Start : Archiv : Umweltpädagogik
Fri, 14 Apr 2023 20:10:59 +0200
Seybold, Hansjörg: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26433
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Vom 6. bis 8. Juni [1986] fand in Würzburg der 1. Deutsche Umwelttag statt, den Natur- und Umweltschutzverbände in einer gemeinsamen Aktion ins Leben gerufen haben. Ein Schwerpunkt dieses Umwelttages stellte die Umwelterziehung dar. Unter dem Geleitwort "Ja zum Leben - Mut zum Handeln" sollten "die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung diskutiert und konkrete Wege zur Umsetzung in den verschiede...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26433
Fri, 14 Apr 2023 17:32:55 +0200
Koepcke-Duttler, Arnold: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26432
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Das Recht des Menschen verfehlt sich gerade, wenn es auf sich beschränkt bleibt, wenn z.B. durch den Umweltschutz in Wirklichkeit nicht die Natur, sondern nur der Mensch geschützt werden soll bzw. 'soziale' und 'individuelle' menschliche Werte. Bezieht sich die Sorge um die Natur weitgehend, wenn nicht ausschließlich auf den Menschen, wird der Umweltschutz zur "Schicksalsaufgabe des modernen Staat...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26432
Fri, 14 Apr 2023 16:06:16 +0200
Strobel-Eisele, Gabriele: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26431
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Umweltpädagogik
Heute stellt sich uns sehr dringlich die Aufgabe, die Konstellation von Natur, Zivilisation und Erziehung neu zu überdenken und in ein allen drei Dimensionen dienliches Verhältnis zu bringen. Dazu konnte der vorliegende Beitrag angesichts der Weite des Themas nur stichwortartig und sicher unvollständig einige grundlegende "Bemerkungen" liefern. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26431
Fri, 14 Apr 2023 14:57:18 +0200
Winter, Joachim: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26430
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
In diesem Beitrag wurde versucht, aus dem Wissen um die tiefgreifende (human)ökologische Krise und der ihr zutiefst unangemessenen Schul- und Lernsituation in unserer Gesellschaft, Leitziele zu entwickeln und einige Hemmnisse zu benennen. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26430
Thu, 13 Apr 2023 21:15:38 +0200
Schulte, Birgitta M.: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26429
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Historische Bildungsforschung
Der Zukunftsbezug, der Bezug auf Leben als Tun unterscheidet Pädagogik von anderen Sozialwissenschaften, der Bezug auf eine Zukunft gleicher Rechte für Menschen und Natur unterscheidet Ökologische Pädagogik von 'Umwelterziehung' - dem Verständnis, das weitgehend der Arbeit der Naturschutzverbände und einer naturwissenschaftlichen Orientierung zugrundeliegt, wo Ökologie als neuer Fachinhalt propagi...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26429
Wed, 12 Apr 2023 16:16:34 +0200
Datta, Asit: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26401
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Wenn man die Ambivalenz der technischen Entwicklung und der durch sie bewirkten gesellschaftlichen Veränderungen eingesteht, dann können die Versuche dieser pädagogischen Strömungen [Umwelt-, Friedens- und Entwicklungspädagogik] nicht als Modeerscheinungen abgetan werden. Da Wissenschaften im allgemeinen und Erziehungswissenschaften im besonderen im Auftrag der Gesellschaft betrieben werden, sind ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26401
Tue, 04 Apr 2023 08:23:25 +0200
Wrenger, Katja et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26368
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Die Zielsetzung, nachhaltige Entwicklung Wirklichkeit werden zu lassen, stellt im 21. Jahrhundert nach wie vor eine komplexe, globale Herausforderung dar, der mit linearen Denkweisen und Schlussfolgerungen nicht begegnet werden kann. Stattdessen müssen ökologische, ökonomische, soziokulturelle und politische Faktoren bei der Analyse von Problemen vernetzt betrachtet werden. Zur Förderung dieser ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26368
Tue, 04 Apr 2023 07:58:39 +0200
Hamacher, Silvia: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26366
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Dieser Artikel verdeutlicht den Strukturwandel im Kohleabbaugebiet Rheinisches Revier aus einer erziehungswissenschaftlich-konstruktivistischen Perspektive. Vor dem Hintergrund sozialer, gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Veränderungen wird Lebenslanges Lernen als multiperspektivische Schlüsseldimension beschrieben. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26366
Tue, 04 Apr 2023 07:40:20 +0200
Frieters-Reermann, Norbert et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26365
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Umweltpädagogik
Der Beitrag beleuchtet Facetten von Umweltgerechtigkeit im Kontext der Klimakrise und sondiert Schwachstellen und Erweiterungsbedarfe vorhandener Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einkommensschwachen Zielgruppen. Auf der Basis eigener Forschungen und aktueller Fachdiskurse der Sozialen Arbeit werden konkrete Anregungen und Empfehlungen formuliert. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26365
Fri, 17 Mar 2023 17:23:12 +0100
Immes, Simon et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26322
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Medienpädagogik
Nachhaltiges Handeln ist ein bedeutsamer Teil gesellschaftlicher Partizipation, der eine naturwissenschaftliche Grundbildung und Naturverbundenheit voraussetzt. In den letzten Jahrzehnten wird jedoch eine mögliche Entfremdung von Kindern von der Natur beklagt, die auch auf einen erhöhten Medienkonsum zurückgehen könnte. Im vorliegenden Beitrag soll daher theoretisch skizziert und reflektiert werde...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26322
Wed, 01 Feb 2023 10:26:05 +0100
Ruesch Schweizer, Corinne: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:26046
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Die Autorin geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26046
Fri, 27 Jan 2023 13:50:35 +0100
Diedrich, Jennifer et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:26078
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Klimawandel und globale Erwärmung gehören zu den drängendsten Problemen der Menschheit. Daher ist es wichtig, dass Menschen über diese Themen informiert sind, eine Veränderung erzielen wollen und aktiv werden – sprich Klimabewusstsein zeigen. In der PISA-Studie 2018 wurde das Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger anhand folgender Faktoren erfasst: das Wissen (umweltbezogene Informiertheit), das Können...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26078
Tue, 17 Jan 2023 10:46:52 +0100
Bertschy, Franziska et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26022
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) hat für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung auf wissenschaftlicher und bildungspolitischer Ebene an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen der «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung» (BzL) ist das Thema indes kaum abgebildet – es erschienen nur wenige Beiträge in den vergangenen 25 Jahren. Es lässt sich daher feststellen, dass BNE im schweizerischen Profe...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26022
