Start : Archiv : Jugendarbeit
Tue, 07 Oct 2025 18:22:20 +0200
Autenrieth, Daniel et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34046
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Medienpädagogik
Ausgehend von einer Unterscheidung der Konzepte Gamification und Game-based Learning möchten wir auf Basis einer anthropologischen Einordnung aufzeigen, warum wir spielen und welche Bedeutung das Spiel für die Entwicklung der Menschheit hat. Daraufhin soll der Spielbegriff fassbar gemacht werden, um Potenziale des Spielens offenzulegen und anhand eines Modells darzustellen, wie Game-based Learning...
Mon, 06 Oct 2025 21:58:13 +0200
Rein, Jochen: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34045
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung werden in Baden-Württemberg in der weit überwiegenden Mehrzahl in freier Trägerschaft einer Jugendhilfeeinrichtung geführt und arbeiten traditionell eng mit ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten der Jugendhilfe zusammen. Das Agieren der Systeme zeichnet sich weitgeh...
Wed, 01 Oct 2025 19:46:01 +0200
Bona, Amelie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34026
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Wie begegnet man den Sorgen der jungen Menschen, die global eine Bedeutung besitzen und eine hohe Komplexität aufweisen? In diesem Kontext spielt Jugendarbeit innerhalb des europäischen Netzwerkes GENE (Global Education Network Europe) eine wichtige Rolle. GENE setzt sich aus Ministerien und NGOs mit nationaler Verantwortung zusammen, die für die Politikgestaltung, Finanzierung und Unterstützung ...
Wed, 01 Oct 2025 18:22:47 +0200
Haan, Gerhard de: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34025
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Eine Replik auf: Budde, J., & Blasse, N.(2023). Bildung für nachhaltige Entwicklung zwischen Programmatik und Praxis. ZEP-Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 46(2), 4–9. (DIPF/Orig.)
Mon, 29 Sep 2025 21:15:16 +0200
Timm, Susanne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34011
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Studie präsentiert, in der die südliche Perspektive auf Demokratielernen in der digitalen Welt in Schulpartnerschaften untersucht wird. Es werden Wahrnehmungen von Partnerschaft, Demokratie, Digitalität und Weltgesellschaft vorgestellt und aufeinander bezogen. Die gewonnenen Einblicke ermöglichen es, Ansatzpunkte für gelingende Süd-Nord-Partnerschaften zu ...
Fri, 26 Sep 2025 14:15:31 +0200
Hornberg, Sabine [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33991
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Erasmus+ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Programm für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung von Auslandserfahrungen, des digitalen Austausches und gemeinsamer Projekte von Schulen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern in Europa. Diese Formen des europäischen Austausches im allgemeinbildenden Schulbereich in Deutschland wurden mithilfe eines innovativen Mixed-Methods-Ansatzes unt...
Wed, 24 Sep 2025 21:03:27 +0200
Schlömerkemper, Jörg: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31142
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Mutmaßungen über erfolgreiche Supervision in der Schule "Supervision" und "Beratung" gelingen vermutlich um so besser, je offener, aber auch je deutlicher die Beteiligten ihre unterschiedlichen, in vielen Punkten gegensätzlichen Intentionen, Gütemaßstäbe und Erfahrungen einbringen können. Es werden drei Verfahren vorgestellt, mit deren Hilfe das Reden über Antinomien angeregt werden kann. (DIPF/Or...
Tue, 23 Sep 2025 20:01:19 +0200
Kumetat, Heinz: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31135
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Der damalige Leiter der Schule "Am Rosenmaar" in Köln berichtet, wie sich in den 50er Jahren eine Schule entwickelt hat, in der Jugendliche leben und gern arbeiten wollen. Manches könnte für Schulen unserer Zeit hilfreich und anregend sein. Texte aus der damaligen Schulzeitung vermitteln einen authentischen Eindruck. (DIPF/Orig.)
Tue, 09 Sep 2025 17:21:12 +0200
Sämann, Jana: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:33828
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Jana Sämann beschreibt in diesem Beitrag aus Sicht der Offenen Jugendarbeit in Bremen Pandemie-Folgen sowie die Kontaktbeschränkungsmaßnahmen und die Auswirkungen, welche diese für Jugendliche und die Offene Jugendarbeit hatten. Zunächst vollzieht sie die Schließung der Jugendeinrichtungen während des ersten Shutdowns im März 2020 nach. Anschließend beschreibt sie die Zugänge, welche Mitarbeiter/i...
Tue, 09 Sep 2025 10:01:32 +0200
Richter, Elisabeth et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:33829
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Elisabeth Richter und Jana Sämann denken in ihrem Beitrag über das Verhältnis von wissenschaftlicher Theorie und Praxis der Jugendarbeit nach. Sie ziehen dazu das Forschungsprojekt „Von- und Miteinander Lernen“ (Universität Siegen) heran. Die Autorinnen verweisen auf zwei wissenschaftliche Ansätze der Sozialen Arbeit, um Verstehensbarrieren zwischen Wissenschaft und jugendarbeiterischer Praxis zu ...
Fri, 05 Sep 2025 14:56:21 +0200
Gras, Juliana [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33841
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung
Der Sammelband bietet einen verständlichen und fundierten Einstieg in zentrale Methoden und Methodologien qualitativer Sozialforschung, der speziell auf Studierende pädagogischer Studiengänge zugeschnitten ist. Die Beiträge richten sich an Studierende in der Endphase ihres Studiums, an Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende innerhalb der Bildungswissenschaften. Kurze, prägnante Einfüh...
Fri, 05 Sep 2025 14:51:59 +0200
Tietje, Olaf: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33858
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung
Qualitative Forschung muss sich mit forschungsethischen Fragen beschäftigen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Grundsätze forschungsethischer Überlegungen, die in den Codices unterschiedlicher Fachgesellschaften festgehalten sind, vorgestellt und diskutiert. Im Fokus stehen insbesondere die Ethikcodices der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) und der Deutschen Gesells...
Fri, 05 Sep 2025 10:01:59 +0200
Mazari, Simone: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33840
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Empirische Bildungsforschung
Der EBO macht Rahmenbedingungen von Bildung in der Stadt Offenbach kenntlich, stellt Bildungsergebnisse und Entwicklungen (auch im interkommunalen Vergleich) dar und analysiert sie. Er bietet damit eine Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen in der Kommune. Der EBO 2024 Bericht schreibt die ausgewählten Daten entlang der lebenslangen Bildungsbiografie fort: von der frühkindlichen Bildung ...
