Start : Archiv : Jugendarbeit
Tue, 25 Nov 2025 21:10:22 +0100
Klafki, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31044
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Das Gutachten der NRW-Bildungskommission wird von vielen als ein hoffnungsvolles Signal dafür angesehen, daß Bildungsreformen hierzulande doch noch möglich sind. Der Autor erläutert die zentralen schulpolitisch- schulpädagogischen Vorschläge und benennt Bedingungen für die Umsetzung. (DIPF/Orig.)
Thu, 20 Nov 2025 18:29:55 +0100
Schoeder, Joachim: Aufsatz (Zeitschrift) (1995) https://doi.org/10.25656/01:31107
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
Nicht mehr die Jungen, sondern die Mädchen sind in der Schule bevorzugt - die "kleinen Helden" sind immer deutlicher "in Not". Eine wirksame Mädchenerziehung muß folglich durch eine sinnvolle Jungenpädagogik ergänzt werden. Der Beitrag begründet diese Forderung und gibt für die praktische Umsetzung bedenkenswerte Anregungen. (DIPF/Orig.)
Thu, 13 Nov 2025 18:06:11 +0100
Kopp, Katharina: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2026) https://doi.org/10.25656/01:34334
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Woran orientieren pädagogische Fachkräfte ihr Handeln im Verdacht einer Kindeswohlgefährdung? Was verstehen sie darunter? Der Schutz von Kindern und Jugendlichen wird im Kontext Schule maßgeblich durch die fachliche Einschätzung der dort tätigen Lehrkräfte und (sozial-)pädagogischen Fachkräfte geprägt. Das Buch zeigt geteilte (Handlungs-)Orientierungen dieser Fachkräfte auf und leitet daraus Impli...
Thu, 13 Nov 2025 18:06:02 +0100
Grenz, Juno: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34333
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Empirische Bildungsforschung
Die Thematisierung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt wird seit den 2010er Jahren zunehmend bekämpft. Vor dem Hintergrund einer queertheoretischen Reformulierung von Bildung widmet sich die Arbeit einer Diskursanalyse der Debatte um den ‚Bildungsplan 2015‘, die den Beginn der neuen antifeministischen Welle markiert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen setzt das Buch neue Maßstäbe an demokra...
Tue, 11 Nov 2025 19:37:38 +0100
Valtl, Karlheinz: Aufsatz (Zeitschrift) (1995) https://doi.org/10.25656/01:31083
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
Daß die Schule dazu beitragen soll, den Kindern und Jugendlichen Kenntnisse über Sexualität zu vermitteln, dürfte inzwischen unbestritten sein. Hier wird ein weitergehendes Konzept entwickelt, das z.B. Emotionalität ebenso beinhaltet wie normative Fragen. Denkbare Gegenargumente werden aufgegriffen, führen aber zu dem Schluß, daß schulische Sexualerziehung konsequenter realisiert werden sollte. (D...
Tue, 11 Nov 2025 17:44:34 +0100
Reichert, Maren [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34312
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Historische Bildungsforschung
Die Beiträge in diesem Band brechen im Sinne einer Zeitkapsel aus der bildungswissenschaftlichen Perspektive der letzten 25 Jahre aus und eröffnen explizit historische Einsichten in die Auseinandersetzung mit Inklusion und Heterogenität. So werden Konzepte, Modelle, Theorien und Entwicklungen aus dem 19. Jahrhundert sowie neuzeitliche, aufklärerische und humanistische Verständnisse präsentiert. ...
Thu, 06 Nov 2025 12:12:36 +0100
Fuchs, Max: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34286
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Das (autonome) Subjekt wird seit längerem heftig kritisiert, insbesondere poststrukturalistisch orientierte Wissenschaftler*innen lehnen es ab. Der Text skizziert die historische Entwicklung des Subjektkonzepts, die Kritik an diesem Konzept und zeigt Möglichkeiten einer Kritik der Subjektkritik. (Autor)
Wed, 05 Nov 2025 21:27:47 +0100
Priemer, Jana: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34267
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Zivilgesellschaftliches Engagement an Schulen gewinnt zunehmend an Bedeutung, weshalb es einen konzeptionellen Rahmen zur Verortung zivilgesellschaftlicher Akteure in der Educational Governance braucht. In diesem Artikel wird ein Vorschlag für solch einen konzeptionellen Rahmen entwickelt, bei dem zivilgesellschaftliche Akteure in unterschiedlichen Rollen betrachtet werden, die in verschiedenen ...
Wed, 05 Nov 2025 12:30:11 +0100
Scheer, Katja: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:34289
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Praxisanleiter*innen (auch als Praxisanleitungen bezeichnet) spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg oder Misserfolg einer frühpädagogischen Ausbildung: Sie stehen Praktikant*innen in Kitas als Begleitpersonen zur Seite und fungieren so als vermittelnde Schnittstelle zwischen fach- oder hochschulisch Erlerntem und der konkreten Fachpraxis. Dabei bewegen sich Praxisanleiter*innen in einem Arbeit...
Wed, 29 Oct 2025 14:13:21 +0100
Schweighofer, Stephan: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34247
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Ausgehend von Ergebnissen der Citizenship-Education-Forschung einerseits, sozialwissenschaftlicher Werteforschung andererseits wird in dieser Studie ein Design entwickelt, welches die Schüler*innenperspektive auf Wertvorstellungen im Kontext Europäischer Bürgerschaft erforscht. Im Rahmen des ‚Citizen Advice Project‘ nähern sich Schüler*innen durch Design Thinking der Frage, wie European Citizenshi...
Tue, 28 Oct 2025 16:38:20 +0100
Aßmann, Theresa: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34245
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Unterstützte Kommunikation (UK) wird in der Eingliederungshilfe als zentrale Voraussetzung für Teilhabe anerkannt, ist jedoch selten nachhaltig implementiert. Die Studie nutzt das Organisationskulturmodell von E. Schein, um mittels leitfadengestützter Interviews und Dokumentenanalyse Annahmen der Mitarbeitenden und organisationale Strukturen zu UK zu analysieren. Ergebnis: Die Implementierung von ...
Mon, 27 Oct 2025 19:55:23 +0100
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34165
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Die CLS-Studie untersucht die Teilhabe und Lebenslagen junger Menschen, die Teile ihres Lebens in Pflegefamilien oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe verbracht haben. Der Band stellt Ergebnisse der ersten Befragungswelle der Langzeitstudie dar. Im Fokus stehen die Teilhabe und Zukunftswünsche von (angehenden) Care Leaver*innen in einzelnen Bereichen. Die Ergebnisse zeigen, welchen Schula...
