienbasierten Lernens im Erwachsenenalter. Ausgehend von einer historischen Betrachtung der Formierung dieses Ideals gegen Ende des 18. Jahrhunderts wird Erwachsenenbildung als eine Praxis des Umgangs ...
Andrzejewska, Ewa [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32021
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Bildungsmedien kommen in Lehr-/Lernkontexten über die Lebensspanne hinweg zum Einsatz. Sie spielen u.a. eine wichtige Rolle als Materialien für Lehrende unterschiedlicher Bildungsinstitutionen und finden sich als informelle gedruckte wie digitale Materialien zu gesundheitlichen, politischen und vielen anderen Themen. Die durch die erwachsenen Nutzer*innen häufig bewusst vorgenommene Auswahl der ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Bildungsmedien kommen in Lehr-/Lernkontexten über die Lebensspanne hinweg zum Einsatz. Sie spielen u.a. eine wichtige Rolle als Materialien für Lehrende unterschiedlicher Bildungsinstitutionen und finden sich als informelle gedruckte wie digitale Materialien zu gesundheitlichen, politischen und vielen anderen Themen. Die durch die erwachsenen Nutzer*innen häufig bewusst vorgenommene Auswahl der ...
Janson, Kerstin et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30744
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Bar-Kochva, Irit et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:32010
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Sprache und Literatur
Der Bereich der sprachlichen Bildung Erwachsener lässt sich in Deutschland in vier Teilbereiche unterscheiden: Fremdsprachen, Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Fachsprachen. Da grundlegenden (schrift-)sprachlichen Deutschkompetenzen eine Schlüsselfunktion bei der Integration und gesellschaftlichen Teilhabe zukommt, werden die Hauptbildungsangebote in den beiden Teilbereichen Deutsch ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Sprache und Literatur
Der Bereich der sprachlichen Bildung Erwachsener lässt sich in Deutschland in vier Teilbereiche unterscheiden: Fremdsprachen, Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Fachsprachen. Da grundlegenden (schrift-)sprachlichen Deutschkompetenzen eine Schlüsselfunktion bei der Integration und gesellschaftlichen Teilhabe zukommt, werden die Hauptbildungsangebote in den beiden Teilbereichen Deutsch ...
Schemmann, Michael [Hrsg.]: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:31936
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In the multi-level system of adult education, various actors on different levels contribute to the facilitation of adult learning resulting in a need for coordinating their actions. This volume of the International Yearbook of Adult Education aims at exploring multiple modes and contexts of coordination of action in adult education organizations. The volume includes four empirical articles compili...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In the multi-level system of adult education, various actors on different levels contribute to the facilitation of adult learning resulting in a need for coordinating their actions. This volume of the International Yearbook of Adult Education aims at exploring multiple modes and contexts of coordination of action in adult education organizations. The volume includes four empirical articles compili...
Vandenabeele, Joke: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31928
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Every year, third-year bachelor students participating in a course on adult education at the University of Leuven (Belgium) conduct an interview with adult educators working within a particular setting of adult education, such as civic integration courses, detention education, etc. In this article, we elaborate on one particular case, viz., adult educators working in second-chance education for ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Every year, third-year bachelor students participating in a course on adult education at the University of Leuven (Belgium) conduct an interview with adult educators working within a particular setting of adult education, such as civic integration courses, detention education, etc. In this article, we elaborate on one particular case, viz., adult educators working in second-chance education for ...
Ahlrichs, Rolf et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31927
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This article outlines methods of practice-oriented teaching at universities integrating democracy, sustainability, and learning in adult education.. The methods highlight the potential for democratic innovation in local communities in which diverse perspectives come together to address societal challenges. With a focus on sustainability and the connection among place, space, and pedagogy it introd...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This article outlines methods of practice-oriented teaching at universities integrating democracy, sustainability, and learning in adult education.. The methods highlight the potential for democratic innovation in local communities in which diverse perspectives come together to address societal challenges. With a focus on sustainability and the connection among place, space, and pedagogy it introd...
von Kotze, Astrid: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31926
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
This paper reports on a short course for working class people, in Cape Town, South Africa. It outlines how a ‘gut pedagogy’, that is, a practice of teaching through the body that takes the digestive system as ‘teacher’, is the starting point for ‘reading the world’. The journey of food as life and energy-giving substances from the world, through the body, back into the world, illustrates how syste...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
This paper reports on a short course for working class people, in Cape Town, South Africa. It outlines how a ‘gut pedagogy’, that is, a practice of teaching through the body that takes the digestive system as ‘teacher’, is the starting point for ‘reading the world’. The journey of food as life and energy-giving substances from the world, through the body, back into the world, illustrates how syste...
Stimm, Maria et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31925
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This contribution examines the kinds of situations in which people begin to learn in the context of the climate crisis. This approach differs from how learning is usually debated in environmental education, which typically focuses on why adults should learn and how this learning can be induced by educational efforts. To understand why and how adults initiate learning, the authors engage with the ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This contribution examines the kinds of situations in which people begin to learn in the context of the climate crisis. This approach differs from how learning is usually debated in environmental education, which typically focuses on why adults should learn and how this learning can be induced by educational efforts. To understand why and how adults initiate learning, the authors engage with the ...
Košmerl, Tadej: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31924
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This paper analyses adult education for sustainable development policies, examining their dominant discursive orientations – neoliberal, liberal, and critical – across global, EU, and national levels. Focusing on Slovenia and its transnational policy influences in this field, it highlights a prevalent interplay of liberal and neoliberal discursive orientations alongside a comparatively limited pre...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This paper analyses adult education for sustainable development policies, examining their dominant discursive orientations – neoliberal, liberal, and critical – across global, EU, and national levels. Focusing on Slovenia and its transnational policy influences in this field, it highlights a prevalent interplay of liberal and neoliberal discursive orientations alongside a comparatively limited pre...
Lange, Elizabeth A.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31923
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This article demonstrates a relationality approach to sustainability and climate education that undertakes practices to emplace humans back within the living world. Indigenous philosophies of place as well as posthumanism offer relational notions of time, space, place, and land to consider. Pedagogy-rich, the article provides practices for: restoring the history of modernity as a decolonial counte...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This article demonstrates a relationality approach to sustainability and climate education that undertakes practices to emplace humans back within the living world. Indigenous philosophies of place as well as posthumanism offer relational notions of time, space, place, and land to consider. Pedagogy-rich, the article provides practices for: restoring the history of modernity as a decolonial counte...
Maksimovic, Maja: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31922
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This study seeks to investigate the potential evolution of education when integrated with place, addressing socio-ecological degeneration. Special attention is given to art education, which not only views places as learning locations but also recognizes the material and relational aspects of a place’s ecology as having epistemic value. The inquiry into art education practices delves beyond art-bas...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This study seeks to investigate the potential evolution of education when integrated with place, addressing socio-ecological degeneration. Special attention is given to art education, which not only views places as learning locations but also recognizes the material and relational aspects of a place’s ecology as having epistemic value. The inquiry into art education practices delves beyond art-bas...