Wed, 03 Sep 2025 13:38:52 +0200
Barthel, Maria: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33831
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Empirische Bildungsforschung
Was bedeutet Gesundheit für pädagogische Kräfte? Die qualitative Interviewstudie untersucht die subjektiven Gesundheitstheorien pädagogischer Kräfte, die mit Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen arbeiten. Die Autorin rekonstruiert die biografischen, arbeitsplatzspezifischen und lebensweltlichen Bedingungen, die das subjektive Gesundheitshandeln und -verständnis in der Care-Arbeit ...
Tue, 02 Sep 2025 16:25:49 +0200
Hedtke, Reinhold: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33820
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer
Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen anspruchsvoller Partizipationsrhetorik und bescheidener Partizipationsrealität sowie den Herausforderungen der Partizipation durch ökonomische und politische Ungleichheit diskutiert der Autor nach einer kurzen Klärung des hier verwendeten Partizipationsbegriffs die folgenden Fragen: Was wäre eine politisch-partizipative Schule? Was ist demgeg...
Thu, 28 Aug 2025 16:58:43 +0200
Liebau, Eckart: Aufsatz (Zeitschrift) (1993) https://doi.org/10.25656/01:31173
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Schule als Erweiterung des Unterrichts um eine "Schule der Ästhetik" in einen bildungspolitischen Reformhorizont. An die Stelle der dreigliedrigen, gescheiterten Versäulung des Schulwesens will der Verfasser eine neue Zweigliedrigkeit setzen. Anders als Klaus Hurrelmanns Modell der Zweigliedrigkeit sieht Liebau die Chance zu einer schulkulturellen Innovation darin, daß sich Gymnasium und Realschul...
Thu, 28 Aug 2025 11:57:23 +0200
Täubig, Vicki: Aufsatz (Zeitschrift) (2013) https://doi.org/10.25656/01:33791
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Lokale, kommunale oder regionale Bildungslandschaften wurden in den letzten Jahren auch im sozialpädagogischen Vokabular etabliert. Als Forschungsgegenstand erfahren Bildungslandschaften verstärkt Beachtung. Der Beitrag plädiert für eine theoretische Unterfütterung dieser Forschungsarbeiten und führt beispielhaft neoinstitutionalistische Überlegungen aus. Demnach werden Bildungslandschaften durch ...
Thu, 28 Aug 2025 08:42:19 +0200
Seitz, Klaus: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2002) https://doi.org/10.25656/01:33815
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
In dieser Studie wird erstmals eine umfassende gesellschaftstheoretische Grundlegung einer Theorie und Didaktik des Globalen Lernens vorgelegt. Das Buch, dem die Habilitationsschrift des Verfassers (Universität Hannover, 2001) zugrunde liegt, bereitet hierfür die wichtigsten sozialwissenschaftlichen Ansätze der Globalisierungs- und Weltgesellschaftsforschung aus dem deutschen wie anglo-amerikanisc...
Thu, 21 Aug 2025 11:36:25 +0200
Sämann, Jana: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:33747
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Ein emanzipatorischer Auftrag musste in der Geschichte der Jugendarbeit immer wieder gegen konkurrierende Zielvorstellungen durchgesetzt werden. Aktuell gibt es – insbesondere aus dem rechten politischen Lager – Versuche, emanzipatorische Ansätze und insbesondere die damit verbundenen politischen Positionierungen in der Politischen Jugendbildung mit Hilfe eines sogenannten Neutralitätsgebotes zurü...
Tue, 19 Aug 2025 16:56:53 +0200
Betz, Tanja et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33623
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der Landtag hat mit seinem Beschluss vom 01.03.2007 (Drucksache 15/832) die Landesregierung beauftragt, in jeder Legislaturperiode einen Kinder- und Jugendbericht erstellen zu lassen. Der erste Kinder- und Jugendbericht war als Pilotbericht angelegt, um den umfänglichen Landtagsauftrag erstmals konzeptionell erfassen und umsetzen zu können. Bereits er zeigte, dass eine differenzierte Berichterstat...
Tue, 19 Aug 2025 16:41:50 +0200
Bierich-Zipprich, Kristina: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33751
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Fachdidaktik/Religion
In der Schnittmenge zwischen der Bibelwissenschaft und der Religionspädagogik positioniert, beschreibt die folgende Arbeit Ansatzmöglichkeiten, mit denen Lehrende Lehramtsstudierende der Theologie dabei unterstützen können, bibelwissenschaftliche Kompetenzen und das notwendige Wissen für den Lehrer:innenberuf zu erwerben. Aufgrund der zeitlichen Begrenzung, der inhaltlichen Fülle des Faches und ...
Tue, 19 Aug 2025 10:49:05 +0200
Keller, Anna et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33569
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Neue Lernkulturen in der beruflichen Grundbildung in Schweizer Betrieben zeigen, dass Eigenverantwortung, Teamarbeit, individualisierte Lernlaufbahnen, frühe Führungskompetenzförderung und generell der Aufbau transversaler Kompetenzen stärker gefördert werden. Damit einher gehen neue Anforderungen an die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben, die Ausbildung neu zu gestalten und Ler...
Fri, 08 Aug 2025 19:03:37 +0200
Bütow, Birgit [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33724
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Das ÖJS verfolgt mit seinem Konzept das Ziel, die Soziale Arbeit als Wissenschaftsdisziplin zu stärken - in Österreich und darüber hinaus: Erstens werden nur originäre Forschungsbeiträge publiziert. Zur Qualitätssicherung werden, zweitens, alle eingehenden Beiträge von mindestens zwei Peers (double-blind review) und durch die Gruppe der Herausgeber_innen begutachtet. Drittens sichert ein internati...
Fri, 08 Aug 2025 12:40:19 +0200
Theunert, Markus et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33736
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Sozialpädagogik
Wenn Männlichkeit kulturell und sozial vermittelt ist, muss sie auch veränderbar sein. Aber wie? Die Autoren nutzen Erkenntnisse, Einsichten und Erfahrungen aus Geschlechterforschung und Männerarbeit, um einen Orientierungsrahmen für die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen, Männern und Vätern zu entwickeln. Sie zeigen, wie Fachleute Jungen, Männer und Väter in ihrer Auseinandersetzung mit ...
Wed, 06 Aug 2025 21:59:05 +0200
Kaiser-Kratzmann, Jens [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33739
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Pädagogik der frühen Kindheit
Im Sammelband werden Gestaltungen des Aufwachsens von Kindern unter den aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen betrachtet. Im Zentrum stehen Individuen sowie Institutionen und deren Akteur:innen, die in den gegenwärtigen Wandlungsprozessen der Digitalisierung, Institutionalisierung und Diversifizierung an verschiedenen Orten und in verschiedenen sozialen Zusammenhängen wirksam werden. Die Beiträ...