Thu, 23 Oct 2025 20:55:01 +0200
Sturzenhecker, Benedikt: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34162
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Wie gelingen Methoden der Demokratiebildung und politischen Bildung in der Jugendsozialarbeit? Das wurde zusammen mit Einrichtungen und den Landesjugendämtern in NRW erprobt und ausgewertet. Fachkräfte eröffnen demokratische Partizipation durch Sicherung von Rechten und Verfahren der Mitentscheidung der Jugendlichen. Die vorgestellten Praxisprojekte in Jugendwerkstätten zeigen, wie Beteiligung und...
Thu, 23 Oct 2025 19:47:22 +0200
Kirsten Fuchs-Rechlin [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34169
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Pädagogik der frühen Kindheit
Wissenschaftler:innen stehen vor der Herausforderung, mit ihrer Forschung die Praxis in der Frühen Bildung zu erreichen. Zugleich sollen Praktiker:innen wissenschaftliches Wissen zur Weiterentwicklung ihrer Arbeit nutzen. Voraussetzung hierfür ist, dass ein intensiver Austausch beider Teilsysteme wechselseitige Lernprozesse anregen und die Tätigkeit des jeweils anderen bereichern kann. Aber wie ...
Thu, 23 Oct 2025 18:15:08 +0200
Greuel, Frank [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34161
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
In einer Zeit, in der die Demokratie in Deutschland immer stärker herausgefordert wird, soll das Bundesprogramm »Demokratie leben!« eine entscheidende Unterstützung für zivilgesellschaftliches Engagement bieten. Das Buch des Evaluationsverbundes geht den Fragen nach, welche Akteure erreicht werden konnten, welche Strategien erfolgreiches Engagement im Bundesprogramm ermöglichten und wie mit besteh...
Thu, 23 Oct 2025 10:04:35 +0200
Abs, Hermann Josef [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34125
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer
Empirische Bildungsforschung
Eine funktionierende Demokratie braucht politische Bildung. In Zeiten fundamentaler Umbrüche gilt dies mehr denn je. Bislang fehlt es jedoch an belastbaren Daten zu Strukturen, Prozessen und Ergebnissen. Der Pilotmonitor politische Bildung schlägt vor, wie diese Lücke geschlossen werden kann. Er analysiert vielfältige Datenquellen und entwickelt exemplarische Indikatoren zu den vier Bereichen Schu...
Thu, 23 Oct 2025 10:04:11 +0200
Hulkovych, Valeriia et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34121
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Empirische Bildungsforschung
Die außerschulische politische Bildung ist ein zentraler Bestandteil des non-formalen Bildungssystems in Deutschland und der vierte Bildungsbereich, der im Rahmen des Pilotmonitors untersucht wird. Ihr Potenzial liegt u.a. in der Förderung des lebenslangen Lernens, der Ergänzung formaler Bildungsprozesse und der adressatengerechten Ansprache verschiedener Zielgruppen. Die politische Jugend- und ...
Thu, 23 Oct 2025 10:01:02 +0200
Huschle, Lucy et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34119
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Empirische Bildungsforschung
Das Kapitel analysiert die politische Bildung im Hochschulbereich anhand eines indikatorenbasierten Zugangs, der formale, non-formale und informelle Bildungsangebote sowie das einschlägige Forschungsfeld umfasst. Hochschulen übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Qualifizierung zukünftiger politischer Bildner:innen: Einerseits werden hier Lehrkräfte für den politischen Fachunterricht ausgebildet, ...
Thu, 23 Oct 2025 10:00:18 +0200
Hellmich, Simon Niklas: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34118
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer
Empirische Bildungsforschung
Die Primar- und die Sekundarstufe I definieren den einzigen für nahezu die gesamte Bevölkerung obligatorischen Teil der Bildungsbiografie. Der schulische Bildungskanon beschreibt deshalb das Minimum politikbezogenen Wissens und politischer Kompetenzen für einen wesentlichen Teil der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Kapitel anhand von zehn Indikatoren die Gelegenheitsstrukturen...
Wed, 22 Oct 2025 21:53:54 +0200
Linnemann, Gesa [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34159
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Das Buch bietet einen Einstieg in das Thema KI und eine umfangreiche Darstellung der Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Es schlägt eine Brücke zwischen technologischem Fortschritt und Ethik, indem KI als Phänomen sowohl theoretisch als auch in praxisnahen Anwendungen für das Arbeitsfeld verhandelt wird. Dazu wird beleuchtet, wie KI die Soziale Arbeit bereichern kann...
Wed, 22 Oct 2025 20:29:38 +0200
Bellinger, Franziska [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34157
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Was macht Europa als Bildungsraum aus, wie wird es gebildet und wie bildet es sich? Der vorliegende Sammelband thematisiert Bildungsprozesse aus einer transnationalen Perspektive, aus der heraus Europa eine doppelte Funktion hat: Einerseits bilden die von der Europäischen Union implementierten Steuerungsstrukturen einen Rahmen für Erziehungs- und Bildungsprozesse im Staatenverbund sowie darüber ...
Wed, 22 Oct 2025 14:56:40 +0200
Speck, Karsten: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34212
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Die Schulsozialarbeit wurde in Deutschland in den letzten 25 Jahren deutlich ausgebaut. Im Beitrag wird die These vertreten, dass eine bedarfsorientierte Ressourcensteuerung für den weiteren Ausbau der Schulsozialarbeit notwendig, jedoch nicht hinreichend ist. Für eine erfolgreiche Implementierung sowie die Erreichung der anvisierten Ziele werden zusätzlich eine Fachsteuerung, eine Koordination ...
Wed, 22 Oct 2025 14:53:29 +0200
Sendzik, Norbert [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34203
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Schulpädagogik
Ungleich fördern – gerecht steuern! Dieser programmatische Titel steht für einen Paradigmenwechsel in der Bildungsfinanzierung: weg vom Gießkannenprinzip – also einer gleichmäßigen Verteilung von Ressourcen, unabhängig von den konkreten Bedarfen vor Ort –, hin zu einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung. Ziel ist es, die enge Koppelung zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubreche...
Tue, 21 Oct 2025 21:12:55 +0200
Rösch, Eike [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34154
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Aktuelle Ansätze der Kinder- und Jugendarbeit in der Digitalität stehen im Fokus dieses Sammelbandes. Nach Jahren der Arbeit von Pionier*innen finden sich in den verschiedenen Handlungsfeldern zwischenzeitlich differenzierte Konzepte, wie eine (post-)digitale Kinder- und Jugendarbeit begründet und umgesetzt werden kann und sollte. Im Sammelband werden diese Entwicklungsstränge zu einem Gesamtbild ...