Tue, 20 Dec 2022 13:43:29 +0100
Gebauer, Michael: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2007) https://doi.org/10.25656/01:25466
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25466
Fri, 09 Dec 2022 16:05:19 +0100
Apelojg, Benjamin et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25521
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Mit dem Projekt NiB-Scout soll die ausbildungsorientierte Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten im Bäckerhandwerk geleistet werden. In dem Beitrag werden das domänenspezifische Nachhaltigkeitsverständnis, der damit verbundene Kompetenzansatz sowie der methodisch-didaktische Ansatz anhand eines Best Practice Beispiels vorgestellt. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25521
Fri, 09 Dec 2022 16:05:11 +0100
Strotmann, Christina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25520
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die Integration der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (BBNE) in die Ordnungsmittel von Ausbildungsberufen trägt zu einer curricularen Verankerung von Nachhaltigkeit bei. Durch die systematische Identifizierung nachhaltigkeitsrelevanter Kompetenzen lassen sich Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Berücksichtigung in Neuordnungsprozessen ableiten. Der vorliegende Beitrag stellt ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25520
Fri, 09 Dec 2022 16:05:05 +0100
Casper, Marc: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25519
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Der Beitrag erörtert eine gemeinsame Wertebasis von Themenzentrierter Interaktion (TZI), nachhaltiger Entwicklung und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE), wie sie in den Modellversuchen des Bundesinstituts für Berufsbildung konzeptualisiert wird. Konkretisiert wird dies für Berufe im Lebensmittelhandwerk und der Lebensmittelindustrie. Zum Abschluss erfolgt ein Ausblick auf bereits ang...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25519
Fri, 09 Dec 2022 16:04:58 +0100
Reißland, Jens et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25518
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Trans-Sustain steht für die Erforschung und Entwicklung eines ganzheitlich und transversal angelegten Kompetenzrahmens. In diesem Beitrag wird der Ansatz des transversal angelegten Kompetenzmanagements als ein Weg, zur Umsetzung von komplexen Lernzielen vorgestellt. Mit einem transversalen Kompetenzmanagement wird es möglich, die Systeme und Inhalte zum systematischen Kompetenzaufbau zu gestalten ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25518
Fri, 09 Dec 2022 16:04:45 +0100
Pranger, Jan et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25517
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Inwiefern können für den betrieblichen Teil der dualen Ausbildung Lernaufgaben entwickelt werden, die an die betrieblichen Alltagserfahrungen der Lernenden anknüpfen und gleichzeitig nachhaltigkeitsorientierte Wahrnehmungs-, Reflexions- und Gestaltungsräume ermöglichen? Mögliche Antworten auf diese Frage gibt ein offenes Lernaufgabenkonzept, das im Rahmen des Modellversuchs NaReLe in der Domäne ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25517
Fri, 09 Dec 2022 16:04:21 +0100
Beer, Mareike: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25516
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Dieser Beitrag widmet sich der Frage, wie nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen innerhalb der dualen Berufsausbildung in der Milchtechnologie gefördert und wie entsprechende Lernsituationen, orientiert an den konkreten beruflichen Handlungsfeldern, entwickelt werden können. Dabei liegt ein besonderer Fokus des Beitrags auf dem zugrunde liegenden Kompetenzmodell sowie auf der Implementierung in die ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25516
Fri, 09 Dec 2022 16:04:12 +0100
Vieback, Linda et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25515
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Der Modellversuch „Nachhaltigkeit in den Lebensmittelberufen (NachLeben)“ entwickelt und erprobt situierte betriebliche Lehr-Lernarrangements zur Förderung der Bewertungs-, Gestaltungs- und Systemkompetenz für Ausbildungsberufe in der Lebensmittelindustrie und im Lebensmittelhandwerk. Ein Beispiel ist das Lehr-Lernarrangement „Kunststoffe im Produktionsprozess“, welches den Fokus des Artikels bild...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25515
Fri, 09 Dec 2022 16:04:00 +0100
Kröhn, Silvana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25514
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Das Projekt Korn-Scout entwickelt betriebliche Lehr-Lern-Materialien für Auszubildende in Korn-handhabenden Berufen. Ziel ist die Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen insbesondere zur Kommunikation mit den Akteuren der Wertschöpfungskette, um Auszubildende zu Change Agents ihrer Branche zu machen. Entscheidende Impulse kommen von den Praxispartnern und Praxispartnerinnen im Projekt – erfolgr...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25514
Fri, 09 Dec 2022 16:03:40 +0100
Fernández Caruncho, Verónica et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25513
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Der Beitrag beschreibt ein Grundverständnis zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) und skizziert Ziele und Ansätze der vom Bundesinstitut für Berufsbildung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Modellversuche zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Der Fokus liegt auf den Modellversuchen zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung in Lebensmit...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25513
Wed, 09 Nov 2022 09:48:37 +0100
Eberth, Andreas [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:25541
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Inklusion, Digitalisierung und Klimaschutz bestimmen? Zu diesen und anderen Aspekten liefern die Autor*innen sowohl fundierte Überblicksbeiträge als auch tiefergehende Einsichten in neuere empirische Forschungsarbeiten der BNE. Dabei werden neben erziehungswissenschaft...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25541
Fri, 02 Sep 2022 08:46:49 +0200
Lochner, Johanna: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:25322
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Virtuellem Schulgartenaustausch. In Virtuellen Schulgartenaustauschen tauschen sich Grund- und Sekundarschüler/innen des Globalen Nordens und Globalen Südens über ihre Erfahrungen im Schulgarten mithilfe digitaler Medien aus. Der Beitrag zeigt den Status Quo des Forschungsfelds, gibt Einblicke in die Intentionen und Beobachtungen, die Pädagog/innen mit ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25322
Thu, 01 Sep 2022 09:37:15 +0200
Harter, Laura Maren: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:25317
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Sozialpädagogik
