Start : Archiv : Umweltpädagogik
Thu, 09 Oct 2025 21:58:34 +0200
Franz, Eva-Kristina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34066
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Sach(bilder)bücher haben aktuell Hochkonjunktur und sind aus Bibliotheken, Buchhandlungen und damit auch aus Kinderzimmern und Klassenräumen kaum mehr wegzudenken. Viele Neuerscheinungen nehmen sich dabei dem Thema Klima und Umweltschutz an. Doch wie gut eignen sich diese Bücher für den Einsatz im Unterricht? Und wie sollten sie dabei didaktisch gerahmt werden? Im Beitrag werden diese Fragen anhan...
Thu, 09 Oct 2025 21:20:04 +0200
Rostock, Stefan: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34065
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Lehrende fragen sich oft, wie wir Bildung so gestalten können, dass wir Lernende in krisenhaften Zeiten auf die Zukunft vorbereiten können. Gerade mit Blick auf die Klimakrise sollten Lernende befähigt werden, die Gesellschaft auch nach ihren Interessen mitzugestalten. Gleichzeitig sollte persönliches Leid u. a. in der Klimakrise nicht nur individualisiert werden, sondern in eine gesellschaftliche...
Thu, 09 Oct 2025 20:39:42 +0200
Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34064
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Medienpädagogik
Mirko Drotschmann alias "MrWissen2go" ist Journalist, Youtuber und Produzent mit dem Schwerpunkt Geschichte, Politik und Gesellschaftsthemen. Für die ZDF-Sendung "Terra X" steht er als Moderator vor der Kamera. Als "MrWissen2go" (YouTube) und "MrWissen2go Geschichte" (YouTube, Instagram) erreicht er monatlich bis zu zwölf Millionen Aufrufe. Seine Videos kommen regelmäßig im schulischen Unterricht ...
Thu, 09 Oct 2025 19:41:29 +0200
Tillmann, Claudia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34063
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Dieser Praxisbeitrag gibt einen Überblick zur Arbeit des gemeinnützigen Bildungsunternehmens Junge Tüftler*innen. Es wird erklärt, wie die Organisation Bildung für nachhaltige Entwicklung und Bildung in der digitalen Welt verbindet und welche Rolle dabei spielerisches und erfahrungsbasiertes Lernen einnimmt. Der Beitrag bietet weiterführende Hinweise zu kostenfreien Lehr- und Lernmaterialien (OER)...
Thu, 09 Oct 2025 18:54:34 +0200
Frey, Sven et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34062
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Der vom Menschen verursachte Klimawandel und seine Folgen gelten als eine der größten Bedrohungen für unseren Planeten und dessen Bewohner/innen. Aufgrund der Dringlichkeit ist eine unterrichtliche Thematisierung bereits mit jüngeren Kindern entscheidend. In Anbetracht der Komplexität des Phänomens und fehlenden kindgerechten Bildungsmaterialien findet eine unterrichtliche Thematisierung in der ...
Wed, 01 Oct 2025 18:22:47 +0200
Haan, Gerhard de: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34025
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Eine Replik auf: Budde, J., & Blasse, N.(2023). Bildung für nachhaltige Entwicklung zwischen Programmatik und Praxis. ZEP-Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 46(2), 4–9. (DIPF/Orig.)
Fri, 26 Sep 2025 20:47:44 +0200
Niederhauser, Julia: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:33989
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der vorliegende Beitrag stellt die zentralen Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, in der untersucht wurde, wie Schweizer Grundschullehrkräfte die Umsetzung von BNE-Unterricht unter Einbezug künstlerischer Praktiken wahrnehmen. Dazu wurden Lehrkräfte-Interviews anhand zentraler Bereiche im Zusammenkommen von BNE und künstlerischen Praktiken inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen ...
Fri, 26 Sep 2025 19:08:09 +0200
Álvarez-Vanegas, Alejandro: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:33986
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This article explores the implementation of a Service Learning program at a Colombian university, emphasizing its potential to promote Education for Sustainable Development (ESD) in the country. It outlines the origins of the initiative and highlights the challenges of scaling it up. After introducing the role of Service Learning in advancing ESD, the article examines how this pedagogical approach...
Fri, 26 Sep 2025 17:58:55 +0200
Giesenbauer, Bror: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:33985
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Der Beitrag untersucht, wie Peer Learning-Formate, insbesondere die kollegiale Beratung, Hochschullehrende bei der Anwendung praxis- und nachhaltigkeitsorientierter Lehrformate wie Service Learning unterstützen können. In Zeiten des Klimawandels wird von Hochschulen gefordert, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und (Bildung für) nachhaltige Entwicklung zu starken. Dazu bedarf es neuer did...
Fri, 26 Sep 2025 17:12:53 +0200
Hilf, Juliana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:33984
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Forschungs- sowie praxisorientierte Hochschullehre stellt akademisches Lehrpersonal vor viele Herausforderungen. Wissenschaftliche Gütekriterien sollen eingehalten, Innovation und Experimentierfreude gefordert und der Blick über den universitären Tellerrand im Sinne einer Third Mission eingenommen werden. Kommt zu diesen Punkten noch die Komplexität der Themen von nachhaltiger Entwicklung hinzu, ...
Thu, 25 Sep 2025 20:03:22 +0200
Bremer, Ann-Kathrin et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:33983
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Service Learning wird zunehmend als bedeutsame Methode für Bildung für nachhaltige Entwicklung anerkannt, da es zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen beitragen kann. Bisher fehlt jedoch ein Erhebungsinstrument zur Erfassung der Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen bei Studierenden im Rahmen von Service Learning-Veranstaltungen im Hochschulkontext. Dieser Beitrag stellt ein Messinstr...