Tue, 21 Oct 2025 17:09:59 +0200
Niehaus, Kevin: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:34027
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Sprache und Literatur
Schulpädagogik
Der vorliegende Beitrag knüpft an das durch Paseka & Hinzke (2014a; 2014b) formulierte Potenzial einer qualitativen Erfassung von Lehrkräfteprofessionalität mittels Fallvignetten, Dilemmainterviews und dokumentarischer Methode an und überträgt dieses auf die Rekonstruktion von Handlungskompetenz (Martens & Asbrand 2009) im disziplinübergreifenden Querschnittsbereich einer Inklusiven Sprach(en)bild...
Tue, 21 Oct 2025 15:24:33 +0200
Schrode, Nicolas: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34144
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die Akademisierung der Berufswelt ist seit Jahrzehnten ein zentrales Thema der Bildungspolitik. Die Dissertation beleuchtet die wachsende Bedeutung wissenschaftlicher Kompetenzen für beruflich qualifizierte Fachkräfte in der postmodernen Arbeitswelt. Es wird untersucht, welche wissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für Fachkräfte heute erforderlich sind, welche Ursachen dem steigenden Bedar...
Tue, 21 Oct 2025 11:45:27 +0200
Schmidt-Lauff, Sabine [Hrsg.]: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34147
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Medienpädagogik
Um in internationalen Transformationsprozessen leistungsstark zu bleiben, ist die Entwicklung digitaler Schlüsselkompetenzen zur Querschnittsaufgabe des gesamten Bildungssystems geworden. Der Sammelband dokumentiert zentrale Ergebnisse, Produktentwicklungen und Beiträge aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*). Ziel des Projekts ...
Fri, 17 Oct 2025 13:01:55 +0200
Bergold-Caldwell, Denise [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34142
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Sozialpädagogik
(Extrem) Rechte, rassistische und antifeministische Mobilisierungen versuchen pädagogische und bildungspolitische Themen zu vereinnahmen und gesellschaftliche Anschlussfähigkeit herzustellen. Der Band befasst sich mit dieser Entwicklung, verdeutlicht positionierte Gegennarrative und analysiert, wie die „Neue Rechte“ emanzipatorische Pädagogik angreift, und eigene autoritäre Erziehungs- und Bildung...
Fri, 17 Oct 2025 13:00:50 +0200
Kögler, Kristina [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34140
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Wie entwickelt sich die Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik? Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und bildet dadurch das breite thematische und methodologische Spektrum der Forschung und Theoriebildung in der Disziplin ab. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren ...
Fri, 17 Oct 2025 13:00:36 +0200
Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34139
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Mit der Verschränkung der Begriffe Teilnahme und Teilhabe wird an Traditionslinien im Selbstverständnis von Disziplin und Profession der Erwachsenen-/Weiterbildung angeknüpft, die oft mit der Formel „Bildung für alle“ auf den Punkt gebracht werden. Aber inwiefern führt Teilnahme an Weiterbildung auch zu gesellschaftlicher Teilhabe und was begünstigt oder verhindert beides? In diesem Band präsentie...
Thu, 16 Oct 2025 20:34:15 +0200
Müller, Ralf: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34098
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
Sprachfähigkeit ist entscheidend für das Gelingen Sexueller Bildung: sei es zwischen Tür und Angel, auf dem Schulhof oder im Unterricht. Zugleich fällt das souveräne Sprechen über Sexualität nicht immer leicht. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit einigen grundlegenden Aspekten, die mit dem Sprechen über Sexualität verbunden sind, wie Status und Scham. Abschließend werden Fragen aufgeliste...
Thu, 16 Oct 2025 17:15:42 +0200
Flämig, Katja [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34138
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Sozialpädagogik
Die Kindertagespflege hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem informellen Betreuungsarrangement zu einer professionellen und öffentlich geförderten Form der Kindertagesbetreuung entwickelt. Doch während sie in der Praxis als Betreuungsform etabliert ist und zum Gegenstand einer verstärkten empirischen Dauerbeobachtung geworden ist, bleibt ihre theoretische Betrachtung und Einordnung in ...
Thu, 16 Oct 2025 12:51:37 +0200
Böhme, Thomas [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33768
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Empirische Bildungsforschung
Trotz vorliegender empirischer Studien, insbesondere aus dem Umfeld der Evangelischen Hochschulen, u. a. zur Professionstheorie, zu diakonisch- gemeindepädagogischen Ausbildungsgängen und zur Konfi-Arbeit kann man feststellen, dass empirische Forschung zur Gemeindepädagogik noch in den Kinderschuhen steckt. Das 16. Gemeindepädagogische Symposium des Arbeitskreises Gemeindepädagogik e. V. hatte dar...
Wed, 15 Oct 2025 16:44:19 +0200
Kohle, Alexandra et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:33800
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Etablierungsprozess der Digitalen Bildung in der evangelischen Erwachsenenbildung ist noch in vollem Gange. Trotzdem lassen sich schon erste (Projekt-)Erfahrungen auswerten: sei es im Bereich der digitalen Kompetenzen, der Beziehungsebene im digitalen Raum oder dem Trend zur informellen digitalen Bildung. (DIPF/Orig.)
Wed, 15 Oct 2025 15:09:15 +0200
Frey-Konrad, Ute [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34133
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer
Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer
Dieser Band dokumentiert ausgewählte Beiträge der Jahrestagung 2024 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung, die an der Universität der Künste Berlin stattfand. In vielfältigen empirischen, theoretischen und methodologischen Zugängen wird das Forschen, Lehren und Lernen in schulischen, hochschulischen und außerschulischen Kontexten beleuchtet. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftliche...
Wed, 15 Oct 2025 11:55:39 +0200
Nonte, Sonja [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34038
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Die COVID-19-Pandemie stellte das deutsche Bildungssystem vor erhebliche Herausforderungen. Durch Schulschließungen, Quarantänemaßnahmen und Kontaktbeschränkungen wurde die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen substanziell beeinflusst. Die ergriffenen Maßnahmen führten zu einer Verringerung direkter sozialer Interaktionen, insbesondere da die Schule als zentraler Ort der Sozialisation ...
Tue, 07 Oct 2025 18:22:20 +0200
Autenrieth, Daniel et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34046
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Medienpädagogik
Ausgehend von einer Unterscheidung der Konzepte Gamification und Game-based Learning möchten wir auf Basis einer anthropologischen Einordnung aufzeigen, warum wir spielen und welche Bedeutung das Spiel für die Entwicklung der Menschheit hat. Daraufhin soll der Spielbegriff fassbar gemacht werden, um Potenziale des Spielens offenzulegen und anhand eines Modells darzustellen, wie Game-based Learning...