Sozialarbeiterische Interventionen am Beispiel des Projekts Querbeet im Kontext von Exklusionstendenzen im urbanen Raum: Durch das Wachsen moderner Städte erhöht sich auch der Druck auf den angespannten Wohnungsmarkt. Menschen ohne festen Wohnsitz und mit Suchterkrankungen werden im urbanen Raum als abweichend markiert und aus sozialen Bezügen exkludiert. Anhand des Projekts Querbeet wird eine pfl...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25317
Thu, 01 Sep 2022 08:23:40 +0200
Frieters-Reermann, Norbert: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:25316
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Sozialpädagogik
Der Beitrag befasst sich mit der politischen Dimension von Biodiversität im Kontext transformativer Bildungsprozesse. Im Fokus steht dabei das Forschungs-und Transferprojekt „NaBiKo – Naturerleben ermöglichen. Biodiversität schützen. Kompetenzentwicklung im Bereich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern“, welches auf Bedarfe im Kontext von Umweltgerechtigkeit und Umweltbildung und konkr...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25316
Thu, 01 Sep 2022 08:14:17 +0200
Hethke, Marina: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:25315
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Der Beitrag betrachtet die Heilpflanzen Ingwer und Arnika im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Ökonomie. Er beschäftigt sich mit ihren politischen und ökonomischen Dimensionen im Kontext der Nachhaltigkeit und schlägt das Thema für Unterricht und außerschulische Lernorte vor. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25315
Thu, 01 Sep 2022 08:07:26 +0200
Overwien, Bernd: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:25298
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Pflanzen genießen eine gesellschaftliche Wahrnehmung, die unter ihrer Bedeutung für das Leben auf dem Planeten liegt. Während die Klimakrise viele Menschen beschäftigt, erfährt die Abnahme biologischer Vielfalt lange nicht so viel Aufmerksamkeit, obwohl die sich anbahnende Katastrophe zwar andere, aber keineswegs geringere Auswirkungen haben dürfte. Zudem hängen beide Phänomene eng zusammen, anges...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25298
Wed, 04 May 2022 11:07:04 +0200
Becker, Gerhard [Hrsg.]: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:24516
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Umwelt, Nachhaltigkeit, Kultur, Bildung. Diese vier Begriffe haben keine nationalen und territorialen Grenzen. Deshalb hat sich seit 2002 eine immer intensiver werdende Kooperation zwischen Pädagogen, Wissenschaftlern und auch Schülern aus zwei weit entfernt voneinander liegenden Regionen entwickelt, zwischen der Republik Burjatien (Ost-Russland) und der Region Osnabrück im Bundesland Niedersachse...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24516
Mon, 11 Apr 2022 18:02:24 +0200
Klemm, Ulrich et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:6440
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Unter dem Stichwort Regionalkampagne bzw. Kooperationskampagne soll am Beispiel der "Aktion Naturgarten Langenau 1990" ein Erwachsenenbildungsmodell vorgestellt werden, das inhaltlich und methodisch Perspektiven für neue Formen der Weiterbildung bieten kann und als Ergänzung zur klassischen Seminar- und Vortragsdidaktik zu werten ist - vor dem Hintergrund der Suche nach einer zeitgemäßeren Methodi...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6440
Thu, 27 Jan 2022 15:30:54 +0100
Grunder, Hans-Ulrich: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:6502
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Auf die Frage, ob ökologisches Wissen und Handeln lehr- und lernbar sei, suchten in Bern Wissenschaftler, Lehrer, Medienleute, Erwachsenenbildner und Angehörige ökologischer Alternativen nach Antworten. Interdisziplinär angelegt, fand die vom Pädagogischen Seminar der Universität veranstaltete Tagung ein bemerkenswertes Echo - nicht zuletzt wegen der öffentlichen Auftritte von Regierungsrätin Leni...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6502
Fri, 14 Jan 2022 08:06:28 +0100
Torkar, Gregor: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:23846
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
The consumer behaviour of Slovenian pre-service teachers for the December holidays and their personal views about sustainable consumption were studied. A total of 130 students of the University of Ljubljana’s Faculty of Education took part in the study. The sample consisted of 11 male and 116 female students, while 3 students did not report their gender. The survey was conducted in January 2020. ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23846
Wed, 12 Jan 2022 21:47:32 +0100
Brunner, Reinhard: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:6500
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Die Ökologische Pädagogik läßt sich als relativ neue Richtung der Pädagogik verstehen. Ihre Entwicklung steht in enger Verbindung mit den Aktivitäten der Bürgerinitiativ- und Ökologiebewegung, der Anti-AKW-Bewegung, der Friedensbewegung, der Bürger- und Menschenrechtsbewegung, der Frauenbewegung und der Dritte-Welt-Bewegung. Theoriegeschichtlich lassen sich Verbindungen zur kulturkritischen Pädago...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6500
Tue, 14 Dec 2021 12:17:27 +0100
Roncevic, Katarina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:23739
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Die Klimaschutz-Bewegung der jungen Menschen, Fridays for Future, auf den Straßen findet Eingang auch im schulischen Raum und wirft Fragen nach Aufgaben und Funktionen formaler Bildung auf. Wie aber können Aktivismus und formale Bildung einhergehen? Welches Potenzial eröffnet sich hierdurch? Welchen Raum bietet Schule und wo gibt es vielleicht auch Grenzen? Der Beitrag zeigt anhand von Erfahrungen...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23739
Tue, 14 Dec 2021 11:59:39 +0100
Costa, Jana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:23737
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
In diesem Beitrag wird das Engagement für die Fridays for Future (FFF)-Bewegung aus bildungswissenschaftlicher Perspektive in den Blick genommen. Aktives Engagement für die FFF-Bewegung wird als Lern- und Erfahrungsraum verstanden und ausgewählte Befunde einer Online-Befragung (n=194) vorgestellt. Zum einen werden spezifische Charakteristika der FFF-Bewegung mit Blick auf Lern- und Bildungsprozess...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23737
Tue, 14 Dec 2021 11:54:56 +0100
Deutschmann, Anna: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:23734
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Wie die derzeitige Corona-Pandemie verdeutlicht, zeichnen sich Krisenzeiten durch ihren spezifischen Charakter und die damit verbundene gesellschaftliche und politische Bearbeitung, durch eine besondere Dynamik, aus. Oft tritt auch verstärktes oder stärker sichtbares zivilgesellschaftliches Engagement auf, welches wiederum mit weiteren gesellschaftlichen Veränderungen einhergehen kann, wie beispie...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23734
Fri, 10 Dec 2021 07:32:47 +0100
Pusch, Barbara: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:23728
