Start : Archiv : Allgemeine Erziehungswissenschaft
Tue, 28 Nov 2023 13:57:33 +0100
Hofbauer, Susann [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:28097
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Versuche, über Erziehungswissenschaft zu sprechen, sie zu vermessen und ihr eine gewisse theoretische sowie systematische Ordnung zu verleihen, gehen einher mit Grenz- und Verhältnisbestimmungen. Dieser Band betrachtet diskursive Ein- und Ausschließungen, die ‚Zwischen‘-Positionierung der Erziehungswissenschaft, die Grenzziehungen, -verschiebungen und -debatten zum ‚gesellschaftlichen Außen‘ ...
Tue, 28 Nov 2023 13:54:17 +0100
König, Hannes: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28109
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Autor betrachtet einen nur wenig beachteten Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Wissenschaftsforschung. Er untersucht die manifesten und latenten Sinnstrukturen der erziehungswissenschaftlichen Lehre am Beispiel eines allgemein-pädagogischen Lehrangebots im Rahmen des Lehramtsstudiums. König zeigt, dass sich die traditionelle Thematisierung der Spannung von Wissenschaftlichkeit und gleichz...
Tue, 28 Nov 2023 13:54:02 +0100
Bers, Christiana: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28108
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autorin legt den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die bisher nur selten beachtete Materialität von Wissen(schaft)sprozessen. In der Doppelperspektive von epistemischen Dingen als Wissensspeicher (z.B. Sammlungen) und Dingen als Teil bzw. Gegenstand der Wissensproduktion selbst, kommen Infrastrukturen, Archive, Ergebungs- und Auswertungsmodelle oder auch Klassifikationen in ihrer historischen und (...
Tue, 28 Nov 2023 13:53:43 +0100
Weimer, Verena et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28107
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Untersuchung erziehungswissenschaftlicher Wissensproduktion anhand von Zeitschriften- und Autor:innenanalysen ist ein gängiges methodisches Verfahren. Die Autor*innen verschieben den Fokus von den Schreibenden auf die Leser:innenschaft erziehungswissenschaftlicher Texte und Zielgruppen erziehungswissenschaftlicher Zeitschriften. Sie gehen dabei der Frage nach, ob sich Korrelationen im Zitation...
Tue, 28 Nov 2023 13:52:53 +0100
Schreiber, Felix et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28106
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autoren schlagen eine neue Methode vor, die sich an der Schnittstelle von systematic review und Inhaltsanalyse befindet. Sie präsentieren am Beispiel ‚Bildungswissenschaft(en)‘ die Möglichkeit des Herausarbeitens von begrifflicher Auffassungsvielfalt durch die methodische Entwicklung von Heuristik über Klassifikation zur Systematik. (DIPF/Orig.)
Tue, 28 Nov 2023 13:52:35 +0100
Gross, Barbara et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28105
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autor*innen betrachten die wissenschaftspolitischen Vermessungen und kategorialen Zuordnungen erziehungswissenschaftlicher Zeitschriften in Italien. Diese Zeitschriftenlisten favorisieren insbesondere Internationalität im Sinne englischsprachigen Publizierens. Anhand einer Zeitschriftenanalyse deutsch- und englischsprachiger Beiträge zeigen sie jedoch die schwache wechselseitige Bezugnahme in ...
Tue, 28 Nov 2023 13:52:17 +0100
Riefling, Markus et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28104
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Grenzziehungen zwischen Erziehungswissenschaft und Nicht-Wissenschaft thematisieren die Autoren mit der Metapher der ‚Außenpolitik der Erziehungswissenschaft‘. Aufgrund aktueller Anlässe relationieren sie politische Entscheidungen und die Inanspruchnahme wissenschaftlicher Erkenntnis in drei Variationen. Anschließend untersuchen sie den bildungspolitischen Einbezug und die Erfahrungen der Bild...
Tue, 28 Nov 2023 13:51:49 +0100
Diederichs, Tamara: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28103
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autorin betrachtet die Herausbildung der Organisationspädagogik als Teildisziplin und den quer dazu liegenden Kommunikationsraum der Erziehungswissenschaft. Als Gegenstand der Analyse dienen die Tagungsbände der AG bzw. Kommission Organisationspädagogik (2009-2020), der darin auftretenden Sprecher:innen, der (sub)disziplinären, (außer)pädagogischen und institutionellen Beteiligung. Dabei stell...
Tue, 28 Nov 2023 13:51:32 +0100
Kondratjuk, Maria: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28102
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autorin stellt die Frage, ob Transdisziplinarität ein inhärentes Merkmal der Erziehungswissenschaft ist und wie Grenzen und deren Bearbeitung in der Erziehungswissenschaft kategorial wie empirisch zu greifen sind. In der Thematisierung von Disziplinarität und Inter- und Transdisziplinarität können die (neuen) Grenzen der Formierung und Konturierung von disziplinären Wissensordnungen und ihre ...
Tue, 28 Nov 2023 13:51:17 +0100
Wehren, Sylvia: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28101
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Die Autorin beschreibt die zögerliche Aufnahme bzw. Bearbeitung einer körper- sowie leibinklusiven Theorie in die erziehungswissenschaftliche Grundlagenforschung. In der historischen Kontextualisierung der Widerstände beschreibt sie die Etablierung einer europäischen Geistesgeschichte, die vielmehr den Geist und weniger den Leib in den Vordergrund stellt. Insbesondere das komplexe Zusammenspiel ...