Wed, 06 Aug 2025 21:41:24 +0200
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33738
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Empirische Bildungsforschung
Im Abschlussbericht des Forschungsverbunds »ForuM - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland« werden, neben Ergebnissen der quantitativen Studie zu Kennzahlen und Merkmalen institutioneller Umgangsweisen, auch zentrale Erkenntnisse aus fünf qualitativen Studien zu Betroffenenpartizipation, systemische...
Wed, 06 Aug 2025 20:45:09 +0200
Dill, Helga [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33740
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Empirische Bildungsforschung
Im Januar 2024 wurde die ForuM-Studie zum Umgang der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland mit sexualisierter Gewalt veröffentlicht. Der vorliegende Band versammelt Erkenntnisse des Teilprojekts C der Studie und fasst zentrale Ergebnisse, Fallstudien und Tiefenanalysen zusammen. Die Perspektive Betroffener wurde doppelt berücksichtigt: Zum einen bilden die Interviews mit Betroffenen die...
Wed, 06 Aug 2025 20:08:00 +0200
Scholian, Andrea: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33742
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Sozialpädagogisch Handelnde in der ausserunterrichtlichen Betreuung in Tagesschulen haben oft keine klaren sozialpädagogisch definierten Ziele. Gleichzeitig sind die Fachpersonen mit verschiedenen Erwartungen der Kinder, Eltern sowie Lehrpersonen konfrontiert und haben eigene Ansprüche an ihre Tätigkeit. In diesem Buch wird untersucht, welche Orientierungen das Handeln von sozialpädagogischen Fach...
Wed, 06 Aug 2025 19:47:07 +0200
Otzen, Anne Sophie: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33743
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Empirische Bildungsforschung
Klassischerweise ist Ironie als eine Haltung zum Wissen oder als eine rhetorische Figur bekannt, die augenzwinkernd kommuniziert. Ausgehend von der Alltäglichkeit von Ironie in pädagogischen Kontexten fragt dieses Buch nach den sozialen Funktionen des Ironisierens. Im Lichte subjektivierungs- und interaktionsbezogener Theorien sowie empirischer Beispiele wird Ironie als ein Sprechen analysiert, ...
Tue, 05 Aug 2025 21:05:12 +0200
Willems, Joachim [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33745
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Schulpädagogik
Antisemitismus ist nicht nur die bewusste judenfeindliche Aussage. Antisemitische Motive sind Teil von Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Europa. Deshalb werden solche Motive auch in Schulbüchern tradiert, in der Regel gegen die Intention der Verfasserinnen und Verfasser. Im vorliegenden Band untersuchen Fachleute aus Religionspädagogik, Theologie und Kirche, aus Geschichts- und Erziehungs...
Tue, 05 Aug 2025 20:43:36 +0200
Heil, Kerstin: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33746
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Die qualitative Studie untersucht am Beispiel vom Grundschullehramt einer Pädagogischen Hochschule die Bedeutung der sozialen Herkunft für die Aneignung eines Studiums. Theoretische Grundlage bildet die Habitustheorie von Bourdieu und der Ansatz der sozialen Milieus. Entlang von fünf herausgearbeiteten Mustern werden die milieutypischen Orientierungen der Studierenden dargelegt und Passungsverhält...
Tue, 05 Aug 2025 17:23:06 +0200
Wilke, René [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33734
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der Band repräsentiert die vielfältigen Sorten, Forschungsansätze, Nutzungs- und Aufbereitungsweisen audio-visueller Forschungsdaten in der gegenwärtigen qualitativen Sozialforschung. Anhand von empirischen Beiträgen aus unterschiedlichen disziplinären und empirischen Feldern bietet er einen breiten Überblick über Erhebungs-, Analyse- und Nutzungskontexte. Dabei werden neben den unterschiedlichen ...
Mon, 04 Aug 2025 21:33:00 +0200
Gutewort, Doreen: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33733
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Pädagogik der frühen Kindheit
Seit über 20 Jahren wird der Ausbau der frühkindlichen Betreuung betrieben, jedoch ohne umfassende erziehungswissenschaftliche Erforschung der Bedeutung von Pflegehandlungen. Diese Untersuchung beleuchtet die zentrale, jedoch marginalisierte Rolle von Pflegehandlungen in der Frühpädagogik. Dabei werden diese nicht mehr als reine Hygienemaßnahmen, sondern als wesentliches Element verstanden, das ...
Mon, 04 Aug 2025 20:14:52 +0200
Bremer, Helmut [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33731
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Der Band präsentiert qualitativ-empirische Analysen aus ausgewählten Bereichen des Bildungswesens, die auf der Habitus-Feld-Theorie Pierre Bourdieus und dem daran anschließenden Konzept der sozialen Milieus von Michael Vester u.a. aufbauen. Im Mittelpunkt stehen zunächst die Themenschwerpunkte ›Grundbildung und Erwachsenenbildung‹ sowie ›Hochschule und Studium‹. Darüber hinaus gilt der Bedeutung ...
Mon, 04 Aug 2025 19:28:20 +0200
Voigts, Gunda et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33730
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Kinder- und Jugendarbeit ist für viele junge Menschen ein wichtiger (Unterstützungs-)Ort. Der Fachkräftemangel macht allerdings auch vor diesem Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe nicht halt. Das war Anlass für eine bundesweite Online-Befragung von Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit zu Einschätzungen zur aktuellen Fachkräftesituation. Bundesweit 1.223 komplett ausgefüllte Fragebö...
Fri, 01 Aug 2025 21:59:52 +0200
Heckes, Kolja Tobias [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33728
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Bedarfs-, bedürfnisgerechte und nachhaltige soziotechnische Transformationen im Sozial- und Gesundheitswesen basieren auf der Gestaltung neuer Mensch-Technik-Verbindungen. Sie gehen mit der Aushandlung einer Perspektivenpluralität einher, in der Normen und Werte kritisch reflektiert und Diversitäten mitgedacht werden. Soziotechnische Transformationen werden durch neue regionale und sozialräumliche...
Fri, 01 Aug 2025 19:07:58 +0200
Zwengel, Almut: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33726
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Diese Einführung in die Soziologie setzt klare Schwerpunkte. Makro- und Meso-Ebene werden berücksichtigt, doch im Zentrum steht die Mikrosoziologie, und zwar insbesondere durch Berücksichtigung von Kleingruppen und von Erving Goffman. Das interpretative Paradigma wird entfaltet und gegen systemtheoretische und Rational-Choice-Ansätze abgegrenzt. Methodisch wird nicht die quantitative, sondern die ...