Thu, 25 Sep 2025 19:30:47 +0200
Rieckmann, Marco et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:33982
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Der Beitrag stellt die Relevanz von Service Learning als Methode einer Bildung für nachhaltige Entwicklung heraus und skizziert den Stand der Forschung zu Service Learning im Kontext nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen. Anhand der Implementierung von Service Learning-Seminaren an drei Universitäten im Projekt "Senatra - Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“ werden pra...
Tue, 26 Aug 2025 20:04:13 +0200
Hedtke, Reinhold: Aufsatz (Zeitschrift) (1993) https://doi.org/10.25656/01:31170
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Nach bildungspolitischen Absichtserklärungen soll die Umweltproblematik in den Schulen eine wichtige Rolle spielen. Wenn man sich jedoch ansieht, in welcher Weise dies bisher in der Lehrerfortbildung umgesetzt ist, dann scheint diese sich selbst in einer Krise zu befinden. Die Angebote müssen als zu knapp, zu kurz, zu unpolitisch und fachlich einseitig bezeichnet werden. Erhebliche Anstrengungen ...
Tue, 19 Aug 2025 18:53:22 +0200
Kempf, Niklas: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33752
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Traditioneller Unterricht legt häufig den Hauptfokus auf die Vermittlung von Wissen. Im Zusammenhang mit Fragen nachhaltiger Entwicklung ist festzustellen, dass dies in der Regel nicht ausreicht, damit auch dem Wissen entsprechend gehandelt wird. Diese Lücke zwischen dem Wissen und Handeln ist auf individueller Ebene auszumachen, aber gilt auch für das gesellschaftspolitische Handeln. Besonders ...
Tue, 22 Apr 2025 11:05:20 +0200
Costa, Jana [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33024
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Dieser Band setzt sich mit drängenden Fragen im Forschungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander: Wie lassen sich normative Zielsetzungen und die Ergebnisoffenheit von Bildungsprozessen in Einklang bringen? Welche neuen Perspektiven eröffnen sich für die berufliche Professionalität im Kontext von BNE? Wie kann mit Herausforderungen, wie negativen Emotionen angesichts globaler Krisend...
Tue, 25 Mar 2025 15:11:52 +0100
Zülch, Martin: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:32802
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer
Umweltpädagogik
Der Essay beginnt mit Brückenschlägen zwischen den Fachgebieten Kunst und Ökologie. Dabei werden die neuzeitliche Naturwahrnehmung, ökologische Weltsicht sowie separate Horizonterweiterungen thematisiert: Während sich die Bildende Kunst der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Phänomenen der großstädtischen Zivilisation und entlegener Naturräume zuwandte, entwickelte sich die Ökologie zu einer ganzheit...
Mon, 17 Mar 2025 12:33:42 +0100
Steinmeier, Fara: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:32786
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Eine stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten ist ein erklärtes Ziel der Neuordnung der gastronomischen Berufe. Zudem ist Nachhaltigkeit durch die modernisierte Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ curricular verankert. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen in der Gastronomie bestimmt werden können. Damit soll eine Orientier...
Wed, 05 Mar 2025 14:56:05 +0100
Burgartz-von der Grün, Josefin Elvira: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:32628
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Auf Hochschulebene haben sich in Kolumien bislang nur wenige indigene Bildungsprogramme realisieren lassen. Eines dieser wenigen Programme ist die Licenciatura en Pedagogía de la Madre Tierra (LPMT). Die LPMT ist ein indigenes, interkulturelles Hochschulprogramm, das im Jahre 2005 durch eine Kooperation zwischen der Organización Indígena de Antioquia (OIA – dt. Indigene Organisation von Antioquia)...
Wed, 19 Feb 2025 17:08:59 +0100
Stangier, Carolin: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32545
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gehört zu den wichtigsten Komponenten unserer heutigen Zeit, um Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Ein wesentlicher Bestandteil von BNE ist die Klimabildung. Das Projekt BildungKlima-plus-56 baut ein Netzwerk an außerschulischen Bildungszentren auf, um mehr Klimabildung anzubieten. Die erworbenen Kompetenzen lassen...
Tue, 18 Feb 2025 20:26:51 +0100
Affolderbach, Julia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32542
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Die globale Plastikkrise ist komplex und fordert schnelles und umfassendes Handeln. Das Konzept des Zirkulären Wirtschaftens zeigt auf, wie der Lebenszyklus von Plastik von einem linearen Modell des "Produzierens, Konsumierens, Wegschmeißens" hin zu einem nachhaltig(er)en System geschlossen werden kann. An dem Praxisbeispiel der Plast.Ed Plastiklernwerkstatt illustriert der Beitrag, wie im Sinne ...
Tue, 18 Feb 2025 19:31:36 +0100
Schmalor, Hannes: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32541
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Der Klimawandel ist nicht nur ein abstraktes, in entfernten Regionen stattfindendes Thema, sondern er zeigt sich bereits heute in Deutschland durch z. B. häufiger und stärker auftretende Starkregen- oder Hitzeereignisse. Um den zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels auch vor Ort entgegenzuwirken, ist die Klimaanpassung und hier besonders eine breite Bildung in der Bevölkerung zu lokalen ...
Wed, 12 Feb 2025 18:42:54 +0100
Singer-Brodowski, Mandy: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32445
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Umweltpädagogik
Theoretische Explorationen zu einem gesellschaftlichen Lernen im Kontext von Nachhaltigkeit sind noch stark fragmentiert. Zentrale Fragen dahingehend, warum, wer und wie in einem gesellschaftlichen Lernen im Kontext von Nachhaltigkeit lernt, sind noch nicht ausreichend beantwortet. Der Beitrag versucht vor diesem Hintergrund eine Systematisierung von Fragen an ein interdisziplinäres Diskursfeld ...
