Hoffarth B. 'Ich bin ich' aus intersektionaler Perspektive: Zum Umgang mit dem pädagogischen Problem der Kategorisierung. In: BellZett e.V., ed. Theorie- und Praxisleitfaden der Gewaltprävention in der Mädchenarbeit: Theoretische Inputs aus Resilienz- und Bindungsforschung, Projektskizzen, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung nach dem feministischen Konzept "WenDo" . 2nd ed. Bielefeld: Selbstverlag; 2013: 7-12.
Kourabas V. Rassismus und Sexismus als verschränkte Machtverhältnisse – Impulse für eine intersektionalitätssensible Mädchen*arbeit. Betrifft Mädchen . 2023;(3):121-125. ; Ausgehend von der Alltagserfahrung eines 14-jährigen Mädchens*, in der Rassismus und Sexismus als verschränkte Machtverhältnisse wirksam werden, wird in dem Beitrag das Konzept der Intersektionalität als Analyseperspektive mit Fokus auf die bewegungspolitische und erfahrungsbezogene Wissensproduktion vorgestellt. Auf dieser Gr[...]
Kelle H, Dausien B. Von der Frauen- zur Geschlechterforschung – Entwicklungen und Irritationen. Betrifft Mädchen (Themenheft „Geschlechterforschung und Mädchenarbeit“) . 2003;4:4-9.
Graff U. Mädchenarbeit. In: Baier F, Deinet U, eds. Praxisbuch Schulsozialarbeit: Methoden, Haltungen und Handlungsorientierungen für eine professionelle Praxis . 2., erweiterte Aufl. Barbara Budrich; 2011: 315-326.
Graff U. Netzwerke und Organisationsstand von Mädchenarbeit. In: Werthmann-Reppekus U, Böllert K, eds. Mädchen- und Jungenarbeit – Eine uneingelöste fachliche Herausforderung: Der 6. Jugendbericht und zehn Jahre Paragraph 9.3 im Kinder- und Jugendhilfegesetz . Verlag Deutsches Jugendinstitut 2002; 2002: 265-276.
Graff U. Parteilichkeit - Identifikation - Autonomie. Zentrale Begriffe feministischer Mädchenarbeit. In: Stein-Hilbers M, Mädchentreff Bielefeld, eds. Marlene hatte andre Pläne. Feministische Mädchenarbeit . Bielefeld: AJZ; 1988: 82-85.
Mädchentreff B, Stein-Hilbers M, eds. Marlene hatte andre Pläne - Feministische Mädchenarbeit . Bielefeld: AJZ; 1988.
Kelle H, Bollig S. Geschlechteraspekte als Elemente frühpädagogischen Orientierungswissens? Ein kritischer Kommentar zu den Bildungsplänen in Hessen und NRW. Betrifft Mädchen . 2006;19(3):105-110.
Glücks S-C. Die Frage nach dem "biologischen" Geschlecht und ihre Erklärungsgrenzen - Überlegungen zu einer geschlechtersensiblen Kinder- und Jugendgesundheitsforschung. Betrifft Mädchen . 2013:29-32.
Graff U. Mädchenarbeit. In: Ehlert G, Funk H, Stecklina G, eds. Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht . Beltz Juventa; 2011: 266-299.




