Start : Archiv : Jugendarbeit (BASE)
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
In diesem Buch wird eine Zwischenbilanz der Projektarbeit der gewerkschaftsnahen Bildungseinrichtung von ARBEIT UND LEBEN in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie der IG-Metall und der Otto Brenner Stiftung gezogen. Nach einem einführenden Beitrag zu den Bundesprogrammen gegen Rechtsextremismus und Gewalt berichten die Autoren und Autorinnen aus den im Rahmen von verschiedenen Xenos-Projekten gemachten Erfahrungen. Das Spektrum der vorgestellten Projekte reicht von Radioworkshops zur S[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
Der achte Band der Reihe "Leitfaden für die Bildungspraxis" soll Pädagoginnen und Pädagogen beider Vermittlung von Toleranz unterstützen. Die Grundlage der Arbeitshilfe bilden Erfahrungswerte aus dem Xenos-Projekt "Interkulturelles Kompetenz- und Konflikttraining für den Beruf". Dort habenfünfzehn Trainerinnen und Trainer für interkulturelle Kompetenzininsgesamt 85 Lehrgängen im Bereich Berufsvorbereitung und berufliche Reintegrationdiese interkulturellen Trainings durchgeführt und evaluiert. In[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
Im Januar 2000 veranstaltete das Deutsche Jugendinstitut eine ganztägige Expertinnen- und Expertenanhörungzum Thema "Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus - Aufgaben und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe". Die eingeladenen Experten und Expertinnen stellten unterschiedliche Strategien und Ansätze vor: Akzeptierende Jugendarbeit Deeskalation und Gewaltarbeit Mobile Jugendarbeit Planspiele in der Schule Sportbezogene Ansätze Geschlechtsreflektierende Ansätze Ambulantes Aggressivitätstraining[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
Die Broschüre dokumentiert Impulsreferate der Civitas-Fachtagung vom 08.12.2001 in Saalfeld, die sich der Erörterung neuer Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus auf kommunaler Ebene widmete. Folgende Themen wurden im Plenum und in Workshops behandelt: Ostdeutsche Kommunen und ihr Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus Rechtsextreme "Leitkultur" an Schulen Mobile Beratungsteams Emanzipatorische Jugendarbeit Jugendinitiativen und kommunale Jugendpolitik Flüchtlinge als Opfer rechtsextreme[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
Das Buch möchte Anregungen und Hilfe zur Umsetzung von Diversity-Management in kleinen und mittelständischen Betrieben geben, um diese angesichts gesellschaftlicher Strukturveränderungenund der damit einhergehenden kulturellen Vielfalt zu unterstützen. Zur konkreten Umsetzung muss zunächst menschliche Vielfalt anhand eines Perspektivwechsels, der den Blick auf die Potentiale und Kompetenzen eines Menschen lenkt, positiv bewertet werden, so der Herausgeber.Im Wesentlichen ist der Inhalt des Buche[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
In der Broschüre sind sechs konzeptionelle Beiträge für Konflikttrainings zusammengestellt, dieim Rahmen des Xenos-Projektes der GBH entstanden sind. Neben Workshops von und mit Jugendlichen, dem Aufbau eines Expertenpools sowie stadtweiten Aktionen mit hoher Öffentlichkeitswirksamkeit waren diverse Trainings zur Konfliktbewältigung ein Projektschwerpunkt. Der erste Beitrag, der auch im Titel der Broschüre aufgeführt wurde, skizziertein Trainingskonzept, bei demgenderspezifische Aspekte in der G[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
Das Projekt "Caritas - Offener Umgang mit Fremden, Gleichstellung und Partizipation in der Arbeitswelt" des Deutschen Caritasverbandes gliederte sich in vier Teilprojekte, die vor Ort unterschiedliche Maßnahmen durchführten: Das Projekt "Dem Fremden begegnen - Jüdisches Leben in der Lausitz"des Caritasverbandes der Diözese Görlitz Das Projekt "Boxenstopp - Anti-Gewalttraining für Jugendliche"des Caritasverbandes für Brandenburg Das Projekt "Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit" des Caritasve[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
Das Projekt "Moderne Zeitzeugen - 'rent an immigrant'" des Vereins "Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland" richtete sich speziell anJugendliche in Brandenburg (Klassenstufen 7 bis 11 anGesamt-, Real- und Berufsschulen sowie Jugendzentren und Bildungsstätten). Im Rahmen des Projektes besuchten ab Juni 2002 Berliner:innen mit Migrationshintergrund als kompetente Zeitzeugen Brandenburger Schüler:innen, um mit ihnen über ein bestimmtes Thema zu sprechen. Dabei stand die Migrationsgeschichte[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
Mit der in diesem Buch vorgestellten Befragungsollte das Thema pubertärer Entwicklungsstörungen und deren Bearbeitung bei männlichen Migrantenjugendlichen im Vergleich zu "deutschen" Jugendlichen beleuchtet werden. Ziel wares, Strategien zu erarbeiten, die präventiv als auch reaktiv bei Entwicklungsstörungenvon jungen Migranten währendder Pubertäteingesetzt werden können. Befragt wurden insgesamt 21 Jugendliche zwischen 15 und 26 Jahren mit unterschiedlichen sozialen sowie kulturellen Hintergrün[...]
Wed, 8 Oct 2025 03:03:00 GMT
LOBBI e. V. berät in Mecklenburg-Vorpommern Menschen, die von Rechtsextremen angegriffen wurden. Mit dieser Broschüre will der Verein zum einen zu einer stärkeren Beachtung der Opferperspektive beitragen. Zum anderen soll der Arbeitsbereich von LOBBI e. V. vorgestellt werden. Zwei Beiträge skizzieren Ansätze und Eckpfeiler der Vereinstätigkeiten. Das Ausmaß rechtsextremer Gewalt wird anhand einer Chronologie für das Jahr 2002 illustriert. Drei Einzelbeispiele vermitteln, was Angriffe für Betroff[...]