Zeugnis und Dienst im Sozialraum: Sakralraumtransformationen in ländlichen Räumen (Ost-)Deutschlands
Im Beitrag werden die gesetzlichen Normen für die Immatrikulation an der Universität Leipzig und die Zugehörigkeit zum privilegierten Rechtskreis der akademischen Bürger untersucht. Ihre historische Entwicklung wurde von sozioökonomischen Kämpfen um Einkommensquellen, die Ausübung bürgerlicher Gewerbe und Tätigkeiten sowie die Verteidigung von Eigentumsrechten und öffentlicher Ordnung im städtischen Sozialraum bestimmt. Eine zu weitreichende Zugehörigkeit zur Universität wurde 1605 revidiert und[...]
Das Experimentrium für Integration war ein dreijähriges Fortbildungsprojekt im Bereich der kulturellen Integration und sozialen Inklusion im Mittelpunkt stand. Weiterbildung und Kompetenzentwicklung wurden nicht ausschließlich als fachlich-methodische Spezialisierung einer bestimmten Berufsgruppe verstanden. Der Sozialraum Vollsmose (ethnisches Ballungszentrum) mit seiner Geschichte, seinen widersprüchlichen Erfahrungen, seinen Kommunikations- und Interaktionsformen wurde zum Ausgangspunkt für i[...]
Wie können öffentliche Bibliotheken mit überschaubarem Einsatz, Orte für biografisches Arbeiten im ländlichen Raum gestalten und begleiten? Biografische Arbeit in Bibliotheken ist ein Beitrag zur sozio-kulturellen Entwicklung und zur Stärkung demokratischer Teilhabe in der Gesellschaft. Besonders im ländlichen Raum ist es für öffentliche Bibliotheken nahezu unmöglich diesem Beitrag ohne lokale Partnerorganisationen gerecht zu werden. Werden lokale kirchliche Einrichtungen in diese Arbeit eingebu[...]
Die Bibliothek der Zukunft ist längst Gegenwart. Versucht man zu definieren, was Bibliotheksarbeit heute ausmacht, ist die Bereitstellung und Ausleihe von Medien nur noch eine Aufgabe unter vielen: Bibliotheken unterbreiten vielfältigste Bildungsangebote für unterschiedliche Ziel- und sämtliche Altersgruppen mit allen verfügbaren Medien. Die Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz geht einher mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm und unzähligen Kooperationen in einem br[...]
Die Stadtbibliothek Neukölln steht vor besonderen Herausforderungen: 4 Bibliotheken für fast 330.000 Einwohner:innen in einem Bezirk, der geprägt ist von sozialen Spannungen, Diversität und begrenzten Ressourcen. Relikte jahrelanger Berliner Sparpolitik, wie zu wenige Standorte, mangelnde Sichtbarkeit und unzureichende Mittel, verstärken den Handlungsdruck. Dennoch begreift Neukölln diese Situation als Raum für mutige und innovative Ideen. Ein Wendepunkt kommt 2022 mit der Berliner Zielvereinbar[...]
Langer, Anja [Hrsg.]; Moldenhauer, Anna [Hrsg.]; Olk, Matthias [Hrsg.]; Doğmuş, Aysun [Hrsg.]; Hinrichsen, Merle [Hrsg.]; Lill, Anne [Hrsg.]; Pauling, Sven [Hrsg.]: Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 60-75. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) ... : Für Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage wurden und werden diverse Schulentwicklungsprogramme durchgeführt; [...]
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, 300 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) ... : Entwicklungserwartungen spielen in der Schulpädagogik als Disziplin sowie insbesondere in der Schulentwicklungs¬ und in der Lehrer:innenprofessionalisierungsforschung eine zentrale Rolle. Das Entwicklungs und Fortschrittsparadigma ist für sie konstitutiv, denn es etabliert diskursiv die Erwartung, Schulen hätten sich zu entwickeln und Wissenschaft könne dies befördern oder gar[...]
Münster ; New York : Waxmann 2025, 432 S. ... : Die Metropole Ruhr steht beispielhaft für Herausforderungen und Chancen einer sozialräumlich vielfältigen Bildungsregion. In zahlreichen Kooperationen fördern Wissenschaft und Praxis gemeinsam Bildungsprozesse. In sechs Themenbereichen – Schulentwicklung im Sozialraum, kooperative Unterrichtsentwicklung, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit, digitale Medien, videobasierte Lehrkräftebildung, Talentförderung – wird mit diesem Sammelband dokumentiert, w[...]