Mon, 06 Oct 2025 21:58:13 +0200
Rein, Jochen: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34045
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung werden in Baden-Württemberg in der weit überwiegenden Mehrzahl in freier Trägerschaft einer Jugendhilfeeinrichtung geführt und arbeiten traditionell eng mit ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten der Jugendhilfe zusammen. Das Agieren der Systeme zeichnet sich weitgeh...
Wed, 01 Oct 2025 19:46:01 +0200
Bona, Amelie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34026
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Wie begegnet man den Sorgen der jungen Menschen, die global eine Bedeutung besitzen und eine hohe Komplexität aufweisen? In diesem Kontext spielt Jugendarbeit innerhalb des europäischen Netzwerkes GENE (Global Education Network Europe) eine wichtige Rolle. GENE setzt sich aus Ministerien und NGOs mit nationaler Verantwortung zusammen, die für die Politikgestaltung, Finanzierung und Unterstützung ...
Wed, 01 Oct 2025 18:22:47 +0200
Haan, Gerhard de: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34025
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Eine Replik auf: Budde, J., & Blasse, N.(2023). Bildung für nachhaltige Entwicklung zwischen Programmatik und Praxis. ZEP-Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 46(2), 4–9. (DIPF/Orig.)
Mon, 29 Sep 2025 21:15:16 +0200
Timm, Susanne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34011
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Studie präsentiert, in der die südliche Perspektive auf Demokratielernen in der digitalen Welt in Schulpartnerschaften untersucht wird. Es werden Wahrnehmungen von Partnerschaft, Demokratie, Digitalität und Weltgesellschaft vorgestellt und aufeinander bezogen. Die gewonnenen Einblicke ermöglichen es, Ansatzpunkte für gelingende Süd-Nord-Partnerschaften zu ...
Fri, 26 Sep 2025 14:15:31 +0200
Hornberg, Sabine [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33991
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Erasmus+ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Programm für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung von Auslandserfahrungen, des digitalen Austausches und gemeinsamer Projekte von Schulen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern in Europa. Diese Formen des europäischen Austausches im allgemeinbildenden Schulbereich in Deutschland wurden mithilfe eines innovativen Mixed-Methods-Ansatzes unt...
Wed, 24 Sep 2025 21:03:27 +0200
Schlömerkemper, Jörg: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31142
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Mutmaßungen über erfolgreiche Supervision in der Schule "Supervision" und "Beratung" gelingen vermutlich um so besser, je offener, aber auch je deutlicher die Beteiligten ihre unterschiedlichen, in vielen Punkten gegensätzlichen Intentionen, Gütemaßstäbe und Erfahrungen einbringen können. Es werden drei Verfahren vorgestellt, mit deren Hilfe das Reden über Antinomien angeregt werden kann. (DIPF/Or...
Tue, 23 Sep 2025 20:01:19 +0200
Kumetat, Heinz: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31135
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Der damalige Leiter der Schule "Am Rosenmaar" in Köln berichtet, wie sich in den 50er Jahren eine Schule entwickelt hat, in der Jugendliche leben und gern arbeiten wollen. Manches könnte für Schulen unserer Zeit hilfreich und anregend sein. Texte aus der damaligen Schulzeitung vermitteln einen authentischen Eindruck. (DIPF/Orig.)
Tue, 09 Sep 2025 17:21:12 +0200
Sämann, Jana: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:33828
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Jana Sämann beschreibt in diesem Beitrag aus Sicht der Offenen Jugendarbeit in Bremen Pandemie-Folgen sowie die Kontaktbeschränkungsmaßnahmen und die Auswirkungen, welche diese für Jugendliche und die Offene Jugendarbeit hatten. Zunächst vollzieht sie die Schließung der Jugendeinrichtungen während des ersten Shutdowns im März 2020 nach. Anschließend beschreibt sie die Zugänge, welche Mitarbeiter/i...
Tue, 09 Sep 2025 10:01:32 +0200
Richter, Elisabeth et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:33829
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Elisabeth Richter und Jana Sämann denken in ihrem Beitrag über das Verhältnis von wissenschaftlicher Theorie und Praxis der Jugendarbeit nach. Sie ziehen dazu das Forschungsprojekt „Von- und Miteinander Lernen“ (Universität Siegen) heran. Die Autorinnen verweisen auf zwei wissenschaftliche Ansätze der Sozialen Arbeit, um Verstehensbarrieren zwischen Wissenschaft und jugendarbeiterischer Praxis zu ...
Fri, 05 Sep 2025 14:56:21 +0200
Gras, Juliana [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33841
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung
Der Sammelband bietet einen verständlichen und fundierten Einstieg in zentrale Methoden und Methodologien qualitativer Sozialforschung, der speziell auf Studierende pädagogischer Studiengänge zugeschnitten ist. Die Beiträge richten sich an Studierende in der Endphase ihres Studiums, an Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende innerhalb der Bildungswissenschaften. Kurze, prägnante Einfüh...
Fri, 05 Sep 2025 14:51:59 +0200
Tietje, Olaf: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33858
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung
Qualitative Forschung muss sich mit forschungsethischen Fragen beschäftigen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Grundsätze forschungsethischer Überlegungen, die in den Codices unterschiedlicher Fachgesellschaften festgehalten sind, vorgestellt und diskutiert. Im Fokus stehen insbesondere die Ethikcodices der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) und der Deutschen Gesells...
Fri, 05 Sep 2025 10:01:59 +0200
Mazari, Simone: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33840
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Empirische Bildungsforschung
Der EBO macht Rahmenbedingungen von Bildung in der Stadt Offenbach kenntlich, stellt Bildungsergebnisse und Entwicklungen (auch im interkommunalen Vergleich) dar und analysiert sie. Er bietet damit eine Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen in der Kommune. Der EBO 2024 Bericht schreibt die ausgewählten Daten entlang der lebenslangen Bildungsbiografie fort: von der frühkindlichen Bildung ...
Wed, 03 Sep 2025 13:38:52 +0200
Barthel, Maria: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33831
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Empirische Bildungsforschung
Was bedeutet Gesundheit für pädagogische Kräfte? Die qualitative Interviewstudie untersucht die subjektiven Gesundheitstheorien pädagogischer Kräfte, die mit Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen arbeiten. Die Autorin rekonstruiert die biografischen, arbeitsplatzspezifischen und lebensweltlichen Bedingungen, die das subjektive Gesundheitshandeln und -verständnis in der Care-Arbeit ...
