Start : Archiv : Pädagogische Psychologie
Tue, 23 Jul 2024 20:36:32 +0200
Rogič Ožek, Simona: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30384
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
This paper presents the results of a study focusing on the dimensions of object relations in people with autism spectrum disorder. An object relation denotes a relationship with a significant other, within which several identification processes take place through a meaningful emotional exchange. This is described by the developmental process of separation and individuation, which primarily occurs ...
Fri, 19 Jul 2024 15:42:57 +0200
Konrad, Klaus: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30218
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
"Selbstgeteuertes Lernen neu denken" vereint die akademische Theorie mit der realen Praxis. Das Buch integriert Kognition, Motivation und Emotion, bewusstes und unbewusstes Lernen. Der Autor richtet das Augenmerk auf vier Schwerpunkte: 1. Aktuelle Theorien des selbstgesteuerten Lernens (z. B. Erkenntnisse der Gehirnforschung und Theorien der Selbstregulation); 2. Maßnahmen zur Förderung der Selbst...
Tue, 09 Jul 2024 15:31:59 +0200
Zobel, Yannick: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30184
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Medienpädagogik
Der Beitrag fokussiert auf die Legitimationsgrundlage buchförmiger Ratgeber zum Thema Autismus. Mittels Grounded Theory und wissenssoziologischer Diskursanalyse geht er der Frage nach, wie die ‚Theory of mind‘ zur kaum hinterfragten Basis in Ratgebern für Lehrkräfte wird. (DIPF/Orig.)
Tue, 02 Jul 2024 13:48:21 +0200
Tierbach, Julia: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:29743
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Die Frage nach der (Nicht-)Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum an den gesellschaftlichen Lebensbereichen nimmt eine zentrale Rolle in den fachlichen Debatten um Neurodiversität sowie den Beiträgen autistischer Menschen aus eigener Perspektive hierzu ein. Gefordert wird die Überwindung defizitorientierter, pathologisierender Deutungsmuster von Autismus zugunsten einer Stärken-Perspektive. ...
Fri, 28 Jun 2024 13:24:47 +0200
Kliegl, Reinhold et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:29589
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der hier berichtete Forschungsansatz kombiniert entwicklungs- und kognitionspsychologische Fragestellungen. Das entwicklungspsychologische Ziel war, Potential und Grenzen latenter kognitiver Leistungsreserven bei jungen und älteren Erwachsenen sichtbar zu machen. Eine systematische Heranführung an Leistungsgrenzen sollte außerdem die unterschiedliche Alterssensitivität kognitiver Prozesse verdeutl...
Fri, 28 Jun 2024 13:12:50 +0200
Fleischmann, Ulrich M. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:29588
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonstige
Experimentelle und psychometrische Studien zu Altersunterschieden in den Bereichen Lernen und Gedächtnis werden kritisch dargestellt. Der Großteil der hierzu vorliegenden Befunde beruht auf querschnittlichen Untersuchungen und läßt somit keine Aussagen zu Altersveränderungen zu. Die den Studien zugrundeliegenden theoretischen Einzelansätze wurden aus der Allgemeinen Psychologie übernommen, spezifi...
Fri, 28 Jun 2024 13:03:29 +0200
Knopf, Monika: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:29587
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die vorliegende Überblicksarbeit über aktuelle Ansätze zur entwicklungspsychologischen Analyse des Lernens und Gedächtnisses geht von der These aus, daß Lernleistungen über die gesamte Lebensspanne mit Struktur- und Inhaltsmerkmalen des Gedächtnisses eng verflochten sind. Anhand von vier Merkmalen des Gedächtnisses (basale Gedächtnisprozesse; Kenntnis von Lernstrategien; Wissen; Metagedächtnis) ...
Fri, 28 Jun 2024 12:28:35 +0200
Todt, Eberhard: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29584
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Interessen sind offensichtlich von erheblicher Bedeutung für die Erreichung kognitiver Lernziele, für die Befindlichkeit der Schüler im Unterricht, für die Kompensation von Belastungen des Alltags, für die Wahl von Beruf bzw. Studium und für die Entwicklung der Identität des Jugendlichen. An Hand eines Modells von Bedingungen der Genese von Interessiertheit am Unterricht, von Interesse an Freizeit...
Fri, 28 Jun 2024 12:19:11 +0200
Eiler, Gunther et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29583
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Ausgehend von allgemeinen Textverarbeitungsmodellen befaßt sich die folgende Untersuchung ausschließlich mit Lehrtexten, und zwar unter dem Gesichtspunkt des Zusammenfassens. Dazu wird von ersten Ergebnissen eines Experimentes berichtet, bei denen Effekte unterschiedlich starker Anregung des Zusammenfassens und unterschiedlicher Darstellung der Zusammenfassung auf Textumfang und Textzusammenhang ...
Fri, 28 Jun 2024 10:16:04 +0200
Molitor, Sylvie: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29582
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Ausgangspunkt ist die Frage nach der persönlichen und/oder aufgabenspezifischen Ausgestaltung von Scheibstrategien. Auf dem Hintergrund eines Problemlose-Ansatzes (Schreiben als Problemlöse-Prozeß) wird mittels Fallstudien versucht, Hypothesen über die Bedingungen individueller Vorgehensweisen zu gewinnen und die Funktion des Schreibens selbst bei der Überwindung von Produktionsschwierigkeiten näh...
Fri, 28 Jun 2024 10:07:06 +0200
Bereiter, Carl et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29581
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen
Das Wissen-Wiedergeben-Modell versucht, allgemein zu beobachtende Fähigkeiten und Grenzen von ungeübten Schreibern zu erklären . Das Modell begrenzt in hohem Maß die Einflußmöglichkeiten von ziel- und leserorientierten Überlegungen auf den Schreibprozeß. Als Hypothese wird angenommen, daß bei Schreibanfängern solche Überlegungen die Ausdauer bei der Erzeugung von Inhalt beeinflussen; bei älteren ...
Fri, 28 Jun 2024 09:22:13 +0200
Eigler, Gunther: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29580
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Textproduzieren wird - im Gegensatz zum Textverstehen - im deutschsprachigen Raum nur wenig erforscht. In den USA hat sich in den letzten Jahren eine breitgefächerte kognitiv orientierte Schreibforschung entwickelt, die einige - auch in methodischer Hinsicht - interessante neue Perspektiven eröffnete. Zwei auf diesem Hintergrund entstandene Modelle des Schreibens werden vorgestellt: ein einfaches ...
