Start : Archiv : Schulpädagogik
Fri, 02 Jun 2023 17:30:58 +0200
Konrad, Jan et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2021) https://doi.org/10.25656/01:26619
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Sozio-materielle Ansätze wie die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) (Callon, 2006; Callon & Latour, 1981; Latour, 2007; Michael, 2017) eignen sich dazu, digitale Transformationsprozesse in Bildungseinrichtungen zu analysieren, indem z. B. Schulen als Teil von und als Netzwerke aus menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren beschrieben werden, die miteinander interagieren. Der Beitrag zeigt Mehrwerte ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26619
Fri, 02 Jun 2023 17:11:04 +0200
Pham Xuan, Robert: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26651
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Schulpädagogik
Schulische Übertritte sind seit einiger Zeit Gegenstand erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Forschungsdiskurse. Gerade im mehrgliedrigen Schulsystem Österreichs zeigen sich an diesen Übergängen vielfältige Exklusionsmechanismen. In der vorliegenden Forschungsarbeit geht der Autor der Frage nach, welche Habitusformationen bei einem Übertritt von der Mittelschule in die gymnasiale Oberstufe ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26651
Fri, 02 Jun 2023 12:24:06 +0200
Kerr, Kirstin: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:26581
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
This paper explores how a small but growing number of schools in England are gradually extending their roles to act as, what I term, agents of "slow renewal": supporting long-term change in children's complex family and community environments, through a series of strategically-aligned, small-scale, locally-bespoke actions, intentionally planned to bring about incremental change. An empirical illus...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26581
Fri, 02 Jun 2023 12:22:33 +0200
Holmberg, Linnéa: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:26579
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
School-age educare centres in Sweden have previously not engaged in teaching guided by objectives, but since 2016 there has been a legal requirement to do so as part of an assignment to complement the knowledge requirements in school. Through focus group discussions with children and school-age educare teachers this study explores "how" it is possible to teach in a voluntary educational programme ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26579
Fri, 02 Jun 2023 12:21:55 +0200
Wallin, Anna et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:26578
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Schulpädagogik
Based on an empirical study of policy enactment and mathematical enculturation in Swedish school-age educare, a conceptualization of mathematics as the assemblage of "activities" and "values" is proposed. Observations were analysed using policy enactment theory and the lens of mathematical activities. The result shows that making creations, describing relationships and addressing problems are math...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26578
Fri, 02 Jun 2023 12:21:27 +0200
Lilla, Nanine et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:26577
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
All-day schools, the most common school form with extended education offerings in Germany, are expected to complement regular hours of school instruction with a wide array of offers and to compensate for origin-related educational gaps by providing specific offerings for disadvantaged students. Complementation and compensation can only be achieved by providing extracurricular offerings within the ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26577
Thu, 01 Jun 2023 13:02:30 +0200
Böhme, Jeanette: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2006) https://doi.org/10.25656/01:26632
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Am Ende der Buchkultur expandieren Anfragen nach dem Selbstverständnis von Schule im erkennbaren Horizont einer transmedialen Netzwerkkultur. Die medienkritische Reformpädagogik hält an Talk und Action als Leitmedium fest und konzipiert Schule als "medienresistente Polis". Dagegen wird die Regelschule als 'literale Gegenkultur' begründet, in der es Schriftlichkeit als höchste Errungenschaft im Ziv...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26632