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte werden noch immer nur unzureichend in Angebote von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Allgemeinen und Umweltbildung im Speziellen eingebunden und als relevante Zielgruppe identifiziert. Nichtsdestotrotz gab und gibt es immer wieder Initiativen, die sich der Förderung nachhaltiger Alltagspraxen von Menschen mit Migrationserfahrung widmen. Der Beitrag ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23728
Wed, 08 Dec 2021 21:22:24 +0100
Graf-Zumsteg, Christian: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:6396
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Artikel zeichnet die Entwicklung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in der Schweiz nach und beschreibt die sich abzeichnenden Veränderungen. Dabei beschränkt sich der Autor auf die Darstellung der schulischen Bildungsarbeit. Weil sich in der Schweiz, verstärkt durch die UNO-Weltkonferenz in Rio im Juni 1992, ökologische Fragen und entwicklungspolitische Anliegen immer mehr annähern, ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6396
Thu, 02 Dec 2021 22:00:05 +0100
Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:6382
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Der Brasilianer José A. Lutzenberger gilt als Begründer der ökologischen Bewegung in Lateinamerika und erhielt für seinen Einsatz den alternativen Nobelpreis. Als ehemaliger BASF Repräsentant ist er mit einem Insiderwissen ausgestattet, das er erfolgreich gegen die Geschäftspraktiken der chemiefreundlichen Agrarlobby einsetzte. Von 1990 bis 1992 war er Minister für Landwirtschaft und Umwelt im Kab...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6382
Thu, 02 Dec 2021 13:34:16 +0100
Brocke, Madeleine et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1995) https://doi.org/10.25656/01:23696
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Misereor hat gemeinsam mit dem Bund der Umwelt und Naturschutz, Deutschland, beim Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie im März 1994 eine Studie mit dem Titel "Zukunftsfähiges Deutschland - ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung" in Auftrag gegeben. Diese Studie wurde Ende Oktober 1995 der Öffentlichkeit vorgestellt, die Ergebnisse wurden Anfang 1996 im Birkhäuser-Verlag ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23696
Mon, 22 Nov 2021 17:05:56 +0100
Beyersdorf, Martin: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:6355
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
In der Erwachsenenbildung wird es immer schwieriger, genügend Teilnehmende für Veranstaltungen zu finden, wenn nicht gleich Spaß, Selbstfindung oder (späterer) finanzieller Erfolg versprochen werden. Besonders betroffen von der Flaute sind auch Veranstaltungen, die sich mit Ökologie und Entwicklung beschäftigen. Bei großen Bildungseinrichtungen findet in diesem Bereich oft nur noch ein Viertel der...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6355
Thu, 11 Nov 2021 17:51:51 +0100
Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6305
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Die schwedische Initiative "Det Naturliga Steget" (TNS), die mit dem schwedischen König als Schirmherr einen nationalen Umweltkonsens erreicht hat, findet zunehmend öffentliches Interesse. Mittlerweile ist sie vom britischen "Institute for Social Inventions" als "beste soziale Innovation" ausgezeichnet. Anläßlich des 1. internationalen Umweltsymposiums von TNS zu Ehren des 50. Geburtstages des Sch...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6305
Fri, 08 Oct 2021 11:01:18 +0200
Weber, Heiko et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:23435
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Mit dem Europäischen Grünen Deal möchte die EU-Kommission Maßnahmen auf den Weg bringen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Ziel ist eine ökologische Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Berufliche Bildung ist dabei von entscheidender Bedeutung, da sie es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, die für diesen Übergang erforderlichen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Mit Blic...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23435
Fri, 04 Jun 2021 19:45:02 +0200
Wilhelmi, Hans H.: Aufsatz (Zeitschrift) (1997) https://doi.org/10.25656/01:6323
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
In den letzten Jahren ist die ökologische Herausforderung oft genug beschrieben worden, gerade auch in Formen, die sich an jedermann richten (vom Buch über TV-Beiträge bis zur CD-ROM). Wenn dennoch dauerhaft andere Themen die politische Debatte beherrschen und damit eine wirkliche Vorsorge für die Zukunft im Sinne des Überlebens der Menschheit an den Rand drängen, dann muß das besondere Gründe hab...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6323
Mon, 17 May 2021 17:38:04 +0200
Nuscheler, Franz: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6306
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
Der Verfasser ist fest davon überzeugt, daß eine gute Entwicklungspädagogik nötiger denn je ist, weil Entwicklungspolitik eben auch eine Bildungsaufgabe ist und ohne breite Verankerung in der Gesellschaft keine Zukunft haben kann. Die zu lösenden Weltprobleme verlangen gebieterisch, daß sie kein Aschenputtel in der Gesamtpolitik bleibt, sondern - verstanden als Lernprozeß und solidarisches Handeln...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6306
Mon, 17 May 2021 14:20:03 +0200
Cray, Christian: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6304
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
"A21", wie die Agenda gerne genannt wird, hat Einzug in zahlreiche Kommunen und Städte gehalten, die um eine Umsetzung der Inhalte oder des "Geistes" der Agenda 21 bemüht sind. Bis Ende November 1996 waren mehr als 1.800 Kommunen aus 64 Ländern offiziell in einen lokalen Agendaprozeß eingetreten. Unbeantwortet bleibt indes, wer die Agenda 21 nun tatsächlich gelesen hat. In dem Beitrag soll ein kom...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6304
Mon, 17 May 2021 13:51:49 +0200
Wulfmeyer, Meike: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:22192
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
In Namibia ist vieles in Bewegung. 1990 als letztes afrikanisches Land politisch unabhängig geworden, verfügt Namibia über eine der fortschrittlichsten Verfassungen Afrikas. Dort heißt es in Artikel 20: "All persons shall have the right to education [...]" und in Artikel 95/1: "The state shall actively promote and maintain the welfare of the people by adopting, inter alia, policies aimed at the ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22192
Mon, 17 May 2021 13:17:53 +0200
Apel, Heino: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6303
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
Die Diskussion um das Thema Agenda 21, "sustainable development", "Zukunftsfähigkeit" etc. hat der Umweltbildung neuen Schwung verliehen. Direkt nach der Umweltkonferenz in Rio 1992 war es um die psychosoziale Lage vieler Umweltpädagoginnen schlecht bestellt. Man sah, daß der großen Veranstaltung keine Taten folgten. Die Umweltbildungsangebote für Erwachsene entwickelten sich in vielen Bildungsein...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6303
Mon, 17 May 2021 12:40:59 +0200
Vora, Rajiv: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6302