Fri, 28 Jun 2024 08:52:33 +0200
Jüngst, Karl Ludwig: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29577
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Ausgehend von der Tatsache, daß durch Lernprozesse Wissensstrukturen verändert werden, werden aus Modellvorstellungen über Wissensveränderungen Folgerungen für die Konstruktion von Lernaufgaben gezogen: Aus der Analyse des (lehrzielbestimmten) zentralen Schemas einer Lehrstoffeinheit und Diagnose seiner Vorbedeutung oder seiner Voraussetzungsbegriffe in der kognitiven Struktur der Lernenden ergebe...
Thu, 27 Jun 2024 14:38:53 +0200
Trabandt, Sven: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30143
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Fachdidaktik/Religion
Die bisherigen Modelle zur Glaubensentwicklung aus religionspsychologischer Perspektive, wie das von James Fowler, fokussieren auf stufenweise, lineare Prozesse und vernachlässigen die dynamische Natur des Glaubens. Zudem konzentrieren sie sich auf strukturelle Aspekte und ignorieren die inhaltliche Dimension des Glaubens, welche für die Religionspädagogik, Unterricht und Praktische Theologie ents...
Fri, 21 Jun 2024 11:37:08 +0200
Pekrun, Reinhard: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29574
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Untersuchungen zu Unterrichtseinflüssen auf die Selbstkonzeptentwicklung haben ergeben, ' daß die Fähigkeits-Selbsteinschätzungen von Schülern in engem Zusammenhang mit ihren Leistungsresultaten und ihrer Zugehörigkeit zu schulischen Leistungsgruppen stehen. Nach einer Übersicht zu empirischer Literatur und theoretischen Überlegungen wird eine empirische Analyse an Förderstufenschülern aus 5. und ...
Fri, 21 Jun 2024 11:28:11 +0200
Oerter, Rolf: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29573
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Pädagogische Psychologie
Es wird die These vertreten, daß Schule einen grundlegenden Einfluß auf menschliche Entwicklung ausübt und dadurch zugleich generelle Voraussetzungen für Lebensbewältigung schafft. Im Bereich der kognitiven Entwicklung zeigt sich der Einfluß der Schule im Aufbau und in der Nutzung von Sprache in aussagenlogischer Form. Kulturvergleichende Ergebnisse werden unter der Perspektive der Dekontextualisi...
Fri, 21 Jun 2024 11:22:23 +0200
Bromme, Rainer: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29572
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Empirische Untersuchungen erfahrener Lehrer zeigen, daß große Teile des unterrichtlichen Lehrerhandelns als „Routine“ ablaufen. Mit dieser Kennzeichnung wird meist die methodische Auffassung begründet, bei derartigen Handlungen keine handlungsleitenden Kognitionen empirisch erheben zu können. Der Routinebegriff wird jedoch in der Unterrichtsforschung nur alltagssprachlich gebraucht und impliziert ...
Fri, 21 Jun 2024 10:24:08 +0200
Schott, Franz: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29570
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Der Begriff „Lernaufgabe“ wird definiert und das Problem der Validität von Lernaufgaben diskutiert. Mehr noch als für Überprüfungsaufgaben gilt für Lernaufgaben, daß für sie die Kontentvalidität oft nicht hinreichend und manchmal nicht notwendig ist. Eine spezielle Form von empirischer Kontentvalidität für Lernaufgaben wird als Aggregierungsvalidität definiert. Für spezielle Lehrziele kann die Kon...
Fri, 21 Jun 2024 10:15:32 +0200
Neuper, Wolfgang L.: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29569
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Ausgangspunkt für die Pilotstudie war die Annahme, daß Hausaufgabenprobleme zumindest auch Probleme des Unterrichts sind, aus dem heraus sie erteilt werden und in den sie wieder einmünden sollen. Dabei wurde versucht, Hausaufgabenprobleme explizit mit der Erfüllung bestimmter Lehrfunktionen, die sich u.a. bei Bloom (1976) finden, in Zusammenhang zu bringen. Die Ergebnisse der Pilotstudie lassen ...
Fri, 21 Jun 2024 09:57:32 +0200
Kloep, Marion: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29568
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Fachdidaktiken
Nicht erst seit in der Literatur die Forderung nach einem „mittleren Schwierigkeitsgrad“ aufgetaucht ist, wird die Frage diskutiert, wie schwierig eigentlich Aufgaben sein sollten, um einen Lerner zu motivieren und zu optimaler Leistung anzuspornen. Diese Frage wird im vorliegenden Beitrag präzisiert und mit Hilfe einer detaillierten Analyse der empirischen Literatur zu beantworten versucht. (DIPF...
Fri, 21 Jun 2024 09:16:56 +0200
List, Gudula: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29564
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Wenn hörende Kinder ihre erste Sprache im Umgang mit Angehörigen der Sprachgruppe erwerben, dann bilden sie dabei nicht nur Kommunikationsfähigkeiten heraus, sondern erlernen zugleich bestimmte Formen symbolischen Handelns. Können die Gebärdensprachen der Gehörlosen ersatzweise als ein den Lautsprachen vergleichbares Medium hierfür dienen? Die Autorin greift hiermit eine in der Gehörlosenpädagogik...
Fri, 21 Jun 2024 09:02:19 +0200
Rosenbusch, Heinz S.: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29563
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die bisherige Darstellung nonverbaler Kommunikationsmodalitäten erfolgte fast ausschließlich nach dem Schema der Wahrnehmungskanäle. Diese technische Sichtweise brachte auch eine isolierte Behandlung einzelner Phänomene mit sich, die das Ganze der Kommunikation außer acht ließ. Sinnvoller dürfte es sein, von den Funktionen nonverbaler Kommunikationssignale im Unterricht auszugehen. Die Einteilung ...
Fri, 14 Jun 2024 11:43:06 +0200
Friederici, Angela D.: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29561
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Psychologie
Vor dem Hintergrund verschiedener linguistischer Ansätze zur Unterscheidung unterschiedlicher Wortklassen werden empirische Daten zum Erwerb von Inhaltswörtern und Funktionswörtern diskutiert. Es wird deutlich, daß weder der Faktor der Wortklasse (offene/geschlossene) noch der Faktor des phonologischen Status (nicht-klitisch/klitisch) eines Wortes für die unterschiedliche Verarbeitung von verschie...
Fri, 14 Jun 2024 11:35:11 +0200
Grimm, Hannelore: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:29560
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Psychologie
Ausgehend und in Abhebung von der nativistischen Theorie Chomskys wird in dieser Arbeit ein integrativer theoretischer Erklärungsansatz vorgestellt und an empirischen Forschungsbeispielen belegt. Dieser beinhaltet im wesentlichen drei Annahmen: 1. Die Phase des Spracherwerbs wird durch eine vorsprachliche Phase der Ausbildung kommunikativer Handlungsmuster vorbereitet. 2. Die Mütter (i. S. von pri...