Thu, 01 Jun 2023 12:56:42 +0200
Lojewski, Johanna: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26630
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Die vorliegende Arbeit nimmt die gymnasiale Oberstufe in den Blick und diskutiert die strukturellen und inhaltlichen Transformationen und Reformen der letzten 60 Jahre aus der Perspektive der bildungssoziologischen Arbeiten von Pierre Bourdieu. In einer schulkulturtheoretischen Erweiterung werden mehrere gymnasiale Oberstufen im Hinblick auf kulturelle Passungsverhältnisse auf Einzelschulebene ana...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26630
Thu, 01 Jun 2023 11:15:56 +0200
Müller, Marc et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26612
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Schulpädagogik
Was ist eigentlich Sachunterricht? Braucht der Sachunterricht eine originäre Bezugswissenschaft, und wenn ja, welche würde sich hierfür anbieten? Marc Müller und Juliane Gröber analysieren in ihrem Beitrag ausgewählte Antworten aus der Forschungsgemeinschaft und plädieren abschließend für ein Verständnis von Sachunterricht als „Kulturwissenschaft für Kinder“. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26612
Thu, 01 Jun 2023 11:15:18 +0200
König, Paul et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26611
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Schulpädagogik
Inwiefern können durch die Auseinandersetzung mit interdisziplinär entwickelten Konzepten zur materiellen Kultur neue Impulse für den Sachunterricht und seine Didaktik, theoretisch wie empirisch, begründet werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich Paul König und Bernd Wagner in ihrem Beitrag. Sie zeigen auf, wie ein Umgang mit Objekten in schulischen und außerschulischen Sachlernprozessen aussehe...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26611
Thu, 01 Jun 2023 11:14:10 +0200
Coers, Linya et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26609
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Schulpädagogik
Soll, darf oder muss das Thema Sexualität Gegenstand von Unterricht in der Grundschule sein? Die Autor*innen zeigen nicht nur die Herausforderungen auf, die sich im Zusammenhang mit dem Themenfeld ergeben. Anhand eines speziell entwickelten Tandemseminars beschreiben sie auch erste Ideen zur Professionalisierung angehender Sachunterrichtslehrkräfte im Kontext Sexueller Bildung/Prävention sexualisi...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26609
Thu, 01 Jun 2023 11:12:41 +0200
Ruesch Schweizer, Corinne et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26607
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Schulpädagogik
Wenngleich wir uns in einer zunehmend ungewissen Welt befinden, nimmt die Menge an Wissen sowie die Bedeutung desselben stetig zu. Gleichzeitig wächst allerdings auch das individuelle Nicht-Wissen. Der Umgang mit Nicht-Wissen erscheint somit unumgänglich. Ein konstruktiver Umgang mit Nicht-Wissen kann im Zusammenhang mit individuellen Lernprozessen allerdings auch Vorteile bieten. Corinne Ruesch ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26607
Thu, 01 Jun 2023 11:11:01 +0200
Michalik, Kerstin: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26606
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Schulpädagogik
Welchen Beitrag kann das Philosophieren mit Kindern als ein Unterrichtsprinzip im Sachunterricht leisten, um Lehrkräfte und Schüler*innen auf die Herausforderungen einer zunehmend ungewissen Welt vorzubereiten? Mit Hilfe von Leitfaden gestützten Interviews rekonstruiert Kerstin Michalik in ihrer Studie die Erfahrungen von Grundschullehrkräften mit dem Philosophieren im Unterricht. Sie stellt fest,...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26606
Thu, 01 Jun 2023 11:09:43 +0200
Blanck, Bettina: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26605
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Schulpädagogik
Sollten nur Kontroversen im Unterricht kontrovers behandelt werden? Diese Frage diskutiert die Autorin in ihrem Beitrag. Dabei zeigt sie, wie durch das Konzept des vielperspektivischen Sachunterrichts Vielfalt auch als Kontroversität Eingang in den Unterricht der Grundschule erhalten könnte. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26605
Wed, 24 May 2023 13:51:35 +0200