Tue, 28 Nov 2023 13:50:51 +0100
Erdmann, Daniel: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28100
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Der Autor untersucht die heterogene Rezeption Immanuel Kants und nutzt dazu wissenschaftlich-pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche Lehrbücher. Mittels Referenzanalyse in den Zeiträumen 1750-1850 und 1983-2017 zeigt er, wie facettenreich die Verwendungsweisen in den erziehungswissenschaftlichen Themenkomplexen sind und dass sich dennoch eine spezifische Dominanz von Themen in Philosophie, (...
Tue, 28 Nov 2023 13:50:31 +0100
Haupt, Selma et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28099
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autor*innen diskutieren die Beziehung der etablierten Erziehungswissenschaft zur pädagogischen Radikalität. Am Beispiel der Forderung nach einer Entschulung der Gesellschaft, der Antipädagogik und der Bewegung der Freien Demokratischen Schulen sowie ihrer differenten Rezeptionsgeschichten plädieren sie für eine weitere Untersuchung radikaler Ideen und die darin vollzogenen Grenzverschiebungen....
Tue, 28 Nov 2023 13:50:20 +0100
Hofbauer, Susann et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28098
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Thu, 23 Nov 2023 15:07:09 +0100
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:28074
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Rassismus rückt als strukturelles Problem (in) der Pädagogik im deutschsprachigen Diskurs zunehmend in den Fokus der Erziehungswissenschaft. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden öffentlichen Debatte über Rassismus und Kolonialismus sowie der steigenden Prävalenz rassistischer Diskriminierung und Gewalt leistet dieses Jahrbuch einen bedeutenden Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung und Differe...
Thu, 16 Nov 2023 14:13:44 +0100
Adick, Christel: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:28049
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Text zieht anlässlich einer Freire-Tagung zur Erinnerung an ihn und seine Pädagogik zwanzig Jahre nach seinem Tode ein Resümee über sein Wirken als Pädagoge und seine Bedeutung für die Erziehungswissenschaft. Paulo Freire wurde am 19.09.1921 in Recife (Brasilien) geboren und starb am 02.05.1997 in Sao Paulo. Die Tagung fand vom 09.-11.11.2018 an der Universität Hamburg statt; der Aufsatz ist ...
Wed, 15 Nov 2023 15:50:25 +0100
Schlömerkemper, Jörg: Aufsatz (Zeitschrift) (2001) https://doi.org/10.25656/01:27538
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Aus Sicht der Praxis wird oft und gern (?) behauptet, mit pädagogischer Theorie könne man im Alltag nicht viel anfangen: sie sei häufig zu einfach oder aber zu kompliziert und treffe die tatsächlichen Probleme nicht. Vielleicht kann die Distanz zwischen Theorie und Praxis verringert werden, wenn sich die theoretische Reflexion auf die Widersprüche und Antinomien pädagogischen Handelns einlässt und...
Wed, 15 Nov 2023 14:49:36 +0100
Alheit, Peter: Aufsatz (Zeitschrift) (2001) https://doi.org/10.25656/01:27537
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Lehrerinen und Lehrer gehen in der Regel davon aus, dass sie "wissen", wie Schülerinnen und Schüler lernen. Aber solche Gewissheit beruht häufig auf einer "Trivialisierung" des Schülers und seines Lernens. Demgegenüber wird eine "ethnographische Einstellung" vorgeschlagen, mit der zunächst einmal das Andere als "Fremdes" akzeptiert und dann in seinen Besonderheiten sensibel wahrgenommen wird. Ein ...
Tue, 14 Nov 2023 02:30:01 +0100
Enders, Susanne: Aufsatz (Zeitschrift) (2002) https://doi.org/10.25656/01:27521
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Unter biographischen, systematischen und unterrichtspraktischen Aspekten wird bei einer Analyse der Freinet-Pädagogik ein Spannungsfeld zwischen Vielfalt und Einheit deutlich. Die Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler kann nur in einer Lernkultur Anerkennung finden, die alle an Erziehung und Unterricht Beteiligten in einen intensiven Dialog bringt. (DIPF/Orig.)
Thu, 02 Nov 2023 15:22:44 +0100
Schmohl, Tobias: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:27947
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Science Studies (German: "Wissenschaftsforschung") is one of the core modules of a new master's degree program "Higher Education" at the Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL). Subject matters of this executive program cover a broad field of higher educational issues: One of the areas of reflection dealt with in this program are the epistemological premises and the underpinning ...
Wed, 01 Nov 2023 08:16:29 +0100
Guglhör-Rudan, Angelika et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:27863
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der vorliegende Report enthält [...] Ergebnisse der Erhebung im Rahmen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) aus dem Jahr 2020. [...] Der Fokus liegt dabei auf der Betreuungssituation der Kinder, den Angeboten, die durch die besuchten Einrichtungen unterbreitet werden sowie den Kosten für die Betreuung. (DIPF/Orig.)
Wed, 01 Nov 2023 08:12:31 +0100
Arnoldt, Bettina: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:27862
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Forschungsübersicht entstand im Rahmen des Projekts "Qualität für den Ganztag. Befunde, Desiderata und Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung" (GTS-Bilanz), das das BMBF von 2020 bis 2021 im Nachgang zur "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG) gefördert hat. Um einen Überblick über den Stand der Ganztagsschulforschung zu bekommen und Forschungslücken ...