Fri, 25 Jul 2025 12:04:13 +0200
Schraml, Petra: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33710
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Schulpädagogik
Das Innovationsportal des Deutschen Bildungsservers bietet einen Überblick über bildungspolitisch innovative Programme, Modellversuche und Projekte, die sich in der Projektedatenbank nach Innovations- und Bildungsbereichen sowie Bundesländern untergliedert recherchieren lassen. Projekte und Programme zur Demokratiebildung sowie gegen Rassismus und Extremismus gibt es in allen Bildungsbereichen und...
Fri, 25 Jul 2025 12:04:05 +0200
Kleff, Sanem: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33709
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein bundesweites Netzwerk, das Schulen dabei unterstützt, eine diskriminierungskritische und demokratische Schulkultur zu entwickeln. Durch kreative und partizipative Bildungsangebote fördert es zivilgesellschaftliches Engagement, politische Bildung und Selbstwirksamkeit. Landes- und Regionalkoordinationen begleiten die Schulen bei der Umsetzung. ...
Fri, 25 Jul 2025 12:01:25 +0200
Beutel, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33703
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Der Diskussionsbeitrag entfaltet die aktuelle Entwicklung um Begriffe, Konzepte und die öffentliche sowie politische Diskussion in Hinblick auf Demokratiepädagogik und Demokratiebildung. Es bleibt festzuhalten, dass die Häufigkeit der Begriffsverwendung und das fast wellenförmige Auftauchen der Forderung nach „mehr Demokratiebildung“ sich keinesfalls in einer entsprechenden Stärkung der Konzeptent...
Fri, 25 Jul 2025 12:01:16 +0200
Wohnig, Alexander: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33702
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Der Beitrag begründet die These, dass schulische Bildung nie neutral sein kann, indem der politische Ort Schule auf der Ebene der Institution, auf der Ebene der politischen Bildung und auf der Ebene des Lehrer*innenhandelns beleuchtet wird. Der Mythos ‚Neutralität‘ wird dabei als politische Strategie sichtbar, die vor allem kritische Standpunkte aus Schule und pädagogischem Handeln verbannen will....
Fri, 25 Jul 2025 12:01:09 +0200
Gloe, Markus: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33701
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Der Beitrag bietet einen historisch orientierten Überblick von der Re-Education-Politik zur Demokratiebildung heute. Er skizziert zentrale Etappen, Paradigmen und Diskussionen von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Dabei wird ein breiter Ansatz gewählt, der nicht ausschließlich die institutionalisierte politische Bildung, sondern auch weniger formalisierte Ansätze der Demokratiebildung berücksi...
Fri, 25 Jul 2025 11:59:43 +0200
Mullis, Daniel: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33699
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Trotz massenhafter Proteste für Demokratie und gegen Rechtsextremismus kann die „Alternative für Deutschland“ (AfD) weiter Erfolge feiern und zieht 2025 mit 20,8 Prozent so stark wie noch nie in den Deutschen Bundestag ein. Auffällig ist, dass die Partei seit Sommer 2023 auch bei den unter 25-Jährigen starke Zugewinne verzeichnet. Der Beitrag diskutiert zunächst die Veränderungen im Wahlverhalten ...
Tue, 22 Jul 2025 17:13:56 +0200
Frühauf, Marie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33681
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag geht von der Annahme aus, dass Rassismustheorien aus den britischen und französischen Theoriekontexten innerhalb der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung v. a. hinsichtlich ihrer diskurs- und ideologiekritischen Stränge aufgegriffen werden, während ihre psychoanalytischen Bezugspunkte weitgehend unterbelichtet bleiben. Im Beitrag wird die These vertreten, ...
Mon, 21 Jul 2025 20:15:50 +0200
Blokland, Talja et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:33380
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Seit einigen Jahren wird in Berlin verstärkt über "Jugenddelinquenz" diskutiert und geforscht. Im Rahmen einer qualitativen Auftragsstudie beleuchten die Autorin und der Autor den Jugendalltag in den Kreuzberger Wohngebieten Mehringplatz und Düttmann-Siedlung. Dabei legen sie den Fokus auf die Erfahrungen und Sichtweisen von - meist auffällig gewordenen - Jugendlichen. Diese Schwerpunktsetzung erm...
Fri, 18 Jul 2025 11:00:17 +0200
Treisch, Florian: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:33388
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Empirische Bildungsforschung
Der Übergang von der ersten Phase der Lehramtsausbildung ins Referendariat wird häufig mit dem Begriff "Praxisschock" verbunden. Viele Studierende und Referendare fühlen sich unzureichend auf den Unterricht in der Schule vorbereitet. Sie fordern deshalb eine stärkere Verzahnung von Theorie und Praxis, also eine Anwendung der erlernten Theorien in "echten" Praxisphasen auch schon in der ersten Phas...
Thu, 17 Jul 2025 21:57:52 +0200
Maschke, Lara: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:33389
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Authentizität hat Konjunktur. Der Begriff vereint Sehnsüchte, Lebensvorstellungen, Entwicklungswünsche. Authentisch sein - das scheint das Ziel vieler Menschen zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich - authentisch zu sein? Schauen wir etwas genauer hinter die Kulissen, stellen wir schnell fest, dass der Begriff genauso klar wie unklar zu sein scheint. Wissen wir eigentlich wirklich, was "authent...
Wed, 16 Jul 2025 13:05:06 +0200
Vairo Nunes, Renan Marcello: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33469
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Empirische Bildungsforschung
Seit Jahren lässt sich der Lehrkräftebedarf in den MINT-Fächern nicht mehr durch Lehrkräfte mit grundständiger Lehramtsausbildung decken. Um die Lücke zu schließen, werden über alternative Zugangswege Personen ohne vollständige Qualifikation für den Lehrberuf, sogenannte Quer- und Seiteneinsteigende, eingesetzt. Bislang fehlen Erkenntnisse darüber, wie diese die eigenen professionellen Kompetenzen...
Tue, 15 Jul 2025 16:56:16 +0200
Zimmer, Volker: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33466
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Im Fokus der Studie steht das Forschungsdesiderat, die Genese des Gewaltverständnisses von Lehrkräften und dessen Bedeutung für den professionellen Umgang mit Gewalt zu rekonstruieren. Grundlegend für die Untersuchung ist das Forschungskonzept der subjektiven Theorien, das mit biographietheoretischen, praxeologischen und subjektivierungstheoretischen Zugängen modifiziert wird, um die vielfältigen ...