Fri, 14 Jun 2024 11:16:55 +0200
Vierlinger, Rudolf: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29558
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Lehrer leiden in zunehmendem Maße unter Disziplinstörungen. Die Ursachen sehen sie beinahe ausschließlich in außerschulischen Faktoren. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, ob nicht die Art der Unterrichtsgestaltung selbst in einem engen Zusammenhang steht mit der Intensität der Aufmerksamkeit so wie dem Ausmaß des Störverhaltens der Schüler und damit auch mit der Belastung des Lehrer...
Fri, 14 Jun 2024 10:51:55 +0200
Steiger, Siegfried et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29556
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Die vorliegende Untersuchung vergleicht die Wirkung zweier verschiedener Trainings auf nichtverbale Ausdruckskraft und Selbstsicherheit. Die Ergebnisse zeigen, daß aufgrund eines Verhaltenstrainings die nichtverbale Expressivität der Trainierenden signifikant gesteigert werden kann. Ein Selbstsicherheitstraining hat hier nur geringe Effekte. Das Verhaltenstraining bewirkt eine Erhöhung der fremdwa...
Fri, 14 Jun 2024 10:39:53 +0200
Schiefer, Hans Joachim et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29555
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Eine neue attributionstheoretische Sichtweise des Überzeugungsprozesses steht neben der „klassischen“ Betrachtungsweise (Einstellungsänderungsprozesse) und wird mit nichtverbalem Verhalten in Verbindung gebracht. Diese Untersuchung zeigt, daß sich nichtverbale Expressivität durch einen Trainingskurs erhöhen läßt. Gleichzeitig wächst die selbst- und die fremdattribuierte Überzeugungskraft eines Sen...
Fri, 14 Jun 2024 10:26:30 +0200
Kunkel, Klaus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29554
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Eine experimentelle Untersuchung wurde durchgeführt, um die Wirkung eines Trainingsprogramms auf die nichtverbale Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit in den Bereichen Stimme, Augen, Blickkontakt, Mimik, Gestik und Körperhaltung und -bewegung sowie auf die Klarheit und Interessantheit von Kurzvorträgen zu prüfen. Die Ergebnisse zeigen, daß sich nichtverbale Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit dur...
Fri, 14 Jun 2024 10:17:39 +0200
Klinzing, Hans Gerhard et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29553
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Ergebnisse aus der Psychologie und der Unterrichtswissenschaft belegen die bedeutende Rolle des nichtverbalen Verhaltens des Lehrers zur Förderung von Schüleraufmerksamkeit und -motivation sowie als Hilfe für Verständnis und Integration der mündlich gegebenen Information. Daher wurden Programme und Kurse entwickelt, um die nichtverbale Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit von Lehrern zu fördern. ...
Fri, 14 Jun 2024 10:06:41 +0200
Klinzing, Hans Gerhard: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29552
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Publikationen im Bereich der Didaktik und Pädagogischen Psychologie wie auch Unterrichtslehren empfehlen häufig einen Aspekt von effektivem Lehrerverhalten, der unter den Bezeichnungen: Energie, Dynamik oder Enthusiasmus gefaßt wird. Diese Variablen stehen im Zusammenhang mit oder enthalten expressives nichtverbales Verhalten wie Bewegung im Raum, Körperbewegung, Gestik, Stimmmodulation, Blick und...
Fri, 14 Jun 2024 09:51:40 +0200
Wallbott, Harald G.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29551
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonstige
Es wird versucht, einen Überblick über den Bereich der nonverbalen Kommunikationsforschung zu geben. Ausgehend von der Unterscheidung zwischen Ausdrucks- und Eindrucksprozessen anhand des Brunswikschen Linsenmodells werden Ergebnisse zum nonverbalen Ausdruck von Emotionen, Einstellungen und Persönlichkeitseigenschaften dargestellt. Anhand ausgewählter Untersuchungen werden dabei auch Probleme aufg...
Fri, 14 Jun 2024 09:28:37 +0200
Hertkorn, Ottmar: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29550
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Medienpädagogik
Langjährige Erfahrungen mit der Vermittlung von praxisrelevanter Information zu curricularen Medien an Lehrer legen den Schluß nahe, gerade im Medienbereich stärker als bisher die „betroffenen“ Personen in Fragestellungen der Forschung partnerschaftlich mit einzubeziehen. Ein günstiger Weg hierzu sind Beurteilungen fremderstellter Unterrichtsmedien. Der Beitrag bringt Beispiele. Es wird zu zeigen ...
Fri, 07 Jun 2024 12:44:16 +0200
Jacobs, Bernhard et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29544
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Ambiguität wird von allen kognitiven Angsttheoretikern als ein zentrales Bestimmungsstück des Angsterlebens angesehen. Nach allgemeinen Überlegungen zum Einfluß der Ambiguität auf die Angst werden Aspekte der Ambiguität in Prüfungssituationen unterschieden und ein Interventionsprogramm entwickelt, das im wesentlichen die Transparenz von Prüfungsanforderungen und -bedingungen erhöhen sowie adäquate...
Fri, 07 Jun 2024 11:11:10 +0200
Fend, Helmut: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29536
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Die neueren amerikanischen Untersuchungen haben zu einer Rehabilitierung von Schule und Lehrern als wichtigen Determinanten von Schulleistungen geführt. Hier wird auf der Grundlage eines Teiles des größten deutschen Datensatzes zu Schulleistungen der Hypothese nachgegangen, daß die große Bedeutung des Lehrers nur dann sichtbar wird, wenn eine geringe institutionelle Vorstrukturierung von Schulleis...
Fri, 07 Jun 2024 10:56:20 +0200
Janßen-Holldiek, Ingrid: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29535
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Ausgehend von einer modellhaften Beschreibung des Hörverstehensprozesses und den speziellen Problemen des fortgeschrittenen Fremdsprachenlerners wird die Frage nach den Möglichkeiten einer positiven Beeinflussung dieses Prozesses durch eine mediale Aktivierung mentaler Verarbeitungsstrategien und Repräsentationen gestellt. Ergebnisse der künstlichen Intelligenzforschung (Simulation stereotyper Sit...
Fri, 07 Jun 2024 10:45:03 +0200
Seel, Norbert M. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29534
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
In der vorliegenden Studie wurden vor dem Hintergrund der Theorien zur mentalen Repräsentation Annahmen zu entwicklungsbedingten Unterschieden der Verarbeitung und Abspeicherung topographischer Informationen überprüft. Zugleich wurden die Effekte unterschiedlicher Präsentationsmodi (ikonisch vs. sprachlich vs. ikonisch/sprachlich) sowie die Annahme einer Kongruenz zwischen Encodierungs- und Abrufm...