Jahnke-Klein, Sylvia et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2012) https://doi.org/10.25656/01:26532
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Die in der Reihe der Oldenburger VorDrucke erschienene Schrift ist für Lehramtsstudierende gedacht, die im Rahmen eines Seminars im Professionalisierungsbereich oder in der Fachdidaktik eine Seminarsitzung gestalten sollen. Es werden Methoden vorgestellt, die der Aktivierung der Lernenden dienen. (Autor*innen)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26532
Wed, 24 May 2023 13:47:24 +0200
Brügelmann, Hans: Aufsatz (Zeitschrift) (2008) https://doi.org/10.25656/01:26566
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Religion
Schulpädagogik
Über die Frage, wo und wie Religion ihren Ort im Curriculum der Grundschule finden soll, ist in den letzten Jahren heftig gestritten worden. Konfessioneller oder ökumenischer Religionsunterricht, daneben noch ein Angebot für Muslime oder doch besser ein Lernbereich „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde “ (LER) für alle? In einem fiktiven Gespräch zeichnet Hans Brügelmann Argumente und Sichtweisen...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26566
Fri, 19 May 2023 20:54:18 +0200
Eichhorn, Michael et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2020) https://doi.org/10.25656/01:26547
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schulschließungen stellen Lehrkräfte vor die Herausforderung, den Lernprozess der Schülerinnen online gestalten und begleiten zu müssen. In einer qualitativen Studie mit mehr als 60 Lehrkräften verschiedener Schulformen wurde aus einer praxistheoretischen Perspektive untersucht, wie die Krise das Unterrichtshandeln der Lehrkräfte beeinflusst. Dabei stand ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26547
Fri, 05 May 2023 15:57:11 +0200
Schmeinck, Daniela [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26508
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktiken
Schulpädagogik
Unsere heutige Welt ist durch einen beschleunigten gesellschaftlichen, technologischen und digitalen Wandel sowie eine Pluralität von Lebensentwürfen und Lebensstilen geprägt. Diese Entwicklungen bieten für das Lehren und Lernen im Sachunterricht neue Möglichkeiten, gleichzeitig stellen sie den Sachunterricht jedoch auch vor neue Herausforderungen. Wie müssen Bildungs- und Lernprozesse im Hinblick...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26508
Wed, 03 May 2023 14:39:31 +0200
Pflugmacher, Torsten: Aufsatz (Zeitschrift) (2007) https://doi.org/10.25656/01:26503
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Sprache und Literatur
Schulpädagogik

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26503
Wed, 03 May 2023 11:38:55 +0200
Rott, David: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26490
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Diversität ist ein schulpädagogisches Schlagwort, wenngleich die theoretische und empirische Fundierung als unzureichend zu kennzeichnen sind. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ist an der Universität Münster ein Angebot im Lehr-Lern-Labor Diagnose und Individuelle Förderung entstanden, in dem sich Lehramtsstudierende mit Fragen einer diversitätssensiblen Schul- und Unterrichtsentwickl...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26490
Wed, 03 May 2023 11:38:05 +0200
Nickel, Stefanie: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26487
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Lehr- und Lernprozesse beruhen auf Gegenseitigkeit; es gilt daher, einen kooperativen und kommunikativen Lernraum zu schaffen, um kreatives Bilden zu ermöglichen. Aus der Verschränkung von Subjekt und Struktur im Sinne Giddens ergeben sich jedoch spezifische Implikationen. Damit ist der Problemhorizont eröffnet: Das Handeln der Studierenden basiert einerseits auf Interessen, subjektiven Theorien ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26487
Wed, 03 May 2023 11:37:55 +0200
Grummt, Marek et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26486
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Räumen – im Verständnis konkreter, gestalteter Orte, die eine Lernumgebung stellen – und ihrer Materialität wird in Lernwerkstatt-Tradition hohe Bedeutung beigemessen, Forschendes Lernen Studierender wird damit selten verbunden. Im Beitrag wird anhand von Passagen aus studentischen Interviews zu einer kasuistischen Forschungswerkstatt beleuchtet, inwiefern die Wirkungen lernwerkstatttypischer räum...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26486