Wed, 12 Feb 2025 18:21:15 +0100
Seitz, Klaus: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32444
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Umweltpädagogik
Anknüpfend an Befunde der Transformationsforschung geht dieser Beitrag der Frage nach, inwieweit soziale Transformationen als gesellschaftliche Lernprozesse verstanden werden können. Welche Rolle spielen Lern- und Bildungsprozesse in tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüchen? Und inwiefern sind sie für die anstehende globale Transformation zur Nachhaltigkeit notwendig? Der Dialog zwischen Transf...
Wed, 12 Feb 2025 17:07:57 +0100
Nachbauer, Max: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32450
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der Erfolg von Umweltbildung hängt wesentlich davon ab, welche pädagogischen Methoden verwendet werden. Um geeignete pädagogische Methoden zu ermitteln, erscheint eine evidenzbasierte Vorgehensweise aussichtsreich, bei der Befunde aus empirischen Wirksamkeitsstudien genutzt werden. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit ein Überblick über internationale Meta-Analysen gegeben, die ...
Wed, 12 Feb 2025 13:48:35 +0100
Braner, Ulla: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:32479
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Umweltpädagogik
Inwiefern stellt der Klimawandel schöpfungstheologische Glaubensinhalte infrage? Kann eine ökologische Theologie zu einer transformativen Nachhaltigkeitsbildung im schulischen Kontext beitragen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich vorliegende Arbeit. Nachdem die globale ökologische Krise kurz skizziert ist, werden die Schöpfungserzählungen der Genesis historischkritisch analysiert. Die Notwendigkei...
Tue, 11 Feb 2025 20:24:16 +0100
Sharma, Namrata et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32438
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This paper contributes to the discourse on education for sustainability and global citizenship, and Soka studies in education through a study of the Instituto Soka Amazônia (Soka Amazon Institute), a non­-governmental organization located in Manaus, Brazil. It examines the educational activities within the Institute as a non-­formal space of learning for global citizenship and engages with its man...
Fri, 31 Jan 2025 13:13:27 +0100
Juen-Kretschmer, Christa [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:32346
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Umweltpädagogik
Beiträge: – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Österreichs Kindergärten; – Urteilen lernen in Ungewissheitsszenarien. Bildung für Nachhaltige Entwicklung als unterrichtliches Diskussionsangebot; – Über das Verhältnis des naturwissenschaftlichen Unterrichts zu Geographie und Nachhaltigkeit, – Global Goals im Sachunterricht erfahrbar machen; – Erlebnispädagogik als Methode in der Bildung für nac...
Thu, 30 Jan 2025 20:43:51 +0100
Holtappels, Heinz Günter et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:31308
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Verhalten sich Schüler in alltäglichen Situationen umweltgerecht? Welches Ursachenbewußtsein im Hinblick auf konkrete Umweltgefährdungen besitzen sie? Welche Maßnahmen des Umweltschutzes schlagen sie vor? Diese Untersuchung stützt sich auf eine schriftliche Befragung von 470 Schülern der Klassen 6-10 an verschiedenen Schulen einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen. (DIPF/Orig.)
Fri, 24 Jan 2025 10:23:08 +0100
Bremer, Ann-Kathrin: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:32302
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
In welchem Zusammenhang stehen Nachhaltigkeitsbewusstsein und Bereitschaft zum nachhaltigen Konsum bei der jungen Generation? Die quantitative Studie zeigt: Das Nachhaltigkeitsbewusstsein ist hoch, führt aber nicht immer zu entsprechendem Verhalten. Eine Schlüsselrolle spielt hier die Einschätzung der Selbstwirksamkeit. Ausgehend von den Forschungsergebnissen entwickelt die Autorin Empfehlungen fü...
Thu, 23 Jan 2025 15:02:33 +0100
Goudarzi, Yasmin: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:32300
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Umweltpädagogik
Was denken bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche über Partizipation? Und wie stehen sie zu Naturschutz und Umweltpolitik? Die Arbeit thematisiert eine für den Nachhaltigkeitsdiskurs relevante Schnittstelle von Partizipation, Umweltgerechtigkeit und Bildungsbenachteiligung. Die Ergebnisse der geführten Gruppendiskussionen zeigen, dass Partizipationsvorstellungen von Machtlosigkeit, Passivit...
Wed, 22 Jan 2025 19:54:56 +0100
Bilgi, Oktay [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32261
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Umweltpädagogik
Eine Trennung von Natur und Kultur war für das moderne Denken und damit auch die Frühpädagogik über lange Zeit konstitutiv. Die Verletzlichkeit von Mensch und Welt in der Klimakrise und im Zeitalter des Anthropozäns ist ein Motor, Alternativen zur Natur-Kultur-Dichotomie für die Theoriebildung und Forschung der Pädagogik der frühen Kindheit zu erkunden. Die versammelten Beiträge widmen sich Fragen...
Fri, 10 Jan 2025 14:31:45 +0100
Wippermann, Jonas: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32195
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Umweltpädagogik
Angesichts globaler Umweltkrisen, sozialer Ungleichheit und Ressourcenknappheit wächst der Druck auf Bildungseinrichtungen, nachhaltiges Denken und Handeln zu fördern. Doch wie können zentrale Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und globale Verantwortung so vermittelt werden, dass sie junge Menschen zum Handeln bewegen? Dieses Buch beleuchtet das Lebenswerk von Tony Rinaudo (Träger des ...