Tue, 15 Jul 2025 16:55:09 +0200
Struck, Constanze [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33619
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
Sexuelle Bildung ist ein hochrelevantes Thema für den Grundschulbereich. Junge Schüler*innen partizipieren zunehmend an gesellschaftlichen Diskursen (Umgang mit Vielfalt, Rassismus, Kinderrechte) und bringen damit verbunden vielfältige Fragen und Themen im Bereich der Sexuellen Bildung in den Unterricht. Der Sammelband gewährt mit aktuellen Forschungsarbeiten und Perspektiven aus der Praxis einen ...
Tue, 15 Jul 2025 16:54:57 +0200
Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33618
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Der Band beschäftigt sich mit den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen in der Erwachsenenbildung. Auf Grundlage empirischer Fallstudien einerseits und theoretischer Überlegungen andererseits werden vor allem Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen in der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) fokussiert. Ziel des Bandes ist es, die akademischen Zukünfte der Erwachsenenbildung disk...
Fri, 11 Jul 2025 15:29:15 +0200
Freiling, Thomas et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33601
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die Publikation untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher und technologischer Transformationsprozesse auf die berufliche Orientierung und Qualifizierung. Im Fokus stehen die Herausforderungen, die durch Digitalisierung, Automatisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz entstehen, insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie. Es werden innovative Bildungsangebote vorgestellt, die...
Fri, 11 Jul 2025 12:15:31 +0200
Bohlinger, Sandra [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33599
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Historische Bildungsforschung
Die Festschrift ist Dieter Grottker zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Als Vertreter der historisch-systematischen Berufspädagogik hat er weit über sein Lehrgebiet hinaus Generationen von Studierenden für diese Thematik begeistert und sich intensiv mit Kolleginnen und Kollegen fachlich ausgetauscht. Dabei trat er immer in einen erkenntnisreichen und bereichernden Diskurs mit ihnen. Bei zahlreichen...
Tue, 08 Jul 2025 16:53:53 +0200
Linnemann, Tobias: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:33442
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse...
Fri, 04 Jul 2025 16:56:01 +0200
Naumann, Werner: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:33356
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Die täglichen Meldungen über aggressive Gewalttaten, Diebstähle, Koma-Trinker oder Kindesvernachlässigungen werfen immer wieder die Fragen auf: Was sind die Ursachen solcher abweichenden Verhaltensweisen und was kann zu ihrer Überwindung getan werden? Das vorliegende Buch bietet einen konzentrierten Einblick in 12 Theorien, die jeweils aus ihrer Sicht Erklärungen für deviantes Verhalten liefern. ...
Fri, 04 Jul 2025 16:34:21 +0200
Pfützner, Robert: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33543
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Der Artikel fokussiert auf den Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität im deutschsprachigen Bildungswesen in Rumänien im 20. Jahrhundert. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Hintergründe der Genese des deutschsprachigen Bildungswesens auf dem Territorium des heutigen Rumänien und des Status‘ von sprachlicher Heterogenität werden die Veränderungen im Laufe des 20. Jahrhunde...
Fri, 04 Jul 2025 16:28:33 +0200
Reichert, Maren [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33532
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Historische Bildungsforschung
Die Beiträge in diesem Band brechen im Sinne einer Zeitkapsel aus der bildungswissenschaftlichen Perspektive der letzten 25 Jahre aus und eröffnen explizit historische Einsichten in die Auseinandersetzung mit Inklusion und Heterogenität. So werden Konzepte, Modelle, Theorien und Entwicklungen aus dem 19. Jahrhundert sowie neuzeitliche, aufklärerische und humanistische Verständnisse präsentiert. ...
Thu, 03 Jul 2025 11:05:48 +0200
Wilmers, Annika [Hrsg.]: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33264
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Dieser Band setzt sich mit den Forschungsprozessen zu 20 Forschungssynthesen im Themenfeld der Bildung im digitalen Wandel auseinander, die im Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich entstanden sind. Die Autorinnen und Autoren nehmen aus einer übergeordneten Perspektive heraus eine Einordnung der Methodik vor und reflektieren die Vorgehensweise, indem Herausforderungen, Auffälligkeiten ode...
Wed, 02 Jul 2025 11:51:23 +0200
Hedtke, Reinhold: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2016) https://doi.org/10.25656/01:33502
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Schulpädagogik
Das Verhältnis von Theorie und Praxis speist einen anscheinend unendlichen Diskurs in der Lehrerausbildung. Aber Forderungen nach mehr Praxisbezug bleiben unerfüllbar, da Praxisbezug immer als zu knapp empfunden wird. Beim Praxisbezug in der Lehrerausbildung handelt es sich darüber hinaus um einen Sonderfall unter akademischen Studiengängen. Der Sonderweg der Lehrerausbildung und ihres Praxisbezug...
Tue, 01 Jul 2025 11:03:34 +0200
Bohle, Rosemarie: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:32633
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Historische Bildungsforschung
Dass es in der Geschichte von Organisationen Zäsuren gibt, ist nicht ungewöhnlich. Dass sie aber zum Anlass genommen werden, auf vergangene Entwicklungen zurückzublicken und sie in einer Chronik festzuhalten, ist nicht selbstverständlich. DAKITS e.V., der Dachverband freier Kindertageseinrichtungen in Kassel, hat diese Chance genutzt, sich seiner ursprünglichen Ideen und Aufgaben und der bisherige...
Fri, 27 Jun 2025 10:32:53 +0200
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33286
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Soziale Arbeit ist ein dynamisches und vielfältiges Berufsfeld, das sich ständig weiterentwickelt und an die gesamtgesellschaftlichen Veränderungen anpasst. Fachkräfte sind dabei immer wieder neu gefordert, den aktuellen Entwicklungen, Themen und Krisen der Gesellschaft wie auch ihren Adressat*innen professionell und flexibel zu begegnen. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass Soziale Arbeit mit eine...
Tue, 24 Jun 2025 16:33:59 +0200
Fellner, Magdalena [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33292
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Der erste Sammelband zum Thema „Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen“ widmete sich den Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Validierungsverfahren zum Zeitpunkt der Novellierung des Hochschulgesetzes im Jahr 2021. Nunmehr, rund drei Jahre später, vertieft der zweite Band die Thematik durch einen umfassenden Blick auf die Erfahrungen, welc...
Tue, 24 Jun 2025 16:33:39 +0200
Späte, Julius [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33289
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Das Digitalzeitalter fordert die Soziale Arbeit heraus, nicht nur bestehende Probleme zu adressieren, sondern aktiv an der #GesellschaftsBildung teilzunehmen. Im Rahmen dieser Entwicklungen vereint der Sammelband 15 Beiträge aus der Forschung und Praxis Sozialer Arbeit, die Einflüsse technologischer Entwicklungen auf die Profession und das soziale Handeln in den Blick nehmen. Neben dem konkreten ...