Wed, 03 May 2023 11:37:27 +0200
Falkenreck, Dorothee et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26485
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Im folgenden Beitrag werden die strukturelle Verortung und der konzeptionelle Ansatz der Lernwerkstatt Inklusion der Universität Osnabrück vorgestellt. Ziel dieser Lernwerkstatt ist, einen Beitrag zur Gestaltung eines inklusiven Bildungssystems zu leisten und Lehrerinnen und Lehrer auf die Arbeit in einem inklusionspädagogischen Setting vorzubereiten. Dies wird anhand unterschiedlicher Methoden ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26485
Wed, 03 May 2023 11:37:16 +0200
Stadler-Altmann, Ulrike: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26484
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Die zentrale Bedeutung des Praktikums im Rahmen der Lehrerbildung ist unbestritten und Studierende zählen Praktika zu den wesentlichen Lernorten im Rahmen ihrer Ausbildung. Deshalb wurden an der Freien Universität Bozen konkrete Räume – EduSpaces – für die theoriegeleitete Vor- und Nachbereitung der Praktika geschaffen. In der EduSpace Lernwerkstatt, der didaktischen Werkstatt innerhalb der EduSpa...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26484
Wed, 03 May 2023 11:37:01 +0200
Schude, Sabrina et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26483
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
In diesem Beitrag wird die Kooperation der Studienwerkstätten an der Universität Kassel im Rahmen des Projekts „Verzahnung der Studienwerkstätten“ in den Fokus genommen. Darin wurde das Thema Fremdheit gemeinsam er- und aus unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven bearbeitet. Am Beispiel von zwei kooperierenden Studienwerkstätten werden unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema vorges...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26483
Wed, 03 May 2023 11:36:46 +0200
Kelkel, Mareike et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26482
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Im Rahmen des saarländischen Projektes SaLUt (Optimierung der saarländischen Lehrer/-innenausbildung: Förderung des Umgangs mit Heterogenität und Individualisierung im Unterricht) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (gefördert seitens des BMBF) wurde 2016 ein Verbund der Lernwerkstätten (VdL)1 gegründet, der durch mehr Praxisbezug im Studium und spezielle Lehrangebote Lehramtsstudierende gezielt ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26482
Wed, 03 May 2023 11:16:24 +0200
Lehner-Simonis, Kornelia: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26480
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Das Projekt von „KaN“ zeigt auf, wie Forschendes Lernen erfolgreich auf Hochschulebene umgesetzt werden kann. Viele Inhalte der Module aus dem Lehramt Primarstufe können vertieft und praktisch umgesetzt werden. Im Arbeitsprozess hat sich allerdings herausgestellt, dass eine entsprechende Lernumgebung für die Studierenden noch sehr mangelhaft vorhanden ist. Um eine effektive Umsetzung des Konzeptes...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26480
Wed, 03 May 2023 11:16:11 +0200
Rohen, Corina: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26479
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Die ISSU-Werkstatt im Studienfach Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht (ISSU) der Universität Bremen ist institutioneller Bestandteil innerhalb der Lehrer- und Lehrerinnenbildung. Begleitet durch Lehrende des Studienfachs ISSU, wird Studierenden ermöglicht, im Rahmen natur- und gesellschaftwissenschaftlicher Lerneinheiten in der Werkstatt Praxiserfahrungen mit Kindern aus dem Elementar- ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26479
Wed, 03 May 2023 11:15:38 +0200
Kramer, Kathrin et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26477
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Mit jeder Entscheidung zur Seminarplanung nehmen Dozierende Einfluss auf studentische Lernprozesse. Hinsichtlich einer angestrebten Befähigung zu selbstbestimmtem, kooperativem und reflexivem Lernen und einer Begleitung ‚auf Augenhöhe‘ ist ein Nachdenken über diese Einflussnahmen in Lernwerkstatt-Angeboten besonders relevant. Der Beitrag stellt vier Lernformate vor und fragt, welche Bedingungen ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26477