Tue, 02 Sep 2025 16:25:49 +0200
Hedtke, Reinhold: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33820
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer
Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen anspruchsvoller Partizipationsrhetorik und bescheidener Partizipationsrealität sowie den Herausforderungen der Partizipation durch ökonomische und politische Ungleichheit diskutiert der Autor nach einer kurzen Klärung des hier verwendeten Partizipationsbegriffs die folgenden Fragen: Was wäre eine politisch-partizipative Schule? Was ist demgeg...
Thu, 28 Aug 2025 16:58:43 +0200
Liebau, Eckart: Aufsatz (Zeitschrift) (1993) https://doi.org/10.25656/01:31173
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Schule als Erweiterung des Unterrichts um eine "Schule der Ästhetik" in einen bildungspolitischen Reformhorizont. An die Stelle der dreigliedrigen, gescheiterten Versäulung des Schulwesens will der Verfasser eine neue Zweigliedrigkeit setzen. Anders als Klaus Hurrelmanns Modell der Zweigliedrigkeit sieht Liebau die Chance zu einer schulkulturellen Innovation darin, daß sich Gymnasium und Realschul...
Thu, 28 Aug 2025 11:57:23 +0200
Täubig, Vicki: Aufsatz (Zeitschrift) (2013) https://doi.org/10.25656/01:33791
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Lokale, kommunale oder regionale Bildungslandschaften wurden in den letzten Jahren auch im sozialpädagogischen Vokabular etabliert. Als Forschungsgegenstand erfahren Bildungslandschaften verstärkt Beachtung. Der Beitrag plädiert für eine theoretische Unterfütterung dieser Forschungsarbeiten und führt beispielhaft neoinstitutionalistische Überlegungen aus. Demnach werden Bildungslandschaften durch ...
Thu, 28 Aug 2025 08:42:19 +0200
Seitz, Klaus: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2002) https://doi.org/10.25656/01:33815
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
In dieser Studie wird erstmals eine umfassende gesellschaftstheoretische Grundlegung einer Theorie und Didaktik des Globalen Lernens vorgelegt. Das Buch, dem die Habilitationsschrift des Verfassers (Universität Hannover, 2001) zugrunde liegt, bereitet hierfür die wichtigsten sozialwissenschaftlichen Ansätze der Globalisierungs- und Weltgesellschaftsforschung aus dem deutschen wie anglo-amerikanisc...
Thu, 21 Aug 2025 11:36:25 +0200
Sämann, Jana: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:33747
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Ein emanzipatorischer Auftrag musste in der Geschichte der Jugendarbeit immer wieder gegen konkurrierende Zielvorstellungen durchgesetzt werden. Aktuell gibt es – insbesondere aus dem rechten politischen Lager – Versuche, emanzipatorische Ansätze und insbesondere die damit verbundenen politischen Positionierungen in der Politischen Jugendbildung mit Hilfe eines sogenannten Neutralitätsgebotes zurü...
Tue, 19 Aug 2025 16:56:53 +0200
Betz, Tanja et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33623
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der Landtag hat mit seinem Beschluss vom 01.03.2007 (Drucksache 15/832) die Landesregierung beauftragt, in jeder Legislaturperiode einen Kinder- und Jugendbericht erstellen zu lassen. Der erste Kinder- und Jugendbericht war als Pilotbericht angelegt, um den umfänglichen Landtagsauftrag erstmals konzeptionell erfassen und umsetzen zu können. Bereits er zeigte, dass eine differenzierte Berichterstat...
Tue, 19 Aug 2025 16:41:50 +0200
Bierich-Zipprich, Kristina: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33751
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Fachdidaktik/Religion
In der Schnittmenge zwischen der Bibelwissenschaft und der Religionspädagogik positioniert, beschreibt die folgende Arbeit Ansatzmöglichkeiten, mit denen Lehrende Lehramtsstudierende der Theologie dabei unterstützen können, bibelwissenschaftliche Kompetenzen und das notwendige Wissen für den Lehrer:innenberuf zu erwerben. Aufgrund der zeitlichen Begrenzung, der inhaltlichen Fülle des Faches und ...
Tue, 19 Aug 2025 10:49:05 +0200
Keller, Anna et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33569
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Neue Lernkulturen in der beruflichen Grundbildung in Schweizer Betrieben zeigen, dass Eigenverantwortung, Teamarbeit, individualisierte Lernlaufbahnen, frühe Führungskompetenzförderung und generell der Aufbau transversaler Kompetenzen stärker gefördert werden. Damit einher gehen neue Anforderungen an die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben, die Ausbildung neu zu gestalten und Ler...
Fri, 08 Aug 2025 19:03:37 +0200
Bütow, Birgit [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33724
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Das ÖJS verfolgt mit seinem Konzept das Ziel, die Soziale Arbeit als Wissenschaftsdisziplin zu stärken - in Österreich und darüber hinaus: Erstens werden nur originäre Forschungsbeiträge publiziert. Zur Qualitätssicherung werden, zweitens, alle eingehenden Beiträge von mindestens zwei Peers (double-blind review) und durch die Gruppe der Herausgeber_innen begutachtet. Drittens sichert ein internati...
Fri, 08 Aug 2025 12:40:19 +0200
Theunert, Markus et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33736
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Sozialpädagogik
Wenn Männlichkeit kulturell und sozial vermittelt ist, muss sie auch veränderbar sein. Aber wie? Die Autoren nutzen Erkenntnisse, Einsichten und Erfahrungen aus Geschlechterforschung und Männerarbeit, um einen Orientierungsrahmen für die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen, Männern und Vätern zu entwickeln. Sie zeigen, wie Fachleute Jungen, Männer und Väter in ihrer Auseinandersetzung mit ...
Wed, 06 Aug 2025 21:59:05 +0200
Kaiser-Kratzmann, Jens [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33739
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Pädagogik der frühen Kindheit
Im Sammelband werden Gestaltungen des Aufwachsens von Kindern unter den aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen betrachtet. Im Zentrum stehen Individuen sowie Institutionen und deren Akteur:innen, die in den gegenwärtigen Wandlungsprozessen der Digitalisierung, Institutionalisierung und Diversifizierung an verschiedenen Orten und in verschiedenen sozialen Zusammenhängen wirksam werden. Die Beiträ...
Wed, 06 Aug 2025 21:41:24 +0200
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33738
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Empirische Bildungsforschung
Im Abschlussbericht des Forschungsverbunds »ForuM - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland« werden, neben Ergebnissen der quantitativen Studie zu Kennzahlen und Merkmalen institutioneller Umgangsweisen, auch zentrale Erkenntnisse aus fünf qualitativen Studien zu Betroffenenpartizipation, systemische...