Holmqvist, Diana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31921
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This article addresses the pressing need to reimagine education for sustainable futures amidst the socioecological crises of our time. Grounded in the recognition of modernity as profoundly alienating and unsustainable, the authors argue for an education informed by theory, critical pedagogies and critical sustainability research. Through an example from their own teaching practice, where they foc...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This article addresses the pressing need to reimagine education for sustainable futures amidst the socioecological crises of our time. Grounded in the recognition of modernity as profoundly alienating and unsustainable, the authors argue for an education informed by theory, critical pedagogies and critical sustainability research. Through an example from their own teaching practice, where they foc...
Jütte, Wolfgang: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:31873
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
In dem Beitrag wird das didaktische Denken und Handeln in der Erwachsenenbildungswissenschaft nachgezeichnet. Vor dem Hintergrund der Charakteristika des Bereiches wird so nachvollziehbar, dass makro- und mesodidaktische Aspekte gegenüber mikrodidaktischen Aspekten lange Zeit überwogen. Diskursstränge zu (neuen) Lehr-Lern-Konzepten und das Verhältnis zur wissenschaftlichen Weiterbildung werden ana...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
In dem Beitrag wird das didaktische Denken und Handeln in der Erwachsenenbildungswissenschaft nachgezeichnet. Vor dem Hintergrund der Charakteristika des Bereiches wird so nachvollziehbar, dass makro- und mesodidaktische Aspekte gegenüber mikrodidaktischen Aspekten lange Zeit überwogen. Diskursstränge zu (neuen) Lehr-Lern-Konzepten und das Verhältnis zur wissenschaftlichen Weiterbildung werden ana...
Fried, Hagen: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:31846
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Organisationale Schrumpfungsprozesse sind, im Gegensatz zur Erforschung von Wachstumsprozessen, ein wenig beforschtes Gebiet. Im deutschsprachigen Raum und im Bereich der Erforschung von Nonprofit-Organisationen gibt es dazu kaum wissenschaftlicher Beiträge. Mit der vorliegenden hypothesengenerierenden, qualitativ ausgerichteten Forschungsarbeit werden am Beispiel von Einrichtungen der evangelisch...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Organisationale Schrumpfungsprozesse sind, im Gegensatz zur Erforschung von Wachstumsprozessen, ein wenig beforschtes Gebiet. Im deutschsprachigen Raum und im Bereich der Erforschung von Nonprofit-Organisationen gibt es dazu kaum wissenschaftlicher Beiträge. Mit der vorliegenden hypothesengenerierenden, qualitativ ausgerichteten Forschungsarbeit werden am Beispiel von Einrichtungen der evangelisch...
Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit. Sondierungen und Forschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:31450
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Zusammenhang von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft macht aufgrund begrenzter Ressourcen eine nachhaltige Entwicklung in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen notwendig. Die Autor*innen beschäftigen sich mit dem hohen Stellenwert der Erwachsenenbildung beim Vollzug einer sozialen, ökologischen und ökonomischen Transformation. Berücksichtigt werden auch Beiträge, die langfr...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Zusammenhang von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft macht aufgrund begrenzter Ressourcen eine nachhaltige Entwicklung in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen notwendig. Die Autor*innen beschäftigen sich mit dem hohen Stellenwert der Erwachsenenbildung beim Vollzug einer sozialen, ökologischen und ökonomischen Transformation. Berücksichtigt werden auch Beiträge, die langfr...
Steinmeier, Fara et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:31444
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Gemeinschaftsverpflegung zeigt u. a. durch gesellschaftliche Veränderungen ein stetiges Wachstum – Corona ausgenommen – auf. Dem gegenüber steht eine prekäre Personalsituation, geprägt durch Fachkräftemangel. Die gastgewerblichen Ausbildungsberufe wurden zum 1. August 2022 novelliert. Auf Ebene der Weiterbildung besteht weiterhin Handlungsbedarf. Der Beitrag gibt einen Überblick über Aus- und ...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Gemeinschaftsverpflegung zeigt u. a. durch gesellschaftliche Veränderungen ein stetiges Wachstum – Corona ausgenommen – auf. Dem gegenüber steht eine prekäre Personalsituation, geprägt durch Fachkräftemangel. Die gastgewerblichen Ausbildungsberufe wurden zum 1. August 2022 novelliert. Auf Ebene der Weiterbildung besteht weiterhin Handlungsbedarf. Der Beitrag gibt einen Überblick über Aus- und ...
Pasternack, Peer: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31163
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung und Wissenschaftskommunikation treffen auf vielen Ebenen aufeinander - etwa in der traditionellen Wissenschaftspopularisierung, im Wissenstransfer und in der sogenannten Öffentlichen Wissenschaft, d.h. der offenen Wissenschaftspraxis, in der Schritte des Forschungsprozesses möglichst frei zugänglich sind. Um eine Brücke zwischen wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung und Wissenschaftskommunikation treffen auf vielen Ebenen aufeinander - etwa in der traditionellen Wissenschaftspopularisierung, im Wissenstransfer und in der sogenannten Öffentlichen Wissenschaft, d.h. der offenen Wissenschaftspraxis, in der Schritte des Forschungsprozesses möglichst frei zugänglich sind. Um eine Brücke zwischen wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen ...
Wormer, Holger: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31162
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
In schulischen Lehrplänen wird Wissenschafts- und Medienkompetenz vielfach thematisiert und - zumindest in Teilen - auch im Unterricht vermittelt. Angesichts der sich rasant wandelnden Medienlandschaft ist der Fokus auf Schüler*innen allerdings unzureichend. Es sind auch die bereits Erwachsenen, die noch für viele Jahrzehnte auf mediale Urteilsfähigkeit angewiesen sind, um ihr Wahlrecht reflektier...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
In schulischen Lehrplänen wird Wissenschafts- und Medienkompetenz vielfach thematisiert und - zumindest in Teilen - auch im Unterricht vermittelt. Angesichts der sich rasant wandelnden Medienlandschaft ist der Fokus auf Schüler*innen allerdings unzureichend. Es sind auch die bereits Erwachsenen, die noch für viele Jahrzehnte auf mediale Urteilsfähigkeit angewiesen sind, um ihr Wahlrecht reflektier...