Fri, 07 Jun 2024 09:28:05 +0200
Seel, Norbert M.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29826
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Vor dem Hintergrund schematheoretischer Ansätze wurden mit der vorliegenden Studie entwicklungsbedingte Unterschiede in der Wahrnehmung thematischer Bildinformationen geprüft, wobei auch Aspekte der Präsentation (Darbietungsdauer und Schemakongruenz) kontrolliert wurden. Versuchspersonen aus Kindergarten, Grund- und Realschule wurden mit Lernmaterial befaßt, das in der Reizdarbietung (globale vs. ...
Fri, 07 Jun 2024 09:16:41 +0200
Strittmatter, Peter et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:29533
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Medienpädagogik
Der Artikel beschreibt vor dem Hintergrund der bisher wenig überzeugenden Medienforschung Neuansätze auf der Basis kognitionstheoretischer Überlegungen. Ausgehend von der Annahme, daß die Basisbeziehung zwischen Medien und Rezipienten in der Wechselwirkung zwischen Präsentation und Informationsverarbeitungsprozessen besteht, werden Bausteine für eine kognitionstheoretisch fundierte Medienforschung...
Thu, 06 Jun 2024 16:04:33 +0200
Schlippe, Arist von et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30045
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Im Folgenden findet sich eine intensive schriftliche Auseinandersetzung (per E-Mail) zwischen Arist von Schlippe, Witten, Haim Omer, Tel Aviv und Noelle Behringer, Ludwigshafen. Omer und von Schlippe gelten als die Urheber des Konzeptes der „Neuen Autorität“. Sie fühlten sich von Behringers kritischen Beitrag Neue Autorität – Macht und Beschämung unter dem Deckmantel von Präsenz, Beharrlichkeit ...
Thu, 06 Jun 2024 16:03:53 +0200
Fickler-Stang, Ulrike et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30042
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Im Phänomenbereich um Zwang, Strafen und Grenzsetzung lässt sich eine transformative Entwicklungslinie im bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Diskurs rekonstruieren. Gleichzeitig zeigen sich bis in die Gegenwart unterschiedliche Perspektiven und Zugänge auf die Legitimation von Strafe und der damit verbundenen repressiven und autoritären Praxen in institutionellen Settings. Ausgehend von ...
Thu, 06 Jun 2024 16:02:25 +0200
Langnickel, Robert et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30040
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Dieser Artikel beleuchtet Zwang als vernachlässigtes Thema in der Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Es wird die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses und spezifischer Interventionen im sonderpädagogischen Kontext dargelegt. Anhand einer Fallstudie und psychoanalytischen Ansätzen werden die komplexen Dynamiken von Zwangsstörungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung und das soziale Umf...
Thu, 06 Jun 2024 16:02:14 +0200
Pöchmüller, Viktoria et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30039
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Die vorliegende Querschnittstudie erfasst erstmals aus Schüler:innenperspektive den Umgang mit Fehlern in der Klasse (Lehrkraft- und Mitschüler:innenreaktionen auf Fehler im fachlichen Lernprozess und lernprozessbezogene Aspekte) sowie die Adaptivität von Fehlerreaktionen (produktiver, lernförderlicher Umgang von Schüler:innen mit ihren Fehlern) im Unterricht an der Förderschule ESE. Multiple line...
Thu, 06 Jun 2024 16:01:46 +0200
Nideröst, Melanie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30037
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Die vorliegende Arbeit untersucht 38 sonderpädagogische Gutachten aus dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung mit Fokus darauf, ob diese die wissenschaftlich gebräuchlichen Qualitätskriterien erfüllen, welche Bereiche untersucht werden, welche Merkmale für die Verfahrenseröffnung und Zuschreibung des Förderschwerpunktes herangezogen werden und anhand welcher Merkmale die Begründun...
Thu, 06 Jun 2024 16:01:33 +0200
Wilke, Jessica et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30036
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Studien zur Moralentwicklung legen nahe, dass Jugendliche mit Förderbedarf (FB ESE und LE) Risiken (z. B. Impulsivität oder Unsicherheiten in sozialen Interaktionen) in ihrer moralischen Entwicklung haben könnten. Die vorliegende Studie untersucht Unterschiede in den Assoziationen zwischen moralischer Identität (der teilnehmenden Jugendlichen), moralischer Emotionszuschreibung (hypothetische Einsc...
Fri, 31 May 2024 13:19:34 +0200
Martinek, Daniela [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:30010
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Dieses Buch bietet Einblicke in die Bedeutung der Selbstbestimmungstheorie nach E.L. Deci und R.M. Ryan und der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) von J. Kuhl für angehende und im Beruf stehende Lehrer/innen. Es wird kompakt in diese beiden Theorien eingeführt und deren Relevanz für die Lehrerbildungsforschung sowie für die Berufspraxis aufgezeigt. Ausgewählte empirisch...
Fri, 24 May 2024 16:42:49 +0200
Perzy, Anton: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:29781
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Psychologie
Der Autor betrachtet den Resonanzbegriff mit Bezug auf drei psychologische Ansätze und formuliert auf dieser Basis sieben resonanzspezifische Axiome. (DIPF/Orig.)
Fri, 24 May 2024 09:26:18 +0200
Brunner, Ewald Johannes et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29531
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonstige
Lehr-Lern-Forschung beschäftigt sich traditionell mit den kognitiven Prozessen schulischen Lernens. Parallel dazu besteht ein Forschungszweig, der die sozialen Bezüge unterrichtlichen Geschehens untersucht. Im vorliegenden Beitrag wird die Notwendigkeit einer Verknüpfung kognitiver und sozialer Variablen betont. Auf dem Hintergrund systemtheoretischer Annahmen werden anhand von Beispielen aus der ...
Fri, 24 May 2024 09:15:40 +0200
Knopf, Monika et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29530
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Im ersten Teil der Arbeit wird ein Überblick über Trainingsprogramme gegeben, mit Hilfe derer seit Beginn der sechziger Jahre der Versuch unternommen wird, systematische Veränderungen des Leistungsmotivs und dadurch der Lernmotivation vorzunehmen. Dabei werden drei theoretische Ansätze unterschieden, denen die Programmentwicklung folgte: a) der von McClelland initiierte Ansatz der Harvard-Programm...
Fri, 24 May 2024 09:04:24 +0200
Hasselhorn, Marcus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29529
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Der Beitrag beschäftigt sich mit Interventionsgrundlagen und -ansätzen zur Förderung der Lernkompetenz am Beispiel des Textlernens. Als Teilbereiche der Lernkompetenz werden die Wissenskompetenz (bereichsspezifisches Vorwissen sowie allgemeine ,metamemoriale’ Kenntnisse über Lernen und Erinnern) und die operative Kompetenz (Lern- und Erinnerungsstrategien sowie Kontroll- und Steuerprozesse) unters...
