Start : Archiv : Medienpädagogik (BASE)
Tue, 9 Apr 2024 23:49:00 GMT
Medienkompetenz hat sich zu einer berufs- und altersübergreifenden Querschnittskompetenz entwickelt (Weiss 2012), welche Arbeitgeber meist bereits während und spätestens nach der Ausbildung von Lernenden sowie Mitarbeitern voraussetzen. Aus diesem Grund werden Forderungen laut, auf dem Bildungssektor für eine ausreichende Medienkompetenz der Heranwachsenden zu sorgen. Schorb (2005: 257) stellt so fest: „Medienkompetenz soll begrifflich die Fähigkeit bündeln, die das Individuum innerhalb einer Me[...]
Tue, 9 Apr 2024 23:38:00 GMT
Die Nutzung von Computerspielen im Musik- und Instrumentalunterricht wird nicht nur in den Erziehungswissenschaften oder der Medienpädagogik, sondern auch in jenem Teilgebiet der Game Studies verhandelt, welches sich auf die Erforschung von Computerspielen und Musik spezialisiert hat: der Ludomusicology. Im vorliegenden Beitrag wird aus ludomusikologischer Perspektive anhand einiger Beispiele aus dem kommerziellen Musikspielbereich überlegt, inwieweit sich diese für den Instrumental-, Musik- u[...]
Tue, 9 Apr 2024 23:30:00 GMT
Die leitende Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Wie kann man den Menschen beschreiben? Aus dieser Frage leite ich auf Basis des Forschungsstands in Medienpädagogik, Medienanthropologie und Medienphilosophie drei Fragen ab: 1.: Kann man den Menschen als Wesen beschreiben, das sich medial (und damit auch technologisch) in der Umwelt ausdrückt? 2.: Kann man den Menschen als Wesen beschreiben, das die Umwelt medial (und damit auch technologisch) in sich eindrückt? 3.: Führen medialer (und damit a[...]
Tue, 9 Apr 2024 02:19:00 GMT
Insgesamt ist in den letzten Jahren eine Bewegung von einer lange Zeit nur randständigen Thematisierung zu Digitalisierung als relevantem Querschnittsthema auch in der Sozialen Arbeit zu erkennen. Der wissenschaftliche Diskurs zu Digitalisierung und Digitalität in der Sozialen Arbeit weist – auch historisch – verschiedene Stränge auf. Neben frühen Impulsen u.a. aus der Medienpädagogik mit Fokus auf subjekt- und bildungsbezogene Thematisierungen und der Sozialinformatik, die auf Technik im Kontex[...]
Sun, 7 Apr 2024 23:57:00 GMT
Medienbezogene Kompetenzen von Lehrkräften sind unabdingbar, um Schüler:innen auf Teilhabe, Partizipation und eine verantwortliche Mitgestaltung in einer Kultur der Digitalität vorzubereiten. Konkret benötigen Lehrkräfte hierzu medienbezogene Basis- und Lehrkompetenzen. Für die zielgerichtete und erfolgreiche Förderung dieser Kompetenzen im Rahmen der Lehrkräftebildung sind Instrumente zur Messung dieser Medienkompetenzen hilfreich. Bestehende Instrumente greifen allerdings zumeist auf einfache,[...]
Sun, 7 Apr 2024 23:57:00 GMT
Making lässt Schüler:innen zu Erfinder:innen innen werden, lässt sie die digitale Welt mitgestalten und ermöglicht ihnen, diese durch aktives Handeln zu verstehen. Während oft ein ästhetisch ansprechendes Produkt entsteht, ist es vor allem der Prozess dorthin, der für das Lernen relevant ist. Making für den schulischen Kontext ist bisher eher durch einen klar definierten Prozess zu einem gezielten Produkt gekennzeichnet. Dies macht die Aktivität organisatorisch wie inhaltlich planbar und gibt Si[...]
Sun, 7 Apr 2024 23:57:00 GMT
Im vorliegenden Beitrag wird der These nachgegangen, dass die Definition und die praktische Umsetzung von Maker Education im schulischen Kontext durch die Schulkultur der Einzelschule wesentlich mitgeprägt wird und dies zu unterschiedlichen Ausprägungen von Making führt. Dazu wurden nicht-standardisierte Interviews mit jeweils einem Lehrer und einer Person aus der Schulleitung einer Gesamtschule in einer sozialräumlich deprivierten Lage geführt. Die Daten wurden mit der rekonstruktiv-interpretat[...]
Sun, 7 Apr 2024 23:57:00 GMT
Ist es möglich, alle Klassen eines Schulhauses in ein gemeinsames Laserschneideprojekt einzubeziehen und ein Gemeinschaftsprodukt zu erzustellen um einen innerschulischen Kulturanlass zu schaffen? In diesem Beitrag wird das Adventsprojekt im Schulhaus Lachenzelg im Winter 2022 beschrieben. Ziel war es, einen Weihnachtnachtbaum mit persönlichen Arbeiten stetig zu schmücken. Dabei sollten ein bis drei Sekundarschüler:innen pro Klasse mitwirken können. Dafür sollte jede Klasse zuerst im Klassenrat [...]
Fri, 5 Apr 2024 00:50:00 GMT
In diesem Beitrag werden individuelle und kollektive Folgen für Nutzer*innen von Social Media-Plattformen im Kontext ihrer verhaltenslenkenden Strategien untersucht und diskutiert. Der Fokus liegt hierbei auf der potentiell sozialtrennenden Wirkung der Methoden zur Gewinnung und Festhaltung von Nutzer*innen auf diesen Plattformen. Des Weiteren wird die Rolle von Medienkompetenz als Voraussetzung für kritische Reflexion und Handeln in einer demokratischen aber zunehmend digitalisierten Gesellscha[...]
Fri, 5 Apr 2024 00:50:00 GMT
Pädagogische Theoreme seit der Neuzeit haben einen anderen Zugang zur sozialen Wirklichkeit als soziologische, die pädagogische Relevanz sozialer Wirklichkeit bedarf einer Verhältnissetzung. Während sich die Soziologie – vereinfacht dargelegt – der Beschreibung gesellschaftlicher Strukturen widmet, betrachtet die Pädagogik das Bildungspotential des einzelnen Menschen. Um die möglichen Eigenheiten und die Verträglichkeit pädagogischer sowie soziologischer Aussagesysteme sichtbar zu machen, untern[...]