Wed, 06 Aug 2025 20:45:09 +0200
Dill, Helga [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33740
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Empirische Bildungsforschung
Im Januar 2024 wurde die ForuM-Studie zum Umgang der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland mit sexualisierter Gewalt veröffentlicht. Der vorliegende Band versammelt Erkenntnisse des Teilprojekts C der Studie und fasst zentrale Ergebnisse, Fallstudien und Tiefenanalysen zusammen. Die Perspektive Betroffener wurde doppelt berücksichtigt: Zum einen bilden die Interviews mit Betroffenen die...
Wed, 06 Aug 2025 20:08:00 +0200
Scholian, Andrea: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33742
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Sozialpädagogisch Handelnde in der ausserunterrichtlichen Betreuung in Tagesschulen haben oft keine klaren sozialpädagogisch definierten Ziele. Gleichzeitig sind die Fachpersonen mit verschiedenen Erwartungen der Kinder, Eltern sowie Lehrpersonen konfrontiert und haben eigene Ansprüche an ihre Tätigkeit. In diesem Buch wird untersucht, welche Orientierungen das Handeln von sozialpädagogischen Fach...
Wed, 06 Aug 2025 19:47:07 +0200
Otzen, Anne Sophie: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33743
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Empirische Bildungsforschung
Klassischerweise ist Ironie als eine Haltung zum Wissen oder als eine rhetorische Figur bekannt, die augenzwinkernd kommuniziert. Ausgehend von der Alltäglichkeit von Ironie in pädagogischen Kontexten fragt dieses Buch nach den sozialen Funktionen des Ironisierens. Im Lichte subjektivierungs- und interaktionsbezogener Theorien sowie empirischer Beispiele wird Ironie als ein Sprechen analysiert, ...
Tue, 05 Aug 2025 21:05:12 +0200
Willems, Joachim [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33745
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Schulpädagogik
Antisemitismus ist nicht nur die bewusste judenfeindliche Aussage. Antisemitische Motive sind Teil von Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Europa. Deshalb werden solche Motive auch in Schulbüchern tradiert, in der Regel gegen die Intention der Verfasserinnen und Verfasser. Im vorliegenden Band untersuchen Fachleute aus Religionspädagogik, Theologie und Kirche, aus Geschichts- und Erziehungs...
Tue, 05 Aug 2025 20:43:36 +0200
Heil, Kerstin: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33746
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Die qualitative Studie untersucht am Beispiel vom Grundschullehramt einer Pädagogischen Hochschule die Bedeutung der sozialen Herkunft für die Aneignung eines Studiums. Theoretische Grundlage bildet die Habitustheorie von Bourdieu und der Ansatz der sozialen Milieus. Entlang von fünf herausgearbeiteten Mustern werden die milieutypischen Orientierungen der Studierenden dargelegt und Passungsverhält...
Tue, 05 Aug 2025 17:23:06 +0200
Wilke, René [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33734
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der Band repräsentiert die vielfältigen Sorten, Forschungsansätze, Nutzungs- und Aufbereitungsweisen audio-visueller Forschungsdaten in der gegenwärtigen qualitativen Sozialforschung. Anhand von empirischen Beiträgen aus unterschiedlichen disziplinären und empirischen Feldern bietet er einen breiten Überblick über Erhebungs-, Analyse- und Nutzungskontexte. Dabei werden neben den unterschiedlichen ...
Mon, 04 Aug 2025 21:33:00 +0200
Gutewort, Doreen: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33733
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Pädagogik der frühen Kindheit
Seit über 20 Jahren wird der Ausbau der frühkindlichen Betreuung betrieben, jedoch ohne umfassende erziehungswissenschaftliche Erforschung der Bedeutung von Pflegehandlungen. Diese Untersuchung beleuchtet die zentrale, jedoch marginalisierte Rolle von Pflegehandlungen in der Frühpädagogik. Dabei werden diese nicht mehr als reine Hygienemaßnahmen, sondern als wesentliches Element verstanden, das ...
Mon, 04 Aug 2025 20:14:52 +0200
Bremer, Helmut [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33731
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Der Band präsentiert qualitativ-empirische Analysen aus ausgewählten Bereichen des Bildungswesens, die auf der Habitus-Feld-Theorie Pierre Bourdieus und dem daran anschließenden Konzept der sozialen Milieus von Michael Vester u.a. aufbauen. Im Mittelpunkt stehen zunächst die Themenschwerpunkte ›Grundbildung und Erwachsenenbildung‹ sowie ›Hochschule und Studium‹. Darüber hinaus gilt der Bedeutung ...
Mon, 04 Aug 2025 19:28:20 +0200
Voigts, Gunda et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33730
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Kinder- und Jugendarbeit ist für viele junge Menschen ein wichtiger (Unterstützungs-)Ort. Der Fachkräftemangel macht allerdings auch vor diesem Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe nicht halt. Das war Anlass für eine bundesweite Online-Befragung von Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit zu Einschätzungen zur aktuellen Fachkräftesituation. Bundesweit 1.223 komplett ausgefüllte Fragebö...
Fri, 01 Aug 2025 21:59:52 +0200
Heckes, Kolja Tobias [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33728
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Bedarfs-, bedürfnisgerechte und nachhaltige soziotechnische Transformationen im Sozial- und Gesundheitswesen basieren auf der Gestaltung neuer Mensch-Technik-Verbindungen. Sie gehen mit der Aushandlung einer Perspektivenpluralität einher, in der Normen und Werte kritisch reflektiert und Diversitäten mitgedacht werden. Soziotechnische Transformationen werden durch neue regionale und sozialräumliche...
Fri, 01 Aug 2025 19:07:58 +0200
Zwengel, Almut: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33726
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Diese Einführung in die Soziologie setzt klare Schwerpunkte. Makro- und Meso-Ebene werden berücksichtigt, doch im Zentrum steht die Mikrosoziologie, und zwar insbesondere durch Berücksichtigung von Kleingruppen und von Erving Goffman. Das interpretative Paradigma wird entfaltet und gegen systemtheoretische und Rational-Choice-Ansätze abgegrenzt. Methodisch wird nicht die quantitative, sondern die ...
Fri, 25 Jul 2025 12:04:13 +0200
Schraml, Petra: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33710
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Schulpädagogik
Das Innovationsportal des Deutschen Bildungsservers bietet einen Überblick über bildungspolitisch innovative Programme, Modellversuche und Projekte, die sich in der Projektedatenbank nach Innovations- und Bildungsbereichen sowie Bundesländern untergliedert recherchieren lassen. Projekte und Programme zur Demokratiebildung sowie gegen Rassismus und Extremismus gibt es in allen Bildungsbereichen und...
