Start : Archiv : Jugendschutz
Wed, 24 May 2023 06:52:00 GMT
Vortrag ; Die digitale Transformation bringt grosse Veränderungen in der Internen Kommunikation mit sich. Betroffen ist auch die Freiwilligenarbeit; ein grosses Feld, bedenkt man, dass rund jedeR vierte volljährige SchweizerIn ehrenamtlich in einer NPO tätig ist (Freiwilligenmonitor, Freitag et al, 2016). Den Fragen wie karitativ-soziale NPO’s mit der Digitalisierung umgehen und welche Chancen und Herausforderungen sie sehen, wurden in dieser Studie im Rahmen von 16 qualitativen Leitfadengespräc[...]

https://hdl.handle.net/11475/17196
Sun, 21 May 2023 23:56:00 GMT
Die Einführung zeitlicher und örtlicher Verkaufsbeschränkungen für alkoholische Getränke im Kanton Genf ging mit einem Rückgang der Alkoholintoxikationen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen einher. Damit wird ein weiterer Hinweis dafür geliefert, dass mit strukturellen Präventionsmassnahmen wirksamer Jugendschutz geleistet werden kann.

https://serval.unil.ch/notice/serval:BIB_40F013B4EDC4
Fri, 19 May 2023 11:03:00 GMT
In diesem Beitrag werden die Empfehlungen des 13. Kinder- und Jugendberichts bezogen auf die wirkungsorientierte Qualitätsentwicklung und die Entwicklung von Standards sowie den Forschungs- und Evaluationsbedarf (vgl. BMSFJ 2009, S. 257 f.) für einen prominenten Bereich der Gesundheitsbezogenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen reflektiert, der Suchtprävention. Substanzkonsum bleibt trotz der erfreulichen Abnahme des Zigaretten- und Alkoholkonsums bei Jugendlichen in den letzten Jahrzehnten ei[...]

https://opus4.kobv.de/opus4-hs-kempten/frontdoor/index/index/docId/969
Fri, 19 May 2023 11:02:00 GMT
Im Rahmen einer Diplomarbeit zum Thema "Jugendschutz und Internet in Öffentlichen Bibliotheken" werden die für den Jugendmedienschutz relevanten Gesetze vorgestellt. Neben dem Strafgesetzbuch und dem Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdenten Schriften wird insbesondere auf die Jugendschutzregelungen des neu eingeführten Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetzes des Bundes und des Mediendienste-Staatsvertrags der Bundesländer eingegangen. Es wird untersucht, welche Konsequenzen besteh[...]

https://epb.bibl.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/41
Thu, 11 May 2023 20:12:00 GMT
Lange E. Kompensatorischer Konsum und Kaufsucht bei Jugendlichen. Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse. In: In & Out. Anregungen zur Konsumerziehung in der Kinder- und Jugendarbeit . Münster; 1999: 11-35.

https://pub.uni-bielefeld.de/record/2557744