Wed, 03 May 2023 11:13:32 +0200
Kihm, Pascal et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26475
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Ness (2015) beklagt, dass Kinder ihren bedeutsamen Fragen im Unterricht häufig nicht nachgehen können. Lernwerkstätten hingegen können sich u.E. als „Refugien“ (Hagstedt 2004, 4) für Kinderfragen erweisen. Das nachfolgend vorgestellte Experimentier-Modell baut auf Peschels (2009) Modell „Wege zur (gemeinsamen) Erkenntnis“ auf und ist eine Weiterentwicklung bestehender Forscher-Kreislauf-Modelle ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26475
Wed, 03 May 2023 11:13:19 +0200
Schneider, Ralf et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26474
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Der Beitrag wird einleitend die Bedeutung der Beschäftigung mit Lernumgebungen in Hochschullernwerkstätten aus unterschiedlichen Perspektiven thematisieren. Dabei geht es auch um die Frage der doppelten Adressierung (Kinder und Studierende) und die Herausforderung, didaktische und hochschuldidaktische Lernwege an der gleichen Materialität und unter ähnlichen Beschäftigungsdimensionen, aber unter ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26474
Wed, 03 May 2023 11:12:05 +0200
Kekeritz, Mirja: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26472
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Der Beitrag zeigt auf, welchen Herausforderungen Professionelle in der Lernwerkstattarbeit – insbesondere innerhalb der Lernbegleitung – begegnen und wie diese bearbeitet werden. Denn zentrale Herausforderung der Bildungs- und Lernprozessbegleitung in Lernwerkstätten ist, einerseits (Spiel-)Räume für selbstständiges Handeln zu eröffnen und das Individuum in seiner Eigenaktivität zu unterstützen, ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26472
Wed, 03 May 2023 11:11:34 +0200
Benölken, Ralf et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26471
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Wie können Professionalisierungsprozesse im Lehramtsstudium durch Lernwerkstattarbeit unterschiedlicher Couleur inklusionssensibel gestaltet werden? Die Antwort auf diese Frage stellt aktuell eine große Herausforderung dar. Im Beitrag werden exemplarische Potenziale von zwei miteinander verbundenen Lernwerkstattformaten (fachdidaktisch geprägte Lernwerkstatt sowie schulpädagogisch verankerte Forsc...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26471
Wed, 03 May 2023 11:09:03 +0200
Müller-Naendrup, Barbara: Aufsatz (Sammelwerk) (2019) https://doi.org/10.25656/01:26469
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Der Beitrag thematisiert auf der Strukturebene die mögliche Passung von lehramtsbezogenen Qualifikationsprozessen in modularisierten Studiengängen mit dem konzeptionellen Anspruch von Lernwerkstätten. Dabei wird v.a. das konstruktive Spannungsverhältnis zwischen Instruktion und freiem Tätigsein in Lernwerkstätten in Blick genommen. Eine vielversprechende konzeptionelle ‚Brücke‘ zwischen diesen bei...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26469
Wed, 03 May 2023 11:07:36 +0200
Baar, Robert [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:26465
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Der Band greift die Frage nach dem Verhältnis von strukturellen Bedingungen und konkretem Handeln von Akteurinnen und Akteuren in Hochschullernwerkstätten auf. Seit der Umstrukturierung der Hochschulen und Bildungsgänge im Rahmen der Bologna-Reformen ist das Studium strukturierter und formalisierter geworden. In Lernwerkstätten wird demgegenüber weiter daran festgehalten, hochschuldidaktische Räum...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26465
Tue, 02 May 2023 09:00:06 +0200
Sá-Pinto, Xana et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26458
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Schulpädagogik
Several researchers and scientific institutions argue that evolution should be explored from the first school years. However, few studies have analysed primary school students’ understanding of evolutionary processes or evaluated the impact of educational activities on such knowledge. The available data: i) suggest that primary school students can learn about evolution; and ii) identify differenti...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26458
Wed, 26 Apr 2023 12:04:40 +0200
