Start : Archiv : Erlebnispädagogik
Fri, 11 Jul 2025 03:16:00 GMT
Bei der Dissertation handelt es sich um eine Studie zum Einsatz von handlungs-, erfahrungs- und erlebnisorientierten Methoden. Diese wurden in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung von pädagogischen Führungskräften untersucht und hinsichtlich ihrer Initiierung von Lernen überprüft. Dazu wurden der Transfer, die Wirksamkeit und die Nachhaltigkeit in Bezug auf die angebotenen Verfahren beschrieben und ausgewertet.
Wed, 2 Jul 2025 09:19:00 GMT
Münster ; New York : Waxmann 2025, 159 S. - (Erwachsenenbildung; 6) ... : Evangelische Bildung umfasst auch Grundbildung – das scheint zumindest in der Theorie selbstverständlich. Wie aber sieht es in der Praxis der evangelischen Erwachsenenbildung aus? Der Band bietet konzeptionelle Anknüpfungspunkte und praktische Unterstützung für das evangelische Engagement im Bereich Grundbildung. Er gibt eine Übersicht über Grundbildungskonzepte in der Weiterbildung und über die Praxis in evangelischen Bil[...]
Mon, 23 Jun 2025 03:11:00 GMT
Aus der Perspektive der Erlebnispädagogik entwerfen die beiden Autoren die Skizze einer erlebnis- und handlungsorientierten Praxis der Erwachsenenbildung. Dabei beziehen sie sich ausführlich auf die hirnbiologisch bestätigte These, dass der Körper der eigentliche Ort menschlichen Lernens ist. Damit gelingt es ihnen, die Lernfreundlichkeit didaktischer Settings zu begründen, die stark auf Körpererfahrung in Natur und Gemeinschaft beruhen.
Mon, 23 Jun 2025 03:11:00 GMT
Aus dem Inhalt (u.a.): Katrin Kraus Work-Life-Balance als Thema der Erwachsenenbildung: Ambivalenzen und Perspektiven Melanie Beiner Persönlichkeitsbildung im beruflichen Kontext junger Erwachsener Arnulf von Scheliha Die politische Verantwortung des Einzelnen aus protestantischer Perspektive Barbara Schellhammer Von Gipfelerlebnissen und Tiefenerfahrungen - Erlebnispädagogik im christlichen Kontext Ilona Nord / Simon Eckhardt Spielen, nicht belehren. Über Computerspiele, Religion und Selbstwirk[...]
Mon, 23 Jun 2025 03:11:00 GMT
Welche Bedeutung hat spirituelle Persönlichkeitsbildung für ein glückliches und gelungenes Leben und welchen Mehrwert erhält eine erlebnispädagogische Erwachsenenbildung, wenn es ihr gelingt, die Geistigkeit des Menschen zu berühren?
Mon, 23 Jun 2025 03:11:00 GMT
Die Erlebnispädagogik wurde Anfang der 1980er Jahre wieder entdeckt, nachdem sie als jüngster Spross der reformpädagogischen Entwicklung vom Nationalsozialismus ihrer spezifischen erzieherischer Bedeutung beraubt, ideologisch vereinnahmt und ideengeschichtlich vergewaltigt wurde. Die Wiedergeburt fand an der Universität Lüneburg durch das besondere Engagement von Jörg W. Ziegenspeck statt. Der Lüneburger Hochschullehrer war es, der dieser neuen Richtung einer herausfordernden Sozialerziehung ein[...]
Wed, 11 Jun 2025 03:36:00 GMT
In der Waldschule am Kunnerstein stehen Wissensvermittlung und spielerisches Lernen rund um das Thema Natur im Vorder­grund. Wie und warum greift der Mensch in die Natur ein? Was tun wir gegen den Klimawan­del? Wie verhalte ich mich bei Gefahren und welche Pflanzen kann ich essen? Zu diesen und weiteren Fragen gibt es Tagesangebote und öf­fentliche Veranstaltungen. Redaktionsschluss: 28.11.2023
Wed, 11 Jun 2025 03:36:00 GMT
Das Walderlebniszentrum Leupoldishain ist eines der wenigen rollstuhlgerechten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Das Faltblatt informiert über Angebote und Lehrinhalte. Redaktionsschluss: 20.03.2019