Metag, Julia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31161
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Wissenschaftskommunikation ist gefordert, Bürger*innen jenseits eines hochgebildeten, wissenschaftsaffinen Publikums zu erreichen, zu informieren und zur aktiven Auseinandersetzung mit Wissenschaft zu bewegen. Da Visualität und Narration dabei helfen können, Hürden des Verstehens abzubauen, bergen Wissenschaftscomics eine Chance, dieser Herausforderung zu begegnen. Vor diesem Hintergrund animi...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Wissenschaftskommunikation ist gefordert, Bürger*innen jenseits eines hochgebildeten, wissenschaftsaffinen Publikums zu erreichen, zu informieren und zur aktiven Auseinandersetzung mit Wissenschaft zu bewegen. Da Visualität und Narration dabei helfen können, Hürden des Verstehens abzubauen, bergen Wissenschaftscomics eine Chance, dieser Herausforderung zu begegnen. Vor diesem Hintergrund animi...
Lassnigg, Lorenz: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31160
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Das Hauptargument dieses Beitrags ist, dass die Probleme der Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftsfeindlichkeit nicht durch Wissenschaftskommunikation in der kapitalistischen Öffentlichkeit überwunden werden können – wie sie heute hauptsächlich als Public Relations verstanden wird. Die Probleme und der Vertrauensverlust ergeben sich aus der Zweischneidigkeit der Wissenschaft selbst, die neben Lös...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Das Hauptargument dieses Beitrags ist, dass die Probleme der Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftsfeindlichkeit nicht durch Wissenschaftskommunikation in der kapitalistischen Öffentlichkeit überwunden werden können – wie sie heute hauptsächlich als Public Relations verstanden wird. Die Probleme und der Vertrauensverlust ergeben sich aus der Zweischneidigkeit der Wissenschaft selbst, die neben Lös...
Traxler, Tanja: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31159
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Im Bestreben nach objektiver und neutraler Berichterstattung stellt sich bei der Darstellung wissenschaftlicher Themen im Journalismus manchmal eine "False Balance" ein: Neben der von der breiten Mehrheit der Fachexpert*innen getragenen wissensbasierten Ansicht werden auch Gegenstimmen medial aufgegriffen. Obwohl es einen breiten Konsens seitens der Wissenschaftswelt gibt, bekommt die Öffentlichke...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Im Bestreben nach objektiver und neutraler Berichterstattung stellt sich bei der Darstellung wissenschaftlicher Themen im Journalismus manchmal eine "False Balance" ein: Neben der von der breiten Mehrheit der Fachexpert*innen getragenen wissensbasierten Ansicht werden auch Gegenstimmen medial aufgegriffen. Obwohl es einen breiten Konsens seitens der Wissenschaftswelt gibt, bekommt die Öffentlichke...
Kornder, Lisa et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31158
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Am Beispiel des österreichischen Wissenschaftskabarett-Ensembles „Science Busters“ geben die Autor*innen des Beitrags einen Einblick in die kommunikative und konzeptionelle Vielschichtigkeit einer Wissenschaftskommunikation, die außerhalb institutionsspezifischer Räume und Gegebenheiten stattfindet. Zielgruppe der Angebote sind wissenschaftsexterne Personen. Im Zentrum steht nicht das Vermitteln ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Am Beispiel des österreichischen Wissenschaftskabarett-Ensembles „Science Busters“ geben die Autor*innen des Beitrags einen Einblick in die kommunikative und konzeptionelle Vielschichtigkeit einer Wissenschaftskommunikation, die außerhalb institutionsspezifischer Räume und Gegebenheiten stattfindet. Zielgruppe der Angebote sind wissenschaftsexterne Personen. Im Zentrum steht nicht das Vermitteln ...
Schmid, Martin: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31157
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wissenschaftliches Wissen für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen - das ist eine Herausforderung, mit der sich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Volkshochschulen und Universitäten auseinandersetzten. Nicht nur die Reduktion von Komplexität, sondern auch die methodisch-didaktische Aufbereitung dieses Wissens verfolgten das Ziel, Teilhabe und Mitwirkung an der wissenschaftsbasier...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Wissenschaftliches Wissen für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen - das ist eine Herausforderung, mit der sich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Volkshochschulen und Universitäten auseinandersetzten. Nicht nur die Reduktion von Komplexität, sondern auch die methodisch-didaktische Aufbereitung dieses Wissens verfolgten das Ziel, Teilhabe und Mitwirkung an der wissenschaftsbasier...
Eberhardt, Viktoria et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31156
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Informationen sowie Desinformationen verbreiten sich in rasanter Geschwindigkeit. Unter diesen Bedingungen ergeben sich für die Wissenschaftskommunikation zahlreiche Herausforderungen. Studien aus der Medienwissenschaft zeigen, dass eine Korrektur von Falschinformation (Debunking) nicht ausreicht, um deren Verbreitung einzudämmen, sondern sogar den gegenteiligen Effekt mit sich bringen kann. Der ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Informationen sowie Desinformationen verbreiten sich in rasanter Geschwindigkeit. Unter diesen Bedingungen ergeben sich für die Wissenschaftskommunikation zahlreiche Herausforderungen. Studien aus der Medienwissenschaft zeigen, dass eine Korrektur von Falschinformation (Debunking) nicht ausreicht, um deren Verbreitung einzudämmen, sondern sogar den gegenteiligen Effekt mit sich bringen kann. Der ...
Hofmann, Lukas: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31155
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Der Beitrag erklärt, basierend auf der Theorie Pierre Bourdieus, den empirisch belegbaren Zusammenhang zwischen formal niedrigem Bildungsabschluss, Misstrauen gegen die Wissenschaft und dem Wählen von sich als "wissenschaftsskeptisch" inszenierenden Parteien. Grundlage dafür ist zum einen eine doppelte Lesart Bourdieus, die einerseits orthodox bildungssoziologisch und andererseits politisch erfolg...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Der Beitrag erklärt, basierend auf der Theorie Pierre Bourdieus, den empirisch belegbaren Zusammenhang zwischen formal niedrigem Bildungsabschluss, Misstrauen gegen die Wissenschaft und dem Wählen von sich als "wissenschaftsskeptisch" inszenierenden Parteien. Grundlage dafür ist zum einen eine doppelte Lesart Bourdieus, die einerseits orthodox bildungssoziologisch und andererseits politisch erfolg...
Stimm, Maria: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31154
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Mit Blick auf die im Zuge der Klimadebatte aufkommenden Forderung "Follow the Science!" diskutiert die Autorin, welche Ansprüche hinter der Forderung, sich stets an der Wissenschaft zu orientieren, liegen: Welche Wissenschaft ist gemeint? An wen richtet sich die Forderung? Welche Kommunikationsform ist zur Umsetzung der Forderung angemessen? Basierend auf diesen Fragen geht der Beitrag kritisch ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Mit Blick auf die im Zuge der Klimadebatte aufkommenden Forderung "Follow the Science!" diskutiert die Autorin, welche Ansprüche hinter der Forderung, sich stets an der Wissenschaft zu orientieren, liegen: Welche Wissenschaft ist gemeint? An wen richtet sich die Forderung? Welche Kommunikationsform ist zur Umsetzung der Forderung angemessen? Basierend auf diesen Fragen geht der Beitrag kritisch ...