Tue, 24 Jun 2025 11:28:29 +0200
Kirbach, Lena: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:31801
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Schulpädagogik
Fundamentalismus, Salafismus und Islamischer Staat im Irak und Syrien, Flüchtlingsströme, Terroranschläge und Selbstmordattentate prägen seit geraumer Zeit verstärkt die täglichen Medien. Speziell radikalisierte Salafisten sind ein Nährboden für den Islamischen Staat und die Verfolgung seiner Ideologie. Salafismus, insbesondere im schulischen Kontext, ist ein junges und komplexes Forschungsthema, ...
Tue, 17 Jun 2025 15:47:11 +0200
Schuppener, Saskia [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33343
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sonderpädagogik
„Sorge“ und „Solidarität“ sind Schlüsselbegriffe in aktuellen gesellschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Diskursen. Der Sammelband geht diesen Konzepten nach: Er beleuchtet Fragen zu Vulnerabilität, Anerkennung und Verantwortung, insbesondere in der Inklusionsforschung. Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, darunter Inklusions-, Demokratie- und Migrationsforschung sowie Particular Studi...
Tue, 17 Jun 2025 10:07:27 +0200
Wagner, Anne: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33329
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Empirische Bildungsforschung
Die digitale Transformation stellt berufliche Schulen vor erhebliche Herausforderungen. In der Dissertation wird untersucht, wie die Implementierung digitaler Bildungstechnologien durch erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse gelingen kann. Dabei werden von ihr förderliche und hinderliche Gestaltungsfaktoren betrachtet, um Orientierungswissen für die Gestaltung von Transformationsprozessen zu liefe...
Mon, 16 Jun 2025 20:09:35 +0200
Weisbach, Christian-Rainer: Aufsatz (Zeitschrift) (1989) https://doi.org/10.25656/01:29639
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Empirische Bildungsforschung
Es wird ein Ausbildungskonzept für Supervisoren vorgestellt, das sich die Erkenntnisse der Forschung zum Training des Beraterverhaltens zunutze macht und im Sinne des "integrated didactic and experiental approach" (Carkuff/Truax 1965) durchgeführt wird. In Fortführung des Gedankens von Korner und Brown (1952) zum "Third Ear" wird eine reale Supervision von ca. 45 Minuten Dauer in einen Nebenraum ü...
Fri, 13 Jun 2025 11:57:05 +0200
Prinz, Eva: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33337
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern anzuregen und zu begleiten, ist zentrale Aufgabe von Lehrpersonen. Eine individuelle und kleingruppenbezogene Möglichkeit liegt in der Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen. In dieser Studie wird Lernunterstützung konsequent in eine Angebots-Nutzungs-Modellierung von Unterricht eingebettet und mittels einer quasi-experimentellen Feldstudie empirisch ...
Fri, 06 Jun 2025 14:37:53 +0200
Kulaçatan, Meltem [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33270
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Beiträge dieses Bandes widmen sich der Situation von Fachkräften in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit und ihren unterschiedlichen Kontexten. Die Schwerpunkte beleuchten – darunter auch die Prävention gegen religiös begründeten Extremismus – unterschiedliche Formen der Geschlechterverhältnisse, Gestaltungen der Selbstbestimmung im ehrenamtlichen sowie zivilgesellschaftlichen Engagement, ...
Tue, 03 Jun 2025 10:56:00 +0200
Botters, Stefan [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33268
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Evangelische Bildung umfasst auch Grundbildung – das scheint zumindest in der Theorie selbstverständlich. Wie aber sieht es in der Praxis der evangelischen Erwachsenenbildung aus? Der Band bietet konzeptionelle Anknüpfungspunkte und praktische Unterstützung für das evangelische Engagement im Bereich Grundbildung. Er gibt eine Übersicht über Grundbildungskonzepte in der Weiterbildung und über die ...
Tue, 03 Jun 2025 10:53:45 +0200
Brandt, Leon A. et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33294
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Medienberichte haben Vorwürfe junger Menschen gegen Behandlungen des Bonner Kinder- und Jugendpsychiaters Michael Winterhoff öffentlich gemacht. Dies war Anlass, die Verantwortung des Jugendamtes Bonn für betroffene junge Menschen zu untersuchen. Vorgestellt werden zum einen Fallanalysen zur Wahrnehmung und zu Kontroversen dieser Verantwortung. Sie zeigen, wie sehr junge Menschen darauf angewiesen...
Fri, 23 May 2025 17:28:38 +0200
Pietrusky, Stefan: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33234
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Medienpädagogik
Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts und bilden die Grundlage für Entscheidungen zur Optimierung von Prozessen. Daten gestalten den digitalen Wandel, generieren wirtschaftliches Wachstum, sichern Beschäftigung und verbessern die öffentliche Gesundheit. Mit anderen Worten, die Datafizierung ist in vollem Gange. Auch die soziale Teilhabe wird durch Daten gestärkt. In der sozialen Arbeit könn...
Wed, 21 May 2025 17:12:06 +0200
Koszuta, Anja: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33097
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Empirische Bildungsforschung
Mit dem Aufbau von Bildungslandschaften geht die Hoffnung einher, einen Beitrag zur Reduktion von Bildungsungleichheit zu leisten. Allerdings weisen die Befunde aus Deutschland in die Richtung, dass der normativen Befürwortung von Bildungslandschaften ambivalente Ausgestaltungen und Kooperationspraxen gegenüberstehen. In diesem Beitrag wird daher untersucht, wie Bildungslandschaften in der Schweiz...
Tue, 20 May 2025 15:06:17 +0200
Averbeck, Felix et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33129
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Medienpädagogik
VR-Brillen und virtuelle Realität werden zunehmend in der Hochschullehre eingesetzt, besonders in technischen Studiengängen. Auch für das Studium und die Lehre der Sozialen Arbeit können VR-Brillen und virtuelle Realität bereichernd sein. Dabei existiert eine Vielzahl an unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten in der Hochschullehre, allerdings kann dieses Medium seine Wirkung erst durch die gez...
Tue, 20 May 2025 15:06:08 +0200
Linnemann, Gesa Alena et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33128
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Medienpädagogik
Wenngleich Virtuelle Realität (VR) aktuell keine große Verbreitung in der Gesellschaft findet, birgt sie dennoch eine hohe Relevanz für die Soziale Arbeit. Die Verwendung dieser Technik in der Sozialen Arbeit steht für einen paradigmatischen Wandel, der vorrangig durch das Potenzial des digitalen Raums zur Förderung der Involvierung und des persönlichen Bezugs durch unmittelbares Erleben getrieben...