Fri, 25 Jul 2025 12:04:05 +0200
Kleff, Sanem: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33709
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein bundesweites Netzwerk, das Schulen dabei unterstützt, eine diskriminierungskritische und demokratische Schulkultur zu entwickeln. Durch kreative und partizipative Bildungsangebote fördert es zivilgesellschaftliches Engagement, politische Bildung und Selbstwirksamkeit. Landes- und Regionalkoordinationen begleiten die Schulen bei der Umsetzung. ...
Fri, 25 Jul 2025 12:01:25 +0200
Beutel, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33703
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Der Diskussionsbeitrag entfaltet die aktuelle Entwicklung um Begriffe, Konzepte und die öffentliche sowie politische Diskussion in Hinblick auf Demokratiepädagogik und Demokratiebildung. Es bleibt festzuhalten, dass die Häufigkeit der Begriffsverwendung und das fast wellenförmige Auftauchen der Forderung nach „mehr Demokratiebildung“ sich keinesfalls in einer entsprechenden Stärkung der Konzeptent...
Fri, 25 Jul 2025 12:01:16 +0200
Wohnig, Alexander: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33702
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Der Beitrag begründet die These, dass schulische Bildung nie neutral sein kann, indem der politische Ort Schule auf der Ebene der Institution, auf der Ebene der politischen Bildung und auf der Ebene des Lehrer*innenhandelns beleuchtet wird. Der Mythos ‚Neutralität‘ wird dabei als politische Strategie sichtbar, die vor allem kritische Standpunkte aus Schule und pädagogischem Handeln verbannen will....
Fri, 25 Jul 2025 12:01:09 +0200
Gloe, Markus: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33701
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Der Beitrag bietet einen historisch orientierten Überblick von der Re-Education-Politik zur Demokratiebildung heute. Er skizziert zentrale Etappen, Paradigmen und Diskussionen von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Dabei wird ein breiter Ansatz gewählt, der nicht ausschließlich die institutionalisierte politische Bildung, sondern auch weniger formalisierte Ansätze der Demokratiebildung berücksi...
Fri, 25 Jul 2025 11:59:43 +0200
Mullis, Daniel: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33699
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Trotz massenhafter Proteste für Demokratie und gegen Rechtsextremismus kann die „Alternative für Deutschland“ (AfD) weiter Erfolge feiern und zieht 2025 mit 20,8 Prozent so stark wie noch nie in den Deutschen Bundestag ein. Auffällig ist, dass die Partei seit Sommer 2023 auch bei den unter 25-Jährigen starke Zugewinne verzeichnet. Der Beitrag diskutiert zunächst die Veränderungen im Wahlverhalten ...
Tue, 22 Jul 2025 17:13:56 +0200
Frühauf, Marie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33681
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag geht von der Annahme aus, dass Rassismustheorien aus den britischen und französischen Theoriekontexten innerhalb der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung v. a. hinsichtlich ihrer diskurs- und ideologiekritischen Stränge aufgegriffen werden, während ihre psychoanalytischen Bezugspunkte weitgehend unterbelichtet bleiben. Im Beitrag wird die These vertreten, ...
Mon, 21 Jul 2025 20:15:50 +0200
Blokland, Talja et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:33380
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Seit einigen Jahren wird in Berlin verstärkt über "Jugenddelinquenz" diskutiert und geforscht. Im Rahmen einer qualitativen Auftragsstudie beleuchten die Autorin und der Autor den Jugendalltag in den Kreuzberger Wohngebieten Mehringplatz und Düttmann-Siedlung. Dabei legen sie den Fokus auf die Erfahrungen und Sichtweisen von - meist auffällig gewordenen - Jugendlichen. Diese Schwerpunktsetzung erm...
Fri, 18 Jul 2025 11:00:17 +0200
Treisch, Florian: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:33388
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Empirische Bildungsforschung
Der Übergang von der ersten Phase der Lehramtsausbildung ins Referendariat wird häufig mit dem Begriff "Praxisschock" verbunden. Viele Studierende und Referendare fühlen sich unzureichend auf den Unterricht in der Schule vorbereitet. Sie fordern deshalb eine stärkere Verzahnung von Theorie und Praxis, also eine Anwendung der erlernten Theorien in "echten" Praxisphasen auch schon in der ersten Phas...
Thu, 17 Jul 2025 21:57:52 +0200
Maschke, Lara: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:33389
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Authentizität hat Konjunktur. Der Begriff vereint Sehnsüchte, Lebensvorstellungen, Entwicklungswünsche. Authentisch sein - das scheint das Ziel vieler Menschen zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich - authentisch zu sein? Schauen wir etwas genauer hinter die Kulissen, stellen wir schnell fest, dass der Begriff genauso klar wie unklar zu sein scheint. Wissen wir eigentlich wirklich, was "authent...
Wed, 16 Jul 2025 13:05:06 +0200
Vairo Nunes, Renan Marcello: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33469
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Empirische Bildungsforschung
Seit Jahren lässt sich der Lehrkräftebedarf in den MINT-Fächern nicht mehr durch Lehrkräfte mit grundständiger Lehramtsausbildung decken. Um die Lücke zu schließen, werden über alternative Zugangswege Personen ohne vollständige Qualifikation für den Lehrberuf, sogenannte Quer- und Seiteneinsteigende, eingesetzt. Bislang fehlen Erkenntnisse darüber, wie diese die eigenen professionellen Kompetenzen...
Tue, 15 Jul 2025 16:56:16 +0200
Zimmer, Volker: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33466
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Im Fokus der Studie steht das Forschungsdesiderat, die Genese des Gewaltverständnisses von Lehrkräften und dessen Bedeutung für den professionellen Umgang mit Gewalt zu rekonstruieren. Grundlegend für die Untersuchung ist das Forschungskonzept der subjektiven Theorien, das mit biographietheoretischen, praxeologischen und subjektivierungstheoretischen Zugängen modifiziert wird, um die vielfältigen ...
Tue, 15 Jul 2025 16:55:09 +0200
Struck, Constanze [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33619
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
Sexuelle Bildung ist ein hochrelevantes Thema für den Grundschulbereich. Junge Schüler*innen partizipieren zunehmend an gesellschaftlichen Diskursen (Umgang mit Vielfalt, Rassismus, Kinderrechte) und bringen damit verbunden vielfältige Fragen und Themen im Bereich der Sexuellen Bildung in den Unterricht. Der Sammelband gewährt mit aktuellen Forschungsarbeiten und Perspektiven aus der Praxis einen ...