Mon, 23 Oct 2023 17:21:33 +0200
Schlömerkemper, Jörg: Aufsatz (Zeitschrift) (2005) https://doi.org/10.25656/01:27376
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Autor plädiert dafür, "dass Bildungsprozesse in ihrer erzieherischen Wirkung [nicht] dem Zufall überlassen bleiben, sondern zu Kompetenzen führen, deren Träger sich der sozialen Verantwortung ihrer Fähigkeiten bewusst werden und es auch bleiben". Er betont die Notwendigkeit, die Erziehungsaufgaben der Schule bewusster wahrzunehmen und die Lernmöglichkeiten entsprechend zu gestalten. (DIPF/Orig...
Fri, 20 Oct 2023 13:30:42 +0200
Rauh, Bernhard: Aufsatz (Zeitschrift) (2005) https://doi.org/10.25656/01:27364
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die starke Resonanz der Montessori-Pädagogik dürfte auf der zuversichtlichen Sicht kindlicher Fähigkeiten beruhen. Dieses Bild erscheint jedoch als einseitig und unzureichend, wenn man in den Schriften Maria Montessoris auch jene Aussagen zur Kenntnis nimmt, die sich auf erzieherische Aufgaben beziehen, die solche Fähigkeiten des Kindes erst herausfordern und entwickeln sollen. Ein so revidiertes ...
Wed, 18 Oct 2023 19:32:32 +0200
Rothland, Martin: Aufsatz (Zeitschrift) (2006) https://doi.org/10.25656/01:27354
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die deutsche Erziehungswissenschaft gehört nicht zu den besonders selbstbewussten wissenschaftlichen Disziplinen. Umso bemerkenswerter erscheint es daher, dass Edwin Keiner und Heinz-Elmar Tenorth in einem aktuellen Aufsatz erfreulich offensiv Beispiele für die Macht der Disziplin und ihren bildungspolitischen Einfluss geben, die in diesem Beitrag kommentiert werden. (DIPF/Orig.)
Fri, 13 Oct 2023 16:51:04 +0200
Spies, Anke et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27771
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Im Beitrag wird erörtert, wie schulische Transitionsprozesse von der Primar- in die Sekundarstufe in bildungsbiografischen Interviews aus Sicht von Absolvent*innen niedersächsischer Oberschulen rekonstruiert werden. Die retrospektiven Betrachtungen werden insbesondere in Bezug auf Erfahrungen mit (ungleich verteilten) elterlichen Ressourcen und primarpädagogischem Handeln im Bildungs- und Entschei...
Thu, 12 Oct 2023 13:31:13 +0200
Wunder, Dieter: Aufsatz (Zeitschrift) (2006) https://doi.org/10.25656/01:27327
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Achim Leschinsky hatte dem Deutschen Bildungsrat vorgeworfen, dass er sich seinerzeit zu sehr in politische Fragen eingemischt habe und daran gescheitert sei. Dem ist entgegenzuhalten, dass das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik differenzierter analysiert werden muss und dass eine Erziehungswissenschaft, die sich ihrer pädagogischen Verantwortung bewusst ist, sich bildungspolitischen Fra...
Fri, 06 Oct 2023 14:57:34 +0200
Bock, Bettina M. et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27813
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Beitrag beleuchtet A/Symmetrie als Metapher, die in den Sozial- und Geisteswissenschaften vielfältig verwendet, zugleich aber kaum in ihrer Bedeutung geklärt wird. Die einleitenden Überlegungen betrachten die Bedeutungsfacetten der Metapher, ihre Funktionen sowie die Implikationen, die es hat, wenn etwas als a/symmetrisch bezeichnet wird. (DIPF/Orig.)
Fri, 06 Oct 2023 14:57:14 +0200
Merl, Thorsten: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27812
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Autorität bezeichnet eine (macht-)asymmetrische Beziehung von Führung und Gefolgschaft. Pädagogische Autorität ist dabei ambivalent und widersprüchlich: Sie ist unumgänglich und zielt zugleich auf ihre eigene Abschaffung. Sie ist Ausdruck legitimierter Führung und zugleich nicht legitimierbar etc. Entlang solcher Ambivalenzen und Widersprüche beschreibt der Beitrag das Verhältnis von A/Symmetrie ...
Wed, 27 Sep 2023 16:32:49 +0200
Engel, Juliane [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:27701
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Erziehungsprozesse bringen Haltungen hervor, tradieren und transformieren sie. Programmatische Fluchtpunkte von erziehungswissenschaftlicher Forschung, pädagogischen Prozessen, handlungsleitenden Orientierungen und Legitimationsmustern pädagogischen Handelns sind eng an gesellschaftliche Diskurse und Wandlungsprozesse, etwa der Digitalisierung und kulturelleren Pluralisierung geknüpft. Der Sammelb...
Thu, 21 Sep 2023 19:10:01 +0200
Hoffmann-Ocon, Andreas: Aufsatz (Zeitschrift) (2007) https://doi.org/10.25656/01:27298
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik scheinen Erwartungen an die jeweils "andere Seite" zu richten, die nicht immer produktiv übereinstimmen. Im Anschluss an die Kontroverse zwischen Leschinsky und Wunder (in Heft 4/06 und 1/07 dieser Zeitschrift) möchte der Autor in diesem Beitrag die Zeit des Deutschen Bildungsrates als eine für die Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und Bildungsrefor...