Tue, 20 May 2025 15:04:22 +0200
Dinar, Christina: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33122
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Die Bestandsaufnahme von Digital Streetwork-Projekten im deutschsprachigen Raum zeigt eine vielfältige Landschaft. Diese Projekte richten sich hauptsächlich an junge Menschen und decken Themen wie Extremismus, Sucht, Glücksspiel und Wohnungslosigkeit ab. Viele Digital Streetwork Projekte nutzen Instagram, gefolgt von Facebook und YouTube, um ihre Zielgruppen anzusprechen, wobei auch Nischenforen ...
Tue, 20 May 2025 15:03:22 +0200
Griesehop, Hedwig Rosa et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33121
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Medienpädagogik
Im vorliegenden Beitrag wird exemplarisch anhand der Weiterentwicklung eines Studienangebots der Sozialen Arbeit aufgezeigt, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Gestaltung eines zeitgemäßen und zugleich zukunftsorientierten Studiums hat. Insbesondere wird die Bedeutung des Erwerbs von Schlüssel- bzw. Digitalkompetenzen veranschaulicht und mit den Anforderungen eines sich durch die Digi...
Tue, 20 May 2025 15:01:50 +0200
Wunder, Maik [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33115
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Medienpädagogik
Die Digitalisierung verändert möglicherweise die Hochschulbildung für Soziale Arbeit in vielfältiger Weise. Dabei können neue oder veränderte Strukturen, Bildungsformate und Prüfungsmodalitäten in Erscheinung treten. Was potentiell neue Anforderungen und Erwartungen an Bildungsprozesse sowohl für Lehrende als auch Lernende und Dritte nach sich zieht. In diesem Sammelband befassen sich Autor:innen ...
Fri, 16 May 2025 09:47:54 +0200
Schwendowius, Dorothee [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33159
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die prinzipielle Offenheit der Zukunft gilt als eine Voraussetzung für Bildungsprozesse und Biographiekonstruktionen. Zugleich erscheint biographische Ungewissheit angesichts gesellschaftlicher Krisendiagnosen als etwas potenziell Bedrohliches. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie Bildung und Biographie mit gesellschaftlichen Umbrüchen verwoben sind, wie biographische Ungewissheit pädagogisch ...
Fri, 16 May 2025 09:47:43 +0200
Wyßuwa, Franziska: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33158
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Empirische Bildungsforschung
Wie werden in Bildungsveranstaltungen Erfahrungen thematisiert und wie werden sie ins Verhältnis zum vermittelten Wissen gesetzt? Das Buch untersucht empirisch den Umgang mit Erfahrungen anhand von Fortbildungsveranstaltungen für Pädagog*innen. Angesichts des zentralen Stellenwerts, der Erfahrungen in der Erwachsenenbildung zugeschrieben wird, eröffnet die konversationsanalytische Untersuchung des...
Wed, 14 May 2025 12:33:36 +0200
Koschei, Franziska et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:32817
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Medienpädagogik
In der Forschung mit jungen Menschen können Schutz- und Beteiligungsrechte zu einem Spannungsverhältnis führen – insbesondere bei herausfordernden Themen wie dem Forschungsfeld Rechtsextremismus. Der Schutz der jungen Befragten, etwa vor belastenden Erhebungssituationen, ist in Einklang zu bringen mit ihrer Teilnahme am Forschungsvorhaben. Forschungsethische Auseinandersetzungen hierzu sind bisher...
Tue, 06 May 2025 13:57:52 +0200
Prange, Klaus: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33109
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die vorliegende Schrift unternimmt den Versuch, die Waldorfpädagogik aus dem Zusammenhang der anthroposophischen Bewegung und der Erziehungs- und Erkenntnislehre ihres Begründers, Rudolf Steiner, darzustellen. Der Verfasser wendet sich mit seinen Ausführungen sowohl an die fachlich interessierten Pädagogen wie auch an die Unkundigen unter den Bewunderern der Waldorfpädagogik und versteht sie zugle...
Mon, 05 May 2025 20:09:46 +0200
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33090
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Zeit ist eine Dimension sozialpädagogischen Handelns, sozialpädagogischer Forschung und Theoriebildung. Dennoch wird der ›temporal turn‹ der Sozial- und Kulturwissenschaften im sozialpädagogischen Diskurs bisher kaum aufgegriffen. Der Band geht sozialpädagogischen Zeitdiagnosen und einem ›doing time‹ im Sinne einer sozialen Herstellung von Zeit ebenso nach wie Relationierungen von Gegenwart, Verga...
Mon, 05 May 2025 17:43:23 +0200
Greuel, Frank [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33087
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Programme und Projekte zur Förderung von Demokratie und gegen Extremismus formulieren in der Regel ambitionierte Wirkungserwartungen. Der Nachweis, inwieweit sich diese erfüllen, ist anspruchsvoll. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren grundlegende Fragen von Wirkungsevaluationen und beschreiben und reflektieren anhand ausgewählter Beispiele, wie Wirkungen in den verschiedenen Handlungsfeldern...
Fri, 02 May 2025 21:01:48 +0200
Kewes, Andreas et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33084
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Empirische Bildungsforschung
Anhand von narrativen Interviews und Gruppendiskussionen mit Engagierten werden bindende und abträgliche Erfahrungen sowie die Relevanz von Engagementfeldern für Engagementdynamiken rekonstruiert. Mit dem Fokus auf die Erfahrungen der Engagierten und den Zwiespalt zwischen bindenden und abträglichen Erfahrungen im Engagement betritt dieser Band in mehrfacher Hinsicht wenig erforschtes Terrain: Er ...
Fri, 02 May 2025 18:57:58 +0200
Baldsiefen, Anna Merle: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33082
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Das Ziel einer Bewährungsunterstellung ist das straffreie Leben der verurteilten Person. Oftmals wird das Soziale Netzwerk zu einer entscheidenden Stellschraube bei der Strafaussetzung. In die sozialpädagogische Arbeit der Bewährungshilfe wird es vielfach (un-)mittelbar miteinbezogen. Ob und welche (nicht-)intendierten Folgen sich aus der Sozialen Hilfe für die sozialen Beziehungen der Adressat*in...
Fri, 02 May 2025 18:29:20 +0200
Oehme, Andreas: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33081
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Sonderpädagogik
Bis heute bleibt die Unterstützung von Übergängen in Arbeit zweigeteilt: Beschäftigungshilfen für sozial benachteiligte junge Menschen stehen neben einem System für Menschen mit Behinderungen. Beide gelten gegenüber einem als normal angesehenen Ausbildungssystem und einem »ersten« Arbeitsmarkt als Sondersysteme. Mit einem detaillierten Blick auf das Feld entwickelt der Band ein Modell für Übergang...