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
Es wird ein Modell der Umweltpädagogik vorgestellt, das auf den pädagogischen Lehren Mahatma Ghandhis basiert. Während der letzten Jahre wurde es in etwa zwanzig örtlichen Bildungseinrichtungen und Dörfern in Saurashtra in Indien erprobt. Es möchte die insbesondere unter der jüngeren Generation verbreiteten Fremdheitsgefühle, die Nachlässigkeit und die allgemeine Frustration gegenüber ihrem Land, ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6302
Mon, 17 May 2021 12:09:01 +0200
Regan, Colm: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6301
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Es ist weder sinnvoll noch wünschenswert, die ökologischen Notwendigkeiten über die entwicklungspolitischen Notwendigkeiten zu stellen, oder über die Perspektive der Menschenrechte, der Rassen-, Geschlechter-, Friedens- und Armutsdiskussion. Ein umfassender Ansatz ist der einzig mögliche und nur er läßt sich mit der Realität der Schüler und Lehrer vereinbaren, die sich doch täglich mit all diesen ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6301
Mon, 17 May 2021 11:30:15 +0200
Fenandez, Benito: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6300
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Umweltpädagogik
In Bolivien, dem ärmsten Land Lateinamerikas, haben Umweltbewegung und Umweltbildung einen schweren Stand. Die Probleme der wirtschaftlichen Unterentwicklung und die neoliberale Politik lassen die natürliche Umwelt häufig nur als Mittel zum Überleben oder als Handelsobjekt erscheinen. Dennoch hat die Agenda 21 inzwischen eine Reihe von ermutigenden Initiativen im Bereich der Umweltpolitik und der ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6300
Fri, 14 May 2021 21:57:34 +0200
Haan, Gerhard de et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:22191
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Die Umweltbildung steht vor großen Veränderungen - ausgelöst durch eine breite Debatte um das neue Leitbild der "Sustainable Development". Die Auffassung setzt sich durch, daß die heutigen Formen des Wirtschaftens, des Konsums, der Mobilität und der sozialen Ungleichheit, die unsere Gesellschaft nach wie vor prägen, nicht fortgeschrieben werden können. Unter dem Begriff "nachhaltige Entwicklung" ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22191
Fri, 14 May 2021 21:20:03 +0200
Bolscho, Dietmar: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6299
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Die Umweltbildung ist hervorgegangen aus Naturschutz und Umweltschutzunterricht und der sich daran anschließenden Umwelterziehung. Sie kann in ihrer heutigen Ausprägung als etablierter fächer- und disziplinübergreifender Aufgabenbereich für alle Bildungsbereiche und -stufen gelten. Die allgemeinbildenden Schulen sind empirisch am gründlichsten auf quantitative und qualitative Ausprägungen von Umwe...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6299
Fri, 14 May 2021 20:19:44 +0200
Gross, Dieter: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:6298
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
"Bildung zur nachhaltigen Entwicklung" ist kein eigenes Fach, sondern ein Unterrichtsprinzip, gegründet auf systemisch-holistisches Denken sowie verantwortungsbewußtes Handeln. Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt sind dabei untereinander zu vernetzen und deren Teilaspekte jeweils ganzheitlich und in globaler Sicht zu betrachten. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6298
Wed, 12 May 2021 12:17:53 +0200
Kristof, Kora: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:22125
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Ressourcenleicht, immissionsneutral, gerecht - das sind die zentralen Ziele der anstehenden großen Veränderungen, wenn wir die Belastungsgrenzen des Systems Erde, das Wohlergehen aller Menschen und die Idee einer globalen, generationenübergreifenden Gerechtigkeit ernst nehmen. Dafür reicht es nicht, sich mit dem „Was soll sich ändern?“ zu beschäftigen. Zu fragen ist auch: „Was sind die zentralen ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22125
Mon, 10 May 2021 10:50:27 +0200
Seitz, Klaus: Aufsatz (Zeitschrift) (1999) https://doi.org/10.25656/01:6277
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Mit dem Orientierungsrahmen "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ", der von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung verabschiedet worden ist, hat der umweltpädagogische Paradigmenwechsel bereits auf höchster bildungspolitischer Ebene Anerkennung gefunden. Der Orientierungsrahmen bestätigt die Weiterentwicklung des Begriffs der Umweltbildung hin zu einer Bildung ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6277
Mon, 03 May 2021 13:11:39 +0200
Wittulski, Eckhard: Aufsatz (Zeitschrift) (2000) https://doi.org/10.25656/01:6242
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6242
Wed, 14 Apr 2021 16:44:41 +0200
Weber, Heiko et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:21959
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
In den letzten Jahren wurden in Deutschland vielfältige Anstrengungen unternommen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) strukturell in den Bildungsbereichen zu verankern. Für eine strukturelle Verankerung von BNE in der beruflichen Bildung sind laut Nationalem Aktionsplan BNE die vorhandenen Wissensbestände und Praxiserfahrungen zu sammeln, auszuwerten und nutzbar zu machen. Dazu möchte ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21959
Wed, 31 Mar 2021 06:46:11 +0200
Torkar, Gregor et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:21890
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
The goal of the present research was to assess the environmental worldviews and concerns of students from the fourth to the seventh grade in Slovenia. The New Ecological Paradigm Scale for Children was translated and validated for use with Slovenian primary school students (N = 310). The students were also asked about their environmental concerns (using statements from the Environmental Motives ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21890
Wed, 31 Mar 2021 06:32:04 +0200
Erjavšek, Martina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:21889
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Education for sustainable development is essential for the well-being of present and future generations and is one of the key objectives in the discipline of home economics. The purpose of this research was to ascertain whether in-service teachers of home economics recognise the opportunities to educate students about sustainable development in their courses and if they can identify the topics rel...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21889
Fri, 26 Mar 2021 10:39:56 +0100
Becker, Gerhard [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:21829
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
Die Darstellung der wichtigen Rolle von Bildung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung von Osnabrück ist die Zielsetzung dieses Buches. Dazu wird vor dem Hintergrund der langjährigen wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeiten der beiden Herausgeber sowie ihrer Organisationen und Projekte der bisher etwa 30-jährige Weg ausführlich rekonstruiert und Zukunftsperspektiven für folgende Theme...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21829