Mon, 18 Sep 2023 16:40:11 +0200
Schluß, Henning: Aufsatz (Zeitschrift) (2007) https://doi.org/10.25656/01:27285
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
"Die Erziehung soll Menschen zur Mündigkeit [und Selbstbestimmung] führen, ist aber selbst eine Zwangsinstitution. Wie kann denn durch solchen Zwang der Erziehung überhaupt Freiheit erreicht werden? Schließt sich beides nicht kategorisch aus? Dieser alten und aktuellen Frage der Pädagogik, die schon Immanuel Kant formulierte, ... [wird im Beitrag] nachgegangen." Zunächst wird das Problem geschilde...
Mon, 18 Sep 2023 15:54:02 +0200
Leschinsky, Achim: Aufsatz (Zeitschrift) (2007) https://doi.org/10.25656/01:27284
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Beitrag ist eine Antwort auf einen vorherigen Artikel von Dieter Wunder, dem ehemaligen Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). "In Heft 2/06 hatte Dieter Wunder die Deutung zurückgewiesen, die Achim Leschinsky in der Zeitschrift für Pädagogik für 'das Scheitern des Deutschen Bildungsrates' formuliert hatte. In seiner Replik erläutert Leschinsky seine Position, dass zwi...
Fri, 15 Sep 2023 21:59:37 +0200
Schweitzer, Jochen: Aufsatz (Zeitschrift) (2007) https://doi.org/10.25656/01:27281
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Beitrag beschäftigt sich kritisch mit dem 2006 erschienenen Buch "Lob der Disziplin". Zunächst geht der Beitrag auf "empirische Befunde" zum Verhalten von Kindern und Jugendlichen ein (Shell-Jugendstudie u.a.). Dem wird "Buebs Bild von jungen Menschen" gegenübergestellt. Anschließend wird Buebs Ansicht sowohl zur "Demokratisierung und Reformen" als auch zur Bestrafung in Hinblick auf die Kinde...
Thu, 14 Sep 2023 13:52:28 +0200
Grützner, Nadin: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27690
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Seit 2015 werden in Sachsen, um dem Lehrkräftemangel zu begegnen, seiteneinsteigende Lehrkräfte berufsbegleitend qualifiziert, dabei werden die Phasen der Ausbildung und des Berufseinstiegs gleichzeitig durchlaufen (vgl. Puderbach 2019). Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Professionalisierungswegen in der Berufseinstiegsphase seiteneinsteigender Lehrkräfte unter besonderer Berücksichtigu...
Thu, 14 Sep 2023 13:52:00 +0200
Damm, Alexandra: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27688
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Im Beitrag wird aus einer berufsbiografischen und praxeologischen Perspektive der Frage nachgegangen, inwiefern sich ein berufliches Selbstverständnis in den autobiografischen Erzählungen von Seiteneinsteigenden dokumentiert. Informiert durch professionstheoretische Überlegungen rückt dabei auch die Frage in den Fokus, ob bzw. inwiefern (verschiedene) berufliche Selbstverständnisse den Ausgangspun...
Wed, 13 Sep 2023 16:00:10 +0200
Zulaica y Mugica, Miguel: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:27122
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Autor widmet sich der Frage, wie Ich und Wir so aufgerufen werden können, dass Fragen sozialer Freiheit bzw. freier Assoziation und Fragen von Befreiung bzw. befreiender Dissoziation gleichermaßen reflexiv zugänglich werden. Seine These ist, dass Hegels Relationierung von Freiheit und Bildung aus einer nachmetaphysischen Perspektive heraus ein Spannungsverhältnis zwischen diesen Dimensionen ...
Wed, 13 Sep 2023 15:51:13 +0200
Kabel, Sascha: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:27121
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Artikel nimmt Stellung zu einem von Andreas Wernet publizierten Text, in dem er den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Erforschbarkeit der Reproduktion sozialer Ungleichheit in Protokollen familialer und unterrichtlicher Interaktionen nachgeht. Sascha Kabel reagiert darauf, indem er die gegenteiligen Ergebnisse aus seiner Dissertationsstudie „Soziale Herkunft im Unterricht“ darlegt. Kabel ...
Tue, 12 Sep 2023 11:35:06 +0200
Müller, Ralf: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2017) https://doi.org/10.25656/01:27668
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
In der vorliegenden historischen Studie wird erstmals das in der Frühen Neuzeit allgegenwärtige Erziehungsideal der Frömmigkeit systematisch erschlossen und im Kontext von Theologie, Anthropologie und Affektenlehre verortet. Im Kontext der Affekttheorien gewinnt der Frömmigkeitsbegriff an Tiefe und wird für pädagogische Fragestellungen fruchtbar gemacht. Zugleich finden die Affekttheorien des 16. ...
Thu, 07 Sep 2023 19:56:18 +0200
Thierse, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (2008) https://doi.org/10.25656/01:27235
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Autor war Präsident und ist heute Vizepräsident des deutschen Bundestages. Er konstatiert eine Krise der Demokratie und fordert, Bildung zum Zentrum des gesellschaftlichen Wandels zu machen, um diesen sozial und human zu gestalten. Vor diesem Hintergrund fordert er eine Bildung, die vor allem die Persönlichkeit stärkt und sich deshalb durch Werteerziehung und kulturelle Bildung beweist. Die ...
Thu, 07 Sep 2023 19:19:42 +0200
Baumert, Jürgen: Aufsatz (Zeitschrift) (2008) https://doi.org/10.25656/01:27234
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Autor sieht Übereinstimmungen mit Hartmut von Hentig im pragmatischen Bildungsverständnis, aber auch wichtige Differenzen in grundlegenden Orientierungen. Aufgabe der Schule sei vor allem die Vermittlung von kognitiven Basiskompetenzen mit unverzichtbaren Mindeststandards. In den Basiskompetenzen sind basale Modi der Weltaneignung repräsentiert. Die vergleichenden Leistungsstudien belegen die ...