Fri, 24 May 2024 08:45:18 +0200
Dittmann-Kohli, Freya: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29528
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Eine Serie von Interventionsstudien bei älteren Erwachsenen hat relativ konsistent gezeigt, daß Testwerte für „Fluide Intelligenz“ durch wiederholtes Testen und durch gezieltes Training stark erhöht werden können und daß diese Leistungssteigerung zum Teil langzeitig anhält. Es werden zunächst die Überlegungen und Erkenntnisziele dargestellt, die dieser Serie von Interventionsstudien zugrunde lagen...
Fri, 24 May 2024 08:37:06 +0200
Neber, Heinz: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29527
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonstige
Im ersten Teil wird der in der kognitiven Instruktionspsychologie erreichte Forschungsstand zum Denken dargestellt. Der zweite Teil informiert über die zur Denkförderung notwendigen Entscheidungen und ordnet einzelne Unterrichtskonzepte ein. Der dritte Teil konkretisiert Forschung- und Förderungsaspekte am Beispiel des Problemlösens und seiner gezielten Förderung. (DIPF/Orig.)
Fri, 24 May 2024 08:28:41 +0200
Eigler, Gunther: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29526
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Das Thema „Lernen lehren“, jahrzehntelang als unwissenschaftlich verdrängt, kehrte in mehreren Schüben zurück, in der Lernpsychologie selbst, in den Genfer Lernuntersuchungen, in den elementaren Operationen Lompschers, die von nachhaltiger Wirkung auf die Problemlöseforschung und Teile der Lehr-Lern-Forschung waren. Aus der Sicht der Erziehungswissenschaft erscheint im Hinblick auf die weitere Arb...
Thu, 23 May 2024 21:30:18 +0200
Bossong, Bernd: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29521
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Steht das Ausmaß der Zuneigung, das ein Schüler bei seinem Lehrer wahrnimmt, in einem Zusammenhang dazu, wie er seine intellektuellen Fähigkeiten einschätzt? Mehrere Möglichkeiten des Zusammenhangs werden diskutiert. In einer Feldstudie (N = 281 Schüler der 4. Klasse Grundschule) wurden Geschlecht, Noten, wahrgenommene Zuneigung des Lehrers, Höhe der Selbsteinschätzung und die Beweggründe erhoben,...
Fri, 17 May 2024 12:10:20 +0200
Schmied, Dieter: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29514
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Die Untersuchung versucht zu klären, welche Bedeutung Schüler bei der Erklärung ihrer Schulleistungen einzelnen Kausalfaktoren zuschreiben, welche Bedeutung Attributionsvoreingenommenheiten haben und welche Rolle das schulische Überzeugungswissen hinsichtlich anstrengungs- und fähigkeitszentrierter Aufgaben (= Fächer) spielt. Wir vermuten erstens, daß Schüler entsprechend den Kognitionen ihrer Leh...
Fri, 17 May 2024 11:32:50 +0200
Wininger, Antonia: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:29906
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Psychologie
Welche Auswirkungen hat der Beginn des Krippenbesuchs für Kinder? Die zeitweilige Trennung von den Eltern bedeutet eine Belastung, die eine hohe Adaptionsleistung erfordert. Welche Faktoren zu einer gelingenden Eingewöhnung beitragen und inwiefern dabei Erzieher*innen und Peers eine unterstützende Funktion haben, wird anhand einer Einzelfallstudie untersucht. Dafür werden Interaktions- und Beziehu...
Fri, 17 May 2024 11:31:23 +0200
Dreesmann, Helmut: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29511
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonstige
Während die soziale Lernumwelt beträchtliche Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis erfährt, wird auf physikalische Faktoren der Schulökologie wenig bewußter Bezug genommen. Theorien und empirische Untersuchungen zur Beziehung zwischen Faktoren wie Lautstärke, Ausstattung und Gestaltung von Klassenräumen und des Mobiliars, Ästhetik und Baumaterial des Schulgebäudes einerseits und dem Verhalten ...
Fri, 17 May 2024 11:17:07 +0200
Schwarzer, Ralf: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:29510
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Das „Selbstvertrauen angesichts schulischer Leistungsanforderungen“ (kurz: Selbstkonzept) entwickelt sich in Abhängigkeit von Erfolgen und Mißerfolgen, gezielten Leistungsrückmeldungen und Selbstbewertungen in Bezugsgruppen während der schulischen Sozialisation. In der vorliegenden Untersuchung geht es darum zu prüfen, ob das Unterrichtsklima ebenfalls einen Beitrag dazu liefert. Unter Unterrichts...
Sat, 04 May 2024 11:31:00 +0200
Huber, Günter L.: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29496
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Die Psychologie hat in der Aus- und Weiterbildung von Lehrern wichtige Funktionen. Lehrern werden psychologische Kenntnisse und Handlungsregeln vermittelt; die Ausbildung wird nach psychologischen Modellen des Lehrens und Lernens konzipiert. Von einer Analyse problematischer Elemente in der Beziehung von Psychologie und Lehrerbildung aus werden Wissensvermittlung und Fertigkeitstraining als person...
Fri, 03 May 2024 18:16:36 +0200
Klauer, Karl J.: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29494
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Ausgehend von Theorien Dinters (1817), Zillers (1876) und Reins (1906), wird die Zielangabe des persönlichen Bezugs definiert und durch eine Herstellungsanleitung operationalisiert. Sie besteht darin, eine persönliche Beziehung zwischen dem Lernenden und dem neuen Lehrstoff herzustellen. Im Sinne der genannten Autoren wie der kognitiven Motivationstheorie (Heckhausen 1980) ist zu erwarten, daß die...
Fri, 03 May 2024 18:07:20 +0200
Rollett, Brigitte: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29493
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Pädagogische Psychologie
Das Konzept der Lerntherapie als eines integrierten, sowohl pädagogische als auch psychotherapeutische Anteile enthaltenden Ansatzes wird auf sozial-emotionale Lernstörungen angewandt und die dabei auftretenden, speziellen Problemstellungen diskutiert: Einerseits stellen die diesbezüglichen Lernziele einen integralen Bestandteil schulischer Lernzielkataloge dar; andererseits gehören Interventionen...
Fri, 03 May 2024 17:57:45 +0200
Hofer, Manfred: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29492
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Variable Schülerwunsch wird in empirischen Untersuchungen als Kriterium bei der Frage nach wünschenswerten Lehrerverhaltensweisen selten beachtet. In diesem Aufsatz wird begründet, warum es notwendig ist, die Sicht des Schülers bei der Beurteilung von Lehrerverhalten zu berücksichtigen. In einem Literaturüberblick wird der Frage nachgegangen, welches Bild Schüler vom Wunschlehrer haben und in ...
