Was bieten rechtsextreme Gruppierungen Jungen und jungen Männern an? Mit welchen Männlichkeitsbildern arbeiten sie und wie kann davon ausgehend eine Arbeit gegen Rechtsextremismus und Gewalt, speziell für Jungen und Männer, konzipiert werden? Diesen Fragen widmet sich das Projekt "Jungenarbeit und Gewaltprävention", welches auf dieser CD vorgestellt wird. Gezeigt werden Eindrücke von Trainings, die sich an Männer aus den Bereichen Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit richten und die diese qualifi[...]
Das Projekt "Entimon NF - Projekte gegen Gewalt und Rechtsextremismus in Nordfriesland", das derVerein zur Förderung von Jungenarbeit im Jahr 2002 durchführte, umfasste mehrereTeilprojekte: Geschlechterreflektierende Jungenarbeit Konflikte konstruktiv lösen Fotostory zu Gewalt und Rechtsextremismus Internationale Jugendbegegnung Medienwerkstatt Theater und Musik Aufbau einer Homepage zum Projekt In der als Loseblattsammlung sowie als CD vorliegenden Dokumentation werden die Teilprojekte mit ihre[...]
Das Projekt "Jungenarbeit und Gewaltprävention" hatte das Ziel, männliche Pädagogen im geschlechterbewussten Umgang mit rechtsextrem gefährdeten Jungen zu qualifizieren und sie zu unterstützen, gewaltpräventive Angebote und Projekte zu entwickeln und zu erproben. Dazu wurden Fortbildungen in verschiedensten Bereichen durchgeführt, u. a. zu Fragen wie "Was ist eigentlich sozial?", zu Individuen und Gruppenprozessen, Konfliktlösungsstrategien, es wurden Kompetenzen gegen Rechtsextremismus und in B[...]
"Kurve kriegen" - dahinter verbirgt sich ein sozialer Trainingskurs für jugendliche Delinquenten. Es ist ein Baustein des "Netzwerks zur kreativen Konfliktlösung" im Rahmen des Projektes "Konsens" der Stadt Arnsberg. An diesem Wochenend-Trainingskurs in einer Jugendherberge in Arnsberg nahmenneun delinquente Jungen zwischen 12 und 15 Jahren teil.Als Basis für diesen Kurs dienten Kenntnisse aus der Fortbildung "Von der Arbeit mit Jungen zur Jungenarbeit", die vom 11. - 14.12.2001 in Köln durchgef[...]
Mit "Kampfesspiele" habendie Gewalt Akademie Villigst und das Kraftprotz Bildungsinstitut für Jungen und Männer ein Methodenrepertoire zur Gewaltprävention und zur Auseinandersetzung mit Männlichkeit, sozialer Geschlechterzugehörigkeit und das Geschlechterverhältnis in der Jungenarbeit vorgelegt. Nach einer Einführung in die Methode werden insgesamt 84 praktische Kampfesspiele für einen positiven Umgang mit männlicher Kraft und Aggression, zur Stärkung des Selbstvertrauens, zur Auseinandersetzun[...]
Das Begleitgremium von "Demokratie in der Mitte - Wedding" hat zu Beginn des Jahres 2016 in einer Demokratie-Werkstatt die Sensibilisierung für Geschlechterrollen und -bilder als eines der Hauptziele identifiziert. Hierzu sollten sowohl für Mädchen, als auch für Jungen geschlechterreflektierte pädagogische Konzepte entwickelt werden. Doch welche Ansätze geschlechterreflektierter Jungen:arbeit werden in den unterschiedlichen Einrichtungen im Bezirk Mitte bereits umgesetzt? Welche Bedarfe gibt es [...]
Im Rahmen des Programms "Maßnahmen gegen Gewalt und Rechtsextremismus" führte der Verein zur Förderung der Jungenarbeit Reizverschluss e. V. 2001 das Projekt "Geschlechterdifferenzierte Gewalt- und Rechtsextremismusprävention" durch. In der als Loseblattsammlung sowie als CD vorliegenden Dokumentation zum Projekt werden Hintergrundinformationen gegeben (z. B. "Motive rechtsextremer Gewalt", "Jungen und Gewalt") und verschiedene Einzelmaßnahmen skizziert (z. B. "Multikultureller Abend", "Erstellu[...]
Wie kann eine geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule aussehen? Wie können rechtsextremen Einstellungen und Handlungsmustern vorgebeugt werden, wie Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen für diesen Themenbereich qualifiziert werden? Diesen Fragen widmete sich das Projekt "Jungenarbeit und Schule", dessen Ergebnisse und Methoden in der vorliegenden Broschüre dokumentiert sind. 15 Texte liefern vielfältige Anregungen zur Reflexion eigener pädagogischer Praxen, vertiefen inhaltliche [...]
Praktische Anregungen für die Jungenarbeit in Kindertageseinrichtungen.