Thu, 07 Sep 2023 18:38:41 +0200
Hentig, Hartmut von: Aufsatz (Zeitschrift) (2008) https://doi.org/10.25656/01:27233
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Begriff der Bildung hat sich nicht verändert, wohl aber manche Definitionen. Bildung ist die "Aneignung" der "Welt" - in Auseinandersetzung mit ihr. Aufgabe der Schule ist persönliche, praktische und politische Bildung. PISA untersucht nur die "literacies", also einen Teil der praktischen Bildung, und Aspekte der Chancengleichheit. Dies ist zwar unentbehrlich, aber auch mit Nachteilen und Gefa...
Fri, 01 Sep 2023 14:59:56 +0200
Töpfer, Daniela: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:27483
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
In order to achieve more sustainability, more political education in the sense of Niebert (2019) and the inclusion of indigenous knowledge, as postulated by van Dijk (2019), are certainly important milestones. In addition, behaviorally effective teaching needs more application-oriented approaches. This requires a change in existing didactic formats, including more participation. Innovative, transf...
Fri, 01 Sep 2023 14:59:41 +0200
van Dijk, Nicky: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23044
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 14:59:18 +0200
Swope, Kelly M. S.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23043
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
In their article, 'Why solving intergenerational injustice through education does not work', Hanno Su and Shia Su present at least two claims. The first claim is that the fact of climate change refutes the progressive bias in modern educational thought and shifts the task of education away from preparing children for a better future to preparing them for what will likely be a worse future. The sec...
Fri, 01 Sep 2023 14:59:01 +0200
Horsthemke, Kai: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23042
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 14:58:15 +0200
Niebert, Kai: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23040
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 14:58:00 +0200
Le Grange, Lesley: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23039
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Growing ecological awareness is producing a reflexive moment in the Anthropocene; a moment of critical consciousness about human agency vis-à-vis the planet, which brings perennial and new questions to the fore: the perennial existential question of how we should live; the perennial curriculum question, what knowledge is of most worth (Spencer, 1884). And new ones: is knowledge enough; what can I ...
Fri, 01 Sep 2023 14:57:44 +0200
Su, Hanno et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23038
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 14:57:30 +0200
Bonnett, Michael: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23037
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 14:57:10 +0200
Curren, Randall et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2019) https://doi.org/10.25656/01:23036
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 11:21:58 +0200
Black, Alison L.: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23030
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 11:19:58 +0200
Hof, Barbara E.: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23026
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 11:19:46 +0200
Friesen, Norm: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23025
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 11:19:31 +0200
Williamson, Ben: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23024
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 11:18:37 +0200
Tirosh-Samuelson, Hava: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23022
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 11:17:34 +0200
Herbrechter, Stefan: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23020
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fri, 01 Sep 2023 11:17:25 +0200
Bayne, Siân: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:23019
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
While the implications of critical posthumanism for education are significant, it can present a difficult terrain for scholars new to this area of thought - its literatures are wide, cross-disciplinary, complex and in some instances (the relationship between posthumanism and transhumanism being one example) contradictory with itself. This can make it problematic for scholars and practitioners, in ...
Wed, 09 Aug 2023 21:47:35 +0200
Glück, Gerhard: Aufsatz (Zeitschrift) (1979) https://doi.org/10.25656/01:27022
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Daß ein anderer Fortschritt vielleicht auch eine andere Wissenschaft braucht, ist ein erregender Gedanke. Erste Hinweise zu einem solchen neuen Selbstverständnis der pädagogischen Wissenschaft finden sich in diesem wissenschaftstheoretischen Aufsatz. (DIPF/Orig.)
Wed, 02 Aug 2023 16:17:33 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (2010) https://doi.org/10.25656/01:26972
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Nach der Problematisierung des Kulturbegriffs und der Erläuterung von Begriffskombinationen mit inter-, multi- und transkulturell liegt das Hauptaugenmerk auf den Herausforderungen, die der Umgang mit der Variable ‚Kultur‘ für die Forschung mit sich bringt. Der Kulturbegriff wurde zwar wissenschaftstheoretisch weitgehend dekonstruiert, hat aber nichtsdestotrotz in Forschungen zu Migration erneut ...
Thu, 27 Jul 2023 14:49:57 +0200
Wolf, Eike: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26997
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Beitrag widmet sich auf Grundlage einer forschungspraktischen Irritation der Bestimmung einer sinnvollen, theoretisch-methodologischen Erhebungseinheit bei der Erforschung digital mediatisierter pädagogischer Praxis. Es wird der Vorschlag gemacht, diese Einheit in Begriff und Konzept der Situation als Kontinuum von Handlungs-, Interaktions- und Objektebene zu sehen. Hierzu werden neben soziolo...
Thu, 27 Jul 2023 11:49:48 +0200
Seethaler, Elisabeth: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:26828
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Mit 2007 wurden zur Professionalisierung der Lehrerbildung in Österreich die Pädagogischen Hochschulen gegründet. Damit einher ging die gesetzliche Einführung von Eignungsverfahren. Um die Prädiktorqualität eines eingesetzten Aufnahmeverfahrens für die Bewährung im Studium (Phase A) und im Lehrberuf (Phase B) zu untersuchen, startete mit 2010/11 eine Längsschnittstudie (N=309; Vollerhebung). Im ...
