Zusammenfassung Ziel Für Deutschland lagen keine Tabak- und Alkoholverbrauchsschätzungen aufgrund von Vermarktungsdaten vor, die öffentlich und für Analysen zeitlicher Trends geeignet sind. Entwicklungen der Tabak- und Alkoholkonsummengen in Deutschland für die Jahre 1950–2014 sollten geschätzt werden. Methodik Daten über den Tabak- und Alkoholverbrauch der Bundesrepublik Deutschland pro Kalenderjahr von 1950 bis 2014 zu Reinalkoholmengen wurden aufgrund von Meldungen der Produzenten von Bier, W[...]
Künstliche Intelligenz (KI), die kinderpornografisches Material (CSAM) erzeugt, stellt eine neue Herausforderung im Kampf gegen Kindesmissbrauch dar. Sie kann bestehende Inhalte sexuell aufladen oder gänzlich neue Inhalte erzeugen. Juristisch betrachtet wirft die Verwendung von KI-generiertem CSAM jedoch komplexe Fragen auf. Es gilt zu klären, inwiefern solches Material unter bestehende Gesetze fällt und wie es rechtlich zu bewerten ist. Eine klare Gesetzeslage und Richtlinien, die den Missbrauc[...]
Das Heftentstand im Rahmen des medienpädagogischen Projektes "toleranz: do.it" desLandesfilmdienstes Rheinland-Pfalz . Es bietetInformationen rund um dasThema Computerspiele und Jugendarbeit. "Man muss Computerspiele nicht lieben", so die Autoren, "aber man muss sie auch nicht fürchten, man muss mit ihnen umgehen lernen, und dazu muss man sie und ihr Faszinationspotential kennenlernen. Wenn dazu dann noch das nötige Maß an professioneller Distanz und werteorientiertem Beurteilungsvermögen kommt,[...]
In ihrer Analyse untersucht jugendschutz.net die immer weitverbreiterte Diffamierung und Hetze gegen Muslime im Internet in Deutschland. Neben der Analyse von Strategien und Vorgehensweisen von direkten Kampagnen, Akteuren sowie Plattformen die sich gegen Muslime wenden, werden auch Gegenstrategien eruiert und vorgestellt.
Seit 2000 recherchiert jugendschutz.net kontinuierlich rechtsextreme Aktivitäten im Netz, meldet Verstöße gegen den Jugendschutz und sorgt für die Löschung entsprechender Inhalte. Eine Herausforderung für die Arbeit von jugendschutz.net stellt der Umstand dar, dass sich Rechtsextreme zunehmend des Web 2.0 bedienen – das Social Web ist mit seinen optisch ansprechenden Gestaltungsmöglichkeiten, seiner Reichweite, der Einfachheit der Kontaktaufnahme und Ansprache für heutige Rechtsextreme mittlerwe[...]
Das dreiseitige Recherchepapier beschreibt, wie und mit welchen Inhalten rechtsextreme Akteur:innen und Organisationen auf sozialen Netzwerken und Plattformen um Jugendliche werben. Eine nützliche Zusammenfassung für Tätige in der Jugend- und Bildungsarbeit.
Der Bericht präsentiert und analysiert Strategien, Methoden und Trends von Islamist:innen im Internet. Eine wichtige Erkenntnis dabei ist, dass nicht nur männliche Jugendliche und junge Erwachsene im Fokus der Rekrutierung stehen, sondern ebenso junge Frauen und Kinder. Das bedeutet, dass auch Angebote für diese Zielgruppen existieren, die speziell auf sie zugeschnitten sind und die die präventive Bildungsarbeit vor neue Herausforderungen stellt. Der Bericht stellt ebenfalls Gegenmaßnahmen vor d[...]
Rechtsextreme treten in der Bundesrepublik äußerlich nicht so in Erscheinung, dass sie auch als Rechtsextreme zu erkennen sind. Aufgrund der Rechtsprechung sind die unterschiedlichen Gruppen gezwungen auf indirekte Botschaften zurückzugreifen. Die Broschüre stellt, damit auch Außenstehende das leicht erkennen und einordnen können, die dabei unterschiedlich verwendeten Symbole und Codes vor. Zudem präsentiert sie bevorzugte Bekleidungsmarken rechtsextremer Gruppierungen, auch wenn die Marken selb[...]
Die Fragen nach Geschlechteridentität, nach der Rolle von Mann und Frau im Zusammenleben sind, gerade für junge Menschen, wichtig für die eigene Selbstfindung. Rechtsextreme wissen das natürlich und wollen mit ihrem rückwärtsgewandten-faschistischen Familienbild punkten. Menschen die sich nach festen Strukturen sehnen sind anfällig für das rechtspropagierte Gesellschaftsbild von "Starke Kämpfer und sorgende Mütter". Ein Gesellschaftsbild á la "Starke Kämpfer und sorgende Mütter" geht aber zwangs[...]
Die Kurzanalyse beschäftigt sich mit rassistischer Agitation gegen Geflüchtete und was dagegen unternommen werden kann. Der Bericht ist in englisch.