Fri, 13 Dec 2024 21:56:59 +0100
Terzidis, Amalia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32118
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Un dispositif de formation de futur·e·s enseignant·e·s du secondaire I et II a été conçu de façon innovante et interdisciplinaire autour d'un projet culturel sur l'aménagement du Rhône en Valais (Suisse). Il a abouti à la conception d'un dispositif artistique et pédagogique itinérant à disposition des écoles du secondaire, où l'enseignement et l'apprentissage sont pensés comme « créacteurs », dans...
Fri, 13 Dec 2024 15:20:47 +0100
Grundmann, Stephanie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32112
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Der urbane Lebensmittelanbau im Bildungssetting kann zur Transformation des Ernährungssystems beitragen, indem Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ernährungssysteme anhand von Themen und Inhalten adressiert werden. Bildung für Nachhaltige Ernährung ermöglicht im Gegensatz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung eine kontroverse und reflektierende Diskussion alltäglicher Ess- und Konsumentscheidung...
Fri, 13 Dec 2024 15:19:25 +0100
Hoheneder, Nina: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32108
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Der Lernbereich Ernährung und Konsum hängt aufgrund der möglichen mehrperspektivischen Betrachtungsweise stark mit dem Nachhaltigkeitsprinzip zusammen. Um zu erreichen, dass Lernende der Sekundarstufe ein Verständnis für damit verbundene komplexe Sachverhalte aufbauen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, ist es wesentlich, dahingehende Bildungs- und Sensibilisierungsprozesse bereits ...
Mon, 25 Nov 2024 20:27:27 +0100
Bolscho, Dietmar: Aufsatz (Zeitschrift) (1989) https://doi.org/10.25656/01:31971
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Umwelterziehung ist unbestritten eine wichtige Aufgabe der Schule. Diese Bestands­aufnahme zeigt jedoch, daß zwar dem Umfang nach Umweltthemen erfreulich häufig im Unterricht "vorkommen", daß aber die Formen, in denen sie behandelt werden, enttäuschend sind: Es wird viel geredet, wenig gehandelt. Die Bedingungen für einen situations- und handlungsorientierten Unterricht könnten besser sein. (DIPF/...
Tue, 05 Nov 2024 12:47:36 +0100
Stimm, Maria et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31925
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This contribution examines the kinds of situations in which people begin to learn in the context of the climate crisis. This approach differs from how learning is usually debated in environmental education, which typically focuses on why adults should learn and how this learning can be induced by educational efforts. To understand why and how adults initiate learning, the authors engage with the ...
Tue, 05 Nov 2024 12:46:25 +0100
Košmerl, Tadej: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31924
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This paper analyses adult education for sustainable development policies, examining their dominant discursive orientations – neoliberal, liberal, and critical – across global, EU, and national levels. Focusing on Slovenia and its transnational policy influences in this field, it highlights a prevalent interplay of liberal and neoliberal discursive orientations alongside a comparatively limited pre...
Tue, 05 Nov 2024 12:46:16 +0100
Lange, Elizabeth A.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31923
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This article demonstrates a relationality approach to sustainability and climate education that undertakes practices to emplace humans back within the living world. Indigenous philosophies of place as well as posthumanism offer relational notions of time, space, place, and land to consider. Pedagogy-rich, the article provides practices for: restoring the history of modernity as a decolonial counte...
Tue, 05 Nov 2024 12:45:05 +0100
Holmqvist, Diana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31921
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This article addresses the pressing need to reimagine education for sustainable futures amidst the socioecological crises of our time. Grounded in the recognition of modernity as profoundly alienating and unsustainable, the authors argue for an education informed by theory, critical pedagogies and critical sustainability research. Through an example from their own teaching practice, where they foc...
Thu, 31 Oct 2024 16:42:28 +0100
Rost, Sebastian [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:31890
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Umweltpädagogik
Gestiegene gesellschaftliche, ökologische und geopolitische Herausforderungen rufen weltweit Fragen nach einem nachhaltigen und sozial gerechten Leben auf. Aufgrund der Relevanz für die Gestaltung der Zukunft heranwachsender Generationen sind diese auch für kindheitspädagogische Bildungskontexte bedeutsam. Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind in ihren Grundannahmen und Ausri...
Tue, 29 Oct 2024 12:57:38 +0100
Verch, Johannes: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30808
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Tue, 08 Oct 2024 15:11:58 +0200
Koch, Bernhard et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:31728
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Zahlreiche Studien zeigen, dass Kinder den Blick von Eltern auf Klimaschutz beeinflussen können. Gleichzeitig stellt die Klimakommunikation mit Eltern von Kindern in Kindergärten und Krippen ein bisher wenig erforschtes Praxisfeld dar. Das vorliegende Projekt beinhaltet eine Kampagne zur Vermittlung von Klimakompetenz sowie eine Befragung. Konkretes Ziel war es, Eltern sowie andere Bezugspersonen ...
Thu, 19 Sep 2024 11:45:34 +0200
Stimm, Maria: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31154
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Mit Blick auf die im Zuge der Klimadebatte aufkommenden Forderung "Follow the Science!" diskutiert die Autorin, welche Ansprüche hinter der Forderung, sich stets an der Wissenschaft zu orientieren, liegen: Welche Wissenschaft ist gemeint? An wen richtet sich die Forderung? Welche Kommunikationsform ist zur Umsetzung der Forderung angemessen? Basierend auf diesen Fragen geht der Beitrag kritisch ...
Thu, 05 Sep 2024 20:31:27 +0200
Schmäing, Till et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30902
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Das Wattenmeer prägt die Nordseeküste. Auch aufgrund vielseitiger Bedrohungen ist es notwendig, Schüler:innen dieses näherzubringen. Daher wurde ein schulisches Umweltbildungsprogramm entwickelt und mit 157 Lernenden durchgeführt. Um den Einfluss dieser Intervention auf das Umweltwissen erschließen zu können, wurde zuvor ein Wissenstest konzipiert und seine Eignung empirisch überprüft. Der Einsatz...