Wedde, Sarah: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26462
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Als ein Ergebnis der Reeducation- und Reorientationpolitik der alliierten westlichen Besatzungsmächte entstand das deutschamerikanische Fulbright-Programm, welches seit 1952 Austauschaufenthalte deutscher Lehrer:innen in den USA finanziert und koordiniert. Die vorliegende Studie untersucht die durch das Programm angestoßenen transatlantischen Wissensbewegungen zwischen der Bundesrepublik Deutschla...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26462
Tue, 25 Apr 2023 16:58:15 +0200
Knaus, Thomas: Aufsatz (Zeitschrift) (2016) https://doi.org/10.25656/01:26408
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Wird mit Tablets in der Schule nur gelesen und recherchiert, bleiben Potentiale, die digitale Medien bieten, ungenutzt. Ausgehend von einem interaktionistisch-konstruktivistischen Verständnis von Lernen werden aus allgemeinpädagogischer und lernpsychologischer Perspektive Voraussetzungen nachhaltigen und motivierenden Lernens identifiziert. Diese Kriterien dienen der knappen vergleichenden Analyse...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26408
Sat, 22 Apr 2023 02:30:17 +0200
Hummel, Maria et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26421
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Konzeptbeschreibung eines Projektseminars für Lehramtsstudierende, das in Kooperation mit einer Kasseler Grundschule in der Grundschulwerkstatt der Universität Kassel durchgeführt wird und sich mit der Frage auseinandersetzt, wie sich Lernumgebungen für alters- und herkunftsbezogen heterogene Lerngruppen so gestalten lassen, dass Lernpotenziale der Kinder erkan...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26421
Sat, 22 Apr 2023 02:30:14 +0200
Rangosch-Schneck, Elisabeth: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26426
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Lernwerkstattarbeit versteht sich als Gelegenheit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Lernen entlang eigener Fragen, zur Kooperation der Lernenden, zur Reflexion des eigenen Lernprozesses. Es geht um die Bereitstellung einer anregenden Lernumgebung und die unterstützende Begleitung durch die Lehrenden. Gleichzeitig ruft eben dieses Angebot auch Irritationen, Verunsicherungen hervor, bewirkt ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26426
Sat, 22 Apr 2023 02:30:07 +0200
Stieve, Claus: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26424
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Die Frage nach der pädagogischen Bedeutung des Raumes stellt sich nicht erst in spezifischen Werkstätten, die der Materialität eine besondere Relevanz für ausgewählte Themenstellungen zuweisen, sondern im räumlich – szenischen Charakter von Kommunikation, Erziehung, Lehren und Lernen selbst. Welchen Einfluss entfalten Räume auf pädagogische Prozesse und wie können sie zu einem experimentellen Raum...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26424
Fri, 21 Apr 2023 12:05:50 +0200
Holub, Barbara: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26422
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Die Forscher/innenwerkstatt der Pädagogischen Hochschule Wien und das damit verbundene Konzept werden hier in Folge vorgestellt. Die Forscher/innenwerkstatt steht den Schülerinnen und Schülern der hausinternen Praxisschulen (Primarstufe und Sekundarstufe 1) und den Studierenden der Aus- und Fortbildung als Ort des Lernens, Lehrens, Forschens und Experimentierens zur Verfügung. Sie ermöglicht angeh...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26422
Fri, 21 Apr 2023 08:35:42 +0200
Schmidt, Romina et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26420
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Der Beitrag berichtet ausgewählte Ergebnisse der Evaluation eines Lehrprojekts, das als Teilprojekt der „LaborUniversität“ der Universität Leipzig aus Mitteln des BMBF gefördert wurde. Im Zentrum dieses Projekts stand die Erprobung und Evaluation einer spezifischen Lehrkonzeption, die das von Wedekind (2013) für den naturwissenschaftlichen Unterricht vorgestellte Konzept der „didaktischen Miniatur...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26420
Fri, 21 Apr 2023 08:31:48 +0200
Rott, David et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26419