Alexander, Carolin: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31153
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Wissenschaftliche Weiterbildung konstituiert sich als dynamisches Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und gesellschaftlicher Umwelt und erhält dadurch ihre Vermittlungsfunktion. Die Autorin skizziert vor dem Hintergrund eines gegenwärtigen transformativen Wissenschaftsverständnisses eine "phänomenotechnische" wissenschaftliche Weiterbildung als experimentelle Forschungspraxis. Diese kennzeic...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Wissenschaftliche Weiterbildung konstituiert sich als dynamisches Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und gesellschaftlicher Umwelt und erhält dadurch ihre Vermittlungsfunktion. Die Autorin skizziert vor dem Hintergrund eines gegenwärtigen transformativen Wissenschaftsverständnisses eine "phänomenotechnische" wissenschaftliche Weiterbildung als experimentelle Forschungspraxis. Diese kennzeic...
Laux, Julia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31152
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Reallabore bieten einen Raum, in dem Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten und darin fungierende Akteur*innen gemeinsam neues Wissen generieren können, um Lösungen für diverse gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Die Autorinnen ergründen, inwieweit der Forschungsansatz des Reallabors ein neues Verständnis von Wissenschaftskommunikation generiert und dadurch Räume des individ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Reallabore bieten einen Raum, in dem Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten und darin fungierende Akteur*innen gemeinsam neues Wissen generieren können, um Lösungen für diverse gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Die Autorinnen ergründen, inwieweit der Forschungsansatz des Reallabors ein neues Verständnis von Wissenschaftskommunikation generiert und dadurch Räume des individ...
Taschwer, Klaus: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31151
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
In Überlegungen zu niederschwelligem oder barrierefreiem Zugang zu Wissenschaft und entsprechender Kommunikation wird häufig darauf vergessen, dass es dafür konkrete Räume der Wissenschaftskommunikation braucht. Für Österreich macht der Autor im internationalen Vergleich jedoch nur wenige und oft schon in die Jahre gekommene Orte lebendiger Wissenschaftsvermittlung aus. Zudem fehlen bislang an Uni...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
In Überlegungen zu niederschwelligem oder barrierefreiem Zugang zu Wissenschaft und entsprechender Kommunikation wird häufig darauf vergessen, dass es dafür konkrete Räume der Wissenschaftskommunikation braucht. Für Österreich macht der Autor im internationalen Vergleich jedoch nur wenige und oft schon in die Jahre gekommene Orte lebendiger Wissenschaftsvermittlung aus. Zudem fehlen bislang an Uni...
Wilbers, Karl [Hrsg.]: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30873
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Dieser Band berichtet aus den Forschungs-, Entwicklungs-, Erprobungs- und Transferarbeiten aus dem InnoVET-Projekt BIRD. InnoVET steht für den Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine exzellente berufliche Bildung. 17 Projekte wurden ausgewählt und erproben ihre Konzepte bis 2024. Das InnoVET-Projekt BIRD konzentriert sich dabei auf die Gestaltung eine...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Dieser Band berichtet aus den Forschungs-, Entwicklungs-, Erprobungs- und Transferarbeiten aus dem InnoVET-Projekt BIRD. InnoVET steht für den Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine exzellente berufliche Bildung. 17 Projekte wurden ausgewählt und erproben ihre Konzepte bis 2024. Das InnoVET-Projekt BIRD konzentriert sich dabei auf die Gestaltung eine...
Lindner, Heike: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29881
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag zeigt, welches demokratische Potenzial evangelische Erwachsenenbildung in gegenwärtigen europäischen Transformationsprozessen entfalten kann. Ihre subjekt- und gemeinwohlorientierte Perspektive ist zivilgesellschaftlich bedeutsam, gleichzeitig jedoch bildungspolitisch gefährdet. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag zeigt, welches demokratische Potenzial evangelische Erwachsenenbildung in gegenwärtigen europäischen Transformationsprozessen entfalten kann. Ihre subjekt- und gemeinwohlorientierte Perspektive ist zivilgesellschaftlich bedeutsam, gleichzeitig jedoch bildungspolitisch gefährdet. (DIPF/Orig.)
Käpplinger, Bernd: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29880
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag diskutiert das Subsidiaritätsprinzip. Es wird als ein wichtiges Korrektiv zu ausgeprägten Steuerungsabsichten auf nationaler wie internationaler Ebene betrachtet. Der Beitrag plädiert für eine pluralistische Gemeinwohlorientierung, die nicht an Mehrheitspositionen ausgerichtet ist. Damit müsste das Subsidiaritätsprinzip zwar neu ausgestaltet werden, erscheint aber moderner denn je. (DI...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag diskutiert das Subsidiaritätsprinzip. Es wird als ein wichtiges Korrektiv zu ausgeprägten Steuerungsabsichten auf nationaler wie internationaler Ebene betrachtet. Der Beitrag plädiert für eine pluralistische Gemeinwohlorientierung, die nicht an Mehrheitspositionen ausgerichtet ist. Damit müsste das Subsidiaritätsprinzip zwar neu ausgestaltet werden, erscheint aber moderner denn je. (DI...
Schreiner, Peter: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29879
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Europäisches Regieren bedarf der Partizipation und Interaktion mit Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, wenn Menschen für die Gestaltung eines demokratischen, vereinten und freien Europas gewonnen werden sollen. Der Erwachsenenbildung kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Wie kann sie zu einer "Zivilisierung" der europäischen Politik beitragen, wie können Prozesse einer Europäisierung von Bildu...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Europäisches Regieren bedarf der Partizipation und Interaktion mit Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, wenn Menschen für die Gestaltung eines demokratischen, vereinten und freien Europas gewonnen werden sollen. Der Erwachsenenbildung kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Wie kann sie zu einer "Zivilisierung" der europäischen Politik beitragen, wie können Prozesse einer Europäisierung von Bildu...
Mayert, Andreas: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29878
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Was kann gemeinwohlorientierte europäische Erwachsenenbildung bewirken? Erläutert wird, was konzeptionell unter Gemeinwohl zu verstehen ist und warum Erwachsenenbildung maßgeblich zur Entstehung europäischen Gemeinwohls beitragen kann. Die Marginalisierung allgemeiner Erwachsenenbildung in EU-Bildungsprogrammen verkennt dieses Potenzial vollständig. Notwendig ist ein deutlich stärker gefördertes ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Was kann gemeinwohlorientierte europäische Erwachsenenbildung bewirken? Erläutert wird, was konzeptionell unter Gemeinwohl zu verstehen ist und warum Erwachsenenbildung maßgeblich zur Entstehung europäischen Gemeinwohls beitragen kann. Die Marginalisierung allgemeiner Erwachsenenbildung in EU-Bildungsprogrammen verkennt dieses Potenzial vollständig. Notwendig ist ein deutlich stärker gefördertes ...