Fri, 26 Mar 2021 10:39:50 +0100
Becker, Gerhard: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:21828
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Eine erfolgreiche Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung hängt nicht nur von theoretischen Konzepten und Umsetzungen in Bildungseinrichtungen ab, sondern maßgeblich von lokalen Bedingungen. Besonders nützlich sind politisch und zivilgesellschaftlich organisierte lokale Bildungslandschaften in urbanen Räumen, die sich an den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung, aktuell im Sinne der Age...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21828
Tue, 23 Mar 2021 09:45:20 +0100
Risch, Björn et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:21305
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Im Reallabor Queichland werden im Dialog zwischen Wissenschaft, Schule und Zivilgesellschaft, MINT-spezifische Angebote im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu den Sustainable Developement Goals 6 ("Sauberes Wasser"), 13 ("Klimaschutz") und 15 ("Leben an Land") erarbeitet sowie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Rahmen von partizipativen und transdisziplinären Designpr...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21305
Wed, 10 Mar 2021 14:51:53 +0100
Budde, Jürgen: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:21707
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Der gegenwärtigen Schule stellt sich durch den Schulstreik der Fridays for Future-Bewegung die Frage nach ihrer Funktion in neuer Dringlichkeit. Angesichts der drohenden sozialökologischen Krisen ist zu fragen, inwieweit Schule diese Ansprüche realisiert. Denn einerseits sind die Erwartungen an Bildung mit Blick auf die globalen Herausforderungen hoch. Gleichzeitig dokumentiert der Schulstreik der...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21707
Mon, 08 Mar 2021 08:53:16 +0100
Seggern, Janne von et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:21262
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
The implementation of global educational policies such as Education for Sustainable Development (ESD) entails different national strategies despite its international character. In Germany, the transfer of ESD is characterized by a multi-actor process including representatives from academia, administration, civil society organisations (CSOs), and educational practice – coordinated by the national ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21262
Fri, 19 Feb 2021 13:41:23 +0100
Eulenberger, Jörg: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:21552
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Rezension von: Grundmann, Diana: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern. Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung. Wiesbaden: Springer VS 2017 (276 S.; ISBN 978-3-658-16912-1; 44,99 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21552
Tue, 09 Feb 2021 13:52:09 +0100
Paech, Niko et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:21412
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Am Beispiel der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) skizziert die Untersuchung ein dezentrales, kleinräumiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten. Eigenschaften einer gemeinschaftsgetragenen und maßvollen Ernährungsversorgung werden analysiert, um die Perspektive eines resilienten regionalen Wertschöpfungsraumes jenseits anonymer Fremdversorgung und komplexer Wertschöpf...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21412
Wed, 03 Feb 2021 19:35:26 +0100
Fingerle, Karlheinz: Aufsatz (Zeitschrift) (1981) https://doi.org/10.25656/01:14141
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=14141
Wed, 03 Feb 2021 19:14:15 +0100
Treml, Alfred K.: Aufsatz (Zeitschrift) (1981) https://doi.org/10.25656/01:14140
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=14140
Wed, 03 Feb 2021 18:48:31 +0100
Kern, Peter et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1981) https://doi.org/10.25656/01:14139
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=14139
Fri, 04 Dec 2020 09:53:32 +0100
Gersdorf, Viktoria et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:20635
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Technik hat Folgen – für jeden einzelnen Menschen, für die Gesellschaft und die Umwelt. Technik sollte mit ihren Folgen im Zielkonflikt artikuliert, diskutiert und abgewogen werden. Die Entscheidung zur Auswahl eines Werkstoffes für ein konkretes technisches Artefakt bringt immer Vor- und Nachteile mit sich. Daher sollten diese im Entscheidungsprozess entsprechend berücksichtigt und thematisiert ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20635
Mon, 23 Nov 2020 17:02:36 +0100
Kehren, Yvonne: Aufsatz (Zeitschrift) (2017) https://doi.org/10.25656/01:20568
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autorin unternimmt den Versuch, mit dem begrifflichen Instrumentarium von Heinz-Joachim Heydorn die widersprüchlichen Forderungen der Vereinten Nationen in den Zielen für Nachhaltigkeit zu prüfen. Sie zeigt somit, wie aktuell das Werk Heydorns für eine gesellschaftliche Kritik an erziehungswissenschaftlich relevanten Sachverhalten ist. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20568
Thu, 19 Nov 2020 16:22:51 +0100
Angele, Claudia Maria: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:21056
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Medienpädagogik
Didaktische Varianten von E-Learning werden im Hinblick auf zentrale Bildungsanliegen einer Ernährungs- und Verbraucher*bildung (EVB) im Kontext Globalen Lernens reflektiert. Dabei handelt es sich einerseits um den Einsatz virtueller Szenarien einer 3D-Welt als Lernszenarien in der Hochschuldidaktik und andererseits um den Einsatz einer App zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Unterrich...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21056
Tue, 17 Nov 2020 14:55:46 +0100
Braun-Wanke, Karola [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:21067
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer
Umweltpädagogik
Wie können wir eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten? Die Suche nach neuen Wegen in der Kulturellen Bildung ist von hoher Brisanz und Dringlichkeit. Um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu erreichen, bietet die Kulturelle Bildung vielfältige Zugänge. Dieses Buch geht der Frage nach, wie Bildung, Nachhaltige Entwicklung und Kultur zusammengehen. Wir alle müssen Fähigkeiten erwerben, um ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21067
Mon, 16 Nov 2020 08:17:35 +0100
Schwinger, Wiebke: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:20985
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Die Globalisierung bringt wesentliche Veränderungen für jeden von uns mit sich. Sie sind Teil unserer Lebenswelt, der Umgang mit ihnen ist immer mehr Alltag – heute mehr denn je, Tendenz steigend. Unter dem Stichwort Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützen die Angebote von Engagement Global Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte darin, sich diesen Veränderungen zu stellen. Ein Beispie...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20985