Thu, 27 Jul 2023 11:49:28 +0200
Wagner, Andreas: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:26827
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Untersucht wird die Frage, ob die Exzellenzinitiative eine Prestigewirkung auf die Hochschulwahl von Studierenden mit hohem sozioökonomischen Status (SES) hat. Eine Längsschnittregression der Daten des Deutschen Studierendensurveys der Universität Konstanz zeigt keinen signifikanten Kausaleffekt. Stattdessen verdichten sich Hinweise, dass die Exzellenzinitiative bereits vorhandene Prestigedifferen...
Thu, 27 Jul 2023 11:48:58 +0200
Theurer, Caroline et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:26826
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Zugänge zu kulturell-ästhetischen Erfahrungsräumen sind stark von soziodemografischen Hintergrundmerkmalen beeinflusst. Schule und Unterricht kommt daher eine besondere Bedeutung zu, Gelegenheiten der Begegnung mit ästhetischer Praxis zu schaffen. Im Rahmen der Lehramtsausbildung werden Studierende jedoch unterschiedlich für diesen Bereich professionalisiert. Der Beitrag stellt Teilergebnisse eine...
Wed, 26 Jul 2023 12:26:48 +0200
Hamborg, Steffen: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26990
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Bildung für nachhaltige Entwicklung wird seit ihren Anfängen in den 1990er Jahren von einer scharfen Kritik begleitet. Der Frage nachgehend, woran sich diese entzündet, entfaltet der Beitrag die These, dass nicht Mängel oder Defizite, sondern ein Zuviel des Guten die kritikwürdige Gestalt der Bildung für nachhaltige Entwicklung begründet. In der Folge plädiert der Beitrag für eine doppelte Wendung...
Wed, 19 Jul 2023 15:46:49 +0200
Stadler-Altmann, Ulrike et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26953
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Ulrike Stadler-Altmann und Anke Lang nutzen – orientiert an den Perspektiven der Pädagogischen Anthropologie und der Erziehungswissenschaftlichen Körper- bzw. Raumforschung – die Denkfigur der Heterotopie (Foucault), die sich als “Orte bzw. Zonen einer tatsächlich realisierten Utopie” bestimmen lässt. Sie übertragen die Denkfigur auf Lernwerkstätten (als Ausdruck einer interaktiven Lehr-Lern-Kultu...
Thu, 06 Jul 2023 15:24:10 +0200
Hofbauer, Susann: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26895
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Susann Hofbauer setzt sich mit dem Beitrag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Qualifizierungsphasen zur Erweiterung wissenschaftlichen Wissens insgesamt auseinander und fragt unter Rückgriff auf aktuelle Daten nach den Bedingungen, unter welchen diese forschen. (DIPF/Orig.)
Wed, 05 Jul 2023 15:58:13 +0200
Porges, Karl [Hrsg.]: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26835
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Gemeinsames Anliegen der Autor*innen in der vorliegenden Publikation ist es, vor dem Hintergrund der Geschichte des „Rasse“-Begriffs vielfältige Ideen und Konzepte zu seiner Überwindung anzubieten. Die Jenaer Erklärung von 2019 dient hierbei als Impuls, die (Hoch-)Schulbildung bundesweit neu zu denken. Dabei geht es sowohl um wissenschaftshistorische Aspekte und deren zentrale Akteure als auch um ...
Wed, 05 Jul 2023 15:53:30 +0200
Fange, Steffi von dem et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26847
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Steffi von dem Fange und Jonny Thimm vom Lernort Weimar e. V. fragen in ihrem Beitrag nach den Mechanismen der Ausgrenzung jüdischen Lebens und geben einen Einblick in die Biographiearbeit anhand von Stolpersteinen. (DIPF/Orig.)
Wed, 05 Jul 2023 15:47:27 +0200
Drücker, Ansgar: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26842
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Autor behandelt überblicksartig mehrere für den Bildungskontext relevante Themen. Dazu zählen Ausführungen zum Sprachgebrauch im Themenfeld Rassismus, Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhaltes, das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie das Magdeburger Manifests, einem Grundsatzpapier der Demokratiepädagogik. (DIPF/Orig.)
Wed, 05 Jul 2023 15:45:40 +0200
Wogawa, Stefan et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26841
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autoren untersuchen die Stellung des Jenaer Biologen zum Antisemitismus in Deutschland. (DIPF/Orig.)
Wed, 05 Jul 2023 15:44:57 +0200
Hoßfeld, Uwe et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26840
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Wissenschaftshistoriker Uwe Hoßfeld und Georgy S. Levit lenken in ihrem Beitrag den Blick auf Jena und den weltberühmten „Deutschen Darwin“, der sich über einen Zeitraum von 45 Jahren auch mit humanphylogenetischen Fragestellungen befasste. (DIPF/Orig.)
Wed, 05 Jul 2023 15:43:29 +0200
Breitenstein, Peggy H.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26839
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Philosophin Peggy H. Breitenstein wagt in ihrem Beitrag den Versuch, unter Berücksichtigung reduktionistischer Argumente in bisherigen Debatten um Rassismus bei Kant, Facetten und Dimensionen eines differenzierten Umgangs anzudeuten. (DIPF/Orig.)
Wed, 05 Jul 2023 15:39:21 +0200
Hund, Wulf D.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26838
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Der Soziologe beleuchtet chronologisch die historischen Wurzeln des Rasse-Begriffes. Dieser umfangreiche Beitrag liefert dabei die Basis, um eine Vielzahl von Fragestellungen, die sich mit der Ausbreitung und den Auswirkungen des „Rassedenkens“ beschäftigen, beantworten zu können. (DIPF/Orig.)