Fri, 23 Aug 2024 18:37:46 +0200
Kminek, Helge et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30576
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Historische Bildungsforschung
Im Zentrum des Beitrages stehen die Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts, John Deweys und Wolfgang Klafkis, die im Hinblick auf die (implizit) enthaltenen Vorstellungen von Zukunft befragt und rekonstruiert werden. Die Rekonstruktionen und deren Diskussion werden in Bezug zur aktuellen sozial-ökologischen Krise gesetzt. Mit dieser Krise ist gegenwärtig die Bedingung der Möglichkeit verloren gega...
Thu, 22 Aug 2024 20:16:19 +0200
Pusch, Barbara et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30575
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der Aufruf zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist im Anthropozän unüberhörbar und verdeutlicht, dass eine nachhaltige Zukunft "in den Trampelpfaden des Alten" (Bracht/Keiner 2001) nicht erreichbar ist. Zukunft ist nicht nur aus der Gegenwart zu betrachten, das Vorhandensein kontingenter Zukunftsvorstellungen ist modernen Gesellschaften immanent und sagt viel über wahrgenommene Handlungsm...
Thu, 22 Aug 2024 12:22:06 +0200
Ketschau, Thilo J. et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30570
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Nachhaltige Entwicklung stellt eine, wenn nicht gar die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Dennoch bleibt bislang die Frage unbeantwortet, ob und wie diese erreicht werden kann. Eine große Verantwortung kommt dabei der Pädagogik und der notwendigen Vermittlung der beiden Gegenstandbereiche Bildung und Nachhaltigkeit zu. Gleiches gilt für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik, die ...
Tue, 23 Jul 2024 15:13:26 +0200
Kallio, Johanna: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30533
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
This article presents ecological thinking of the Finnish educational philosopher, Urpo Harva (1910–1994). Harva's theories of adult education are strongly linked to the theory of self-cultivation developed in Finnish educational theory particularly in the early 20th century, according to which adults need to develop themselves as moral agents in their relations with others and the ecological envir...
Thu, 11 Jul 2024 12:44:56 +0200
Maurer, Björn [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30211
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Medienpädagogik
Der Band versammelt Beiträge, die sich mit Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unter den Vorzeichen von Digitalität auseinandersetzen. Ziel ist es, Digitalität und Nachhaltigkeit in ein Verhältnis zu setzen und auf dieser Grundlage Bildung in einer "Kultur der Digitalität" zu konturieren. Die praxisbezogenen, empirischen und theoretisch-konzeptionellen Beiträge des Bandes ...
Tue, 28 May 2024 17:03:52 +0200
Kauertz, Alexander et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:29985
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Umweltpädagogik
Im Rahmen der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen ...
Wed, 10 Apr 2024 16:51:54 +0200
Kubisch, Susanne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29263
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Die Forschungs-Bildungs-Kooperation k.i.d.Z.21 fördert die Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern und (wissenschaftlichen) Expertinnen und Experten in (außer-)schulischen Lernsettings zum Thema Klimawandel. k.i.d.Z.21 trägt zur Stärkung von Faktoren bei, die klimafreundliches Handeln fördern, und begünstigt gegenseitiges Lernen. Dies wird anhand quantitativer und qualitativer Forschungs...
Wed, 10 Apr 2024 16:51:02 +0200
Ruesch Schweizer, Corinne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29260
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Die Studie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung-App (BNE-App) der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) weist darauf hin, dass sich die mit einem Self-Commitment erworbenen Erfahrungen auf Bewusstwerdung, Reflexion und Verantwortungsübernahme auswirken und damit Potential haben, transformatives Lernen anzustoßen. (DIPF/Orig.)
Thu, 21 Mar 2024 15:21:53 +0100
Muster, Viola et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29243
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Digitalisierung birgt Chancen und Risiken für nachhaltigen Konsum. Ob und inwieweit diese Chancen genutzt und die Risiken minimiert werden können, hängt auch von den Kompetenzen der Verbraucherinnen und Verbraucher ab. Eine Verbraucherbildung für nachhaltigen Konsum, die diese Herausforderungen anerkennt, sollte deshalb entsprechend weiterentwickelt werden. (DIPF/Orig.)
Thu, 21 Mar 2024 15:20:12 +0100
Lerchbaumer, Maria et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:29238
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Umweltpädagogik
Der Klimawandel, an dem die jetzige Ernährungsweise einen wesentlichen Anteil hat, betrifft Jugendliche besonders stark. Sie können aber Gestalter einer veränderten Ernährungsweise sein. Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor, weshalb die Anwendung des Schwellenmodells von Kleinhückelkotten und Neitzke (1999) erste Anknüpfungspunkte liefert, um Jugendliche für gesundheitsförderliche und nachhaltige...
Tue, 19 Mar 2024 16:20:43 +0100
Kozakiewicz, Nicolai et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:29220
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Der Beitrag diskutiert die konsequente Berücksichtigung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lernarrangement „Heute für morgen handeln“ des Regionalen Didaktischen Zentrums Gossau. Auf der Grundlage einer quantitativen Studie wird gezeigt, inwiefern die Integration von überfachlichen Strategien des entdeckend-forschenden Lernens stattfindet. Dabei wird diskutiert, inwiefern dies für den ...
Tue, 19 Mar 2024 09:12:33 +0100
Kminek, Helge [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:29219
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Ein Umbruch bezeichnet eine Veränderung, die ein grundlegendes Umdenken mit sich bringt. Mit aktuellen ökologischen, gesellschaftlichen und individuellen Umbrüchen setzt sich dieser Band auseinander: Welche Analysen können vorgenommen werden? Welche Bedeutung bringen diese Umbrüche für Bildung, Erziehung und Lernen im Kontext nachhaltiger Transformationsprozesse mit sich? Die Beiträge gehen aus ...