Fri, 03 May 2024 12:34:02 +0200
Severinski, Nikolaus: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29489
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Ausgehend von der in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich verbreiteten Dominanz des kognitiven Lernbereiches, wird in diesem Übersichtsartikel eine Klärung des Begriffes „Soziales Lernen“ als Lernprinzip und als Lernziel in Zusammenhang mit den Lernbereichen der von Bloom et al. entwickelten Taxonomie von Lernzielen versucht. Im Anschluß daran wird an einzelnen Beispielen vielfach late...
Fri, 03 May 2024 12:26:10 +0200
Raufuß, Dietmar: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29488
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
In diesem Beitrag wird zunächst eine theoretische Plattform für die Analyse des Lerngeschehens mit Bezug auf die Inhalte geschaffen, wobei der Sprache im Unterricht das besondere Interesse gilt. Anschließend wird ein Analyseinstrument entwickelt, das dazu dienen soll, diejenigen Merkmale des unterrichtlichen Sprachgeschehens herauszuheben, die auf eine Förderung des Lerngeschehens schließen lassen...
Fri, 03 May 2024 12:03:01 +0200
Heymann, Hans Werner: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29486
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Über explorative Fallstudien soll folgender Frage nachgegangen werden: Auf welches subjektive Wissen stützen sich Mathematiklehrer, um Schülern zu helfen, Mathematik zu verstehen? Anhand von Material-Beispielen aus einer Voruntersuchung werden unterschiedliche Typen und Allgemeinheitsgrade von unterrichtsbezogenem Lehrer-Wissen aufgezeigt. Einige mit der Methode des „stimulated recall“ verknüpfte ...
Fri, 03 May 2024 11:26:33 +0200
Issing, Ludwig J. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29485
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Ziel der Untersuchung war es, durch die Simulation und Analyse von Tutor-Lerner-Dialogen Erkenntnisse für die Entwicklung eines technischen Informationsabruf- und Beratungssystems zu gewinnen, das sich durch Benutzeradaptivität auszeichnet. Diese Adaptivität sollte durch weitgehende Benutzersteuerung erreicht werden. Den insgesamt 30 Lernenden wurde eine offene Lernumwelt (Tutor, Medien, Beispiele...
Fri, 03 May 2024 11:03:21 +0200
Mandl, Heinz et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29483
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Bedingungen heutiger Schule und heutigen Studiums bringen eine erhebliche Zunahme des außerschulischen Lernens außerhalb von Präsenzphasen mit sich, was eine erhebliche Lernbelastung für Schüler und Studenten bedeutet. Für die Unterstützung und Förderung der Kompetenz zu selbstgesteuertem Lernen wurden in neuerer Zeit einige Programme entwickelt, die hier in ihren wesentlichsten Prinzipien knapp ...
Fri, 03 May 2024 10:50:22 +0200
Jungkunz, Diethelm: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29481
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Es werden Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung vorgestellt. Diese Ergebnisse sind mit Hilfe des systematisch-qualitativen Verfahrens der Gruppendiskussionsmethode erzielt worden und werden im Zusammenhang mit der zu diesem Thema uneinheitlichen Literatur diskutiert. Neben den Kriterien für die Fächer- und Kurswahl wird dabei auf einige weitere nicht intendierte Folgen der Gymnasialreform ...
Fri, 03 May 2024 10:43:56 +0200
Viebahn, Peter: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29480
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Nach Darstellung der verschiedenen pädagogischen Zielvorstellungen, mit denen Schülerselbstbeurteilung befürwortet wird (z.B. Angstverminderung oder Entwicklung eigenverantwortlicher Lernstrategien), wird anhand von Untersuchungsergebnissen gezeigt, daß die globale Schülerselbstzensierung stark mit der Zensur des Lehrers übereinstimmen kann. Für einen Teilbereich der Schülerselbstbeurteilung, näml...
Fri, 03 May 2024 10:34:45 +0200
Paetzold, Bettina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29479
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Verschiedene Techniken der Leistungsrückmeldung wurden mit einem differenzierten Beobachtungssystem bei 44 Englisch- und Mathematiklehrern erfaßt. Die Untersuchung fand in 5. Klassen in der 2. Hälfte des Schuljahres 1978/79 an Haupt- und Realschulen in Rheinland-Pfalz statt. In den 683 beobachteten Stunden zeigten die Lehrer mehr positive als negative Leistungsrückmeldungen. Englischlehrer gaben ...
Fri, 03 May 2024 09:29:05 +0200
Bohse-Wagner, Nikolaus: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29478
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Bevor über Treatments zum Abbau von Schulangst an einer (mehreren) bestimmten Schule bei einer bestimmten Schülergruppe entschieden werden kann, muß eine an der Theorie orientierte Suche nach möglichen Treatments zu einer Entscheidungsbasis führen. Orientiert an der Grundhypothese von Jacobs (1981), bilden die Oberziele Senkung des Anspruchsniveaus, Steigerung der subjektiven Kompetenz und Redukti...
Fri, 03 May 2024 09:19:23 +0200
Schäfer, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29477
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Entwicklung von Handlungsanweisungen aus erfahrungswissenschaftlichen Theorien wird im allgemeinen unter dem Stichwort tautologische Transformation abgehandelt: theoretische Aussagen der Form wenn — dann sollen in instrumentelle Aussagen der Form um — zu transformiert werden. Der vorliegende Beitrag diskutiert die Relevanz dieses methodologischen Grundprinzips für konkrete Interventionsplanung...
Fri, 03 May 2024 08:58:14 +0200
Jacobs, Bernhard: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:29476
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Kognitive Angsttheorien rücken subjektive Bewertungs- und Verarbeitungsprozesse in den Mittelpunkt der Analyse: Ausgehend von dem Konzept der Bedrohung nach Lazarus, wird gefragt, worin sich die Bedrohung in Prüfungssituationen auszeichnet. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Differenzierungen vorgenommen, wobei die Bedrohung stets als Kombination aus der Bedeutsamkeit des Prüfungsergebniss...
Fri, 19 Apr 2024 14:32:03 +0200
Joél, Torsten: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:29172
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Intelligenztests werden häufig im Rahmen sonderpädagogischer Begutachtungen durchgeführt. Die empirische Studie untersucht, unter welchen Arbeitsbedingungen Intelligenztests angewendet werden und welche Problematiken daraus resultieren. Ergänzt wird die Studie durch die Analyse von 248 Intelligenztests auf Auswertungsfehler. Zusammengefasst belegen die Ergebnisse vielfältige Schwierigkeiten im Umg...
Wed, 17 Apr 2024 16:32:16 +0200
Sotzek, Julia: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29437
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Rezension von: Matthias Huber: Emotionen im Bildungsverlauf. Entstehung, Wirkung und Interpretation. Wiesbaden: Springer VS 2020 (370 S.; ISBN 978-3-658-28830-3; 54,99 EUR).
