Start : Archiv : Jugendhilfe
Fri, 11 Jul 2025 03:16:00 GMT
Die Dissertation beschäftigt sich mit der Frage, welche Zukunftsentwürfe Jugendliche an Förderschulen der emotionalen und sozialen Entwicklung haben. Untersucht wurden mehr als 1000 Kinder und Jugendliche an Förderschulen der emotionalen und sozialen Entwicklung. Dabei wurde insbesondere untersucht ob besonderes abgehängte oder utopische Zukunftsentwürfe vorsherrschen.:Inhaltsverzeichnis 1 Problemaufriss und Forschungsinteresse 1 2 Lebensentwürfe von Jugendlichen 2.1 Jugendliche 2.1.1 Soziologis[...]
Thu, 10 Jul 2025 14:08:00 GMT
Die Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse (MIVEA) wird im Kontext unterschiedlicher Aufgabenbereiche der Sozialen Arbeit, insbesondere im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung, thematisiert. Dabei handelt es sich um ein erfahrungswissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Kriminaldiagnose, -prognose und Interventionsplanung, das weder medizinische noch psychologische Fachkenntnisse voraussetzt und in unterschiedlichen Bereichen der Jugendhilfe, Erziehungsberatung, Familiengeri[...]
Thu, 10 Jul 2025 14:08:00 GMT
Ein Forschungsprojekt des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) anlässlich einer Gesetzesänderung 2019 wird vorgestellt, in dem die Rolle junger Menschen im Strafverfahren und deren Verfahrensrechte sowie die Aufgaben der Jugendgerichtshilfe beleuchtet werden. Die Tätigkeitsbereiche der Jugendgerichtshilfe (JGH) bzw. der Jugendhilfe im Strafverfahren (JuhiS) werden skizziert und dabei betont, dass sie sich in einem Spannungsverhältnis zwischen der unterstützenden Betreuung der Jugendlichen und der Ro[...]
Thu, 10 Jul 2025 14:08:00 GMT
Seit 2015 sind zahlreiche (junge) Flüchtlinge aus unterschiedlichen Herkunftsländern in Deutschland angekommen. Im professionellen Umgang mit dieser Gruppe, z. B. durch Fachdienste der Sozialen Arbeit, werden rechtliche Kenntnisse in den Bereichen Asyl-, Ausländer-, Aufenthalts-, Kinder- und Jugendhilfe- sowie (Jugend)Strafrecht für grundlegend befunden. Zahlreiche gesetzliche Neuerungen der letzten Jahre betreffen die genannten Bereiche mittel- oder unmittelbar, weswegen (teilweise) Verunsicher[...]
Wed, 9 Jul 2025 23:44:00 GMT
Für die soziale Partizipation ist schulische Bildung essenziell. Schulversäumnisse, die von Erziehungsberechtigten initiiert oder geduldet werden, gewinnen im Forschungsdiskurs zunehmend an Bedeutung. Die Jugendhilfe erweist sich dabei als wichtiger Kooperationspartner zur Prävention von Schulabsentismus im Handlungsfeld Schule und zur Gestaltung individueller Unterstützungsmaßnahmen für junge Menschen.