Start : Archiv : Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mon, 13 Oct 2025 13:59:53 +0200
Marekovic, Anna-Maria S. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34127
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This study explores how school professionals manage the challenges of educating newly arrived migrant students (NAMS), with a focus on the transition from the Language Introduction Program (LIP) to a national upper secondary school program or alternative forms of education. We draw on the theoretical framework of Inhabited Institutionalism to understand how school professionals' interpretations ...
Fri, 10 Oct 2025 20:23:39 +0200
Abel, Simone: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34074
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der vorliegende Beitrag berichtet von den Erfahrungen einer jungen Lehrerin, die sich nach Abschluss ihrer Lehrerausbildung dazu entschloss, zunächst auf eigene Faust einen Auslandsaufenthalt in Irland zu absolvieren. Er geht auf private Erfahrungen ebenso ein wie auf Einblicke in den beruflichen Kontext einer Afterschool. (DIPF/Orig.)
Thu, 09 Oct 2025 18:13:47 +0200
Ruep, Margret: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34061
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Kompass Education ist eine im Jahr 2008 gegründete Bildungseinrichtung in Kairo mit KITA, Kindergarten und Grundschule. Kurz vor der Corona-Pandemie wurde im Jahr 2019 ein als Senior School bezeichnetes, an die Grundschule anknüpfendes Angebot initiiert. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Schule, ihr Konzept und ihre aktuellen Entwicklungsfelder auf Grundlage eines vierwöchigen Besuchs und zei...
Wed, 01 Oct 2025 19:46:01 +0200
Bona, Amelie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34026
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Wie begegnet man den Sorgen der jungen Menschen, die global eine Bedeutung besitzen und eine hohe Komplexität aufweisen? In diesem Kontext spielt Jugendarbeit innerhalb des europäischen Netzwerkes GENE (Global Education Network Europe) eine wichtige Rolle. GENE setzt sich aus Ministerien und NGOs mit nationaler Verantwortung zusammen, die für die Politikgestaltung, Finanzierung und Unterstützung ...
Wed, 01 Oct 2025 13:18:39 +0200
Palmer, Nick: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34019
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
As artificial intelligence continues to reshape society and global crises intensify, traditional education systems are proving increasingly inadequate. Their hierarchical and rigid structures are ill-suited to address the needs of an interconnected and unpredictable world. In response, this article calls for a decisive shift away from dominant techno-rationalist frameworks. Drawing on the work of ...
Wed, 01 Oct 2025 10:36:09 +0200
Schneijderberg, Christian et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33901
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In vergleichender Forschung werden Hochschulmodelle und -strukturen heutzutage überwiegend nach horizontaler und vertikaler Differenzierung unterschieden. Vertikale Differenzierung ergibt sich in der wissenschaftlichen ‚Qualität‘, in der Reputation, in der Selektivität, in der Karriere-Relevanz des Hochschulabschlusses u. a. m. Horizontale Differenzierung basiert auf der Substanz, etwa in der Theo...
Tue, 30 Sep 2025 21:46:13 +0200
Overwien, Bernd et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34017
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Der Berliner Schulreformer Fritz Karsen war nach seiner Emigration in den späten 1930er- und späten 1940er-Jahren als Bildungsreformer in Kolumbien und Ecuador tätig. Am Beispiel dieser beiden Länder wird gezeigt, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob jemand allgemeinbildende und politisch bildenden Ideen innerhalb eines im Lande entstanden Reformprozesses einbringt oder ob dies im Rahme...
Tue, 30 Sep 2025 21:20:57 +0200
Joorst, Jerome: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34016
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
While the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) views the goal of Global Citizenship Education (GCE) as empowering learners to engage and become proactive contributors to a more just, peaceful, tolerant, inclusive, secure and sustainable world, new-liberal approaches to GCE in service of the market, threatens to diminish these goals. This paper highlights the ...
Tue, 30 Sep 2025 20:42:06 +0200
Neff, Judith et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34015
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Wenn es um den Zusammenhang von gesellschaftlicher Transformation und pädagogischen Reformen geht, lohnt ein systematischer Blick zurück. Dies wird in diesem Beitrag versucht, in dem Transformation, Kosmopolitismus und Friedenspädagogik am Beispiel von Gandhi und Montessori durchgespielt und auf aktuelle Vorstellungen einer Global Citizenship Education bezogen werden. (DIPF/Orig.)
Tue, 30 Sep 2025 20:03:17 +0200
Kumar, Ajay: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34014
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This paper critically examines the educational thoughts of Swami Vivekananda and Paulo Freire as transformative forces in global education, exploring their relevance and limitations within their ideas for contemporary educational systems. Both thinkers can be seen as counter-hegemonic intellectuals, who challenged colonial and capitalist epistemologies, e.g. Vivekananda’s Vedantic universalism and...
Tue, 30 Sep 2025 19:23:38 +0200
Neff, Judith et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34013
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Nach Überlegungen zu den Zusammenhängen von Wandel, Transformation und Bildung wird Reformpädagogik als historische und internationale Bewegung mit innovativen Bildungsansätzen beschrieben. Um das Potenzial zukünftiger und zukunftsfähiger Global Citizenship herauszuarbeiten, werden vermeintlich klare Begriffe – Wandel, Transformation, Reform, Innovation – mit ihren Gegenbegriffen konfrontiert. Dam...
Mon, 29 Sep 2025 21:15:16 +0200
Timm, Susanne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34011
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Studie präsentiert, in der die südliche Perspektive auf Demokratielernen in der digitalen Welt in Schulpartnerschaften untersucht wird. Es werden Wahrnehmungen von Partnerschaft, Demokratie, Digitalität und Weltgesellschaft vorgestellt und aufeinander bezogen. Die gewonnenen Einblicke ermöglichen es, Ansatzpunkte für gelingende Süd-Nord-Partnerschaften zu ...
Mon, 29 Sep 2025 20:21:04 +0200
Njobati, Frederick F.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34010
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This article examines the experiences of Christian Church leaders about the contribution of peace and democracy education in Nigerian faith-based schools as a basis for a just and stable society. The role of education in shaping democracy and peace especially in ongoing conflict context is pivotal, meanwhile there is paucity of research especially in areas of conflict in sub-Saharan Africa (SSA) (...