Mon, 16 Nov 2020 08:07:44 +0100
Roncevic, Katarina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:20979
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Nichtregierungsorganisationen (NRO), die sich der Gemeinnützigkeit verpflichtet haben, führen ihren Beitrag zur Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrags auch mit Bildungsarbeit aus. Ihr Interesse ist es, aktuelle gesellschaftliche Themen aus zivilgesellschaftlicher Perspektive in den schulischen Unterricht zu bringen. Hierzu entwickeln sie zahlreiche und vielfältige Bildungsmaterialien. Im Gege...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20979
Mon, 16 Nov 2020 07:59:57 +0100
Bürgener, Lina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:20978
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Bei der Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und Unterricht fällt Lehrkräften als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren eine Schlüsselrolle zu, jedoch fehlt es vielfach an Angeboten, um Lehrkräfte bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Aus- und Weiterbildungsformate, in denen gezielt die Entwicklung notwendiger Kompetenzen von Lehrkräften verfolgt wird, rücken in diesem Zusa...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20978
Wed, 04 Nov 2020 08:39:33 +0100
Gutzwiller-Helfenfinger, Eveline et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2013) https://doi.org/10.25656/01:20967
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Umweltpädagogik
Es wird ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt vorgestellt, welches moralisch-ethische Aspekte der Konsumkompetenz von Lehramtsstudierenden mit Schwerpunkt Hauswirtschaft bezogen auf Fleischkonsum untersucht. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20967
Wed, 04 Nov 2020 08:39:19 +0100
Gemballa, Kathrin: Aufsatz (Zeitschrift) (2013) https://doi.org/10.25656/01:20966
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Konsumentinnen und Konsumenten sowie Fachkräfte im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft „sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr“, wenn es darum geht, ihr Handeln unter Berücksichtigung nachhaltiger und damit ethischer Gesichtspunkte auszurichten. Entscheidungsdilemmata, Informationsdefizite und überkomplexe Informationen scheinen die für eine nachhaltige Entwicklung anzusteuernden Ziele ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20966
Wed, 04 Nov 2020 08:39:05 +0100
Häußler, Angela et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2013) https://doi.org/10.25656/01:20965
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Verantwortliches Konsumverhalten im Anblick von Überfluss und Vielfalt braucht Hilfestellungen bei der Konsumentscheidung, zum einen durch eine „geteilte Konsumverantwortung“ zwischen Individuen und Institutionen, zum anderen durch Vermittlung von Konsumkompetenz auf Basis eines darauf abgestimmten Umgangs mit Heterogenität. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20965
Wed, 04 Nov 2020 08:38:28 +0100
Fischer, Andreas: Aufsatz (Zeitschrift) (2013) https://doi.org/10.25656/01:20964
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
In der Kompetenzdebatte zum nachhaltig ausgerichteten Konsum sollte einem empirischen Realismus mehr Raum gegeben werden. Kompetenzmodelle können dabei helfen, die Lücke zwischen normativen Ansprüchen und konkreter Kompetenzförderung zu verkleinern. Ein solches Kompetenzmodell wird hier skizziert. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20964
Wed, 04 Nov 2020 08:38:15 +0100
Schlegel-Matthies, Kirsten: Aufsatz (Zeitschrift) (2013) https://doi.org/10.25656/01:20963
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Alltägliche Konsumentscheidungen werden in einem Spannungsfeld getroffen, das durch Anforderungen und Widersprüche gekennzeichnet ist. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Verantwortung private Haushalte für die Folgen ihres Konsumhandelns überhaupt übernehmen können und welche Konsequenzen sich daraus für die Verbraucherbildung ergeben. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20963
Wed, 14 Oct 2020 11:33:55 +0200
List, Marit Kristine et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020)
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Empirische Bildungsforschung
The PISA studies provide unique opportunities to investigate the competencies and attitudes of 15-year-olds across the world. Past research investigating environmental awareness (EA) in PISA 2006 found associations between EA and science-related competencies and attitudes. Investigating EA in the PISA studies may have important implications for education for sustainable development (ESD): results ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20505
Mon, 28 Sep 2020 02:30:24 +0200
Speck, Melanie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:20749
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Nachhaltiger Konsum im privaten Haushalt gilt als wichtiger Hebel für eine nachhaltigere Entwicklung unserer Gesellschaft. Doch die Möglichkeiten der Einflussnahme sind dort begrenzt. Weitere Hebel, wie der Außer-Haus-Konsum (hier am Beispiel der Außer-Haus-Verpflegung), sollten deshalb nicht unterschätzt und weiter ausgebaut werden. Diese Hebelwirkung wird am Beispiel des Forschungsprojektes „NAH...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20749
Thu, 03 Sep 2020 15:51:45 +0200
Özdemir, Oguz: Aufsatz (Zeitschrift) (2014) https://doi.org/10.25656/01:20423
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Studie untersucht das Bewusstsein deutscher und türkischer Studierender über die vielseitigen Auswirkungen ihres Ernährungs- und Lebensmittelkonsumverhaltens. Die Studierenden sind sich mit großer Mehrheit über die ökologischen, ökonomischen und sozialen Einflüsse ihres alltäglichen Ernährungsverhaltens bewusst – türkische Studierende stärker als deutsche und weibliche stärker als männliche ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20423
Thu, 03 Sep 2020 15:51:31 +0200
Masan, Heike et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2014) https://doi.org/10.25656/01:20422
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Medienpädagogik
Ziel des pb.re.pc-Projektes ist es, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu neuen Medien zu ermöglichen. Das im Folgenden vorgestellte Teilprojekt „Elektroschrott ist wertvoll“ erweitert den Projektschwerpunkt der Medienkompetenz durch einen Workshop zum Thema Ressourcenschutz, in dem mit Hilfe eines speziell konzipierten Ressourcen-Memorys und -Quiz’ ein spielerischer Zuga...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20422
Thu, 03 Sep 2020 15:48:31 +0200
Grunwald, Armin: Aufsatz (Zeitschrift) (2014) https://doi.org/10.25656/01:20416
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Umweltpädagogik
Viele Konsumenten sind bereit, umweltbewusster einzukaufen, bei der Waschmaschine auf den Wasser- und Stromverbrauch zu achten und Müll zu trennen. Umweltbewusster Konsum ist wichtig, reicht aber nicht. Ein grundlegender Umbau in Wirtschaft und Gesellschaft tut Not. Wir stehen nicht nur als Konsumenten in der Verantwortung für die Umwelt, sondern auch und vor allem als politisch denkende und hande...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20416
Mon, 10 Aug 2020 07:40:37 +0200