Hatzinger, Katrin: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29877
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Würde die Kirche als Träger von evangelischer Bildung im Lebenslauf sich stärker an die ethische Reflexion von europäischen Politikfeldern herantrauen und damit das Wertebewusstsein und Verständnis für mögliche Gefährdungen des europäischen Zusammenhalts schärfen, so wäre das ein wichtiges Signal. Darauf zielend benennt die Autorin, basierend auf der Arbeit des EKD-Büros Brüssel, aktuelle EU-polit...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Würde die Kirche als Träger von evangelischer Bildung im Lebenslauf sich stärker an die ethische Reflexion von europäischen Politikfeldern herantrauen und damit das Wertebewusstsein und Verständnis für mögliche Gefährdungen des europäischen Zusammenhalts schärfen, so wäre das ein wichtiges Signal. Darauf zielend benennt die Autorin, basierend auf der Arbeit des EKD-Büros Brüssel, aktuelle EU-polit...
Hellriegel, Jan: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30724
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Aufbauend auf einer Sekundäranalyse qualitativer Interviewdaten, geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, vor welchen Herausforderungen Einrichtungen der öffentlichen Erwachsenenbildung bei einer bedarfsorientierten Programmplanung stehen, welche sich an gesellschaftlichen Bildungsbedarfen orientiert. Die Sekundäranalyse beruht auf einer Fallstudie an Volkshochschulen. Die Ergebnisse verweisen...
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Aufbauend auf einer Sekundäranalyse qualitativer Interviewdaten, geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, vor welchen Herausforderungen Einrichtungen der öffentlichen Erwachsenenbildung bei einer bedarfsorientierten Programmplanung stehen, welche sich an gesellschaftlichen Bildungsbedarfen orientiert. Die Sekundäranalyse beruht auf einer Fallstudie an Volkshochschulen. Die Ergebnisse verweisen...
Wegner, Patrick: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30607
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Es ist ruhig geworden um die politische Erwachsenenbildung in Deutschland. Eine Praxis der Erwachsenenbildung, die sich beinahe vollständig in einer Weitqualifikation zur besseren Verwertbarkeit auf dem Arbeitsmarkt erschöpft, kann den drängenden Problemen unserer Zeit nicht gerecht werden. Viel eher werden durch Faktoren wie die doppelte Selektivität Strukturen der gesellschaftlichen Ungleichheit...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Es ist ruhig geworden um die politische Erwachsenenbildung in Deutschland. Eine Praxis der Erwachsenenbildung, die sich beinahe vollständig in einer Weitqualifikation zur besseren Verwertbarkeit auf dem Arbeitsmarkt erschöpft, kann den drängenden Problemen unserer Zeit nicht gerecht werden. Viel eher werden durch Faktoren wie die doppelte Selektivität Strukturen der gesellschaftlichen Ungleichheit...
Horn, Heike et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30735
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse der Weiterbildungsstatistik im Verbund zum Berichtsjahr 2021. Die Statistik basiert auf einem gemeinsamen Kern von Merkmalen, der bei allen Einrichtungen der beteiligten Verbände BAK AL, DEAE, KEB und dem DVV als assoziiertem Partner erhoben wird. Sie liefert Daten zu institutionellen Strukturen, der Finanzierung und dem Personal sowie dem realisiert...
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse der Weiterbildungsstatistik im Verbund zum Berichtsjahr 2021. Die Statistik basiert auf einem gemeinsamen Kern von Merkmalen, der bei allen Einrichtungen der beteiligten Verbände BAK AL, DEAE, KEB und dem DVV als assoziiertem Partner erhoben wird. Sie liefert Daten zu institutionellen Strukturen, der Finanzierung und dem Personal sowie dem realisiert...
Welles, Petra: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30131
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Lange Zeit galt Heavy Metal als wissenschaftlich vernachlässigte Randkultur und darüber hinaus als sehr männlich geprägtes Musikgenre. Auch wenn die Branche bis heute sexistische Machtstrukturen reproduziert, gibt es immer mehr Frauen, die sich um den Beruf als Musikerin im Bereich Heavy Metal bemühen. Da ein großer Teil der Musikerinnen nicht von der Musik leben kann, bleibt Heavy Metal allerding...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Lange Zeit galt Heavy Metal als wissenschaftlich vernachlässigte Randkultur und darüber hinaus als sehr männlich geprägtes Musikgenre. Auch wenn die Branche bis heute sexistische Machtstrukturen reproduziert, gibt es immer mehr Frauen, die sich um den Beruf als Musikerin im Bereich Heavy Metal bemühen. Da ein großer Teil der Musikerinnen nicht von der Musik leben kann, bleibt Heavy Metal allerding...
Fleige, Marion et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30130
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Volkshochschulen sind die bedeutendste Institution öffentlich geförderter, kommunaler Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Diesen Stellenwert haben sie aufgrund ihrer flexiblen Institutionalform und ihrer flexiblen Bildungsplanung, die es erlauben, jeden Bildungsbedarf aufzugreifen und den Austausch zu gesellschaftlich relevanten Themen zu fördern. Ihre häufig im Zentrum stehende Experti...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Volkshochschulen sind die bedeutendste Institution öffentlich geförderter, kommunaler Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Diesen Stellenwert haben sie aufgrund ihrer flexiblen Institutionalform und ihrer flexiblen Bildungsplanung, die es erlauben, jeden Bildungsbedarf aufzugreifen und den Austausch zu gesellschaftlich relevanten Themen zu fördern. Ihre häufig im Zentrum stehende Experti...
Glößl, Claudia: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30129
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Fahrschulen obliegt die Verantwortung, ihren Kund*innen jene Kompetenzen zu vermitteln, die ein partnerschaftliches Miteinander im Sozialsystem Straße erfordert. Für die Fahrlehrer*innen – sie sind ausschließlich für die praktische Ausbildung zuständig – und die Fahrschullehrer*innen – diese verantworten zusätzlich auch den theoretischen Unterricht – bedeutet das, nicht nur professionell auf die ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Fahrschulen obliegt die Verantwortung, ihren Kund*innen jene Kompetenzen zu vermitteln, die ein partnerschaftliches Miteinander im Sozialsystem Straße erfordert. Für die Fahrlehrer*innen – sie sind ausschließlich für die praktische Ausbildung zuständig – und die Fahrschullehrer*innen – diese verantworten zusätzlich auch den theoretischen Unterricht – bedeutet das, nicht nur professionell auf die ...
Jenewein, Franz: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30128
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der wirtschaftliche, technologische und soziale Strukturwandel eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten im Bereich beruflicher Weiterbildung. Der institutionalisierten Erwachsenenbildung kommt dabei der Auftrag zu, das Angebot an den Bedürfnissen der Wirtschaft, der Arbeitswelt sowie den Interessen der Kund*innen auszurichten. In der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) zählen das Beruf...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der wirtschaftliche, technologische und soziale Strukturwandel eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten im Bereich beruflicher Weiterbildung. Der institutionalisierten Erwachsenenbildung kommt dabei der Auftrag zu, das Angebot an den Bedürfnissen der Wirtschaft, der Arbeitswelt sowie den Interessen der Kund*innen auszurichten. In der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) zählen das Beruf...