Tue, 15 Jul 2025 16:54:57 +0200
Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33618
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Band beschäftigt sich mit den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen in der Erwachsenenbildung. Auf Grundlage empirischer Fallstudien einerseits und theoretischer Überlegungen andererseits werden vor allem Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen in der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) fokussiert. Ziel des Bandes ist es, die akademischen Zukünfte der Erwachsenenbildung disk...
Fri, 11 Jul 2025 15:29:15 +0200
Freiling, Thomas et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33601
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die Publikation untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher und technologischer Transformationsprozesse auf die berufliche Orientierung und Qualifizierung. Im Fokus stehen die Herausforderungen, die durch Digitalisierung, Automatisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz entstehen, insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie. Es werden innovative Bildungsangebote vorgestellt, die...
Fri, 11 Jul 2025 12:15:31 +0200
Bohlinger, Sandra [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33599
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Historische Bildungsforschung
Die Festschrift ist Dieter Grottker zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Als Vertreter der historisch-systematischen Berufspädagogik hat er weit über sein Lehrgebiet hinaus Generationen von Studierenden für diese Thematik begeistert und sich intensiv mit Kolleginnen und Kollegen fachlich ausgetauscht. Dabei trat er immer in einen erkenntnisreichen und bereichernden Diskurs mit ihnen. Bei zahlreichen...
Tue, 08 Jul 2025 16:53:53 +0200
Linnemann, Tobias: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:33442
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse...
Fri, 04 Jul 2025 16:56:01 +0200
Naumann, Werner: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:33356
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Die täglichen Meldungen über aggressive Gewalttaten, Diebstähle, Koma-Trinker oder Kindesvernachlässigungen werfen immer wieder die Fragen auf: Was sind die Ursachen solcher abweichenden Verhaltensweisen und was kann zu ihrer Überwindung getan werden? Das vorliegende Buch bietet einen konzentrierten Einblick in 12 Theorien, die jeweils aus ihrer Sicht Erklärungen für deviantes Verhalten liefern. ...
Fri, 04 Jul 2025 16:34:21 +0200
Pfützner, Robert: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33543
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Der Artikel fokussiert auf den Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität im deutschsprachigen Bildungswesen in Rumänien im 20. Jahrhundert. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Hintergründe der Genese des deutschsprachigen Bildungswesens auf dem Territorium des heutigen Rumänien und des Status‘ von sprachlicher Heterogenität werden die Veränderungen im Laufe des 20. Jahrhunde...
Thu, 03 Jul 2025 11:05:48 +0200
Wilmers, Annika [Hrsg.]: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33264
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Dieser Band setzt sich mit den Forschungsprozessen zu 20 Forschungssynthesen im Themenfeld der Bildung im digitalen Wandel auseinander, die im Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich entstanden sind. Die Autorinnen und Autoren nehmen aus einer übergeordneten Perspektive heraus eine Einordnung der Methodik vor und reflektieren die Vorgehensweise, indem Herausforderungen, Auffälligkeiten ode...
Wed, 02 Jul 2025 11:51:23 +0200
Hedtke, Reinhold: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2016) https://doi.org/10.25656/01:33502
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Schulpädagogik
Das Verhältnis von Theorie und Praxis speist einen anscheinend unendlichen Diskurs in der Lehrerausbildung. Aber Forderungen nach mehr Praxisbezug bleiben unerfüllbar, da Praxisbezug immer als zu knapp empfunden wird. Beim Praxisbezug in der Lehrerausbildung handelt es sich darüber hinaus um einen Sonderfall unter akademischen Studiengängen. Der Sonderweg der Lehrerausbildung und ihres Praxisbezug...
Tue, 01 Jul 2025 11:03:34 +0200
Bohle, Rosemarie: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:32633
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Historische Bildungsforschung
Dass es in der Geschichte von Organisationen Zäsuren gibt, ist nicht ungewöhnlich. Dass sie aber zum Anlass genommen werden, auf vergangene Entwicklungen zurückzublicken und sie in einer Chronik festzuhalten, ist nicht selbstverständlich. DAKITS e.V., der Dachverband freier Kindertageseinrichtungen in Kassel, hat diese Chance genutzt, sich seiner ursprünglichen Ideen und Aufgaben und der bisherige...
Fri, 27 Jun 2025 10:32:53 +0200
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33286
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Soziale Arbeit ist ein dynamisches und vielfältiges Berufsfeld, das sich ständig weiterentwickelt und an die gesamtgesellschaftlichen Veränderungen anpasst. Fachkräfte sind dabei immer wieder neu gefordert, den aktuellen Entwicklungen, Themen und Krisen der Gesellschaft wie auch ihren Adressat*innen professionell und flexibel zu begegnen. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass Soziale Arbeit mit eine...
Tue, 24 Jun 2025 16:33:59 +0200
Fellner, Magdalena [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33292
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Der erste Sammelband zum Thema „Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen“ widmete sich den Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Validierungsverfahren zum Zeitpunkt der Novellierung des Hochschulgesetzes im Jahr 2021. Nunmehr, rund drei Jahre später, vertieft der zweite Band die Thematik durch einen umfassenden Blick auf die Erfahrungen, welc...
Tue, 24 Jun 2025 16:33:39 +0200
Späte, Julius [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33289
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Das Digitalzeitalter fordert die Soziale Arbeit heraus, nicht nur bestehende Probleme zu adressieren, sondern aktiv an der #GesellschaftsBildung teilzunehmen. Im Rahmen dieser Entwicklungen vereint der Sammelband 15 Beiträge aus der Forschung und Praxis Sozialer Arbeit, die Einflüsse technologischer Entwicklungen auf die Profession und das soziale Handeln in den Blick nehmen. Neben dem konkreten ...
Tue, 24 Jun 2025 11:28:29 +0200
Kirbach, Lena: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:31801
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Schulpädagogik
Fundamentalismus, Salafismus und Islamischer Staat im Irak und Syrien, Flüchtlingsströme, Terroranschläge und Selbstmordattentate prägen seit geraumer Zeit verstärkt die täglichen Medien. Speziell radikalisierte Salafisten sind ein Nährboden für den Islamischen Staat und die Verfolgung seiner Ideologie. Salafismus, insbesondere im schulischen Kontext, ist ein junges und komplexes Forschungsthema, ...
Tue, 17 Jun 2025 15:47:11 +0200
Schuppener, Saskia [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33343
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sonderpädagogik
„Sorge“ und „Solidarität“ sind Schlüsselbegriffe in aktuellen gesellschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Diskursen. Der Sammelband geht diesen Konzepten nach: Er beleuchtet Fragen zu Vulnerabilität, Anerkennung und Verantwortung, insbesondere in der Inklusionsforschung. Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, darunter Inklusions-, Demokratie- und Migrationsforschung sowie Particular Studi...