Mon, 29 Sep 2025 19:03:51 +0200
Ohlig, Louise: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:34004
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Digitalisierung birgt Herausforderungen und Chancen für Demokratie und Demokratiebildung. Lehrkräften kommt eine Schlüsselrolle zu, diese Chancen zu nutzen und den Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. Basierend auf den Ergebnissen einer Fragebogenstudie, die das Verständnis von guter Bürgerschaft, politische Aktivitäten sowie verwendete Lehrmethoden und Ziele politischer Bildung von tan...
Mon, 29 Sep 2025 13:47:32 +0200
Kollender, Ellen et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:34003
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Angesichts der Fluchtbewegungen der letzten Jahre, wie aus Syrien und der Ukraine, eröffnen sich Fragen nach Kontinuitäten sowie (kollektiven) Lern- und Veränderungsprozessen in Schulen hinsichtlich der Begleitung transnationaler Bildungswege. Der Beitrag geht diesen Fragen basierend auf Interviewanalysen aus einem qualitativ-explorativen Forschungsprojekt nach. Vor dem Hintergrund der Reflexion ...
Mon, 29 Sep 2025 13:23:48 +0200
Steiger, Jonas Manuel: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:34002
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Schüler:innenbezogene Kognitionen von Lehrpersonen spielen eine zentrale Rolle hinsichtlich des Lehrer:innenhandelns und können einen Einfluss auf den Bildungserfolg der Schüler:innen haben. Die Erfassung und Rekonstruktion dieser Kognitionen scheinen an keine verbindliche Methodik gebunden zu sein. Allerdings gilt es – insbesondere im Kontext migrationsbezogener Schüler:innenvielfalt – die method...
Mon, 29 Sep 2025 12:49:54 +0200
Haynes, Chayla et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:34000
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Being a Blackwoman and a mother are two complicated realities that are difficult for many to fully and deeply understand. Couple those lived experiences with the role of an academic and you seemingly become a unicorn: a mythical and supernatural being. It is a reality the authors contend with daily as Blackwomen academics and MAMAscholars (emphasis on MAMA). In this essay, the authors attempt to ...
Fri, 26 Sep 2025 19:08:09 +0200
Álvarez-Vanegas, Alejandro: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:33986
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This article explores the implementation of a Service Learning program at a Colombian university, emphasizing its potential to promote Education for Sustainable Development (ESD) in the country. It outlines the origins of the initiative and highlights the challenges of scaling it up. After introducing the role of Service Learning in advancing ESD, the article examines how this pedagogical approach...
Fri, 26 Sep 2025 14:15:40 +0200
Keil, Andreas [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33993
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Dieser Sammelband bietet fundierte wissenschaftliche und praxisorientierte Perspektiven zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrkräftebildung. Im Fokus stehen aktuelle Erkenntnisse aus Forschungsprojekten u.a. aus dem BNE-Hochschulnetzwerk in NRW sowie praxisbezogene Ansätze. Die Beiträge thematisieren innovative Konzepte, didaktische Strategien und konkrete Umsetz...
Fri, 26 Sep 2025 14:15:31 +0200
Hornberg, Sabine [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33991
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Erasmus+ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Programm für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung von Auslandserfahrungen, des digitalen Austausches und gemeinsamer Projekte von Schulen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern in Europa. Diese Formen des europäischen Austausches im allgemeinbildenden Schulbereich in Deutschland wurden mithilfe eines innovativen Mixed-Methods-Ansatzes unt...
Mon, 22 Sep 2025 21:51:50 +0200
Mayer, Beat: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31133
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In einigen Kantonen der Schweiz wird derzeit versucht, innerhalb des kaum veränderbaren strukturellen Rahmens vielfältige Veränderungen in Gang zu bringen. Diese zielen u. a. auf eine größere Heterogenität der Lerngruppen und eine entsprechende innere Differenzierung, die Leistungsbeurteilung soll individueller sein und die Lernenden selbst einbeziehen, die Fächer sollen stärker aufeinander bezoge...
Mon, 15 Sep 2025 21:54:24 +0200
Meyer, Heinz-Dieter: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31115
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Das traditionell selbstverständliche Maß, in dem US-amerikanische Kommunen über ihre Schulen autonom entscheiden können, mag auf den ersten Blick faszinieren - bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, daß sich dies in verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich und zum Teil durchaus zum Nachteil der Lernenden auswirkt. Der Autor gibt einen detaillierten Einblick in den Alltag von Schulen, die ...
Tue, 09 Sep 2025 16:55:45 +0200
Hurst, Bruce et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33862
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Outside School Hours Care (OSHC) provides play, leisure, care and education for significant numbers of Australian children. As government has become increasingly involved in the regulation of OSHC, the sector has become increasingly professionalised. OSHC practitioners are active participants in quality improvement processes and increasingly likely to have qualifications. Despite its growing socia...
Tue, 09 Sep 2025 11:50:35 +0200
Sauerwein, Markus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33863
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In Germany, three groups can be identified who work in all-day schools and take on pedagogical tasks in extended education: Teachers, pedagogical staff, and staff without a pedagogical qualification (lay pedagogues). While the professionalisation debate on teachers and pedagogical staff already exists, there is a lack of knowledge on lay staff. In this article we consider the group of lay pedagogu...
Tue, 09 Sep 2025 11:40:58 +0200
Glaés-Coutts, Lena: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33864
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Teachers who work in school-age educare (SAEC) in Sweden possess a variety of educational qualifications. They hold a dual role working as teachers both within the compulsory program and school-age educare. This dual competence requirement means that their professional needs are unique and often different from that of their colleagues who only work in the compulsory school system (Berglund, Lager,...
Tue, 09 Sep 2025 11:02:23 +0200
Gorrie, Angus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33866
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This practitioner paper explores the positive impact playwork could have for Australian OSHC (Outside School Hours Care) environments and in turn, educators and children. Through a discussion of four theoretical perspectives pertaining to physical space from a playworkers perspective, the authors show how developing a conceptual understanding of these can support Australian OSHC settings nurture ...
Wed, 03 Sep 2025 12:10:26 +0200
Rommel, Irina [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33830
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Technical and Vocational Education and Training (TVET) in Costa Rica has gained significant social, political, and economic relevance as a result of ongoing reforms, restructuring, and adaptation processes. The promotion and consolidation of the Costa Rican TVET system, as well as the establishment of a corresponding research discipline, have been central to international cooperation, particularly...
Thu, 28 Aug 2025 08:42:19 +0200
Seitz, Klaus: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2002) https://doi.org/10.25656/01:33815
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
In dieser Studie wird erstmals eine umfassende gesellschaftstheoretische Grundlegung einer Theorie und Didaktik des Globalen Lernens vorgelegt. Das Buch, dem die Habilitationsschrift des Verfassers (Universität Hannover, 2001) zugrunde liegt, bereitet hierfür die wichtigsten sozialwissenschaftlichen Ansätze der Globalisierungs- und Weltgesellschaftsforschung aus dem deutschen wie anglo-amerikanisc...
Wed, 20 Aug 2025 21:58:11 +0200
Jungmann, Walter: Aufsatz (Zeitschrift) (1992) https://doi.org/10.25656/01:31237
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der 1. Januar 1993 wird in der Geschichte des europäischen Einigungsprozesses ein wichtiges Datum sein, doch ist immer noch unklar und umstritten, worin der Beitrag des Bildungssystems zum vereinten Europa bestehen könnte. Dieser Beitrag zeigt, daß das Nachdenken über eine gesamteuropäische Bildungsreform gar nicht umhin kann, sich mit den pädagogischen Konsequenzen multikultureller Lebenszusammen...
Wed, 20 Aug 2025 21:18:20 +0200
Kaiser, Astrid: Aufsatz (Zeitschrift) (1992) https://doi.org/10.25656/01:31236
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Um die kulturelle Bedingtheit und damit die prinzipielle Veränderbarkeit von Geschlechterdifferenzen zu überprüfen, hat die Verfasserin eine Feldstudie auf Sumatra durchgeführt, über deren Anlage und Ergebnisse sie ausführlich berichtet. Am Material kindlicher Bildprodukte kann sie u.a. belegen, daß die Grenzen zwischen weiblichen und männlichen Sichtweisen außerordentlich flexibel sind - eine Ein...
Wed, 13 Aug 2025 20:46:35 +0200
Kirstein, Merle et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33760
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In dem vorliegenden Beitrag gehen die Autorinnen und der Autor der Frage nach, inwiefern zielgruppenspezifische Weiterbildungsformate im Bereich der Offenen Hochschule zur Teilhabe an universitärer Bildung beitragen und Zugangsbarrieren abbauen können. Dafür reflektieren sie nach einer kurzen theoretischen Hinleitung zwei Projekte des Arbeitsbereiches Offene Hochschule am Center für Lebenslanges ...
Wed, 13 Aug 2025 20:20:18 +0200
Bergmüller-Hauptmann, Claudia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33759
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Um in Deutschland wieder in ihrem Beruf tätig sein zu können, müssen zugewanderte Lehrkräfte z. T. sehr umfassende Nachqualifizierungen und Prüfungen absolvieren. Für viele stellt dies eine große Herausforderung dar. Wissenschaftliche Weiterbildung kann hier einen Rahmen bieten, um formale Anerkennungsverfahren zielgerichtet und bedarfsorientiert zu flankieren und somit die Integration dieser Lehr...
Mon, 04 Aug 2025 17:38:55 +0200
Wolf, Klaus [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33729
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Wie beurteilen Pflegekinder ihre Partizipationsmöglichkeiten? Was sind Merkmale und Bedingungen guter Begleitung? Welchen Einfluss haben Organisationsstrukturen auf Pflegeverhältnisse? Die Schweiz mit ihren 26 Kantonen erweist sich als Glücksfall für diese interdisziplinäre Untersuchung von Wechselbeziehungen zwischen rechtlichen und organisatorischen Strukturen, professionellen Praktiken sowie ...
Mon, 28 Jul 2025 21:02:18 +0200
Stracke, Christian M. [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:33378
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Institutions of learning at all levels are challenged by a fast and accelerating pace of change in the development of communications technology. Conferences around the world address the issue. Research journals in a wide range of scholarly fields are placing the challenge of understanding "Education's Digital Future" on their agenda. The World Learning Summit and LINQ Conference 2017 proceedings ...
Fri, 25 Jul 2025 12:02:54 +0200
Husser, Anne-Claire: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33707
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Aufgrund der historischen Rolle, die der Laizismus bei der endgültigen Durchsetzung des republikanischen Schulsystems in Frankreich durch die Einführung der staatlichen Volksschule am Ende des 19. Jahrhunderts gespielt hat, wurde die Erziehung zum künftigen Bürger („citoyen“) vorrangig der Schule und nicht anderen Instanzen zugewiesen. Im Folgenden geht es um die Frage, wie in Frankreich bürgersch...
Fri, 25 Jul 2025 12:02:38 +0200
Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33705
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sonstige
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mit Meron Mendel, dem Direktor der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, sprechen wir über seinen persönlichen Weg in die politische Bildungsarbeit, die Herausforderungen der Demokratiebildung und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. In Anbetracht einer Welt, die zunehmend von autoritären Tendenzen beeinflusst wird, betont er die Dringlichkeit, das Schulsystem grundlegend zu reformieren und ...
Thu, 24 Jul 2025 11:43:37 +0200
Güllü, Natalie: Aufsatz (Zeitschrift) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33638
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Sprache und Literatur
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Obwohl Bildungsprozesse den Abbau von Rassismus zum Ziel haben, belegen Studien, dass Rassismus den Raum Schule strukturiert, da Schüler:innen und Lehrer:innen of Color Rassismus erfahren und Lehrpersonen als Produzierende rassistischer Ungleichheiten hervortreten. Auch der Englischunterricht birgt durch seine Themen, Traditionen und Lehrwerke das Risiko, Rassismus zu reproduzieren. Es ist jedoch ...
Tue, 22 Jul 2025 19:12:39 +0200
Karakaşoğlu, Yasemin et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33684
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Non-formale Bildungsangebote von Migrant:innenselbstorganisationen werden im vorliegenden Beitrag in ihrem Verhältnis zur Institution Schule zum Gegenstand explorativer Analysen. Ausgehend von Einblicken in den disparaten Forschungsstand zum Thema non-formale Bildung im Kontext der Migrationsgesellschaft und der Beobachtung einer Leerstelle in der deutschsprachigen Forschung zeigt der Beitrag, das...
Tue, 22 Jul 2025 18:52:57 +0200
Randjelović, Isidora: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33683
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag fokussiert die (vor-)wissenschaftliche Wissensakkumulation über Rom:nja und Sinti:zze zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert. In dieser Zeit wurden die erkenntnistheoretischen Grundlagen für den gegen Sinti:zze und Rom:nja gerichteten Rassismus gelegt. Anhand repräsentativer Publikationen bzw. Chroniken zum Thema und deren Einordnung ins zeithistorische Geschehen wird die Verflechtung ...
Tue, 22 Jul 2025 17:31:03 +0200
Ivanova-Chessex, Oxana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33682
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Im Beitrag werden Aufmerksamkeitsrichtungen für die Schulforschung aus rassismus- und institutionentheoretischer Perspektive konturiert. Gefragt wird, wie die Institutionalisiertheit von Rassismus und Prozesse seiner Institutionalisierung im Schulkontext analysiert werden (können) und welche Phänomene hierdurch in das Blickfeld der Forschung geraten. Diese Suchbewegung bezieht sich auf das Zusamme...
Tue, 22 Jul 2025 17:13:56 +0200
Frühauf, Marie et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33681
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag geht von der Annahme aus, dass Rassismustheorien aus den britischen und französischen Theoriekontexten innerhalb der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung v. a. hinsichtlich ihrer diskurs- und ideologiekritischen Stränge aufgegriffen werden, während ihre psychoanalytischen Bezugspunkte weitgehend unterbelichtet bleiben. Im Beitrag wird die These vertreten, ...
Tue, 22 Jul 2025 16:51:54 +0200
Mafaalani, Aladin el-: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33643
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch, Bedingungen und Formen der Artikulation von Rassismus und Rassismuskritik vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Dynamiken in einen theoretischen Rahmen der Soziologie sozialer Ungleichheit zu setzen. Hierfür werden zunächst anhand einer Heuristik die sich wandelnden Konstellationen in einer zunehmend superdiversen Klassengesellschaft abgebild...
Tue, 22 Jul 2025 11:13:42 +0200
Tomlinson, Sally: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:33062
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This article discusses, through the theory of agnotology, the persistent ignorance as to how Britain became multiracial, multicultural and multifaith in a post-imperial age, the origins of a racist imperial curriculum and the hostility to changes in the school curriculum which would provide a clearer understanding of the imperial past, and the efforts of teachers, schools, and many others to move ...
Thu, 17 Jul 2025 21:24:07 +0200
Ludwig, Sebastian: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:33390
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Chancengleichheit wird als normatives Erfordernis demokratischer Gesellschaften und von Entwicklung gesehen, ist aber bisher in keinem Land erreicht. Die Abhängigkeit der Bildungs- und damit Lebenschancen von der sozialen Herkunft ist Gegenstand etlicher Studien. Der Autor untersucht mittels einer soziologischen Erörterung und qualitativen Erhebung, inwiefern das Ziel der UNESCO-Bildungsstrategie ...
Thu, 17 Jul 2025 17:31:58 +0200
Vlček, Petr: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:33393
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This monograph reviews the PE curriculum in the Czech Republic. It presents research into the quality of the Czech PE curriculum and makes recommendations regarding its redesign. It targets the scientific community and experts in the field and seeks to enrich international research on the PE curriculum and update the knowledge base of curriculum study. The text should be of general value and of ...
Fri, 11 Jul 2025 15:30:29 +0200
Kercher, Jan et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33602
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Seit 2001 analysiert das Projekt 'Wissenschaft weltoffen' die Internationalisierung im Hochschul- bzw. Wissenschaftskontext in Deutschland und weltweit. Die Kompaktausgabe des jährlichen Datenreports enthält aktuelle Internationalisierungsindikatoren in grafisch aufbereiteter Form. Dazu gehören Kennzahlen zu internationalen Studierenden in Deutschland, Aufenthalten deutscher Studierender im Auslan...
Fri, 11 Jul 2025 15:30:23 +0200
Kercher, Jan et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33603
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Since 2001, the 'Wissenschaft weltoffen' project has analysed the internationalisation of higher education and science in Germany and around the world. The compact edition of the annual data report contains the latest internationalisation indicators, displayed as graphs. Indicators include facts and figures on international students in Germany, visits undertaken by German students abroad, the coun...
Fri, 11 Jul 2025 12:14:57 +0200
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33598
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die jährlich erscheinende OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" informiert über den Zustand der Bildungssysteme in den 38 OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Beitritts- und Partnerländern. Die internationalen Daten, die in über 100 Diagrammen und Tabellen aufbereitet sind, umfassen den gesamten Bildungsverlauf, vom Kindergarten über Schule bis zu Hochschule und Aus- und Weiterbildung. Sie vergl...
Wed, 09 Jul 2025 16:27:55 +0200
Hassana, Hamidou: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:33592
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Quality teacher education improves the quality of teaching and learning processes. What role do the sociocultural backgrounds play here? The book highlights how actors’ sociocultural backgrounds influence the quality of teacher training within a pedagogical reform project involving participants from Cameroon and Germany. The analysis and interpretation of qualitative data shows that actors’ socioc...
Wed, 09 Jul 2025 15:02:55 +0200
Thoma, Nadja: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33582
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Auf der theoretischen Basis postkolonialer, soziolinguistischer und bildungswissenschaftlicher Ansätze widmet sich dieses Kapitel der Frage, wie angehende Lehrer*innen auf die komplexen Herausforderungen im Kontext von Mehrsprachigkeit an Bildungsinstitutionen in Migrationsgesellschaften vorbereitet werden können, und konkreter: wie die (selbst-)kritische Reflexion von language education policies ...
Wed, 09 Jul 2025 15:02:38 +0200
Bulgrin, Eva et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33580
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
The #Rhodesmustfall and #Feesmustfall protests that took place in South African higher education (HE) between 2015 and 2016 was in part a response to the persistence of knowledge canons and forms that arguably subjugated and delegitimised Southern knowledges and (re) produced colonial, apartheid and Eurocentric understandings of what it means to be literate academically (Mahabeer 2018; Sathorar & ...
Tue, 08 Jul 2025 16:53:53 +0200
Linnemann, Tobias: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:33442
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse...
Wed, 02 Jul 2025 16:39:14 +0200
Rammstedt, Beatrice et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33266
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
PIAAC, das von der OECD initiierte Programme for the International Assessment of Adult Competencies, untersucht grundlegende Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung im internationalen Vergleich. Bei PIAAC werden alle zehn Jahre in einer umfassenden, international vergleichenden Erhebung die Lesekompetenz, die alltagsmathematische Kompetenz und das Problemlösen der erwachsenen Bevölkerung gemessen....
Wed, 02 Jul 2025 16:39:07 +0200
Schwippert, Knut [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33265
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mit der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) im Jahr 2023 beteiligte sich Deutschland zum fünften Mal an der internationalen Schulleistungsstudie. Mit TIMSS werden die Kompetenzen von Viertklässler:innen in Mathematik und den Naturwissenschaften alle vier Jahre im internationalen Vergleich untersucht, sodass mit Vorliegen dieses Berichtes für Deutschland ein Zeitraum von ...
Fri, 27 Jun 2025 16:43:51 +0200
Sturm, Tanja et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33489
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag fragt aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive nach Entwicklungen schulisch-unterrichtlicher Praxen unter der veränderten Anforderung nicht-präsenter Unterrichtsgestaltung während der Corona-Pandemie. Es werden Orientierungen von je einer Lehrerin aus dem kanadischen British Columbia und einer aus Sachsen-Anhalt, die im Rahmen des Projekts BEB-CoP erhoben wurden, entlang der...
Fri, 27 Jun 2025 16:42:53 +0200
Hempel, Christopher et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2025) https://doi.org/10.25656/01:33488
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Fragen der Förderung eines friedlichen und demokratischen Zusammenlebens sind in der mexikanischen Bildungspolitik und Schulpädagogik virulent. Die Möglichkeit der Realisierung von Entwicklungserwartungen, die mit neueren Modellen schulischen Zusammenlebens verbunden sind, hängt (auch) von den bestehenden Praktiken im Feld der Schule und den diesbezüglichen Orientierungsrahmen der Lehrkräfte ab. ...
Wed, 25 Jun 2025 18:41:29 +0200
Karcher, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:29617
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Individuelles und gesellschaftlich organisiertes Lernen sind eng mit den in einer Gesellschaft vorherrschenden Normen und der jeweiligen Wahrnehmung der Wirklichkeit verbunden. Ein Transfer von Bildungssystemen, von Bildungsinhalten und von Denkweisen in einen anderen soziokulturellen Kontext führt oft zu Entfremdung, da dieser komplexe Zusammenhang zu wenig beachtet wird. In diesem Beitrag wird -...
Wed, 25 Jun 2025 17:50:27 +0200
Nestvogel, Renate: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:29616
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag geht von der Existenz einheimischer, wenn auch durch den Kolonialismus veränderter Lehr- und Lernformen in der Dritten Welt aus - diese werden als teilnehmende Erfahrung, spontan inszenierte und gesellschaftlich inszenierte Erfahrung beschrieben und von der stellvertretenden Erfahrung westlicher Lernformen abgegrenzt. Die Verfasserin plädiert für eine Bildungsforschung, die von der Prä...
Wed, 25 Jun 2025 14:42:16 +0200
Vogel, Dita: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33344
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Eltern und schulische Professionelle müssen sich verständigen, um die Erziehung und Bildung der Kinder gemeinsam zu gestalten. Dazu müssen sie nach Gemeinsamkeiten in ihren Sprachrepertoires suchen. Künstliche Intelligenz hat die Übersetzungsmöglichkeiten radikal verbessert, aber besonders neu zugewanderte Eltern sind oft unsicher, ob sie alles richtig verstanden haben. Sie brauchen eine vertrauen...
Mon, 23 Jun 2025 20:07:52 +0200
Demele, Isolde: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:29615
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Bildungsprobleme in Entwicklungsländern erscheinen als Lernprobleme in der Übernahme moderner Bildung als einer fremdkulturellen Denkweise. Entfremdung und mechanisches Lernen unverstandener Inhalte erweisen sich unter historischer Betrachtung jedoch als nicht spezifische Probleme gegenwärtigen Bildungstransfers, sondern als Aspekte interkulturellen Lernens zwischen traditionalen Agrargesellschaft...
Wed, 18 Jun 2025 17:05:48 +0200
LeVine, Robert A.: Aufsatz (Zeitschrift) (1989) https://doi.org/10.25656/01:29646
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Variability in social behavior is a species-specific characteristic of humans. The most often reported dimensions of difference involve communicative behavior, specifically verbal communication. This is shown by the parents' strategies of child care and their standards for personal development in a Gusii community of southwestern Kenya. Gusii mothers approach the task of raising an infant with sur...
Tue, 17 Jun 2025 20:17:19 +0200
Partenheimer, David: Aufsatz (Zeitschrift) (1989) https://doi.org/10.25656/01:29644
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Fri, 13 Jun 2025 18:18:23 +0200
Kleinschmidt, Gottfried: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:29683
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Thu, 12 Jun 2025 09:56:02 +0200
Bünning, Frank [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33325
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In a globalized world, education, especially vocational education and training, is becoming increasingly important for economic growth and social stability. Internationalization has become a central topic in this field and can be considered a key aspect for a sustainable education system. Many countries, including developing and newly industrializing countries as well as countries with school-base...
Thu, 12 Jun 2025 09:55:39 +0200
Bertuletti, Paolo [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33324
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Comparative studies on vocational education and training (VET) structures employ various theoretical approaches, leading to numerous classifications of national VET systems over time. However, these classifications often oversimplify the complexity of local labour and training ecosystems. This book summarises the research findings of a joint project between researchers from Osnabrück University, ...
Fri, 06 Jun 2025 14:37:53 +0200
Kulaçatan, Meltem [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33270
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Beiträge dieses Bandes widmen sich der Situation von Fachkräften in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit und ihren unterschiedlichen Kontexten. Die Schwerpunkte beleuchten – darunter auch die Prävention gegen religiös begründeten Extremismus – unterschiedliche Formen der Geschlechterverhältnisse, Gestaltungen der Selbstbestimmung im ehrenamtlichen sowie zivilgesellschaftlichen Engagement, ...
Fri, 16 May 2025 09:47:29 +0200
Busch, Matthias [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33157
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Europabildung als komplexe und fächerübergreifende Querschnittsaufgabe umfasst eine Vielzahl an inhaltlichen, methodischen und didaktischen Herausforderungen. Die Autor*innen befassen sich mit bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Zugängen zur Europabildung in Grenzregionen, mit spezifischen Fragen der Förderung von Mehrsprachigkeit und inter- bzw. transkulturellem Lernen sowie mit Mögli...
Thu, 08 May 2025 12:11:33 +0200
Karakaşoğlu, Yasemin: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33134
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Diskriminierung, Mobbing und Rassismus sind zentrale Herausforderungen im schulischen Umfeld, die Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte betreffen. Der Text gibt eine grundlegende Orientierung zu diesen Themen und zeigt auf, dass sowohl individuelle als auch institutionelle Diskriminierung existieren. Während das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einen rechtlichen Schutz vor Diskriminierung ...
Tue, 22 Apr 2025 18:12:20 +0200
Hornfeck, Fabienne et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33016
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In Gesellschaft und Politik ist das Wissen um die enormen Belastungen, denen Geflüchtete vor, während und nach einer Flucht ausgesetzt sind, inzwischen weit verbreitet. Unbegleitete junge Geflüchtete (ujG) stellen in diesem Kontext eine besonders vulnerable Gruppe dar und leiden nach dem Ankommen in einem (westlichen) Aufnahmeland in besonderem Maße an Traumafolgestörungen, woraus sich ein hoher ...
Thu, 17 Apr 2025 19:42:15 +0200
Frings, Dorothee: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33011
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Thu, 17 Apr 2025 18:17:42 +0200
Milewski, Nadja: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33010
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der vorliegende Aufsatz untersucht die Vielfalt unter Ein-Eltern-Haushalten in Deutschland, indem Mütter mit und ohne Migrationshintergrund verglichen werden. Der Beitrag verfolgt drei Forschungsfragen: 1) Wie hat sich die Prävalenz von Ein-Eltern-Haushalten in Deutschland unter Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Zeitverlauf entwickelt? 2) Welche Einflussfaktoren sind mit dem Eintritt ...
Wed, 16 Apr 2025 15:47:31 +0200
Scholten, Alfons: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:33018
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Vor einiger Zeit hatte der Verfasser die Idee, die beiden Projekte, eTwinning und Planspiel Börse (in Frankreich: Concours apprendre la Bourse), die er bislang getrennt voneinander durchgeführt hatte, miteinander zu verknüpfen, weil ja kaum ein Arbeitsbereich so international ist wie Wirtschaft und Börse. Deshalb baute er Kontakte zur Stadtsparkasse Düsseldorf auf und lud Kolleginnen und Kollegen ...
Tue, 25 Mar 2025 17:44:04 +0100
Stübig, Heinz: Aufsatz (Zeitschrift) (1992) https://doi.org/10.25656/01:31220
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In vielen Schulen der Bundesrepublik gehört es zu den drängenden Fragen, wie die pädagogische Arbeit den Kindern und Jugendlichen mit anderer kultureller Herkunft gerecht werden kann. Der Verfasser berichtet über entsprechende Bemühungen in England und beschreibt, welche Auswirkungen dieses Bemühen auf die Bildungspolitik und das traditionelle Curriculum haben. Als Beispiel wird aus der Praxis von...
Fri, 14 Mar 2025 21:05:07 +0100
Weiss, Manfred: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:32463
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Im Bildungswesen der USA wird unter hohem Problemdruck, mit viel Engagement und offenbar mit großer Offenheit versucht, die Schulen (wieder) attraktiver und pädagogisch effektiver zu machen. Nachdem zentrale Appelle in den Staaten und vor allem den Kommunen angekommen sind, wird dort den Eltern mehr Wahlfreiheit gewährt und es den Schulen möglich gemacht, sich zu "Magneten" zu entwickeln, die Elte...
Wed, 12 Mar 2025 14:24:22 +0100
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32745
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Aktuelle Daten zur Internationalisierung von Studium, Forschung und Lehre in Deutschland und anderen Ländern werden in der Publikation aufbereitet und analysiert. Seit 2001 legen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) dieses Standardwerk zur internationalen Mobilität im Hochschulbereich auf. Die Schlaglichter der ...
Wed, 05 Mar 2025 14:56:05 +0100
Burgartz-von der Grün, Josefin Elvira: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:32628
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Auf Hochschulebene haben sich in Kolumien bislang nur wenige indigene Bildungsprogramme realisieren lassen. Eines dieser wenigen Programme ist die Licenciatura en Pedagogía de la Madre Tierra (LPMT). Die LPMT ist ein indigenes, interkulturelles Hochschulprogramm, das im Jahre 2005 durch eine Kooperation zwischen der Organización Indígena de Antioquia (OIA – dt. Indigene Organisation von Antioquia)...
Fri, 28 Feb 2025 21:48:51 +0100
Hofbauer, Susann et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29305
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Forschungssteuerung durch Evaluierung hat Auswirkungen auf die wissenschaftliche Autonomie in der Bearbeitung fachlicher Themen, auf das Verhältnis von Forschung und Lehre, aber auch auf das Ausrichten der eigenen Forschungen über nationale Grenzen hinweg. Obwohl in den meisten europäischen Ländern eine Messung und Evaluierung erziehungswissenschaftlicher Leistungen stattfindet, zeigen sich große ...
Thu, 27 Feb 2025 20:23:19 +0100
Füllekruss, David et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29298
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Nationalstaatlichkeit verkörpert nach wie vor die das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit am klarsten sichernde Form politischer Ordnung - zumindest für den jeweiligen nationalstaatlichen Binnenraum und für die in diesem Raum Privilegierten. Die Fraglosigkeit des nationalstaatlich vorgegebenen Weltverständnisses ist zugleich in der globalisierten und postkolonialen Welt durch Öffnungsprozesse in eine ...
Thu, 27 Feb 2025 19:41:35 +0100
Kaufmann, Tanja et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29297
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag greift auf eine ethnographische Studie in der achten bis zehnten Schulstufe zurück. Im Fokus stehen Umgangsweisen mit Rassismuserfahrungen, die Schüler einerseits im Alltagsleben über Adressierungen durch ihnen unbekannte Personen machen. Andererseits wird das Dissen (abgleitet von to disrespect s.u.) im Binnenraum von Peer-Kontexten beleuchtet - eine Beleidigungspraktik unter (männlic...
Thu, 27 Feb 2025 18:46:21 +0100
Thomas-Olalde, Oscar et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29296
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Signalbegriffe Heterogenität und Diversität sind heute omnipräsent. Unter ihrer Überschrift erscheinen zahllose schulbezogene Lehrwerke und Handbücher. Welche Diversität jeweils wie ins Zentrum der schulischen Aufmerksamkeit gerückt wird, muss bereits als effektvoller Konstruktionsvorgang gedeutet werden. Entlang dreier ethnografischer Fallstudien untersucht der vorliegende Beitrag die Arrange...
Tue, 25 Feb 2025 15:29:59 +0100
Geier, Thomas et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29281
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der vorliegende Beitrag liefert zentrale Ergebnisse eines qualitativ-empirischen DFG-Forschungsprojektes zu Bildungskreisen (türk. sohbetler) der sog. 'Gülen-Bewegung'. Religiöse Positionierungen werden als Subjektivierungen angesichts eines dynamischen Geschehens von Diskursen um Zugehörigkeit und Differenz muslimischer Lebenswelten aufgefasst. In einer wechselseitigen Interpretation der ethnogra...
Tue, 25 Feb 2025 11:42:41 +0100
Świebocka, Celina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32608
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Das eTwinning-Programm der EU vernetzt Schulen über das Internet: "e" steht für elektronisch und Twinning für Partnerschaft. Über einen gemeinsamen digitalen Arbeitsraum können Lerngruppen aus ganz Europa in Projekten zusammenarbeiten. Ein Beispiel aus Polen, Frankreich und Deutschland zum Thema "Virtuell die Geschichte des Weimarer Dreiecks entdecken". (DIPF/Orig.)
Mon, 24 Feb 2025 21:30:19 +0100
Oelkers, Jürgen: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29278
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag nimmt Bezug auf eine Äußerung Donald Trumps in seiner nach den gewonnenen Vorwahlen in Las Vegas gehaltenen Siegesrede: "I Love the Poorly Educated". Warum sagte er, dass er die Ungebildeten 'lieben' würde? Und wieso sollte das mehr sein als Rhetorik? (DIPF/Orig.)
Thu, 13 Feb 2025 14:54:43 +0100
Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32449
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
"Kann durch Erziehung die Gesellschaft verändert werden?" lautete die Frage, die Alfred K. Treml 1982 seiner Antrittsvorlesung an der Universität Tübingen vorangestellt hatte. Der Gründer der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik verstarb am 2. September 2014 beim Aufstieg aufs Matterhorn, wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag. Anlässlich der zehnten Wiederke...
Wed, 12 Feb 2025 19:31:43 +0100
Sandoval-Rivera, Juan Carlos A. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32446
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This article presents the findings of a collaborative research project conducted with teachers from schools located in rural, indigenous, and Afro-descendant contexts in Veracruz and Yucatan in Mexico. The research employs an active pedagogy of care of the social and ecological environment. The pedagogy is based on the incorporation of local and indigenous experiences, concerns and knowledge of ...
Wed, 12 Feb 2025 17:56:36 +0100
Urabe, Masashi: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32443
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Von Schule wird in Japan üblicherweise erwartet, einerseits als lokales Gemeindezentrum zu fungieren, die Kinder kollektiv zu disziplinieren und Prüfungswissen zu vermitteln. Andererseits wird auch gefordert, den Kindern eine neue Welt zu eröffnen, sie zu Selbstständigkeit und Solidarität zu erziehen sowie Wissen und Werte vor dem Hintergrund weltgesellschaftlich pluraler Perspektiven zu vermittel...
Wed, 12 Feb 2025 17:28:37 +0100
Ohlig, Louise: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32442
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die vorliegende explorative quantitative Studie adressiert die Forschungslücke hinsichtlich der Perspektiven des Globalen Südens auf Nord­-Süd­-Schulpartnerschaften. Konkret beschäftigt sich dieser Beitrag mit den Erwartungen von tansanischen Schulleitungen und Lehrkräften an das Von­ und Miteinanderlernen in Nord-­Süd­-Schulpartnerschaften, welche mittels Fragebögen erhoben wurden. Damit knüpft ...
Tue, 11 Feb 2025 20:50:20 +0100
Hitzelberger, Mirjam: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32439
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mit der Internationalisierung an Hochschulen wird in der Lehrkräftequalifizierung die Erwartung verbunden, zum Umgang mit globalen Krisen, zu einem Perspektivwechsel und damit zu einer Professionalisierung im Sinne einer Global Citizenship Education (GCED) beizutragen. Der Beitrag beleuchtet den aktuellen Diskurs einer Internationalisierung der Lehrkräftebildung im Kontext von GCED und diskutiert ...
Tue, 11 Feb 2025 20:24:16 +0100
Sharma, Namrata et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32438
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This paper contributes to the discourse on education for sustainability and global citizenship, and Soka studies in education through a study of the Instituto Soka Amazônia (Soka Amazon Institute), a non­-governmental organization located in Manaus, Brazil. It examines the educational activities within the Institute as a non-­formal space of learning for global citizenship and engages with its man...
Tue, 11 Feb 2025 19:30:53 +0100
Maffeis, Stefania: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32437
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag setzt sich mit philosophischen Konzepten der transnationalen Staatsbürgerschaft in gegenwärtigen Grenzregimen auseinander. Nach einer ersten Erläuterung der Funktionen von Staatsbürgerschaft und Menschenrechten in Grenzregimen, wird die von Hannah Arendt geprägte Formel des Rechtes, Rechte zu haben, als Modell einer transnationalen Staatsbürgerschaft diskutiert. Anschließend werden ein...
Tue, 11 Feb 2025 18:29:37 +0100
Berndt, Constanze: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32435
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In diesem Artikel werden zentrale Linien der Membership-Theorie Sozialer Arbeit auf eine Theorie sozialer Bildung wechselseitiger Verwiesenheit im globalen Horizont - die Global Membership Education - zugespitzt. Aus einer sozialontologischen und global orientierten Perspektive wird ein Perspektivwechsel als ein Komplement zur Global Citizenship Education vorgeschlagen, in dem wechselseitige Abhän...
Fri, 07 Feb 2025 14:10:27 +0100
Brück-Hübner, Annika [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32429
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
The anthology discusses the importance of internationalization of higher education and focuses on how internationalization can be implemented in teacher education. Internationalization is particularly important in teacher education because teachers need to deal productively with the increasing heterogeneity of the student body in schools, and are charged with preparing students for life in a diver...
Wed, 05 Feb 2025 09:42:46 +0100
Edris, Somaia: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32381
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Fragestellung, welche Möglichkeiten und Probleme es beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule (ÜKG) in Syrien und in Deutschland gibt und welche Unterschiede beim Übergang zwischen den beiden Ländern erkennbar werden. Hierzu wird zunächst der nationale und internationale Stand der Forschung zum ÜKG beschrieben. Insbesondere werden verschiedene Studien...
Tue, 04 Feb 2025 20:38:32 +0100
Luchtenberg, Sigrid: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:31319
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Zweisprachigkeit ist kein Thema, das in einigen Unterrichtseinheiten "abgehakt" werden kann, sondern das - den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entsprechend - im Klassenzimmer und im Schulleben dauerhaft präsent sein muß. Was diese These unterrichtspraktisch bedeutet, wird von der Verfasserin anschaulich und perspektivenreich vermittelt. (DIPF/Orig.)
Tue, 04 Feb 2025 19:51:13 +0100
Dichanz, Horst: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:31318
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Verfasser gibt aus eigener Erfahrung Einblicke in die Arbeit der amerikanischen "School Boards", beschreibt ihre Zusammensetzung und ihre Aufgaben an unterschiedlichen Beispielen und veranschaulicht so die Vorzüge einer dezentralen Schulverwaltung, die sich nicht an einem traditionellen "System", sondern an adhoc gegebenen Handlungsmöglichkeiten flexibel orientiert. (DIPF/Orig.)
Tue, 04 Feb 2025 18:47:33 +0100
Richter, Roland: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:31317
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Wenn es schon für einheimische Eltern und Schüler schwer ist, sich im "Dschungel" des französischen Schulwesens und seiner Berechtigungen zurechtzufinden, so gilt das erst recht für den außenstehenden Beobachter, der sich fragt, wie die Vielfalt nationaler Schulformen und Bildungswege in ein gesamteuropäisches Berechtigungswesen integriert werden könnte. Diese Studie informiert über das gegenwärti...
Thu, 30 Jan 2025 16:38:01 +0100
Menz, Margarete: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32357
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag widmet sich dem in der Erziehungswissenschaft kaum mehr eine Rolle spielenden Emanzipationsbegriff und plädiert für seine Wiederaneignung als Analyse- und Reflexionskategorie. Dafür bedarf es allerdings einer Berücksichtigung und Aufarbeitung u. a. von Entwicklungen im Rahmen einer Partikularemanzipation, die eine Freisetzung aus Abhängigkeitsverhältnissen insbesondere von bürgerlichen...
Thu, 30 Jan 2025 15:33:08 +0100
Uçan, Yasemin: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32355
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In Anbetracht des Leitbildes einer aktiven Elternschaft ist für Familien im Kontext von Migration eine Kontinuität defizitorientierter Perspektiven hinsichtlich ihrer Erziehungsleistung festzuhalten, in denen u. a. Sprachdefizite und hieraus resultierende Risiken für die Bildungslaufbahn des Kindes problematisiert werden. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag ein Displaying ‚Good‘ Parenthood ...
Thu, 30 Jan 2025 15:21:25 +0100
Imre, Robert et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32350
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This paper considers the intersections of migration research in early childhood/education with issues of nationalism. Based on four articles which address migration and inclusion in four Nordic states, first, we demonstrate how migration research can serve as a fertile source for studying everyday nationalism and exploring its operation in teaching and learning settings. Second, applying a critica...
Thu, 30 Jan 2025 14:52:46 +0100
Hunner-Kreisel, Christine: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32342
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Kinder waren im Kontext von Migrationsstudien, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, lange Zeit eine „unsichtbare“ Gruppe, die nicht speziell in den analytischen Fokus genommen wurde (vgl. Punch 2007: 202). Dieser Satz verliert seine Gültigkeit erst langsam und im Laufe des letzten Jahrzehnts, in dem die Anzahl der Publikationen, die sich mit dem Thema befassen, sprunghaft gestiegen ist […]. ...