Wed, 28 Feb 2024 18:49:45 +0100
Holfelder, Anne-Katrin et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:28760
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Seit Herbst 2018 formiert sich mit Fridays for Future eine Jugendbewegung für Klimagerechtigkeit, die nicht nur medial höchste Beachtung findet, sondern auch politischen Einfluss ausübt. Es stellen sich vielfältige erziehungswissenschaftliche Fragen im Zusammenhang mit dieser Bewegung, die jedoch in der fachwissenschaftlichen Debatte bisher kaum aufgegriffen wurden. Der Artikel soll einen Vorschla...
Fri, 16 Feb 2024 12:20:10 +0100
Rieckmann, Marco [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:28806
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Welchen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung können Hochschulen in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb leisten? Wie gelingt die gesamtinstitutionelle Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen? Diese Fragen standen im Fokus des Verbundprojekts „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCHN)“ mit elf deutschen Hochschulen. Der Sammelband präsentiert und diskutiert die Ergebnisse. (DIPF/Orig.)
Tue, 13 Feb 2024 20:17:47 +0100
Gröber, Juliane et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28742
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Für eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft kommt Bildungsprozessen in der Grundschule eine besondere Bedeutung zu. Institutionell inszenierte Bildungsanlässe stellen dabei häufig das objektive natur- und gesellschaftswissenschaftliche Wissen in den Fokus. Im Kontext einer BNE, die im kritisch-emanzipatorischen Verständnis Individuen dazu bilden möchte, Welt und Selbst grundlegend ...
Tue, 13 Feb 2024 19:53:11 +0100
Gaubitz, Sarah: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28738
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Zur Gewährleistung einer hochwertigen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind sowohl eine instrumentelle BNE als auch eine kritisch-emanzipatorische BNE erforderlich, welche von Vare und Scott auch als BNE1 und BNE2 bezeichnet werden (vgl. Vare & Scott, 2007, S. 191). Neben der Thematisierung der individuellen Verantwortung im Rahmen einer instrumentellen BNE können im Sinne einer kritisch-...
Tue, 13 Feb 2024 18:49:18 +0100
Ress, Susanne: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28735
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Bildung für nachhaltige Entwicklung verbindet weltgesellschaftliches Lernen und die Rolle von Schule als nationalstaatlicher Institution. Um zu verstehen, wie globale Problemlagen des Klimawandels und der Umweltzerstörung in der schulischen Vermittlung national gerahmt werden, untersucht die vorliegende Studie Darstellungen von Klima, Natur und Umwelt in Schulbüchern der Sekundarstufe in Ghana und...
Fri, 09 Feb 2024 14:38:41 +0100
Winter, Joachim: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:28716
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Thu, 08 Feb 2024 19:31:39 +0100
Fund, Dietmar: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:26873
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Die Umwelterziehung ist die bisher einzige bedeutende und praktisch gewordene Antwort der institutionalisierten Pädagogik auf die Herausforderung der globalen Überlebenskrise. Allenfalls noch von der Friedenspädagogik gingen seit der zweiten Hälfte der siebziger Jahre vergleichbare Initiativen aus. Ist die Umwelterziehung eine angemessene Reaktion auf die große Herausforderung, die von den Krisen ...
Thu, 08 Feb 2024 16:13:57 +0100
Winter, Joachim: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:27113
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Zwar hat der Mensch, seit es ihn gibt, in die Natur eingegriffen: jedoch, die Auswirkungen seiner Eingriffe blieben bisher überschaubar oder waren nur von regionaler Bedeutung. Die herbeigeführten Veränderungen blieben im Prinzip umkehrbar, menschlicher Anstrengung zugänglich. Das wirklich Neue an unserer derzeitigen Situation ist, daß durch den forcierten Ausbau moderner Großtechnologie unter all...
Wed, 07 Feb 2024 19:12:03 +0100
Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:28684
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
Auszug aus der von den GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg herausgegebenen Broschüre "Für eine andere Spiel-und Bewegungskultur". (DIPF/Orig.)
Wed, 07 Feb 2024 18:28:02 +0100
Gnädinger, Michael: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:26453
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Für eine Sportpädagogik, die Verantwortung im Bewußtsein der ökologischen Überlebenskrise übernimmt, ergeben sich folgende Zielsetzungen: 1. Sensibilisierung für die Umweltproblematik als existentielles Problem und 2. Erziehung zu umweltverträglichen Sportgewohnheiten, zu umweltschonenden Sporteinstellungen, zu umweltbewußter Lebensführung. Eine derartig weitgespannte Zielsetzung läßt sich jedoch ...
Wed, 07 Feb 2024 17:52:53 +0100
Cachay, Klaus: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:26455
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Betrachtet man die zunehmende Zahl von Expertengesprächen, Tagungen und Resolutionen zum Thema Sport und Umwelt, so läßt sich unschwer erkennen, daß eine bislang unproblematische Beziehung problematisch geworden ist: Der Sport hat Schwierigkeiten mit seiner Umwelt, und die Umwelt hat solche mit dem Sport. Denn keinesfalls stellt sich die Diskussion so dar, als würde lediglich die Betroffenheit des...
Tue, 06 Feb 2024 15:59:57 +0100
Seattle, Häuptling: Aufsatz (Zeitschrift) (1978) https://doi.org/10.25656/01:27006
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Erzählung nach einer Rede des Häuptlings Seattle vom Stamme der Duwamish im Gebiet Washington, 1855. (DIPF/Orig.)