Lackinger, Franz-Josef: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30127
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Berufliche Erwachsenenbildung mit „Reparaturfunktion“ ist jener Bereich der österreichischen Erwachsenenbildung, der am ehesten öffentlich gefördert wird. Denn indem Arbeitsuchende staatlich geförderte Qualifizierungsmaßnahmen besuchen, sollen jene Branchen, die mit Personalmangel kämpfen, kompetente Mitarbeiter*innen erhalten. Sobald die Arbeitslosigkeit sinkt, reduzieren sich allerdings auch die...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Berufliche Erwachsenenbildung mit „Reparaturfunktion“ ist jener Bereich der österreichischen Erwachsenenbildung, der am ehesten öffentlich gefördert wird. Denn indem Arbeitsuchende staatlich geförderte Qualifizierungsmaßnahmen besuchen, sollen jene Branchen, die mit Personalmangel kämpfen, kompetente Mitarbeiter*innen erhalten. Sobald die Arbeitslosigkeit sinkt, reduzieren sich allerdings auch die...
Mayerl, Martin et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30126
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Im Umgang mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen und strukturellen Veränderungen am Arbeitsmarkt kommt beruflicher und betrieblicher Weiterbildung eine zentrale Rolle zu. Trotz vielfältiger bildungspolitischer Bemühungen zeigt sich in Bezug auf Weiterbildungsteilnahme allerdings nach wie vor das Prinzip der „doppelten Selektivität“, wonach Personen mit höherem Bildungsabschluss auch häufi...
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Im Umgang mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen und strukturellen Veränderungen am Arbeitsmarkt kommt beruflicher und betrieblicher Weiterbildung eine zentrale Rolle zu. Trotz vielfältiger bildungspolitischer Bemühungen zeigt sich in Bezug auf Weiterbildungsteilnahme allerdings nach wie vor das Prinzip der „doppelten Selektivität“, wonach Personen mit höherem Bildungsabschluss auch häufi...
Dehnbostel, Peter: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30125
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die betriebliche Weiterbildung ist seit den 1980er Jahren stark gewachsen und hat sich zum größten Einzelbereich der beruflichen Weiterbildung entwickelt. Ihre aktuelle Entwicklung erfordert eine grundlegende Neugestaltung, die maßgeblich auf die digitale Transformation von Arbeit und Lernen zurückgeht und nach einem erweiterten Verständnis von beruflicher und betrieblicher Weiterbildung verlangt....
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die betriebliche Weiterbildung ist seit den 1980er Jahren stark gewachsen und hat sich zum größten Einzelbereich der beruflichen Weiterbildung entwickelt. Ihre aktuelle Entwicklung erfordert eine grundlegende Neugestaltung, die maßgeblich auf die digitale Transformation von Arbeit und Lernen zurückgeht und nach einem erweiterten Verständnis von beruflicher und betrieblicher Weiterbildung verlangt....
Lassnigg, Lorenz et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30124
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Der Beitrag analysiert die Positionierung der beruflichen Weiterbildung in der Gesamtstruktur der österreichischen Erwachsenenbildung und nimmt internationale Vergleiche vor. Im Fokus steht, wie die Finanzierungshöhe und -quellen mit dem Umfang und der Intensität der Beteiligung sowie mit den zugrundeliegenden Motivationen der Teilnehmenden und den Hindernissen seitens der Unternehmen zusammenhäng...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Der Beitrag analysiert die Positionierung der beruflichen Weiterbildung in der Gesamtstruktur der österreichischen Erwachsenenbildung und nimmt internationale Vergleiche vor. Im Fokus steht, wie die Finanzierungshöhe und -quellen mit dem Umfang und der Intensität der Beteiligung sowie mit den zugrundeliegenden Motivationen der Teilnehmenden und den Hindernissen seitens der Unternehmen zusammenhäng...
Bock-Schappelwein, Julia: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30122
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Demographie, Digitalisierung und Ökologisierung der Wirtschaft gehören zu den zentralen Treibern der sich rasant wandelnden Arbeitswelt. Daraus ergeben sich Herausforderungen für bestehende Aus- und Weiterbildungssysteme. Erforderlich ist eine Anpassung insbesondere in Berufsfeldern, die sich durch die genannten Entwicklungen stark verändern wie etwa energie- oder emissionsintensive Branchen. Durc...
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Demographie, Digitalisierung und Ökologisierung der Wirtschaft gehören zu den zentralen Treibern der sich rasant wandelnden Arbeitswelt. Daraus ergeben sich Herausforderungen für bestehende Aus- und Weiterbildungssysteme. Erforderlich ist eine Anpassung insbesondere in Berufsfeldern, die sich durch die genannten Entwicklungen stark verändern wie etwa energie- oder emissionsintensive Branchen. Durc...
Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30120
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Im November 2023 feierte das Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) mit der 50. Ausgabe Jubiläum und lud zur Tagung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in St. Wolfgang im Salzkammergut. Verschiedene Akteur*innen des Mediums teilten im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre Perspektiven und Erfahrungen mit dem Publikum. Der vorliegende Beitrag fasst die Inhalte dieser Podiumsdiskussion und ...
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Im November 2023 feierte das Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) mit der 50. Ausgabe Jubiläum und lud zur Tagung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in St. Wolfgang im Salzkammergut. Verschiedene Akteur*innen des Mediums teilten im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre Perspektiven und Erfahrungen mit dem Publikum. Der vorliegende Beitrag fasst die Inhalte dieser Podiumsdiskussion und ...
Stöger, Eduard: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30123
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Im Fokus des Beitrags steht eine deskriptive Analyse der betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten im Kalenderjahr 2020, einer Zeit, welche zum Großteil durch Lockdowns und andere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geprägt wurde. Die Datenbasis der Untersuchung ist der CVTS6, eine alle fünf Jahre stattfindende Unternehmensbefragung im gesamten EU-Raum. Die Analyse stützt sich somit auf Inf...
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Im Fokus des Beitrags steht eine deskriptive Analyse der betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten im Kalenderjahr 2020, einer Zeit, welche zum Großteil durch Lockdowns und andere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geprägt wurde. Die Datenbasis der Untersuchung ist der CVTS6, eine alle fünf Jahre stattfindende Unternehmensbefragung im gesamten EU-Raum. Die Analyse stützt sich somit auf Inf...