Jordt Jørgensen, Nanna et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:20446
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Umweltpädagogik
This article explores the relations and tensions between sustainability education and social inclusion in the context of Nordic early childhood education. Based on ethnographic field studies of ecological sustainability education in socially vulnerable neighborhoods, we discuss how a focus on access to nature experiences and nature education appears to overlook societal mechanisms of exclusion, ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20446
Mon, 10 Aug 2020 07:34:24 +0200
O’Donoghue, Rob et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:20444
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Sonderpädagogik
From an opening standpoint that inclusion implies previous exclusions, this paper reviews the slow emergence of inclusive processes of Education for Sustainable Development (ESD) in the South African education system. It explores how the historical colonising process and modernist trajectories in the emerging nation state were exclusive and driven by interventionist forms of education while there ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20444
Mon, 10 Aug 2020 07:20:17 +0200
Diersen, Gabriele et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:20443
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Sonderpädagogik
Der Beitrag geht der Frage nach, inwiefern außerschulisches Lernen einen Beitrag für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und eine inklusive Gesellschaft leistet. Hierzu werden Felder außerschulischen Lernens abgegrenzt und auf ihre Erfolge am Beispiel ausgewählter Best-Practice-Beispiele in Deutschland und Österreich untersucht. Schließlich werden die Analyse- und Bewertungsergebnisse ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20443
Mon, 10 Aug 2020 07:13:36 +0200
Vierbuchen, Marie-Christine et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:20442
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Sonderpädagogik
Das Sustainable Development Goal (SDG) 4 "Hochwertige Bildung - Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern" bezieht sich gleichermaßen auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und inklusive Bildung. Während BNE vor allem darauf zielt, Individuen zum Umgang mit einer nachhaltigen Entwicklung zu befähigen, steht bei inkl...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20442
Wed, 29 Jul 2020 13:22:59 +0200
Hoffmann, Thomas: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:18958
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Das Lehrmaterial "Teaching the Sustainable Development Goals" entstand 2017 im Rahmen des interkulturell konzipierten ESD Expert Net Mexico, India, South Africa and Germany. Das Konzept folgt der Idee, einen Bottom-up-Ansatz zu dem, was ESD-Multiplikatoren in ihrer täglichen Arbeit benötigen, mit einem Top-down-Ansatz zu den von den Vereinten Nationen vereinbarten Aufgaben, Konzepten und Programme...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18958
Wed, 29 Jul 2020 13:14:19 +0200
Müller-Christ, Georg et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:18957
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
Gut zwei Jahre nach Verkündigung der UN Agenda 2030 und der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) gibt die Studie einen ersten Überblick, inwiefern die SDGs im deutschen Bildungssystem angekommen sind. Auf Basis von Experteninterviews und Online-Recherchen werden sechs Bildungsbereiche einzeln beleuchtet: Frühkindliche Bildung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule, non-formales und informelles...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18957
Wed, 29 Jul 2020 12:48:45 +0200
Rieckmann, Marco: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:18955
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Umweltpädagogik
Die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs) zielen darauf, für alle, jetzt und in Zukunft, ein nachhaltiges, friedliches, wohlhabendes und gerechtes Leben zu ermöglichen. Für das Erreichen der SDGs kommt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine wichtige Bedeutung zu. BNE kann die Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen fördern, die Individuen ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18955
Wed, 29 Jul 2020 11:28:02 +0200
Brendel, Nina: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:18952
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Obgleich Reflexionsprozessen im Globalen Lernen eine wichtige Rolle zukommt, wurden sie in diesem Kontext bislang noch kaum untersucht. Die hier vorgestellte Studie hat zum Ziel, Reflexionsniveaus im Kontext Globalen Lernens bestimmbar zu machen und zeigt Einflussfaktoren auf, die sich förderlich oder hemmend auf die Reflexionsleistung von Lernenden auswirken. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18952
Thu, 09 Jul 2020 10:55:15 +0200
Überall, Martina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2016) https://doi.org/10.25656/01:20341
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Umweltpädagogik
Ernährungsverantwortung in Zeiten des globalen Wandels verlangt besondere Kompetenzen. Somit entstehen fachdidaktische Herausforderungen in der Vermittlung von ernährungsrelevantem Wissen – Verstehen – Handeln an „Consumer Citizens“. Der gesamte Bildungsbereich muss dabei als förderliche Entscheidungsumwelt dienen, in welcher gelebte Geschmacks- und Genusskompetenz nicht zu kurz kommen. (DIPF/Orig...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20341
Thu, 25 Jun 2020 09:04:46 +0200
Brandl, Werner: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:20270
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Mit „Shoppen und die Welt retten“ oder etwas konkreter „Korrekte Klamotten – faire Mode versus Fast Fashion“ – präziser und kürzer lässt sich das Dilemma eines Lebens in der Postmoderne nicht auf den Punkt bringen. Es soll deshalb einmal dahingehend ge- und befragt werden, ob der vielfach propagierte ethisch/politisch korrekte verantwortungsvolle Konsum überhaupt möglich ist, und wenn ja, mit welc...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20270
Tue, 02 Jun 2020 10:38:09 +0200
Ruppersberg, Klaus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:19977
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Spülmaschinentabs gibt es in zahlreichen Varianten und in jedem Drogerie- oder Supermarkt zu kaufen, aber wer hat dieses hochkomplizierte Alltagsprodukt schon einmal genauer untersucht? Da das Produkt alkalisch ist, ist Vorsicht geboten, aber wie der Artikel zeigt, ergeben sich hochmotivierende Fragen und Erkenntnisse, die eine feste Verankerung im Alltag haben und für den kontextorientierten natu...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=19977
Tue, 19 May 2020 10:36:19 +0200
Kussler, Manfred W. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:19326
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Umweltpädagogik
Nicht nur Lactose und Maltose, sondern auch andere 1,4-verknüpfte Disaccharide und sogar geschützte Glucosen ergeben mit der Wöhlk-Probe und dem Fearon-Test einen roten Farbstoff, zu dessen Formel es nun begründete Hypothesen gibt.

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=19326