Thieme N. Berufsgruppenübergreifende Kooperation in ganztägigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarrangements. In: Graßhoff G, Sauerwein M, eds. Rechtsanspruch auf Ganztag. Rechtliche und fachliche Herausforderungen im Spannungsfeld von Schule und Kinder- und Jugendhilfe . Weinheim: Beltz Juventa; 2021: 152-166.
Belle A. Bildung und Jugendsozialarbeit : eine empirische Untersuchung zur Irritation und Transformation von inkorporierten Handlungsroutinen benachteiligter Jugendlicher in Projekten der Jugendsozialarbeit . Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2005. ; Die Veröffentlichung verschiedener Studien und Expertenberichte zum Bildungsstand Jugendlicher in Deutschland im internationalen Vergleich hat Ende der 1990er Jahre zu einer breiten Debatte über Bildung in unterschiedlich gerahmten pädagogi[...]
Schmoll A, Lampe D. Neue Gesetzeslage, veränderte Aufgaben, neue Praxis? – Die Jugendhilfe im Strafverfahren und ihre Adressat*innen nach der JGG-Reform 2019. In: DVJJ, ed. Recht auf Jugend – 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz. Dokumentation des 32. Deutschen Jugendgerichtstages vom 15. bis 18. September 2023 in Berlin . Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg; 2024: 269-301. ; Der Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojekts Jugend(hilfe) im Strafverfahren – neue Gesetzeslage, verän[...]
Thieme N. Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe. Reflexionen zu möglichen Folgen einer inklusiven Neujustierung für die adressierten Kinder und Jugendlichen. In: Franzheld T, Walther A, eds. "Vermessungen" der Kinder- und Jugendhilfe. Versuch einer Standortbestimmung . Weinheim: Beltz Juventa; 2021: 58-76.
Thieme N. Zur (De-)Konstruktion von Dringlichkeit. Sozialer Sinn . 2017;18(2):179-201. ; **Zusammenfassung** Zur Gewährung eines effektiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen, so regelt es das 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG), sei dieser notwendigerweise kooperativ zu gestalten. Neben der Kinder- und Jugendhilfe als zentraler Institution im Kinderschutz stellt die Institution Schule aufgrund ihres einzigartigen Zugangs zu allen Kindern und Jugendlichen eine bedeutsam[...]
Mohr S. Abschied vom Managerialismus. Das Verhältnis von Profession und Organisation in der Sozialen Arbeit . Bielefeld: Universität Bielefeld; 2017. ; Diese Arbeit zielt auf eine Verhältnisbestimmung von Organisation und Profession im Kontext Sozialer Arbeit und geht dabei insbesondere der Bedeutung von spezifischen Organisationsformen und hiermit verknüpfter Managementstrategien für die professionelle Praxis nach. Die Arbeit reagiert damit auf die mangelnde organisationstheoretische Fundierung[...]
Thieme N. Die Erziehungshilfe als bedeutsames Feld der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen und Entwicklungen . Presented at the Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Germany.
Rademaker AL. Agency & Gesundheit. Eine triangulative Analyse biopsychosozialer Repräsentationen von Gesundheitstypen Jugendlicher. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2016. ; „Den allermeisten Mädchen und Jungen in Deutschland geht es gut. Im Jugendalter stehen sie sogar besser da als vor sechs Jahren“, lautet das Fazit des Kinder- und Jugendgesundheitssurvey im Jahr 2013 (RKI 2013). Dennoch birgt dieses noch so erfreuliche Ergebnis auch eine Schattenseite. Denn nur die allermeisten Jugendlichen [...]
Koyun M. Interkulturelle Öffnung in der Kinder- und Jugendhilfe in Celle. Yezidische MigrantInnen und ihr Zugang zu den Jugendhilfeleistungen am Beispiel der Hilfen zur Erziehung . Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin; 2021.
Albus S. Teilhabe als Leitmotiv wirkungsorientierter Jugendhilfe . Bielefeld: Universität Bielefeld; 2021.