Tue, 06 Feb 2024 13:08:40 +0100
Haan, Gerhard de: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:26878
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Mit der Debatte um Ökologie und Pädagogik rückt eine Kategorie wieder ins Zentrum der Überlegungen, die für beide Seiten, die Ökologie wie die Pädagogik, entscheidende Bedeutung besitzt: Zukunft. Zwar ist der Bezug auf Zukunft bisher in den Umwelterziehungskonzeptionen kaum theoretisch reflektiert, jedoch könnte er zum zentralen Bindeglied werden. (DIPF/Orig.)
Mon, 05 Feb 2024 21:42:08 +0100
Lenk, Hans: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:26877
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Umweltpädagogik
Mon, 05 Feb 2024 20:32:37 +0100
Bräuer, Martin: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:26876
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Mon, 05 Feb 2024 19:46:39 +0100
Orth, Gothfried: Aufsatz (Zeitschrift) (1982) https://doi.org/10.25656/01:27061
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Wed, 31 Jan 2024 20:45:13 +0100
Beer, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:26863
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Autor diskutiert den Zusammenhang und die Differenz zwischen Entwicklungs-, Friedens- und Ökopädagogik, fragt nach dem Spannungsfeld zwischen unmittelbarem Aktionslernen im Kontext sozialer Bewegungen und unterschiedlichen Formen institutionalisierten Lernens und schildert abschließend Praxisbeispiele institutionalisierter entwicklungspädagogischer Bildungsarbeit. (DIPF/Orig.)
Wed, 31 Jan 2024 19:20:18 +0100
Osmers, Dieter: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:27109
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Tue, 30 Jan 2024 20:15:15 +0100
Seitz, Klaus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:26857
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Tue, 30 Jan 2024 18:54:17 +0100
Illich, Ivan: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:26855
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Übersetzung eines Vortrages, gehalten am 18.4.1983 an der Universität von Bristol / USA. (DIPF/Orig.)
Tue, 30 Jan 2024 17:04:27 +0100
Treml, Alfred K.: Aufsatz (Zeitschrift) (1984) https://doi.org/10.25656/01:26854
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Umweltpädagogik
"Erziehung und Zukunft" [war] das Thema des entwicklungspädagogischen Symposions im Dezember 1983. "Erziehung und Zukunft" hieß auch der einzige Vortrag, der gleich am ersten Abend gehalten wurde. Der Autor dieses Beitrags stellte dabei die These auf, daß auch für Erziehung alles anders geworden ist, seit die Möglichkeit von Zukunft gefährdet und fraglich geworden ist. Lernen und Erziehung werden ...
Mon, 29 Jan 2024 19:59:23 +0100
Seitz, Klaus: Aufsatz (Zeitschrift) (1983) https://doi.org/10.25656/01:26870
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Thu, 25 Jan 2024 19:45:18 +0100
Hummel, Hartwig: Aufsatz (Zeitschrift) (1981) https://doi.org/10.25656/01:27053
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Thu, 25 Jan 2024 15:20:46 +0100
Barz, Lienhard et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1981) https://doi.org/10.25656/01:26882
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Fri, 19 Jan 2024 13:26:55 +0100
Wittig, Hans-Georg: Aufsatz (Zeitschrift) (1980) https://doi.org/10.25656/01:26884
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die vorliegenden Thesen wurden bei einer Tagung der Ev. Landeskirche in Baden und des Öko-Instituts Freiburg im Mai 1979 in Wiedenfelsen/Nordschwarzwald vorgetragen. (DIPF/Orig.)
Tue, 09 Jan 2024 17:48:39 +0100
Eberlein-Braun, Katharina: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28411
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Wir wollen Dinge haben und wissen gar nicht genau, warum. Dass zu viel gekauft und "konsumiert" wird, liegt auch an einem Nimbus der Dinge. Oft werden Dinge gar nicht aufgebraucht, eben nicht konsumiert, sondern bald ersetzt. Es ist daher im Sinne der Nachhaltigkeit, wenn der Nimbus der Dinge, ihre Schönheit und unsere Verbundenheit mit ihnen neu entdeckt werden. (DIPF/Orig.)
Tue, 09 Jan 2024 17:48:25 +0100
Buschmann, Nikolaus: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28410
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
"Nachhaltigkeit" gilt als ein regulatives Ideal, das den Weg in eine zukunftsfähige Gesellschaft anleiten soll. Zugleich handelt es sich um ein gesellschaftlich umkämpftes Konzept, dessen Funktionen und Bedeutungen sich erst aus der spezifischen geschichtlich-gesellschaftlichen Konstellation einer Epoche erschließen. Der Beitrag untersucht die Verwendungsgeschichte des Nachhaltigkeitsbegriffs und ...
Tue, 09 Jan 2024 17:48:02 +0100
Burdukova, Galina: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28409
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Volkshochschulen stellen einen großen Ausschnitt der öffentlichen Erwachsenenbildung dar und die Analyse ihrer Programme kann daher auch für andere Anbieter anregend sein. Die leitende Frage des Beitrags ist, welche pädagogischen Zugänge zum Thema Nachhaltigkeit existieren, welche Beispiele Trends der Programmplanung anzeigen. (DIPF/Orig.)
Tue, 09 Jan 2024 17:47:51 +0100
Schick, Alexandra: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28408
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Inwiefern gewinnen Einrichtungen der Evangelischen Erwachsenenbildung durch Angebote zur Ökologie und Nachhaltigkeit an Profil? In Erfahrung brachte dies eine empirische Untersuchung der Evangelischen Erwachsenenbildung in Bayern. Von deren Ergebnissen ausgehend gibt der Artikel Aufschluss über den programmatischen Stellenwert und die institutionelle Verortung von ökologischer Bildung in diesem ...