Wed, 30 Apr 2025 21:58:23 +0200
Paschel, Felix et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33080
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Medienpädagogik
Soziale Interaktionen von Kindern und Jugendlichen finden längst nicht mehr nur auf dem Schulhof statt, sondern zunehmend auch in virtuellen Räumen. Dieses Buch beleuchtet die zentralen Risiken, mit denen Kinder und Jugendliche bei ihren Interaktionen im Internet konfrontiert werden können: Cybermobbing, Online-Hatespeech, non-konsensuales Sexting und Cybergrooming. Auf der Grundlage entwicklungs-...
Wed, 30 Apr 2025 19:04:11 +0200
Schametat, Jan: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33076
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Empirische Bildungsforschung
Räumliche Disparitäten haben einen signifikanten Einfluss auf die Lebenslaufentscheidungen von Jugendlichen. Insbesondere in peripheren Regionen entsteht im Rahmen biographischer Orientierungsprozesse eine zusätzliche Herausforderung durch die Bearbeitung von Wohnortentscheidungen. Im Rahmen einer Strukturgleichungsanalyse werden die Einflüsse von Umweltfaktoren und individuellen Faktoren auf die ...
Wed, 30 Apr 2025 16:29:13 +0200
Korbus, Thomas [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2013) https://doi.org/10.25656/01:33066
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Spiele für Gruppen ist ein Praxishandbuch für die Aktiven des Kinder- und Jugendreisens. Die Spielesammlung enthält erprobte Anleitungen und soll zur Qualitätsverbesserung im Jugendtourismus beitragen. Die Spielideen eignen sich aber auch für Seminare und Events. Die Anleitungen sind handlungsorientiert und fördern die Kreativität. SpielanleiterInnen finden darin auch Anregungen für die Weiterentw...
Tue, 29 Apr 2025 14:42:31 +0200
Lenzen, Dieter: Aufsatz (Zeitschrift) (1997) https://doi.org/10.25656/01:9650
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der Eröffnungsbeitrag zum Dortmunder DiplompädagogInnen-Dialog am 13. und 14. November 1996 an der Universität Dortmund befaßt sich mit Geschichte und Veränderung des Universitätsfaches Erziehungswissenschaft und mit möglichen neuen Anforderungen, die an eine zukünftige Erziehungswissenschaft auf dem Hintergrund einer sich verändernden pädagogischen Wirklichkeit gestellt werden. Der Autor begründe...
Tue, 29 Apr 2025 14:20:13 +0200
Hurrelmann, Klaus: Aufsatz (Zeitschrift) (1997) https://doi.org/10.25656/01:33060
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Tue, 29 Apr 2025 14:19:57 +0200
Krüger, Heinz-Hermann: Aufsatz (Zeitschrift) (1997) https://doi.org/10.25656/01:33059
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Tue, 29 Apr 2025 13:58:38 +0200
Marsch, Hartmut: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2014) https://doi.org/10.25656/01:30651
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Woran orientieren Erzieherinnen und Erzieher ihr Handeln? Das vorliegende Buch beleuchtet diese wichtige Frage auf der Basis der dreißigjährigen praktischen Erfahrung des Autors Hartmut Marsch. Beginnend mit einem Überblick über die Geschichte der Pädagogik rekonstruiert der Autor Theorieansätze und historische Ereignisse, die ihn in besonderem Maße geprägt haben. Dabei beschreibt er die antiautor...
Tue, 29 Apr 2025 13:57:15 +0200
Faßhauer, Daniel: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2015) https://doi.org/10.25656/01:30648
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Empirische Bildungsforschung
Konfirmation - Kaum ein kirchliches Angebot erreicht einen derart hohen Anteil an Jugendlichen. Doch mit dem feierlichen Abschluss endet vielfach auch die Beteiligung und aktive Mitarbeit der Heranwachsenden. Die Dissertation "Kirche, Jugend, Internet" untersucht auf Basis einer umfassenden empirischen Erhebung, wie dieser Bruchstelle nach der Konfirmation wirkungsvoll begegnet werden kann. Dahing...
Thu, 24 Apr 2025 13:18:26 +0200
Tetzner, Gabriel: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2017) https://doi.org/10.25656/01:31777
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Die Förderung individueller Begabungen sowie das Ausbilden von Selbstkompetenz sollte wichtiger Teil der Schulzeit von Kindern und Jugendlichen sein, denn nur so können sie gesund und mit Freude am Leben aufwachsen. Dabei spielt die Wertschätzung der Person eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Entfaltung von individuellen Potentialen. Diese Arbeit bietet einen spannenden Einblick in die Pfadfinderp...
Wed, 23 Apr 2025 12:10:33 +0200
Parmentier, Michael: Aufsatz (Zeitschrift) (1998) https://doi.org/10.25656/01:9655
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Der frühere Mitarbeiter von Professor Klaus Mollenhauer gibt eine Überblick über die intellektuelle Biographie des im Alter von 69 Jahren verstorbenen Erziehungswissenschaftlers. Eine bibliographische Zusammenstellung von ausgewählten Schriften ist beigefügt. (DIPF/hk)
Tue, 22 Apr 2025 19:08:43 +0200
Fehser, Stefan et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33017
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Empirische Bildungsforschung
Das vorliegende Gutachten behandelt die Situation in der formalen und non-formalen Bildung für junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Die verwendeten Daten sind vielfältig und beinhalten amtliche Daten auf Landes- und Bundesebene zur Schul-, Berufsbildungs-, integrierten Ausbildungs- und Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie Schulleistungsstudien in verschiedenen Klassenstufen und Erhebungsjah...
Wed, 16 Apr 2025 16:50:35 +0200
Berner, Nora: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33023
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Lern- und Bildungsprozesse von Menschen mit Alzheimerdemenz sind bisher aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive nicht empirisch untersucht. Finden Lern- und Bildungsprozesse unter den Bedingungen einer beginnenden Alzheimerdemenz statt und, wenn ja, wie gestalten sich diese? Mithilfe der biographischen Erzählanalyse zeichnet die Autorin Erleidens-, Lern- und Bildungsprozesse von Mensche...
Tue, 15 Apr 2025 18:21:29 +0200
König, Frank et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33006
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Empirische Bildungsforschung
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" ("Dl!") fördert bundesweit und auf allen staatlichen Ebenen die Arbeit vor allem zivilgesellschaftlicher Organisationen in den drei Themenfeldern Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention. Auf der Bundesebene übernehmen Kompetenznetzwerke die Aufgabe Wissen und Können in den genannten Themenfeldern zu verbreiten und die Fachpraxis weit...