Wed, 05 Jul 2023 15:37:54 +0200
Fischer, Martin S. et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26837
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Tue, 04 Jul 2023 16:51:50 +0200
Hänel, Jonas: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26735
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Gilles Deleuze zufolge bewegen wir uns permanent in einem Strom von Bewegungsbildern. Vor diesem Hintergrund zeigt Jonas Hänel, dass eine bewegungsbildbasierte Forschung quer zu den Themenbereichen Bildung, Kino und Pflege und ausgehend von Michael Hanekes Film »Liebe« (2012) neue Qualitäten in den Blick rückt. Neben der Beschreibung kontingenter Verläufe im Leben fokussiert er Intensitäten wie ...
Tue, 04 Jul 2023 16:50:02 +0200
Reinmann, Gabi [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26733
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
In der Wissenschaft sind Erkenntnisziele, aber auch ein spezieller Weltaufschluss angelegt. Diesen zu vermitteln ist Aufgabe der Wissenschaftsdidaktik. Was aber bedeutet es, Wissenschaft institutionell zu einem Gegenstand des Lehrens und Lernens zu machen? Die Beitragenden des Bandes liefern disziplinübergreifende Antworten auf diese grundlegende Frage und untersuchen aus ihren fachwissenschaftlic...
Tue, 04 Jul 2023 16:49:58 +0200
Reinmann, Gabi [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:26731
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
In der Wissenschaft sind Erkenntnisziele, aber auch ein spezieller Weltaufschluss angelegt. Diesen zu vermitteln, ist Aufgabe der Wissenschaftsdidaktik. Was aber bedeutet es, Wissenschaft institutionell zu einem Gegenstand des Lehrens und Lernens zu machen? Die Beitragenden des Bandes liefern eine disziplinenübergreifende Einführung in die Wissenschaftsdidaktik, die sich mit grundlegenden konzepti...
Wed, 31 May 2023 10:01:39 +0200
Gramlich, Aylin Viola: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:26589
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Wed, 31 May 2023 09:58:03 +0200
Wagner, Luzi: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:26587
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Wed, 31 May 2023 09:55:58 +0200
Bollig, Sabine et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:26588
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Wed, 31 May 2023 09:41:16 +0200
Betz, Tanja et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:26590
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Tue, 23 May 2023 10:08:05 +0200
Schadt, Christian et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26521
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Tue, 25 Apr 2023 14:23:58 +0200
Nahrstedt, Wolfgang: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (1990) https://doi.org/10.25656/01:26445
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Freizeit mit Pädagogik zu verbinden weckt Argwohn. Der Begriff Freizeitpädagogik ruft selbst bei Pädagogen vom Fach noch immer Erstaunen, ja Befremden und Abwehr hervor: Kann denn Freizeit wirklich Lernzeit sein? Sind Freizeit und Lernen nicht Widersprüche? Tatsächlich haben sich bereits in vielfacher Weise Formen des Lernens und Lehrens im Freizeitbereich entwickelt. Pädagogische Freizeitberufe ...
Wed, 19 Apr 2023 17:41:47 +0200
Aldinger, Jürgen: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:26441
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
"Lernen" geht etymologisch zurück auf das gotische "lais", das heißt: "erfahren", "erwandern". In diesem Sinne war die Realisierung einer verrückten Idee, nämlich zusammen mit zwei Schafen durch Schwaben zu wandern, sicherlich ein Lernprojekt besonderer Art. Der Autor berichtet. (DIPF/Orig.)
Mon, 17 Apr 2023 21:58:09 +0200
Thumm, Karl A.: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:26437
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Autor schlägt vor, biographisches Lernen (theoretisch) in vier Arten aufzuschlüsseln. Er nennt diese Arten: "Erfahrungslernen", "strukturelles Lernen", "traumatisches Lernen" und "pädagogisches Lernen". Diese verschiedenen Arten des biographischen Lernens stehen in einem bestimmten Zusammenhang, der allerdings bislang nur teilweise erforscht und bekannt ist. Besonders wichtig und gleichzeitig ...
Mon, 03 Apr 2023 19:21:07 +0200
Schimank, Uwe: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26386
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Pädagogik hat offenbar bei der Klärung ihrer Grundlagenprobleme den zweiten vor dem ersten Schritt getan. Hier soll deshalb ein bestimmter Versuch, diesen ersten Schritt nachzuholen, vorgeführt werden. Dieser Versuch knüpft an die Theorie autopoietischer Systeme an, wie sie in den letzten Jahren von Humberto Maturana, Francisco Varela und anderen in der Biologie entwickelt und vor allem von ...
Thu, 30 Mar 2023 14:13:21 +0200
Bettinger, Patrick: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26361
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, inwiefern sich zwischen Biografieforschung und Konzepten des ‚new materialism‘ im Kontext der qualitativen Medienbildungsforschung Bezüge herstellen lassen. Wenngleich neomaterialistische Ansätze – etwa durch die Relativierung der Bedeutung von Sprache und die Kritik an der sozialen Konstruktion der Wirklichkeit – offensichtliche Konfliktlinien zu biografiet...
Fri, 17 Mar 2023 17:36:52 +0100
Kubac, Richard: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24068
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Rezension von: Christiane Thompson: Allgemeine Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: W. Kohlhammer 2020 (245 S.; ISBN 978-3-17-026165-5; 28,00 EUR).
