Start : Archiv : Schulsozialarbeit
Thu, 27 Nov 2025 09:41:00 GMT
Neumann P, Hopmann B, Wohnhas V, Lütje-Klose B. Der Rollenhut als Vermittlungsmedium - Rollenklärungsprozesse im Kontext multiprofessioneller Kooperationen als Thema universitärer Aus- und Fortbildungen von Lehrkräften und Sozialpädagog*innen. Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion . 2022;5(1):13-25. ; Multiprofessionelle Kooperation zwischen allgemeinen und sonderpädagogischen Lehrkräften und mit weiteren Fachkräften, u.a. der Schulsozialarbe[...]
Thu, 27 Nov 2025 09:41:00 GMT
Graff U. Mädchenarbeit. In: Baier F, Deinet U, eds. Praxisbuch Schulsozialarbeit: Methoden, Haltungen und Handlungsorientierungen für eine professionelle Praxis . 2., erweiterte Aufl. Barbara Budrich; 2011: 315-326.
Thu, 27 Nov 2025 09:41:00 GMT
Thieme N. Zur Unverzichtbarkeit von Schulsozialarbeit in der Oberstufe. Ein wissenschaftliches Plädoyer. In: Heinrich M, Klewin G, eds. Herausforderungen und Perspektiven für die Oberstufe . WE_OS-Jahrbuch. Vol 4. Bielefeld: Universität Bielefeld, Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg; 2021: 141-159. ; Schulsozialarbeit hat sich in Deutschland seit den 1970er-Jahren als Angebot an der Schnittstelle von Kinder- und Jugendhilfe und Schule etabliert (vgl. u.a. Rademacker, 2009, S. 16). In[...]
Thu, 27 Nov 2025 09:41:00 GMT
Thiessen B, Borrmann S, Köttig M, et al. Soziale Arbeit – Kerncurriculum. In: Bassarak H, ed. Lexikon der Schulsozialarbeit . Baden-Baden: Nomos; 2018.
Thu, 27 Nov 2025 09:41:00 GMT
Neumann P, Grüter S, Eckel L, Lütje-Klose B, Wild E, Gorges J. Aufgaben und Zuständigkeiten von allgemeinen und sonderpädagogischen Lehrkräften sowie Fachkräften der ­Schulsozialarbeit­ in­ inklusiven­ Schulen­ der­ Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse aus dem BiFoKi-Projekt. Zeitschrift für Heilpädagogik . 2021;73(4):164-177. ; Multiprofessionelle Teams sind notwendiger Bestandteil inklusiver Schulen. Die Verteilung von Aufgaben, welche über die Zusammenarbeit von allgemeinen und sonderpädagogi­sc[...]
Thu, 27 Nov 2025 09:40:00 GMT
te Poel K. Zwischen Unterrichten und Fördern? Zur Rolle von Schulsozialarbeit in der inklusiven Schule. Presented at the Bundeskongress Soziale Arbeit, Bielefeld.
Thu, 27 Nov 2025 09:40:00 GMT
te Poel K. (Selbst)Adressierungen von Schulsozialarbeit im multiprofessionell besetzten Unterricht. Professionstheoretische Perspektiven auf (de)professionalisierende Konsequenzen. In: Kunze K, Petersen D, Bellenberg G, et al., eds. Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen . 2021.
Thu, 27 Nov 2025 09:40:00 GMT
Tillmann K-J. Schulsozialarbeit. In: Skiba E-G, ed. Erziehung im Jugendalter - Sekundarstufe I . Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Vol 8. Stuttgart: Klett-Cotta; 1983: 557-561.
Thu, 27 Nov 2025 09:40:00 GMT
Hahn S, Volkwein K, Brondies J, et al. Selbstständigkeit als pädagogischer Horizont der Oberstufe - Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis von Selbstständigkeit in der pädagogischen Praxis der Eingangsphase am Oberstufen-Kolleg. PFLB - PraxisForschungLehrer*innenBildung . 2021;3(4):1-145. ; Diese Publikation widmet sich den Fragen, welche Kompe-tenzen in Bezug auf Selbstständigkeit von den Schüler*innen im Verlauf der Ein-gangsphase des Oberstufen-Kollegs erwartet werden, welches Verständ[...]
Thu, 27 Nov 2025 09:40:00 GMT
Tillmann K-J. Schulsozialarbeit – Bilanz eines jungen Praxisfeldes. Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis . 1987;79(3):385-395.