Fri, 12 Apr 2024 08:38:44 +0200
List, Gudula: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2014) https://doi.org/10.25656/01:28583
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Psychologie
Die sprachliche Entwicklung von Kindern steht in engem Zusammenhang mit der kognitiven und sozialen Entwicklung. Diese Prozesse sind in vielfältiger Weise in Interaktionen mit anderen Menschen eingebettet. Frühpädagogische Fachkräfte sind sich dieser Zusammenhänge häufig nur sehr vage bewusst. In der vorliegenden Expertise beschreibt die Autorin zunächst den Zusammenhang zwischen Spracherwerb und ...
Tue, 09 Apr 2024 18:40:05 +0200
Bühler, Patrick: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29389
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Historische Bildungsforschung
Rezension von: Jens Elberfeld: Anleitung zur Selbstregulation. Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert Frankfurt, New York: Campus 2020 (703 S.; ISBN 978-593-51098-9; 58,00 EUR).
Wed, 27 Mar 2024 09:44:50 +0100
Senn, Corinne: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29247
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Durch Projektartige Vorhaben können sich Lernende fachlich vertiefen und mehr Eigenverantwortung, Mitbestimmung und Selbstständigkeit im Lernprozess übernehmen und erfahren. Projektartige Vorhaben sind eine Möglichkeit, kompetenzorientierten Unterricht zu gestalten. (DIPF/Orig.)
Wed, 27 Mar 2024 09:43:59 +0100
Brandl, Werner: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29244
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Pädagogische Psychologie
Lernen ist in der Tat sehr individuell, ja persönlich geprägt, erfolgt sehr eigenständig und geht auch recht eigensinnig und eigenwillig vonstatten, bleibt immer eigenverantwortlich. Eigenartig, ja eigentümlich hingegen fallen manche wortgewaltigen Überzeugungen und Tipps für erfolgreiches Lernen sowie Vorstellungen und Ratschläge für das dazu erforderliche Lehren aus – und entpuppen sich gar als ...
Thu, 14 Mar 2024 16:00:51 +0100
Hafner, Sabine: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28955
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Psychologie
Im Frühjahr 2020 kam es zum ersten Lockdown in der Corona-Pandemie, demzufolge an Hochschulen vollständig auf digitale Lehre umgestellt wurde. In der Ausbildung von Sportlehrkräften war in den Umstellungsformaten curricular verankerte Fachpraxis zu berücksichtigen. Entsprechend wurde ein Online-Bewegungsformat entworfen, das 21 Sportlehramtsstudierende zu einer vierwöchigen Lauf-Aktivität aufforde...
Thu, 14 Mar 2024 16:00:42 +0100
Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28954
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Im folgenden Interview stellt Johanna Pohlmann ihre Arbeit als Lehrkraft zum Thema Achtsamkeit vor. Im Fokus stehen Fragen danach, wie ganzheitliche Themen, die nicht nur von Theorievermittlung leben, sondern mit der Anleitung einer reflektierten Praxis einhergehen, in Schule als einem allgemeinen Qualifikationskontext angeboten und verankert werden können. Zahlreiche Beispiele methodischer Zugäng...
Thu, 14 Mar 2024 16:00:15 +0100
Völschow, Yvette et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28953
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Psychologie
Der Konzeptbeitrag befasst sich mit der Reflexionsunterstützung im Lehramtsstudium unter besonderer Fokussierung elektronischer Portfolioarbeit. Dabei wird u. a. verdeutlicht, warum Reflexion grundlegend für den persönlichkeitsbildenden Anteil des Professionalisierungsprozesses ist (Schön, 1983). Gerade mit Blick auf die verstärkten Digitalisierungsforderungen im Studium ist dabei auch die digital...
Thu, 14 Mar 2024 16:00:04 +0100
Meißner, Doris: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28952
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Psychologie
Der vorliegende Artikel skizziert den Aufbau eines online angeleiteten Achtsamkeitstrainings für Lehramtsstudierende und zeigt den Beitrag dieser Lehrveranstaltung als einen Weg zur Persönlichkeitsentwicklung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern auf. In diesem Training an der Leibniz Universität Hannover (LUH) konnten Lehramtsstudierende eine achtsame, ressourcenorientierte Haltung im Umgang mit...
Thu, 14 Mar 2024 15:59:38 +0100
Dicke, Nikola: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28951
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer
Ressourcenorientierte Erziehung, die Kindern und Jugendliche nach einem berühmten Aphorismus ‚Wurzeln und Flügel‘ verleiht, nimmt statt der Defizite die Ressourcen in den Blick, um Kinder und Jugendliche zu stärken und in ihrer Entwicklung zu fördern. Potential- und Ressourcenorientierung in der Schule benötigen eine inklusive Didaktik, die die Individualität aller Schülerinnen und Schüler akzepti...
Thu, 14 Mar 2024 15:59:03 +0100
Altner, Nils et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28950
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Vorgestellt werden Ergebnisse einer digitalisiert vermittelten Weiterbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal im Kontext des NRW-Modellprojekts „AmSel-Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Suchtprävention in der Schule“. Ziel war es, im Kontext des Lebens- und Lernortes Schule in alltagstauglicher Form die Ressourcen aller Beteiligten für Gesundheit, v.a. für Suchtprävention zu stärken...
Thu, 14 Mar 2024 15:58:42 +0100
Weghaupt, Dominik: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28948
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Psychologie
Der achtsamkeitsbasierte Ansatz wird im Kontext der Lehrpersonenbildung aktuell im Spannungsfeld von Intervention (mindfulness in education) und Pädagogik (mindfulness as education) diskutiert. Konträr zu der diskursbestimmenden Interventionsforschungen mit Befunden zu Effekten wird in diesem Beitrag mittels der phänomenologischen Analyse nach van Manen (2016) in digital gesammelten Journaleinträg...
Thu, 14 Mar 2024 15:57:42 +0100
Reisenhofer, Christin et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28945
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Medienpädagogik
Die Basis des Beitrags bildet die qualitative Studie „Ich Zocke“, in der die Belastungen und Bewältigungsstrategien Adoleszenter während der Pandemie unter Fokussierung auf das Computerspielen untersucht wurden. Adoleszente gelten im Zuge einer Pandemie entwicklungsbedingt als vulnerable Gruppe, die dementsprechend besonders unter den Auswirkungen der Maßnahmen zu deren Eindämmung leiden (Kaman ...
Thu, 14 Mar 2024 15:57:32 +0100
Busch, Ingrid: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28944
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Thema Weisheit im Hinblick auf Bildung in Wissensgesellschaften. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Persönlichkeitsbildung – interpretiert als eine allgemeine Zielperspektive der pädagogischen Arbeit und im Grundgesetz mit dem Wortlaut „freie Entfaltung der Persönlichkeit“ (Artikel 2, Absatz 1 GG) verankert. Ziel ist der Versuch, einige Relationen sowie mög...