Streeruwitz, Marlene: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30121
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Während die von patriarchalen Strukturen durchdrungene Realität als unveränderbar erscheint, bietet die Fiktion des Literarischen eine politische Versuchsanordnung: Romane ermöglichen es, andere Entwürfe vorzufinden bzw. zu entwickeln. Leser*innen können die Handlung weiterdenken, sich überlegen, wie die Protagonist*innen anders oder besser hätten handeln können. Das ist der politische Beitrag, ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Während die von patriarchalen Strukturen durchdrungene Realität als unveränderbar erscheint, bietet die Fiktion des Literarischen eine politische Versuchsanordnung: Romane ermöglichen es, andere Entwürfe vorzufinden bzw. zu entwickeln. Leser*innen können die Handlung weiterdenken, sich überlegen, wie die Protagonist*innen anders oder besser hätten handeln können. Das ist der politische Beitrag, ...
Kircher, Iris: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2016) https://doi.org/10.25656/01:30635
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Selbstreflexive Kompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für erzieherisches Arbeiten. In dieser Arbeit geht es darum, wie der Erwerb selbstreflexiver Kompetenz durch biographieorientierten Unterricht gefördert werden kann. So angeregte biographische Lernprozesse ermöglichen angehenden ErzieherInnen, biographisch bedingte, unreflektierte Handlungsweisen zu hinterfragen und durch situationsangemess...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Selbstreflexive Kompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für erzieherisches Arbeiten. In dieser Arbeit geht es darum, wie der Erwerb selbstreflexiver Kompetenz durch biographieorientierten Unterricht gefördert werden kann. So angeregte biographische Lernprozesse ermöglichen angehenden ErzieherInnen, biographisch bedingte, unreflektierte Handlungsweisen zu hinterfragen und durch situationsangemess...
Horn, Noah: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30435
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Autor zeigt, wie sich anhand der Ulmer Volkshochschule die Erwachsenenbildung und das Bauhaus in ihrer historischen Entwicklung begegneten. Im Beitrag wird erläutert, wie aus der vh ulm 1953 die Hochschule für Gestaltung (HfG) hervorgehen konnte und inwieweit sowohl ihre Hochschulpädagogik als auch ihr Design-Verständnis an die Grundlagen des Bauhauses anschlossen. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Autor zeigt, wie sich anhand der Ulmer Volkshochschule die Erwachsenenbildung und das Bauhaus in ihrer historischen Entwicklung begegneten. Im Beitrag wird erläutert, wie aus der vh ulm 1953 die Hochschule für Gestaltung (HfG) hervorgehen konnte und inwieweit sowohl ihre Hochschulpädagogik als auch ihr Design-Verständnis an die Grundlagen des Bauhauses anschlossen. (DIPF/Orig.)
Vogel, Helen: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30434
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die weiße Stadt Tel Aviv wurde mit ihren etwa 4000 Gebäuden im internationalen und Bauhaus-Stil 2003 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Diese Gebäude können mit der Einwanderung jüdischer Sozialist:innen, Kommunist:innen und Arbeiter:innen in das damals britische Mandatsgebiet Palästina in Zusammenhang gebracht werden. Die Autorin fragt in ihrem Beitrag, was sich dort an Arbeiter:innenbewegung, ...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die weiße Stadt Tel Aviv wurde mit ihren etwa 4000 Gebäuden im internationalen und Bauhaus-Stil 2003 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Diese Gebäude können mit der Einwanderung jüdischer Sozialist:innen, Kommunist:innen und Arbeiter:innen in das damals britische Mandatsgebiet Palästina in Zusammenhang gebracht werden. Die Autorin fragt in ihrem Beitrag, was sich dort an Arbeiter:innenbewegung, ...
Wendeburg, Felix: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30433
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Autor untersucht die Bedeutung der Architektur für die Bildungsarbeit in der Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes – ADGB – und fokussiert hier auf die Rolle des Architekten und Bauhaus-Direktors Hannes Meyer. Des Weiteren wird gefragt, inwieweit sich – bis zum Tod Hermann Dunckers im Jahr 1960 – inhaltliche Kontinuitäten erkennen lassen, in denen das emanzipatorische Pote...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Autor untersucht die Bedeutung der Architektur für die Bildungsarbeit in der Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes – ADGB – und fokussiert hier auf die Rolle des Architekten und Bauhaus-Direktors Hannes Meyer. Des Weiteren wird gefragt, inwieweit sich – bis zum Tod Hermann Dunckers im Jahr 1960 – inhaltliche Kontinuitäten erkennen lassen, in denen das emanzipatorische Pote...
Flitner, Hugbert: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30432
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag stellt die reformpädagogischen Gemeinsamkeiten Walter Gropius und Wilhelm Flitners dar. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag stellt die reformpädagogischen Gemeinsamkeiten Walter Gropius und Wilhelm Flitners dar. (DIPF/Orig.)
Flitner, Hugbert: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30431
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag bietet einen authentischen Einblick in die Herkunft und die prekäre wirtschaftliche Lage in den ersten Berufsjahren Wilhelm Flitners. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag bietet einen authentischen Einblick in die Herkunft und die prekäre wirtschaftliche Lage in den ersten Berufsjahren Wilhelm Flitners. (DIPF/Orig.)
Richter-Boisen, Anette: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30430
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Weibliche Kreativität und Agens gehen von einer weiteren Erwachsenenbildnerin aus, die bisher eher im Schatten ihres Mannes gestanden hat: Elisabeth Flitner. Die Autorin stellt die besondere Affinität Elisabeth Flitners zum Bauhaus dar, die weit über eine reine Konsumentenrolle hinausging. Untersucht wird erstmalig auch, wie weit Elisabeth Flitner bei dem Kieler Hausbau 1927 bis 1928 in die Gestal...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Weibliche Kreativität und Agens gehen von einer weiteren Erwachsenenbildnerin aus, die bisher eher im Schatten ihres Mannes gestanden hat: Elisabeth Flitner. Die Autorin stellt die besondere Affinität Elisabeth Flitners zum Bauhaus dar, die weit über eine reine Konsumentenrolle hinausging. Untersucht wird erstmalig auch, wie weit Elisabeth Flitner bei dem Kieler Hausbau 1927 bis 1928 in die Gestal...
Grotlüschen, Anke: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30429
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Autorin vertieft die Auseinandersetzung mit der Schule der Arbeit und fragt, wie die Leipziger Volkshochschule an ihren Architekten Niemeyer kommen konnte, der Anfang 1926 weder eine Ikone des Bauhauses noch ein Vertreter der Arbeiter:innen-Bewegung war. Besonders interessant ist hier die Auseinandersetzung mit der Rolle Gertrud Hermes im Planungsprozess, die durchaus auf einen weitaus größere...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Autorin vertieft die Auseinandersetzung mit der Schule der Arbeit und fragt, wie die Leipziger Volkshochschule an ihren Architekten Niemeyer kommen konnte, der Anfang 1926 weder eine Ikone des Bauhauses noch ein Vertreter der Arbeiter:innen-Bewegung war. Besonders interessant ist hier die Auseinandersetzung mit der Rolle Gertrud Hermes im Planungsprozess, die durchaus auf einen weitaus größere...
