Start : Archiv : Suchthilfe
Thu, 27 Nov 2025 09:41:00 GMT
Lachmann A. Versorgung von Opiatabhängigen : eine Untersuchung der Versorgung von Opiatabhängigen in Hamburg unter Berücksichtigung ihrer Lebensqualität ; die Sicht der Klienten und Experten . Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2005. ; Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Versorgung von Opiatabhängigen in Hamburg. Es wurde untersucht, welche Konzepte und Strategien geeignet sind, um möglichst viele Opiatabhängige frühzeitig zu erreichen und ihnen ein akzeptables, bedarfsgerech[...]
Thu, 27 Nov 2025 09:41:00 GMT
Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G, Schneekloth U. Die 18. Shell Jugendstudie - eine Generation meldet sich zu Wort. PARTNERschaftlich. Das Online-Magazin des GVS . 2020;2020(1).
Wed, 19 Nov 2025 15:25:00 GMT
Hintergrund und Fragestellung Offene Drogenszenen stellen ein Risikoumfeld für drogenbedingte Schäden dar. Durch das Aufkommen von Crack hat sich die Situation in vielen Drogenszenen stark verändert und stellt die niedrigschwellige Suchthilfe vor große Herausforderungen. Ziel des „Open Drug Scene NRW-Surveys" war es, die Lebensumstände, Konsummuster und den psychosozialen Unterstützungsbedarf von Menschen in offenen Drogenszenen in vier Städten in Nordrhein-Westfalen zu analysieren. Methoden In [...]
Thu, 13 Nov 2025 00:58:00 GMT
Zusammenfassung Ziel der Studie Die Studie beschreibt die familiäre Situation Methamphetaminkonsumierender in der ambulanten Suchtberatung mit speziellem Fokus auf Konstellationen von Elternschaft und Partnerschaft. Methoden Es wurde ein Dokumentenanalysebogen entwickelt, anhand dessen die Fallakten der Jahre 2013 und 2014 von Methamphetamin konsumierenden Eltern in der ambulanten Suchtberatungsstelle in Zwickau anonymisiert analysiert wurden. Fokussiert wurden dabei neben soziodemografischen un[...]
Thu, 13 Nov 2025 00:51:00 GMT
Zusammenfassung: Ziel: Angesichts des Mangels an empirischen Erkenntnissen zum Substanzkonsum von Geflüchteten in unterschiedlichen Lebensphasen ist es ein Ziel, den Alkohol- und Drogenkonsum in der Heimat, auf der Flucht und im Aufnahmeland zu vergleichen. Zudem wird untersucht, welche Risikofaktoren mit einer erhöhten Prävalenz des Substanzkonsums verbunden sind. Methode: In 52 Gemeinschaftsunterkünften in vier Bundesländern wurden 1 116 erwachsene Geflüchtete mit einem standardisierten Frageb[...]
Wed, 12 Nov 2025 00:31:00 GMT
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit der Rolle von Selbstmedikation bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen auseinander. Der Anlass für die Themenwahl war ein Langzeitpraktikum in einer Einrichtung der integrativen Gesundheitsversorgung mit Schwerpunkt auf den Bereich Sucht, wodurch ein Interesse an der Erforschung der Hintergründe einer Suchterkrankung geweckt wurde. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Auswirkungen Selbstmedikation bei psychischen Er[...]
Wed, 12 Nov 2025 00:31:00 GMT
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Weg einer mehrfachabhängigen Person von der Abhängigkeit bis zur Abstinenz unter besonderer Berücksichtigung niederschwelliger Angebote. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, anhand einer lebensweltorientierten Fallstudie zu untersuchen, wie sich dieser Weg gestaltet, wie Rückfälle erlebt werden, welche Faktoren Stabilisierung fördern können und welche Rollen Einrichtungen wie der Caritas Kontaktladen, in diesem Prozess spielen. Neben der theoretische[...]