Thu, 14 Mar 2024 15:57:16 +0100
Vogel, Thomas: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28943
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Lifelogging, Self-Tracking und Quantified-Self-Bewegung sind vielschichtige Phänomene in der digitalen Welt, die die Fragestellung aufwerfen, ob der Mensch die digitale Technik für seine Zwecke nutzt oder ob er mittels dieser Technologie für heteronome Ziele benutzt wird. Von der Selbsterkenntnis durch Daten bis zur Protokollierung möglichst aller Verhaltensspuren eines Individuums ergibt sich ein...
Thu, 14 Mar 2024 15:56:57 +0100
Lipkina, Julia: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28942
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Medienpädagogik
Videokonferenzsysteme wie Zoom, Skype oder MS Teams bieten virtuelle Räume, die es erlauben, Nähe und Verbundenheit auf Distanz zu erleben. Obwohl sie der analogen personellen Kommunikation nahe zu kommen scheinen, entstehen mit ihnen jedoch andere Erfahrungs- und Handlungsräume, die das Verhältnis zu sich selbst und anderen transformieren können. Der geplante Beitrag geht im Anschluss an Konzept ...
Thu, 14 Mar 2024 15:56:43 +0100
Bauer, Karl-Oswald: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28941
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Welche Bedingungen für die Selbstentwicklung ändern sich durch die Digitalisierung, möglicherweise beschleunigt durch die derzeitige Pandemie? Gibt es nachweisbare Effekte? Nehmen heteronome Einflüsse zu? Die Möglichkeiten einer datengestützten Selbstformung und Selbstdarstellung haben sich vervielfacht und werden offenbar millionenfach genutzt. Unter Verweis auf die impliziten Aspekte des Selbst ...
Wed, 13 Mar 2024 17:33:28 +0100
Žabkar, Jure et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:29046
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Empirische Bildungsforschung
Measurement of readability is an important tool for assessing reading disorders such as dyslexia. Among the screening procedures for dyslexia is the reading fluency test, which is defined as the ability to read with speed, accuracy and proper expression. The reading fluency test often consists of a sequence of unrelated written texts ranging from simple short sentences to more difficult and longer...
Wed, 13 Mar 2024 16:46:11 +0100
Tuna, Ayşe: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:29042
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sonderpädagogik
Recognising emotions, facial expressions and tone of voice and body language, expressing and managing their own emotions, and understanding and responding to other people's emotions are often difficult for children with autism spectrum disorder. Since the emotional codes of individuals with autism spectrum disorder are different, those people will possibly be awkward in expressing some throughout ...
Fri, 01 Mar 2024 18:43:57 +0100
Yacek, Douglas: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:28776
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Im Lichte wachsender gesellschaftlicher Polarisierung werden klassische Formen liberaler Demokratieerziehung, die auf Konsens- und Kompromissbildung abzielen, zunehmend in Frage gestellt. Als Antwort auf die Schwächen solcher Erziehungsformen wurden jüngst von Theoretiker_innen der deutsch- und englischsprachigen Erziehungswissenschaft Grundzüge eines agonistischen Zugangs zur Demokratieerziehung ...
Thu, 29 Feb 2024 14:46:39 +0100
Graf, Ulrike [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:28940
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Medienpädagogik
Die Artikel in diesem neuen Band der Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie leuchten in humanistisch-pädagogisch begründeter Ressourcenorientierung Möglichkeiten und Chancen im Verhältnis von Persönlichkeitsbildung und Digitalisierung aus. In theoretischen, empirischen, konzeptionellen und praxisbezogenen Perspektiven werden dabei Spannungslagen sowie Begrenzungen entlang von ...
Fri, 23 Feb 2024 08:55:00 +0100
Brock, Inés: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2012) https://doi.org/10.25656/01:28559
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Psychologie
Psychodynamisches Wissen ist für die Zusammenarbeit mit Eltern hilfreich, um Beziehungsprozesse zu verstehen und besser gestalten zu können. Frühpädagogische Fachkräfte machen sich dieses Wissen bislang nur selten zunutze, wenn es darum geht, Verhaltensweisen und Reaktionen von Eltern nachzuvollziehen. Die Autorin zeigt in dieser Expertise, welche Aspekte der psychodynamischen Beziehungsgestaltung...
Tue, 06 Feb 2024 19:29:37 +0100
Dellen, Rolf G.: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:26438
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Psychologie
Wed, 31 Jan 2024 15:54:50 +0100
Schöfthaler, Traugott: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:27106
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Menschenbilder der Sozialwissenschaftler tendieren unter dem Einfluß eines "evolutionär-universalistischen" Paradigmas zu einem menschlichen "Gattungswesen", das in sich die Züge der industriegesellschaftlich entwickelten Potentiale der Beherrschung und Aneignung der Natur trägt. Die Bindung dieses Menschenbilds an die Struktur von Industriegesellschaften droht im umfassenden Erklärungsanspruc...
Fri, 19 Jan 2024 12:50:27 +0100
Fischer, Christian [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:28487
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und globaler Herausforderungen gewinnt die Bildung für nachhaltige Entwicklung an Bedeutung und rückt auch in Schulen als zentralen Bildungseinrichtungen zunehmend in den Vordergrund. Wesentliches Ziel schulischer Förderung ist dabei, junge Menschen nachhaltig zur gemeinwohlorientierten Gestaltung unserer Zukunft zu befähigen. Vorausse...
Fri, 19 Jan 2024 12:50:22 +0100
Fischer, Christian [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:28486
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und globaler Herausforderungen gewinnt die Bildung für nachhaltige Entwicklung an Bedeutung und rückt auch in Schulen als zentralen Bildungseinrichtungen zunehmend in den Vordergrund. Wesentliches Ziel schulischer Förderung ist dabei, junge Menschen nachhaltig zur gemeinwohlorientierten Gestaltung unserer Zukunft zu befähigen. Vorausse...
Tue, 16 Jan 2024 16:03:26 +0100
Kreuzer, Tillmann F. et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:28347
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Pädagogische Psychologie
In unserem Beitrag gehen wir auf die in Bezug von uns genutzten didaktischen Ansätze – Beobachten, Beschreiben sowie reflexiver Umgang (u.a. Tavistock Modell) – in der Eingangsphase der Lehrer:innenbildung ein. Modellhaft gehen wir, mit Hilfe von Material, worunter wir Fallbeispiele oder Vignetten aus schulisch biographisch geprägten Erinnerungen der Studierenden selbst verstehen, ein. Ebenso biet...