Fri, 10 Mar 2023 20:25:02 +0100
Spellenberg, Charlotte: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24037
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Rezension von: Wolfgang Meseth / Rita Casale / Anja Tervooren / Jörg Zirfas (Hrsg.): Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS 2019 (388 S.; ISBN 978-3-658-21243-8; 44,99 EUR).
Mon, 06 Mar 2023 12:20:33 +0100
Bellmann, Johannes: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25813
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Theoretische Forschung wird als spezifischer Modus der Wissensproduktion untersucht, der üblicherweise durch bestimmte Unterscheidungen Konturen gewinnt. Nach einer Sondierung unterschiedlicher (2.) Theorie- und (3.) Forschungsbegriffe werden (4.) drei verbreitete Unterscheidungen beleuchtet, die bei der Bezeichnung theoretischer Forschung und ihrer Spezifik zumeist im Spiel sind: die Abgrenzung ...
Mon, 06 Mar 2023 12:07:12 +0100
Casale, Rita: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25814
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Beitrag versteht sich als Versuch: Aus der Perspektive der historischen Epistemologie soll die Durchsetzung eines spezifischen wissenschaftlichen Paradigmas erörtert werden, das sowohl durch die Gegenüberstellung von philosophischer Theorie und Forschung als auch durch ihre Arbeitsteilung charakterisiert ist. Dieser Prozess wird als eine Reaktion auf die Krise der Philosophie als scientia prim...
Fri, 03 Mar 2023 11:58:44 +0100
Ricken, Norbert: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25816
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Vor dem Hintergrund einer zunehmend stärker standardisierten Methodisierung von wissenschaftlicher Forschung wird die Frage diskutiert, ob und inwieweit sich theoretische Forschung - auch und gerade in der Erziehungswissenschaft - auch methodisch ausweisen und entfalten lässt; mithilfe der doppelten Unterscheidung von drei Ebenen der Theorieforschung (Begriffs-, Argumentations- und Systematizitäts...
Thu, 02 Mar 2023 14:08:22 +0100
Froebus, Katarina: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:26250
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Artikel nimmt sich vor, mittels der Metaphorik des Untoten einen Zusammenhang zwischen bildungstheoretischen Antworten auf die Subjektkritik und aktuellen Bedrohungsszenarien herzustellen und daraus Einsichten über die Herausforderungen, die das Untote an pädagogisches Denken stellt, abzuleiten. In einem ersten Teil werden die Verbindungslinien zwischen Viren, dem Untoten und der Figur des Zom...
Thu, 02 Mar 2023 14:08:11 +0100
Gruschka, Andreas: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:26249
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Thu, 02 Mar 2023 11:40:35 +0100
Reichenbach, Roland: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26245
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Mit den folgenden Erläuterungen soll behauptet werden, dass der tiefere Sinn oder die Aufgabe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft darin liegt (oder liegen könnte), disziplinäres Orientierungswissen zu generieren, zu bewahren und zu revidieren und damit der Entwicklung und Kultivierung der pädagogischen Urteilskompetenz dienlich zu sein. (DIPF/Orig.)
Thu, 02 Mar 2023 11:40:22 +0100
Feldmann, Milena et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26244
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Zu den Aufgaben einer Allgemeinen Erziehungswissenschaft gehört die Arbeit an und mit „Grundbegriffen“ der Disziplin, mithin jenen Vokabeln, die auch in anderen Teilbereichen Verwendung finden. Diese Begriffsarbeit kann schließend betrieben werden, indem Definitionen eingeführt und die Begriffe dadurch festgeschrieben werden, um sie handhabbar zu machen. Demgegenüber lässt sich auch an einer Öffnu...
Thu, 02 Mar 2023 11:39:26 +0100
Kondratjuk, Maria: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26241
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die folgenden Überlegungen richten ihr Augenmerk auf die Frage, inwiefern der Disziplin Erziehungswissenschaft – trotz oder aufgrund ihrer Eigenstruktur – eine transdisziplinäre Verfasstheit zukommt. Sie fußen auf einer Arbeit, in der sich die Verfasserin mit der disziplinären Verfasstheit der Erziehungswissenschaft sozialwelttheoretisch (Kondratjuk 2023) auseinandersetzt und dafür die disziplinär...
Thu, 02 Mar 2023 11:39:06 +0100
Grunert, Cathleen: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26240
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft soll im Folgenden im disziplinären Sinne als Teilgebiet der Erziehungswissenschaft gefasst werden, das generelle, querliegende Fragen der Disziplin bearbeitet und „sich nicht den anderen, jeweilig an pädagogischen Handlungsfeldern orientierten Teildisziplinen […] zurechnen lässt“ (Ricken 2010, S. 16). Um sich der Frage nach dem Stellenwert der AEW im Kontext hochs...
Thu, 02 Mar 2023 11:38:50 +0100
Baader, Meike Sophia: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26239
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Beitrag ist in einer breiteren Diskussion über die Situation der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und die aktuelle Stellung der Theoriebildung zu verorten. In diesem Kontext wird auf der einen Seite eine Transformation und Neukonfiguration der Allgemeinen Erziehungswissenschaft mit Bezug auf neue Ansätze der Theoriebildung, auf neue Themen und inter- bzw. transdisziplinäre Annäherungen und ...
Thu, 02 Mar 2023 11:38:35 +0100
Fuchs, Thorsten: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26238
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft