Start : Archiv : Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mon, 23 Jun 2025 20:07:52 +0200
Demele, Isolde: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:29615
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Bildungsprobleme in Entwicklungsländern erscheinen als Lernprobleme in der Übernahme moderner Bildung als einer fremdkulturellen Denkweise. Entfremdung und mechanisches Lernen unverstandener Inhalte erweisen sich unter historischer Betrachtung jedoch als nicht spezifische Probleme gegenwärtigen Bildungstransfers, sondern als Aspekte interkulturellen Lernens zwischen traditionalen Agrargesellschaft...
Wed, 18 Jun 2025 17:05:48 +0200
LeVine, Robert A.: Aufsatz (Zeitschrift) (1989) https://doi.org/10.25656/01:29646
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Variability in social behavior is a species-specific characteristic of humans. The most often reported dimensions of difference involve communicative behavior, specifically verbal communication. This is shown by the parents' strategies of child care and their standards for personal development in a Gusii community of southwestern Kenya. Gusii mothers approach the task of raising an infant with sur...
Tue, 17 Jun 2025 20:17:19 +0200
Partenheimer, David: Aufsatz (Zeitschrift) (1989) https://doi.org/10.25656/01:29644
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Fri, 13 Jun 2025 18:18:23 +0200
Kleinschmidt, Gottfried: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:29683
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Thu, 12 Jun 2025 09:56:02 +0200
Bünning, Frank [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33325
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In a globalized world, education, especially vocational education and training, is becoming increasingly important for economic growth and social stability. Internationalization has become a central topic in this field and can be considered a key aspect for a sustainable education system. Many countries, including developing and newly industrializing countries as well as countries with school-base...
Thu, 12 Jun 2025 09:55:39 +0200
Bertuletti, Paolo [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33324
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Comparative studies on vocational education and training (VET) structures employ various theoretical approaches, leading to numerous classifications of national VET systems over time. However, these classifications often oversimplify the complexity of local labour and training ecosystems. This book summarises the research findings of a joint project between researchers from Osnabrück University, ...
Fri, 06 Jun 2025 14:37:53 +0200
Kulaçatan, Meltem [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33270
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Beiträge dieses Bandes widmen sich der Situation von Fachkräften in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit und ihren unterschiedlichen Kontexten. Die Schwerpunkte beleuchten – darunter auch die Prävention gegen religiös begründeten Extremismus – unterschiedliche Formen der Geschlechterverhältnisse, Gestaltungen der Selbstbestimmung im ehrenamtlichen sowie zivilgesellschaftlichen Engagement, ...
Fri, 16 May 2025 09:47:29 +0200
Busch, Matthias [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33157
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Europabildung als komplexe und fächerübergreifende Querschnittsaufgabe umfasst eine Vielzahl an inhaltlichen, methodischen und didaktischen Herausforderungen. Die Autor*innen befassen sich mit bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Zugängen zur Europabildung in Grenzregionen, mit spezifischen Fragen der Förderung von Mehrsprachigkeit und inter- bzw. transkulturellem Lernen sowie mit Mögli...
Thu, 08 May 2025 12:11:33 +0200
Karakaşoğlu, Yasemin: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33134
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Diskriminierung, Mobbing und Rassismus sind zentrale Herausforderungen im schulischen Umfeld, die Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte betreffen. Der Text gibt eine grundlegende Orientierung zu diesen Themen und zeigt auf, dass sowohl individuelle als auch institutionelle Diskriminierung existieren. Während das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einen rechtlichen Schutz vor Diskriminierung ...
Tue, 22 Apr 2025 18:12:20 +0200
Hornfeck, Fabienne et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33016
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In Gesellschaft und Politik ist das Wissen um die enormen Belastungen, denen Geflüchtete vor, während und nach einer Flucht ausgesetzt sind, inzwischen weit verbreitet. Unbegleitete junge Geflüchtete (ujG) stellen in diesem Kontext eine besonders vulnerable Gruppe dar und leiden nach dem Ankommen in einem (westlichen) Aufnahmeland in besonderem Maße an Traumafolgestörungen, woraus sich ein hoher ...
Thu, 17 Apr 2025 19:42:15 +0200
Frings, Dorothee: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33011
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Thu, 17 Apr 2025 18:17:42 +0200
Milewski, Nadja: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:33010
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der vorliegende Aufsatz untersucht die Vielfalt unter Ein-Eltern-Haushalten in Deutschland, indem Mütter mit und ohne Migrationshintergrund verglichen werden. Der Beitrag verfolgt drei Forschungsfragen: 1) Wie hat sich die Prävalenz von Ein-Eltern-Haushalten in Deutschland unter Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Zeitverlauf entwickelt? 2) Welche Einflussfaktoren sind mit dem Eintritt ...
Wed, 16 Apr 2025 15:47:31 +0200
Scholten, Alfons: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:33018
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Vor einiger Zeit hatte der Verfasser die Idee, die beiden Projekte, eTwinning und Planspiel Börse (in Frankreich: Concours apprendre la Bourse), die er bislang getrennt voneinander durchgeführt hatte, miteinander zu verknüpfen, weil ja kaum ein Arbeitsbereich so international ist wie Wirtschaft und Börse. Deshalb baute er Kontakte zur Stadtsparkasse Düsseldorf auf und lud Kolleginnen und Kollegen ...
Tue, 25 Mar 2025 17:44:04 +0100
Stübig, Heinz: Aufsatz (Zeitschrift) (1992) https://doi.org/10.25656/01:31220
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In vielen Schulen der Bundesrepublik gehört es zu den drängenden Fragen, wie die pädagogische Arbeit den Kindern und Jugendlichen mit anderer kultureller Herkunft gerecht werden kann. Der Verfasser berichtet über entsprechende Bemühungen in England und beschreibt, welche Auswirkungen dieses Bemühen auf die Bildungspolitik und das traditionelle Curriculum haben. Als Beispiel wird aus der Praxis von...
Fri, 14 Mar 2025 21:05:07 +0100
Weiss, Manfred: Aufsatz (Zeitschrift) (1991) https://doi.org/10.25656/01:32463
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Im Bildungswesen der USA wird unter hohem Problemdruck, mit viel Engagement und offenbar mit großer Offenheit versucht, die Schulen (wieder) attraktiver und pädagogisch effektiver zu machen. Nachdem zentrale Appelle in den Staaten und vor allem den Kommunen angekommen sind, wird dort den Eltern mehr Wahlfreiheit gewährt und es den Schulen möglich gemacht, sich zu "Magneten" zu entwickeln, die Elte...
Wed, 12 Mar 2025 14:24:22 +0100
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32745
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Aktuelle Daten zur Internationalisierung von Studium, Forschung und Lehre in Deutschland und anderen Ländern werden in der Publikation aufbereitet und analysiert. Seit 2001 legen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) dieses Standardwerk zur internationalen Mobilität im Hochschulbereich auf. Die Schlaglichter der ...
Wed, 05 Mar 2025 14:56:05 +0100
Burgartz-von der Grün, Josefin Elvira: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:32628
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Auf Hochschulebene haben sich in Kolumien bislang nur wenige indigene Bildungsprogramme realisieren lassen. Eines dieser wenigen Programme ist die Licenciatura en Pedagogía de la Madre Tierra (LPMT). Die LPMT ist ein indigenes, interkulturelles Hochschulprogramm, das im Jahre 2005 durch eine Kooperation zwischen der Organización Indígena de Antioquia (OIA – dt. Indigene Organisation von Antioquia)...
Fri, 28 Feb 2025 21:48:51 +0100
Hofbauer, Susann et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29305
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Forschungssteuerung durch Evaluierung hat Auswirkungen auf die wissenschaftliche Autonomie in der Bearbeitung fachlicher Themen, auf das Verhältnis von Forschung und Lehre, aber auch auf das Ausrichten der eigenen Forschungen über nationale Grenzen hinweg. Obwohl in den meisten europäischen Ländern eine Messung und Evaluierung erziehungswissenschaftlicher Leistungen stattfindet, zeigen sich große ...
Thu, 27 Feb 2025 20:23:19 +0100
Füllekruss, David et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29298
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Nationalstaatlichkeit verkörpert nach wie vor die das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit am klarsten sichernde Form politischer Ordnung - zumindest für den jeweiligen nationalstaatlichen Binnenraum und für die in diesem Raum Privilegierten. Die Fraglosigkeit des nationalstaatlich vorgegebenen Weltverständnisses ist zugleich in der globalisierten und postkolonialen Welt durch Öffnungsprozesse in eine ...
Thu, 27 Feb 2025 19:41:35 +0100
Kaufmann, Tanja et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29297
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag greift auf eine ethnographische Studie in der achten bis zehnten Schulstufe zurück. Im Fokus stehen Umgangsweisen mit Rassismuserfahrungen, die Schüler einerseits im Alltagsleben über Adressierungen durch ihnen unbekannte Personen machen. Andererseits wird das Dissen (abgleitet von to disrespect s.u.) im Binnenraum von Peer-Kontexten beleuchtet - eine Beleidigungspraktik unter (männlic...
Thu, 27 Feb 2025 18:46:21 +0100
Thomas-Olalde, Oscar et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29296
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Signalbegriffe Heterogenität und Diversität sind heute omnipräsent. Unter ihrer Überschrift erscheinen zahllose schulbezogene Lehrwerke und Handbücher. Welche Diversität jeweils wie ins Zentrum der schulischen Aufmerksamkeit gerückt wird, muss bereits als effektvoller Konstruktionsvorgang gedeutet werden. Entlang dreier ethnografischer Fallstudien untersucht der vorliegende Beitrag die Arrange...
Tue, 25 Feb 2025 15:29:59 +0100
Geier, Thomas et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29281
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der vorliegende Beitrag liefert zentrale Ergebnisse eines qualitativ-empirischen DFG-Forschungsprojektes zu Bildungskreisen (türk. sohbetler) der sog. 'Gülen-Bewegung'. Religiöse Positionierungen werden als Subjektivierungen angesichts eines dynamischen Geschehens von Diskursen um Zugehörigkeit und Differenz muslimischer Lebenswelten aufgefasst. In einer wechselseitigen Interpretation der ethnogra...
Tue, 25 Feb 2025 11:42:41 +0100
Świebocka, Celina et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32608
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Das eTwinning-Programm der EU vernetzt Schulen über das Internet: "e" steht für elektronisch und Twinning für Partnerschaft. Über einen gemeinsamen digitalen Arbeitsraum können Lerngruppen aus ganz Europa in Projekten zusammenarbeiten. Ein Beispiel aus Polen, Frankreich und Deutschland zum Thema "Virtuell die Geschichte des Weimarer Dreiecks entdecken". (DIPF/Orig.)
Mon, 24 Feb 2025 21:30:19 +0100
Oelkers, Jürgen: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:29278
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag nimmt Bezug auf eine Äußerung Donald Trumps in seiner nach den gewonnenen Vorwahlen in Las Vegas gehaltenen Siegesrede: "I Love the Poorly Educated". Warum sagte er, dass er die Ungebildeten 'lieben' würde? Und wieso sollte das mehr sein als Rhetorik? (DIPF/Orig.)
Thu, 13 Feb 2025 14:54:43 +0100
Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32449
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
"Kann durch Erziehung die Gesellschaft verändert werden?" lautete die Frage, die Alfred K. Treml 1982 seiner Antrittsvorlesung an der Universität Tübingen vorangestellt hatte. Der Gründer der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik verstarb am 2. September 2014 beim Aufstieg aufs Matterhorn, wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag. Anlässlich der zehnten Wiederke...
Wed, 12 Feb 2025 19:31:43 +0100
Sandoval-Rivera, Juan Carlos A. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32446
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This article presents the findings of a collaborative research project conducted with teachers from schools located in rural, indigenous, and Afro-descendant contexts in Veracruz and Yucatan in Mexico. The research employs an active pedagogy of care of the social and ecological environment. The pedagogy is based on the incorporation of local and indigenous experiences, concerns and knowledge of ...
Wed, 12 Feb 2025 17:56:36 +0100
Urabe, Masashi: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32443
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Von Schule wird in Japan üblicherweise erwartet, einerseits als lokales Gemeindezentrum zu fungieren, die Kinder kollektiv zu disziplinieren und Prüfungswissen zu vermitteln. Andererseits wird auch gefordert, den Kindern eine neue Welt zu eröffnen, sie zu Selbstständigkeit und Solidarität zu erziehen sowie Wissen und Werte vor dem Hintergrund weltgesellschaftlich pluraler Perspektiven zu vermittel...
Wed, 12 Feb 2025 17:28:37 +0100
Ohlig, Louise: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32442
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die vorliegende explorative quantitative Studie adressiert die Forschungslücke hinsichtlich der Perspektiven des Globalen Südens auf Nord­-Süd­-Schulpartnerschaften. Konkret beschäftigt sich dieser Beitrag mit den Erwartungen von tansanischen Schulleitungen und Lehrkräften an das Von­ und Miteinanderlernen in Nord-­Süd­-Schulpartnerschaften, welche mittels Fragebögen erhoben wurden. Damit knüpft ...
Tue, 11 Feb 2025 20:50:20 +0100
Hitzelberger, Mirjam: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32439
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mit der Internationalisierung an Hochschulen wird in der Lehrkräftequalifizierung die Erwartung verbunden, zum Umgang mit globalen Krisen, zu einem Perspektivwechsel und damit zu einer Professionalisierung im Sinne einer Global Citizenship Education (GCED) beizutragen. Der Beitrag beleuchtet den aktuellen Diskurs einer Internationalisierung der Lehrkräftebildung im Kontext von GCED und diskutiert ...
Tue, 11 Feb 2025 20:24:16 +0100
Sharma, Namrata et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32438
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This paper contributes to the discourse on education for sustainability and global citizenship, and Soka studies in education through a study of the Instituto Soka Amazônia (Soka Amazon Institute), a non­-governmental organization located in Manaus, Brazil. It examines the educational activities within the Institute as a non-­formal space of learning for global citizenship and engages with its man...
Tue, 11 Feb 2025 19:30:53 +0100
Maffeis, Stefania: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32437
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag setzt sich mit philosophischen Konzepten der transnationalen Staatsbürgerschaft in gegenwärtigen Grenzregimen auseinander. Nach einer ersten Erläuterung der Funktionen von Staatsbürgerschaft und Menschenrechten in Grenzregimen, wird die von Hannah Arendt geprägte Formel des Rechtes, Rechte zu haben, als Modell einer transnationalen Staatsbürgerschaft diskutiert. Anschließend werden ein...
Tue, 11 Feb 2025 18:29:37 +0100
Berndt, Constanze: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32435
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In diesem Artikel werden zentrale Linien der Membership-Theorie Sozialer Arbeit auf eine Theorie sozialer Bildung wechselseitiger Verwiesenheit im globalen Horizont - die Global Membership Education - zugespitzt. Aus einer sozialontologischen und global orientierten Perspektive wird ein Perspektivwechsel als ein Komplement zur Global Citizenship Education vorgeschlagen, in dem wechselseitige Abhän...
Fri, 07 Feb 2025 14:10:27 +0100
Brück-Hübner, Annika [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32429
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
The anthology discusses the importance of internationalization of higher education and focuses on how internationalization can be implemented in teacher education. Internationalization is particularly important in teacher education because teachers need to deal productively with the increasing heterogeneity of the student body in schools, and are charged with preparing students for life in a diver...
Wed, 05 Feb 2025 09:42:46 +0100
Edris, Somaia: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32381
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Fragestellung, welche Möglichkeiten und Probleme es beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule (ÜKG) in Syrien und in Deutschland gibt und welche Unterschiede beim Übergang zwischen den beiden Ländern erkennbar werden. Hierzu wird zunächst der nationale und internationale Stand der Forschung zum ÜKG beschrieben. Insbesondere werden verschiedene Studien...
Tue, 04 Feb 2025 20:38:32 +0100
Luchtenberg, Sigrid: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:31319
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Zweisprachigkeit ist kein Thema, das in einigen Unterrichtseinheiten "abgehakt" werden kann, sondern das - den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entsprechend - im Klassenzimmer und im Schulleben dauerhaft präsent sein muß. Was diese These unterrichtspraktisch bedeutet, wird von der Verfasserin anschaulich und perspektivenreich vermittelt. (DIPF/Orig.)
Tue, 04 Feb 2025 19:51:13 +0100
Dichanz, Horst: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:31318
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Verfasser gibt aus eigener Erfahrung Einblicke in die Arbeit der amerikanischen "School Boards", beschreibt ihre Zusammensetzung und ihre Aufgaben an unterschiedlichen Beispielen und veranschaulicht so die Vorzüge einer dezentralen Schulverwaltung, die sich nicht an einem traditionellen "System", sondern an adhoc gegebenen Handlungsmöglichkeiten flexibel orientiert. (DIPF/Orig.)
Tue, 04 Feb 2025 18:47:33 +0100
Richter, Roland: Aufsatz (Zeitschrift) (1990) https://doi.org/10.25656/01:31317
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Wenn es schon für einheimische Eltern und Schüler schwer ist, sich im "Dschungel" des französischen Schulwesens und seiner Berechtigungen zurechtzufinden, so gilt das erst recht für den außenstehenden Beobachter, der sich fragt, wie die Vielfalt nationaler Schulformen und Bildungswege in ein gesamteuropäisches Berechtigungswesen integriert werden könnte. Diese Studie informiert über das gegenwärti...
Thu, 30 Jan 2025 16:38:01 +0100
Menz, Margarete: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32357
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag widmet sich dem in der Erziehungswissenschaft kaum mehr eine Rolle spielenden Emanzipationsbegriff und plädiert für seine Wiederaneignung als Analyse- und Reflexionskategorie. Dafür bedarf es allerdings einer Berücksichtigung und Aufarbeitung u. a. von Entwicklungen im Rahmen einer Partikularemanzipation, die eine Freisetzung aus Abhängigkeitsverhältnissen insbesondere von bürgerlichen...
Thu, 30 Jan 2025 15:33:08 +0100
Uçan, Yasemin: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32355
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In Anbetracht des Leitbildes einer aktiven Elternschaft ist für Familien im Kontext von Migration eine Kontinuität defizitorientierter Perspektiven hinsichtlich ihrer Erziehungsleistung festzuhalten, in denen u. a. Sprachdefizite und hieraus resultierende Risiken für die Bildungslaufbahn des Kindes problematisiert werden. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag ein Displaying ‚Good‘ Parenthood ...
Thu, 30 Jan 2025 15:21:25 +0100
Imre, Robert et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32350
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This paper considers the intersections of migration research in early childhood/education with issues of nationalism. Based on four articles which address migration and inclusion in four Nordic states, first, we demonstrate how migration research can serve as a fertile source for studying everyday nationalism and exploring its operation in teaching and learning settings. Second, applying a critica...
Thu, 30 Jan 2025 14:52:46 +0100
Hunner-Kreisel, Christine: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32342
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Kinder waren im Kontext von Migrationsstudien, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, lange Zeit eine „unsichtbare“ Gruppe, die nicht speziell in den analytischen Fokus genommen wurde (vgl. Punch 2007: 202). Dieser Satz verliert seine Gültigkeit erst langsam und im Laufe des letzten Jahrzehnts, in dem die Anzahl der Publikationen, die sich mit dem Thema befassen, sprunghaft gestiegen ist […]. ...
Thu, 23 Jan 2025 20:15:58 +0100
Fritz, Fabian: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32267
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Ein partizipatives Forschungsprojekt zu den Demokratiebildungspotentialen von acht selbstverwalteten, nicht-kommerziellen und Community-geführten Profi-Fußballvereinen und ihrer Jugendarbeit in England. Unter Einbindung von (pädagogischen) Fachkräften und jungen Menschen werden Faktoren bestimmt, die sich begünstigend bzw. hinderlich auf die Potentiale auswirken. Die Methode berücksichtig Fragen, ...
Thu, 23 Jan 2025 09:49:09 +0100
Kaiser, Arnim et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32291
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Murals sind keine Erfindung unserer Zeit. Als Zeichnungen in Steinzeithöhlen, Wandmalereien in Pompeji oder Fresken der Renaissance gehören sie zum künstlerischen Inventar unserer Kulturgeschichte. Neu ist hingegen die Technik, Hauswände meist in ihrer ganzen Größe für das Bild zu nutzen. Zur Herstellung des Bildes kommen dabei üblicherweise Brushtechniken oder Sprays zum Einsatz, wobei die Arbeit...
Wed, 22 Jan 2025 11:15:16 +0100
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (1995) https://doi.org/10.25656/01:32168
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Angaben zur Anzahl von Lehrpersonen und Schülerschaft in den Missions- und Regierungsschulen während der deutschen Kolonialherrschaft in (nach damaliger Bezeichnung): Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Neu-Guinea, Samoa und Kiautschou sind in der damaligen zeitgenössischen Literatur verstreut und lückenhaft. Der Grad ihrer Validität und Reliabilität ist zweifelhaft, und die ...
Tue, 14 Jan 2025 18:03:45 +0100
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (1995) https://doi.org/10.25656/01:32170
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
The author addresses the question as to whether it is possible to identify elements of a "global education system". Surpassing case and country studies, she indicates that the institutionalization of formal education in all of the world's countries can be interpreted as part of the same global process of modernization and social development - despite the fact that regulations on compulsory educati...
Tue, 14 Jan 2025 17:49:22 +0100
Oviedo, Alejandro: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:32215
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Objetivo del estudio fue reconstruir históricamente el surgimiento, desarrollo y abandono del modelo bilingüe- bicultural en las escuelas públicas de sordos de Venezuela entre los años 1985 y 1996. Aunque ese proceso ha sido abordado anteriormente por algunas publicaciones académicas, todas se limitan a los puntos de vista de docentes vinculados al sector universitario. La novedad del presente art...
Tue, 14 Jan 2025 16:05:51 +0100
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (1996) https://doi.org/10.25656/01:32169
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Der Aufsatz behandelt einen Ausschnitt aus den Bildungsentwicklungen in Westafrika im 19. Jahrhundert. In den Küstenregionen des späteren Ghana kam es unter maßgeblicher Beteiligung afrikanischer Bevölkerungskreise zu einer spürbaren schulischen Expansion. Diese führte auch zu einer verstärkten Nachfrage nach Sekundarschulbildung jenseits der einfachen Elementarschulen. In diesem Kontext wurde auc...
Fri, 20 Dec 2024 14:38:18 +0100
Karakaşoğlu, Yasemin et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32070
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist Kommunikation unerlässlich. In dieser Kommunikation sind Schulen dazu aufgefordert, die vielfältigen Bedürfnisse und Voraussetzungen von Eltern in der Migrationsgesellschaft zu berücksichtigen. Wie dies gelingen kann, stellt sich eher als eine Haltungs- und nicht als Methodenfrage heraus. Zentral sind z.B. frühzeitige und proaktive ...
Fri, 20 Dec 2024 14:37:31 +0100
Vogel, Dita: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:32068
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Das Schulsystem ist in den 16 deutschen Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet. Dadurch ist es kompliziert und unübersichtlich. Einige zentrale Merkmale lassen sich identifizieren. Es gibt ein System von Schulabschlüssen. Zu diesen Abschlüssen führt Unterricht mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Abschlüsse können an allgemein- und berufsbildenden Schulen erreicht werden, in der Pflicht...
Wed, 18 Dec 2024 17:35:10 +0100
Moser, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32146
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Sprachen sind mehr als die Wiedergabe identer Gedanken mit lediglich anderen Wörtern. Im vorliegenden Beitrag erläutert der Autor, dass Bewusstsein und Respekt für kulturelle Vielfalt mit der Entwicklung sprachlicher Kompetenz einhergehen und diese wiederum zum Verständnis anderer Kulturen beiträgt. Der Ansatz einer Mehrsprachigkeitsdidaktik stellt das Lernen von, mit und über Sprachen ins Zentrum...
Wed, 18 Dec 2024 17:31:49 +0100
Zosel, Tim et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:32140
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
(Politische) Erwachsenenbildung ist aus der Perspektive der Autoren ein wesentlicher Ort, um geflüchtete Menschen in ihren biographischen Umbrüchen und bei der Verarbeitung kollektiver Gewalterfahrungen zu unterstützen und damit vor allem ihre gesellschaftlich-politische Teilhabe in den Aufnahmegesellschaften zu fördern. Der Beitrag stellt mit Bourdieus Konzept der symbolischen Gewalt einen Ansatz...
Tue, 03 Dec 2024 17:34:04 +0100
Ratzki, Anne: Aufsatz (Zeitschrift) (1989) https://doi.org/10.25656/01:31988
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die US-amerikanischen High-Schools haben ihren Auftrag zur Integration aller Kinder nicht erfüllen können: Das "Pädagogische" spielt eine zu geringe Rolle, Lehrerinnen sind nur für das Curriculum zuständig, die Schulen sind kein Lebensraum. Nun finden Kolleginnen aus den USA bei uns Vorbilder, nach denen sie ihre Schulen umgestalten wollen. (DIPF/Orig.)
Fri, 01 Nov 2024 12:39:36 +0100
Grafe, Silke: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31903
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Ziel des Beitrags ist es, Handlungsmöglichkeiten für die Durchführung international vergleichender Forschungsvorhaben zur Medienbildung aufzuzeigen und auf damit zusammenhängende Chancen und mögliche Herausforderungen aufmerksam zu machen. Auf dieser Basis werden Schlussfolgerungen gezogen, die Anregungen für eine international vergleichende Medienpädagogik als Basis für einen internationalen Dial...
Fri, 25 Oct 2024 11:00:04 +0200
Adorno, Julietta: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:31827
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Integration der Hochschulen in Europa in das System Lebenslangen Lernens prägt seit langem die internationale und nationale bildungspolitische Debatte. Doch welche Bedeutung hat dieser Reformauftrag für die Hochschulbildung? In ihrer qualitativ-interpretativen Studie untersucht die Autorin im Rahmen einer international vergleichenden Betrachtung Bedeutungskonstruktionen von Hochschullehrenden ...
Thu, 10 Oct 2024 16:28:03 +0200
Bartels, Frederike et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:31402
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Studie untersucht die Bildungssituation im Irak mit Fokus auf angehende Grundschullehrkräfte unter Einbeziehung der digitalen, inklusiven Lernplattform LAYA (Learn As You Are). Die Ergebnisse unterstreichen die hohe Relevanz von Inklusion, identifizieren aber auch Barrieren wie Ressourcenmangel und soziale Stigmatisierung. Die positive Bewertung von LAYA als Instrument zur Kompetenzentwicklung...
Tue, 01 Oct 2024 15:03:25 +0200
Iunesch, Liana Regina [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:31457
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Sprache und Literatur
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Band versammelt Beiträge, die sich aus (sprach-)didaktischer, methodischer, bildungshistorischer und bildungsphilosophischer Perspektive mit dem deutschsprachigen Bildungswesen in Rumänien befassen. Dabei werden sowohl Fragen der allgemeinbildenden Schulen als auch der Lehrerbildung behandelt. Der Band entstand im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des deutschsprachigen Studiengangs Grund- und ...
Fri, 20 Sep 2024 16:42:29 +0200
Messner, Rudolf [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2013) https://doi.org/10.25656/01:30658
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Wer war Herbert Chiout? Was zeichnet ihn als Person, als Pädagogen aus? Die Frage ist nicht unberechtigt bei einem Mann, der vor mehr als hundert Jahren geboren, zuletzt 1975 ein Amt ausgeübt und sich 1989, also im Jahr der deutschen Wiedervereinigung, aus der Hochschulöffentlichkeit zurückgezogen hat. Chiout war Lehrer, Schulleiter an Kasseler Schulen, Leiter der Kasseler Außenstelle des Hessisch...
Tue, 03 Sep 2024 21:56:33 +0200
Spieker, Susanne: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30614
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Begriffe race riots, wie etwa den Berichten über BLM [Black Lives Matter], genauso wie Rassenunruhen erscheinen insgesamt nicht angemessen. Das heißt, sowohl ein englischer Text vereinfacht stark, wenn auf race riots bezogen wird, ebenso wie ein deutscher Text, der von Rassenunruhen spricht. Vielmehr wird etwas verdeckt, als erläutert, nämlich, dass Menschen mit ihren Lebensbedingungen gerade ...
Tue, 03 Sep 2024 21:01:08 +0200
Köttgen, Lola et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30613
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Institution Schule ist geprägt von einer kolonialen, eurozentrischen Weltsicht und Epistemologie. Ein dekolonialer Blick auf diese Institution ermöglicht, die ihr innewohnende koloniale Matrix der Macht (vgl. Mignolo 2007) zu entschlüsseln, und mögliche Alternativen zu entwerfen (vgl. Illich 1972; Dussel 2013). Auf Grundlage einer ethnographischen Forschung an der Demokratischen Schule EDHU ...
Tue, 03 Sep 2024 19:59:03 +0200
Friedrich, Julia et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30612
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In Studien zur Freiwilligenarbeit in der Flucht*Migrationsgesellschaft Deutschlands werden postkoloniale Perspektiven in theoretisch-konzeptionellen Arbeiten entfaltet (vgl. Castro-Varela 2018; Castro-Varela & Heinemann 2016; Kopahnke 2018). In der empirischen Forschung sind sie, wie auch rassismuskritische Rahmungen, hingegen kaum zu finden: "studies on volunteering tend to neglect to explore rac...
Tue, 03 Sep 2024 18:42:38 +0200
Jording, Judith et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30611
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Erfolgsgeschichten migrantisierter Personen im schulischen Bildungskontext bewegen sich in der Ambivalenz zwischen dominanzgesellschaftlichen Zuschreibungen auf der einen Seite und den Aneignungen derselben durch von Rassismus Betroffene auf der anderen Seite. Im letzteren Falle können solchermaßen angeeignete Erfolgsgeschichten zu empowernden (Selbst-)Erzählungen werden. Vor dem Hintergrund einer...
Mon, 02 Sep 2024 21:37:01 +0200
Kaya, Z. Ece: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30610
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In dem Beitrag wird aufgezeigt, dass kulturtheoretisches Denken in Stufen höchst "menschenverachtend" und "herrschaftsimmanent" ist und ein solches Kulturverständnis "das Element der Barbarei" (Adorno) als Bestandteil beinhaltet. Nach einem kurzen Überblick zur Begriffsgeschichte der 'Kultur' werden die Theorien der Kulturkreise und Kulturstufen von Frobenius und Spengler sowie deren erziehungswis...
Mon, 02 Sep 2024 19:37:30 +0200
Larbi-Niazy, Sara: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30608
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Da gesellschaftliche Diskurse nicht losgelöst von Machtverhältnissen, die alle Bereiche unserer Gesellschaft, unseres Denkens, Fühlens und Handelns durchziehen, betrachtet werden können, ist es vor allem in wissenschaftlichen Arbeiten unabdingbar, die eigene Positionierung im Erkenntnisprozess zu reflektieren, um einer Reproduktion dominanter Machtstrukturen entgegenzuwirken und sich dem eigenen ...
Mon, 02 Sep 2024 18:03:59 +0200
Wegner, Patrick: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30607
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Es ist ruhig geworden um die politische Erwachsenenbildung in Deutschland. Eine Praxis der Erwachsenenbildung, die sich beinahe vollständig in einer Weitqualifikation zur besseren Verwertbarkeit auf dem Arbeitsmarkt erschöpft, kann den drängenden Problemen unserer Zeit nicht gerecht werden. Viel eher werden durch Faktoren wie die doppelte Selektivität Strukturen der gesellschaftlichen Ungleichheit...
Fri, 30 Aug 2024 20:29:46 +0200
Doğmuş, Aysun et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30606
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Zweifelsohne zählen Schultheorien zu den grundlegenden Theorien der Erziehungswissenschaft. Obwohl sie zum festen Bestand des curricularen Kanons an Hochschulen und der Lehrer:innenbildung gehören, werden sie unter rassismuskritischen Gesichtspunkten bislang nicht systematisch diskutiert. Darin spiegelt sich eine zentrale Leerstelle des schulpädagogischen Diskurses wider. Bis auf wenige Ausnahmen ...
Fri, 30 Aug 2024 19:32:53 +0200
Akbaba, Yalız et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30605
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag geht der Frage nach, welche Dynamiken sich in Lehr- und Bildungsveranstaltungen beobachten lassen, die auf kritische Weise strukturellen Rassismus thematisieren. Bei der Analyse der Empirie ist dabei das Konzept der Postmigrationsgesellschaftlichen Kompetenz entstanden, welches eine theoretische Erklärung für die unterschiedlichen Dynamiken im Anschluss an die Thematisierung von Rassis...
Thu, 29 Aug 2024 15:09:05 +0200
Vehse, Paul: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30604
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Anliegen des Beitrags ist es, die selbstkritische Weiterentwicklung der Critical Whiteness Studies für den deutschsprachigen Kontext zu rezipieren und damit deutlich zu machen, dass die Rezeption nicht eine Verstärkung fragwürdiger Moralisierungstendenzen bedeuten muss, sondern eine moralphilosophische Reflexion der Frage der Schuld. Ausgangspunkt ist die Frage, wie weit der Fokus auf Schuld die ...
Thu, 29 Aug 2024 14:11:39 +0200
Uhlendorf, Niels et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30603
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In der rassismuskritischen Forschung tauchen neben "Subjektivierung" mitunter auch die Begriffe "Desubjektivierung" oder "Entsubjektivierung" auf, wenngleich diese selten systematisch bestimmt werden. Vor diesem Hintergrund fokussiert dieser Beitrag Auseinandersetzungen mit Phänomenen, die mit den beiden Begriffen angerissen werden. De- wie auch Entsubjektivierungen werden dabei grundsätzlich vers...
Wed, 28 Aug 2024 21:56:48 +0200
Kesper-Biermann, Sylvia et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30602
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Im Hamburger Museum am Rothenbaum, Künste und Kulturen der Welt (MARKK), wird seit April 2021 die Ausstellung "Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?" gezeigt. Im Mittelpunkt steht das Leben des Protagonisten Rudolf Duala Manga Bell (1873/75–1914), Sohn einer privilegierten Kameruner Familie, die Handelsbeziehungen zu Deutschland pflegte. Er absolvierte einen Teil seiner Schulbildung im Deutsche...
Wed, 28 Aug 2024 19:55:38 +0200
Peters, Manuel: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30600
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Im Beitrag nimmt der Autor den Abriss der Milch-Mokka-Eis-Bar "Kosmos" in Cottbus zum Anlass, um den Umgang mit den Hinterlassenschaften der DDR-Geschichte Ostdeutschlands zu thematisieren. Dabei schlägt er eine Lesart vor, die diesen Umgang in Zusammenhang mit Prozessen der nichtso-Anerkennung und damit korrespondierenden Kämpfen um Zugehörigkeit setzt, welche auf rassistisches Wissen zurückgreif...
Wed, 28 Aug 2024 19:00:16 +0200
Krohn, Juliana: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30599
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Einfluss dekolonialer Perspektiven auf Friedensbildung im Globalen Norden. Im Zuge des giro decolonial, also des decolonial turn, sieht sich sowohl die Friedens- und Konfliktforschung als auch die mit ihr eng verzahnte Friedensbildung mit einer Reihe von theoretischen wie praktischen Herausforderungen konfrontiert. So führt beispielsweise das Zusammendenken ...
Mon, 26 Aug 2024 20:02:52 +0200
Atanasoska, Tatjana: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:30582
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Neoliberale Entwicklungen verändern Schulsysteme auf der ganzen Welt. Das Ziel ist, durch "Neue Steuerung" tiefgreifende Änderungen im Schulsystem zu erwirken, insbesondere eine effiziente Nutzung der Ressourcen und eine Output-Steuerung der Ergebnisse. Weniger offen wird über nicht-intendierte Entwicklungen durch das "Global Education Reform Movement" (GERM) gesprochen. Solche nicht-intendierten ...
Thu, 22 Aug 2024 17:30:55 +0200
Park, Eun Young: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30761
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In the process of the internationalization of higher education, a meaningful integration of international students at host universities has gained interest in the past two decades. Against this background, the purpose of this study was to explore the voices of the main actors involved, i.e., staff members, who provide social and cultural support services at host universities, and international stu...
Thu, 22 Aug 2024 17:26:46 +0200
Bartels, Frederike [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30753
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
The book summarizes important data on cross-sectional topics of heterogeneity, diversity, social justice, human rights, and inclusion in the educational sector in Iraq and in the autonomous region of Kurdistan. Scientists from Iraq, Germany and Austria jointly describe international perspectives and regional approaches to inclusion in the destabilized country of Iraq and autonomous region of Kurdi...
Fri, 16 Aug 2024 17:31:30 +0200
Yaghmaei, Angelika: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30553
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
In den Sozialwissenschaften gewinnen Forderungen nach verstärkter Individualisierung und Wahlmöglichkeit in der Spätmoderne zunehmend an Aufmerksamkeit. Bisher gibt es wenig Literatur dazu, wie individuelles Handeln und soziale Strukturen im Kontext von Neuzuwanderung interagieren. Der vorliegende Artikel möchte einen Beitrag zur Literatur leisten und eine Einsicht in die Erfahrungen, Sichtweisen ...
Fri, 16 Aug 2024 16:37:02 +0200
Deissinger, Thomas [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30737
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This publication addresses the pressing issues of vocational teacher education (VTE), focusing on institutional, organizational and governance aspects. Firstly, it summarizes the results of the four-year Erasmus+ capacity-building project “New Mechanisms of Partnership-based Governance and Standardization of Vocational Teacher Education in Ukraine” (PAGOSTE), funded by the European Education and ...
Fri, 16 Aug 2024 11:58:24 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Zeitschrift) (1988) https://doi.org/10.25656/01:30514
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Der Artikel bestreitet die weit verbreitete Rede von Schule als Kolonialerbe, indem auf Widersprüche und Ungereimtheiten hingewiesen wird, die nicht in dieses Bild passen. Hierbei ist die formale Schulbildung sog. westlichen Typs an Beispielen aus Afrika gemeint. Schulgründungen geschahen nicht nur auf Initiative europäischer Missionsgesellschaften oder Kolonialverwaltungen. In der Schulgeschichte...
Thu, 01 Aug 2024 12:31:00 +0200
Vollmer, Helmut Johannes et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30696
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
The book deals with a new scientific approach developed under the title of “General Subject Didactics”. This concept is based on the existence of several academic disciplines called subject(-matter) didactics or disciplinary didactics (as in many parts of Europe) or subject pedagogies (as in Japan, for example), which have content-based teaching and learning in school and beyond as their object ...
Tue, 30 Jul 2024 21:39:15 +0200
Essex, Jane et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30630
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This paper provides evidence gathered from two suites of non-formal science activities that were intended to increase engagement in science by culturally diverse groups. Both studies involved the delivery of science activities that were designed, implemented and evaluated to show culturally contextualised science. The activities were run in two very different contexts (urban and very rural areas) ...
Tue, 30 Jul 2024 09:55:44 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Zeitschrift) (1977) https://doi.org/10.25656/01:30513
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Unter Verweis auf den Dekolonialisierungsprozess in Afrika wird im Aufsatz zur Erforschung der Bildungsentwicklungen in ehemaligen Kolonialgebieten aufgerufen. Dabei muss die von Missionsgesellschaften und Kolonialregimen eingeführte Schulbildung in Verflechtung mit dem im imperialistischen Kontext entstandenen Abhängigkeitsverhältnis zwischen Industrie- und sog. Entwicklungsländern untersucht wer...
Tue, 30 Jul 2024 09:55:38 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (1992) https://doi.org/10.25656/01:30516
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Im Aufsatz wird zunächst eine Definition von Kolonialpädagogik in ihrer grundsätzlichen Fremdbestimmtheit erarbeitet, der dennoch einen gewissen individuellen und kollektiven historischen Handlungsspielraum für möglich hält. Anschließend wird die grundlegende Struktur der deutschen Kolonialpädagogik und ihre Verbreitung in den deutschen Kolonialgebieten dargestellt. Die Analyse bezieht sich auch ...
Fri, 26 Jul 2024 12:27:17 +0200
Lux, Hendrik: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:29772
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Demokratie und Inklusion rückt immer mehr in den Fokus, betrifft in globaler Perspektive aber nur eine Minderheit: Weltweit leben acht von zehn Menschen in nicht-demokratisch verfassten Staaten. Staaten wie Saudi-Arabien, Ruanda und Ägypten unternehmen Anstrengungen zur Umsetzung inklusiver Bildung, schränken aber gleichzeitig Freiheitsrechte weiter ein. ...
Tue, 23 Jul 2024 18:50:02 +0200
Novšak Brce, Jerneja et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30380
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Based on the analysis of the available literature, the competence of cooperation with parents can be defined as a construct of knowledge, skills, and attitudes that enables speech and language therapists to collaborate successfully with parents of children in therapy.This study aims to examine how speech and language therapists from Slovenia and North Macedonia assess their knowledge and skills ...
Tue, 23 Jul 2024 15:13:11 +0200
Pastuhov, Annika: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30535
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
This study investigates the purposes and corresponding preconditions of member education practices in three Finnish political parties using the theory of practice architectures. To accomplish this, it examines the educational endeavours of three Finnish parliamentary parties—namely, the Centre Party of Finland (Suomen Keskusta), the National Coalition Party (Kansallinen Kokoomus) and the Social ...
Mon, 22 Jul 2024 20:28:51 +0200
Ponte, Eva: Aufsatz (Zeitschrift) (2024) https://doi.org/10.25656/01:30371
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Education is seen as a resource at a global level but is currently considered to be in crisis in many parts of the world. This constitutes a significant drawback in terms of humanity's prosperity and well-being since education is the key not only to an educated workforce but also to humane, collaborative, and caring societies. Even within this dim landscape, there are certain educational systems ...
Fri, 19 Jul 2024 12:25:01 +0200
Adick, Christel et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2014) https://doi.org/10.25656/01:30486
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die deutschen parteinahen politischen Stiftungen sind öffentlich geförderte Akteure der politischen Bildung und Demokratieförderung in Deutschland wie auch in ihren Zweigstellen im Ausland. Obwohl sie ein globales Netzwerk bilden und grenzüberschreitend einen gewissen Arbeitsmarkt in der Bildung bieten, werden sie in der Bildungsforschung kaum wahrgenommen. Ihre politische Bildung besteht einersei...
Fri, 19 Jul 2024 12:24:39 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (1997) https://doi.org/10.25656/01:30485
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Historische Bildungsforschung
Auch vor der kolonialen Aufteilung Afrikas unter europäische Kolonialmächte (Berliner Konferenz 1884/85) waren Afrikaner und Afrikanerinnen nach Europa gekommen, sei es im Zuge des transatlantischen Versklavungshandels oder im Kontext der frühen europäischen Missionsarbeit, sei es, dass sie als persönliche Dienstboten verschleppt wurden oder aus eigenem Antrieb nach Europa reisten. Im Aufsatz werd...
Thu, 18 Jul 2024 12:23:51 +0200
Adick, Christel et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2015) https://doi.org/10.25656/01:30487
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
German political foundations have a long tradition of political activism including non-formal learning opportunities in public lectures and elucidating publications in Germany as well as internationally. Founded after the Second World War, their mission is the promotion of democracy and civic education. German political foundations have been active abroad for over half a century. But despite many ...
Fri, 12 Jul 2024 13:39:22 +0200
Goetze, Kristin: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30437
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der vorliegende Beitrag reflektiert Widersprüche sozialarbeitswissenschaftlicher Theoriebildung im Handlungsfeld Flucht. Diese sind in hohem Maße durch die asyl- und aufenthaltsrechtlichen Vorgaben des Feldes geprägt. Die These des Beitrags ist, dass die Sozialarbeitswissenschaft diese Vorgaben zu den eigenen (Interpretations-)Bedingungen affirmiert und so auch gesellschaftliche Widersprüche und ...
Fri, 12 Jul 2024 13:38:21 +0200
Posmek, Jana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30436
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Fluchtweg und dessen Erzählung ist ein noch wenig erforschtes Feld. Basierend auf problemzentrierten Interviews mit Geflüchteten und teilnehmenden Beobachtungen von Asylberatungen geht der Beitrag der Untersuchung von Fluchtnarrationen und den Thematisierungen des Fluchtweges in der sozialpädagogischen Beratung nach. Die Analysen geben nicht nur Aufschluss darüber, was bzw. wie über ‚die Fluch...
Fri, 12 Jul 2024 13:37:17 +0200
Emmerich, Marcus et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30409
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag zeigt auf Basis einer explorativen qualitativen Fallstudie, dass die schulische Inklusion geflüchteter/neu migrierter Schüler:innen in lokalen Schulsystemen mit Mechanismen organisationaler Schließung einhergeht, die dazu führen, dass der Zugang zu höheren Bildungsgängen strukturell blockiert wird. Die beobachtungstheoretisch fundierte Analyseperspektive arbeitet die zentrale Funktion ...
Fri, 12 Jul 2024 13:36:06 +0200
Kollender, Ellen: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30158
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer diskurstheoretisch informierten Analyse der Bildungsprogramme und -projekte sowie (Selbst-)Verständnisse (inter-)nationaler (Nichtregierungs-)Organisationen, die im Kontext des ‚EU-Türkei-Deals‘ entstanden sind. Mit Fokus auf den türkischen Bildungsraum wird nachvollzogen, dass und wie sich die Organisationen an Logiken einer New Educational Governance orie...
Fri, 12 Jul 2024 13:35:02 +0200
Scherr, Albert: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:30098
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Flucht- und Flüchtlingsforschung hat sich inzwischen auch in Deutschland als ein eigenständiges, interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsfeld etabliert. Im Folgenden wird dargestellt, dass die Bestimmung des Forschungsgegenstandes theoretisch voraussetzungsvoll ist und nicht durch eine schlichte Übernahme politischer und rechtlicher Unterscheidungen von Flüchtlingen und anderen Migrant:innen...
Thu, 11 Jul 2024 14:15:53 +0200
Sass, Katharina: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30213
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Woran scheiterte die flächendeckende Einführung der Gesamtschule in Deutschland? Und wieso gelang sie in Norwegen? Diese Fragen werden hier historisch-soziologisch analysiert. Das Buch argumentiert, dass schulpolitische Bündnisse auf gesellschaftlichen Spaltungsstrukturen basieren. Neben der Klassenspaltung befasst es sich mit Spaltungen, die mit Religion, Geografie, Sprache, Antikommunismus und ...
Tue, 02 Jul 2024 12:17:16 +0200
Köpfer, Andreas: Aufsatz (Sammelwerk) (2024) https://doi.org/10.25656/01:29736
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag geht der Frage nach, wie Schulassistent*innen ihren eigenen Handlungsspielraum ausgestalten, die an sie gestellten (diffusen) Rollenerwartungen handlungspraktisch bearbeiten und welche Unterschiede sich hierin international vergleichend zeigen. Die Analyseperspektive wird also darauf gerichtet, wie Schulassistent*innen ihre Handlungspraxis vor dem Hintergrund der formalen Rahmenbedingu...
Mon, 01 Jul 2024 21:34:37 +0200
Lindgren, Anne-Li et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:30148
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
As this report shows, the presence or non-presence of the Swedish language in Swedish ECEC is one of the key questions in the integration-preschool debate, and a key argument for the measures taken to include children with a foreign background in preschool at the national level. At a local level, the focus is on how to reach out to newly arrived families and incorporate them into open preschools, ...
Fri, 28 Jun 2024 11:50:21 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (2014) https://doi.org/10.25656/01:30134
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Zwei Vergleichskategorien tauchen in der internationalen Bildungsforschung immer wieder im Singular oder im Plural auf: Nation [Nationalstaat(en), Länder] und Kultur [Kulturen]. Zugleich wird forschungsmethodologisch der Vorwurf des Nationalismus und des Kulturalismus gegen ihre unhinterfragte Verwendung erhoben. Im Aufsatz wird zunächst diese Sachlage diskutiert, bevor an vorliegenden Beispielen ...
Fri, 28 Jun 2024 11:50:10 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (2014) https://doi.org/10.25656/01:30133
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Deutsche Auslandsschulen (und ebensolche anderer Länder) tangieren Erziehung und Bildung in internationaler Perspektive und gehören daher in den Einzugsbereich der Vergleichenden Erziehungswissenschaft, wo sie jedoch bis dato eher blinde Flecken darstellen. Eine Sichtung vorliegender Literatur zur deutschen Auslandsschularbeit zeigt, dass die Anzahl einschlägiger Publikationen insgesamt gering ist...
Fri, 28 Jun 2024 08:50:42 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Sammelwerk) (2014) https://doi.org/10.25656/01:30097
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Diskussionen über ‚den Vergleich‘ gehören zum Standardrepertoire der international Vergleichenden Erziehungswissenschaft. Im Aufsatz wird zunächst eine knappe Definition der Vergleichenden Erziehungswissenschaft gegeben, in der versucht wird, die Frage, was denn eigentlich verglichen wird, auf den Begriff zu bringen. Anschließend wird der Blick auf ein weithin bekanntes Vier-Stufen-Modell des Verg...
Tue, 25 Jun 2024 09:45:26 +0200
Adick, Christel: Aufsatz (Zeitschrift) (2016) https://doi.org/10.25656/01:30135
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
The article discusses “foreign cultural and educational policy” as a very specific variant of international educational transfer. Many countries have created specific ways and institutions to further their cultural and educational interests abroad by various cultural, educational and scientific institutes. The author discusses some core institutions of the German Foreign Cultural and Educational ...