Grotlüschen, Anke et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30428
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Autor*innen untersuchen einen möglichen Zusammenhang zwischen Bauhaus und der Erwachsenenbildung der Leipziger Richtung. Im Sinne des Bauhausprinzips form follows function gehen sie der Frage nach, ob die architektonische Form der Schule der Arbeit der Funktion intensiver Bildung folgt. (DIPF/Orig.)
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Die Autor*innen untersuchen einen möglichen Zusammenhang zwischen Bauhaus und der Erwachsenenbildung der Leipziger Richtung. Im Sinne des Bauhausprinzips form follows function gehen sie der Frage nach, ob die architektonische Form der Schule der Arbeit der Funktion intensiver Bildung folgt. (DIPF/Orig.)
Käpplinger, Bernd: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30427
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Zwischen 1925 und 1927 entsteht das größte Bauhaus-Ensemble in Thüringen, das Haus des Volkes in Probstzella. Bernd Käpplinger erläutert in seinem Beitrag, wie die Entstehung und die Umsetzung dieses Gebäudes, das von dem sozialdemokratischen Unternehmer Franz Itting – der Rote Itting – initiiert wurde, eine außerordentliche Verbindung von Industrie-, Sozial- und Baureform sowie Erwachsenenbildung...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Zwischen 1925 und 1927 entsteht das größte Bauhaus-Ensemble in Thüringen, das Haus des Volkes in Probstzella. Bernd Käpplinger erläutert in seinem Beitrag, wie die Entstehung und die Umsetzung dieses Gebäudes, das von dem sozialdemokratischen Unternehmer Franz Itting – der Rote Itting – initiiert wurde, eine außerordentliche Verbindung von Industrie-, Sozial- und Baureform sowie Erwachsenenbildung...
Krieger, Winfried: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30426
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag skizziert die Bauhaus-Pädagogik in ihren wesentlichen Entwicklungslinien. Anschließend wird das politische, soziale und ökonomische Umfeld in den 20er Jahren in Dessau beschrieben und die Frage erörtert, warum dieses Umfeld so befruchtend war, dass die Jahre von 1925 bis 1932 als besonders nachhaltig für das Bauhaus wirkten. Aufbauend auf der Pädagogik und dem Umfeld wird die Entwicklu...
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Beitrag skizziert die Bauhaus-Pädagogik in ihren wesentlichen Entwicklungslinien. Anschließend wird das politische, soziale und ökonomische Umfeld in den 20er Jahren in Dessau beschrieben und die Frage erörtert, warum dieses Umfeld so befruchtend war, dass die Jahre von 1925 bis 1932 als besonders nachhaltig für das Bauhaus wirkten. Aufbauend auf der Pädagogik und dem Umfeld wird die Entwicklu...
Grotlüschen, Anke et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30425
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der einführende Beitrag stellt die Entstehungsgeschichte des Bandes vor und gibt Einblicke in die folgenden Beiträge.
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der einführende Beitrag stellt die Entstehungsgeschichte des Bandes vor und gibt Einblicke in die folgenden Beiträge.
Szyszka, Kamila: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30534
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
The objective of this paper is to highlight the potential contributions of the post-critical perspective to social movement learning (SML). To achieve this aim, the study employs a thematic analysis of findings derived from a systematic literature review on deconsumption (an umbrella term understood as rejection of consumerism together with materialistic values prevalent in the Western consumer ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
The objective of this paper is to highlight the potential contributions of the post-critical perspective to social movement learning (SML). To achieve this aim, the study employs a thematic analysis of findings derived from a systematic literature review on deconsumption (an umbrella term understood as rejection of consumerism together with materialistic values prevalent in the Western consumer ...
Kallio, Johanna: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30533
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This article presents ecological thinking of the Finnish educational philosopher, Urpo Harva (1910–1994). Harva's theories of adult education are strongly linked to the theory of self-cultivation developed in Finnish educational theory particularly in the early 20th century, according to which adults need to develop themselves as moral agents in their relations with others and the ecological envir...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
This article presents ecological thinking of the Finnish educational philosopher, Urpo Harva (1910–1994). Harva's theories of adult education are strongly linked to the theory of self-cultivation developed in Finnish educational theory particularly in the early 20th century, according to which adults need to develop themselves as moral agents in their relations with others and the ecological envir...
Pastuhov, Annika: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30535
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This study investigates the purposes and corresponding preconditions of member education practices in three Finnish political parties using the theory of practice architectures. To accomplish this, it examines the educational endeavours of three Finnish parliamentary parties—namely, the Centre Party of Finland (Suomen Keskusta), the National Coalition Party (Kansallinen Kokoomus) and the Social ...
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This study investigates the purposes and corresponding preconditions of member education practices in three Finnish political parties using the theory of practice architectures. To accomplish this, it examines the educational endeavours of three Finnish parliamentary parties—namely, the Centre Party of Finland (Suomen Keskusta), the National Coalition Party (Kansallinen Kokoomus) and the Social ...
Andersson, Per et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30532
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Swedish municipal adult education has many providers. The overall responsibility for this service still lies with the municipalities, entailing the enactment of national policy with respect to providers. This study puts focus on the discursive enactment of policy concerning quality in adult education. Five discourses on quality are identified through interviews with school leaders, teachers, and ...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Swedish municipal adult education has many providers. The overall responsibility for this service still lies with the municipalities, entailing the enactment of national policy with respect to providers. This study puts focus on the discursive enactment of policy concerning quality in adult education. Five discourses on quality are identified through interviews with school leaders, teachers, and ...
Ilieva-Trichkova, Petya et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30531
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
The article uses insights from the capability approach as a theoretical framework. It investigates the potential of higher education to provide fertile advantages regarding young adults’ participation in nonformal education and whether this potential is bounded by people’s individual characteristics and the wider social context in which they live. Applying descriptive statistics and multilevel mod...
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
The article uses insights from the capability approach as a theoretical framework. It investigates the potential of higher education to provide fertile advantages regarding young adults’ participation in nonformal education and whether this potential is bounded by people’s individual characteristics and the wider social context in which they live. Applying descriptive statistics and multilevel mod...
O'Meara, Niamh et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30405
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Numeracy is a critical competency needed by adults to navigate their way through tasks in their personal and professional lives. Hence, it is critical that efforts are made to identify and address challenges that prevent adults from developing the numeracy skills needed to engage in society. In this research we identify the challenges facing adult numeracy eduction across Europe. A survey, which ...
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Numeracy is a critical competency needed by adults to navigate their way through tasks in their personal and professional lives. Hence, it is critical that efforts are made to identify and address challenges that prevent adults from developing the numeracy skills needed to engage in society. In this research we identify the challenges facing adult numeracy eduction across Europe. A survey, which ...