Tue, 09 Jan 2024 17:47:39 +0100
Hartmann, Michael: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28407
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Sozialpädagogik
Welche Folgen hat ein konsequenter Klimaschutz für den sozialen Ausgleich? Die durch die aktuelle Krise bereits belasteten Sozialversicherungen hängen in hohem Maße von wirtschaftlichem Wachstum ab. Welche Strategien sind nachhaltig, ohne sozial riskant zu sein? Kann religiöse Kommunikation dazu einen Beitrag leisten? (DIPF/Orig.)
Tue, 09 Jan 2024 17:47:20 +0100
Overwien, Bernd: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28406
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Eine Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung und den entsprechenden Zielen der Vereinten Nationen ist zentral für eine gemeinwohlorientierte Bildung im Lebenslauf. Angesichts planetarischer Klima-, Ressourcen- und Ungleichheitsstrukturen wird skizziert, wie nachhaltige Bildungskonzepte und Globales Lernen zusammenhängen, warum sie ein Faktor sind für die erforderliche "große Transformation...
Tue, 19 Dec 2023 17:46:03 +0100
Groß, Katharina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28306
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen
Umweltpädagogik
Der vorliegende Beitrag stellt ein interdisziplinäres Projekt der Unterrichtsfächer Chemie und Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung vor. Es zielt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler eine wissensbasierte Urteilskompetenz entwickeln, um in ihrem Alltag reflektierte Entscheidungen für eine nachhaltige Lebensführung zu treffen. Mit Hilfe dieser Urteilskompetenz können sie ein faktenbasiert ...
Tue, 19 Dec 2023 17:44:37 +0100
Abu Zahra-Ecker, Rim et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28305
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Umweltpädagogik
Die Autorinnen skizzieren auf der Grundlage einer Befragung von Lehramtsstudierenden der Primarstufenausbildung ein Unterrichtsbeispiel, das sich mit der Verschwendung von Lebensmitteln und entsprechenden Gegenmaßnahmen beschäftigt. (DIPF/Orig.)
Tue, 19 Dec 2023 17:43:43 +0100
Linder, Wilhelm: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:28153
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Umweltpädagogik
Der ökologische Fußabdruck und der Wasserfußabdruck werden im Unterricht eingesetzt, um die Begrenztheit natürlicher Ressourcen zu thematisieren und Handlungsperspektiven im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu bieten. Der Beitrag setzt sich mit unterschiedlichen Fußabdruck-Modellen auseinander und reflektiert kritisch ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. (DIPF/Orig.)
Thu, 23 Nov 2023 07:48:12 +0100
Persson Thunqvist, Daniel et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28070
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Purpose: This article examines the role of Vocational Education and Training (VET) in a green transition of industry. In the world of industry, battling climate change is often treated as a technical issue, but recent research on VET has tried to balance the technological paradigm with more human-centric approaches. The literature review addresses emergent VET research that presents various and ...
Wed, 08 Nov 2023 12:12:59 +0100
Swillens, Viktor et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28013
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In this contribution to the special issue on adult education, inclusion and justice we discuss how an inclusive pedagogy can foster a more just way of inhabiting litter polluted living environments, in which the interests of both human and non-human dwellers are taken into consideration. More precisely, we theorize how arts can function as study material and enable a collective sensitivity for the...
Thu, 26 Oct 2023 12:49:10 +0200
Obex, Tanja et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27981
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Thu, 26 Oct 2023 12:49:03 +0200
Liska, Alina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27980
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Medienpädagogik
Die Autor*innes widmen sich scheinbar sehr unterschiedlichen Schlagwörtern wie Minecraft, BNE und Selbstorganisiertes Lernen. Anhand von „MineQuartier“ dokumentieren sie Befunde zur Umsetzung der digitalen Lehre im Sommersemester 2021 an der Universität Osnabrück. (DIPF/Orig.)
Thu, 26 Oct 2023 12:48:54 +0200
David, Gerlach et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27979
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Sprache und Literatur
Umweltpädagogik
Den Möglichkeiten, BNE im Bereich von Sprache zu diskutieren, schenken die Autor*innen Beachtung. Sie schreiben über Hackathons als Professionalisierungsgelegenheit für angehende Englisch-Lehrpersonen. (DIPF/Orig.)
Thu, 26 Oct 2023 12:48:48 +0200
Schroll, Christian: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27978
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Das Angebot, das der Autor entwickelt, eröffnet neue Perspektiven auf den Aspekt der Ambiguitätstoleranz und weist den Weg hin zu Lösungsansätzen, die mit BNE verbunden werden können. (DIPF/Orig.)
Thu, 26 Oct 2023 12:48:37 +0200
Hanisch, Susan et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27977
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Die Autor*innen entwerfen ein pädagogisches Gestaltungskonzept für das Querschnittsthema „menschliches Verhalten“ und skizzieren mögliche Elemente für Lehrveranstaltungen für angehende Lehrpersonen. (DIPF/Orig.)
Thu, 26 Oct 2023 12:48:26 +0200
Anzengruber, Katharina: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27976
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen
Umweltpädagogik
Die Autorin stellt dar, wie in künstlerischen Gestaltungsprozessen Erfahrungsräume eröffnet und transformatives Lernen ermöglicht werden können. (DIPF/Orig.)
Thu, 26 Oct 2023 12:47:57 +0200
Vez, Corinne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27975
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Der noch wenig erforschten Herausforderung von BNE bei jungen Lernenden geht der Beitrag auf den Grund. Die Autor*innen postulieren, dass BNE als interdisziplinäres Bildungskonzept gedacht werden muss, damit es für eine vielfältige Welterschließung nutzbar gemacht werden kann. (DIPF/Orig.)