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Mit einem Fokus auf individuelle Förderung im Kontext inklusiver Bildung erfordert die Professionalisierung von Lehrpersonen eine Qualifizierung im Hinblick auf die Entwicklung adaptiver Lehrkompetenzen. Im Lehr-Lern-Labor Diagnose und individuelle Förderung an der WWU Münster wird diese Herausforderung in Teilprojekten anhand effektiver Lehr-Lern-Strategien angegangen. In Settings forschenden Ler...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26419
Fri, 21 Apr 2023 08:31:01 +0200
Gruhn, Annika et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26418
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Mit diesem Beitrag stellen sich die Autorinnen der Frage, wie Hochschullernwerkstätten dazu beitragen können, Raum- und Seminarkonzepte so zu entwickeln, dass sie zu einer anspruchsvollen und auch kreativen Auseinandersetzung mit (erziehungswissenschaftlicher) Theorie anregen. Basierend auf Überlegungen zum Theorie-Praxis-Dilemma der Lehrerbildung werden Verbindungsmöglichkeiten zwischen der aktue...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26418
Fri, 21 Apr 2023 02:30:02 +0200
Kekeritz, Mirja [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2017) https://doi.org/10.25656/01:26411
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Das vorliegende Werk greift die Frage nach den Möglichkeiten des Prinzips Lernwerkstattarbeit als produktivem Moment hochschuldidaktischer Entwicklungen auf. Aktuell existieren kontrovers diskutierte Bemühungen, die Ausbildung von angehenden PädagogInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen in einen engeren Praxis- sowie Forschungszusammenhang zu stellen. Hierbei nehmen Lernwerkstätten als Hochschul...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26411
Thu, 20 Apr 2023 16:18:49 +0200
Rumpf, Dietlinde et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26417
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Im Kontext der Professionalisierungsdebatte gilt Reflexion(sfähigkeit) als eine Grundlage professionellen pädagogischen Handelns. Der Beitrag nähert sich der übergeordneten Frage nach den Potentialen von Hochschullernwerkstätten in der Professionalisierung von Lehrkräften für eine zukünftige Schule anhand von zwei konkreten Beispielen: Inwiefern kann die Ausbildung einer professionellen Grundhaltu...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26417
Thu, 20 Apr 2023 15:25:23 +0200
Brenne, Andreas: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26415
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer
Schulpädagogik
Unabhängig von fachlich-gestalterischen Spezifika geht es in der Kunstpädagogik um die Erprobung und Einübung von Haltungen und Methoden, in denen die produktive und ästhetische Auseinandersetzung mit lebensweltlichen Bedingungen im Zentrum steht. Der didaktische Ort einer derartig konnotierten kunstpädagogischen Praxis ist die Ästhetische Werkstatt. In diesem Beitrag wird dieser Zusammenhang dida...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26415
Thu, 20 Apr 2023 15:19:35 +0200
Büker, Petra et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26414
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Der vorliegende Beitrag greift den neuen Professionalisierungsanspruch der Entwicklung eines forschenden Habitus’ in der Lehrerbildung auf und thematisiert, welche Beiträge gerade das Forschen mit Kindern für einen vernetzten Erwerb von Forschungs- und Reflexionskompetenz leisten kann. Dabei werden grundlegende Fragen und Problemfelder angesprochen, die sich insbesondere für die universitäre Begle...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26414
Thu, 20 Apr 2023 15:19:02 +0200
Fiegert, Monika et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2017) https://doi.org/10.25656/01:26413
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Schulpädagogik
Die Einrichtung von Forschungswerkstätten in der Lehrerbildung erfolgt mit dem Ziel, damit einen adäquaten Ort für den Erwerb komplexer berufsvorbereitender bzw. professioneller Kompetenzen zu etablieren. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Kompetenzen dies sein können und sollen, und entfaltet das in Bezug auf die Evaluations- und die Reflexionskompetenz. Dazu werden die grundsätzl...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26413
Wed, 19 Apr 2023 21:58:41 +0200
Smula, Hans-Jürgen: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:26443
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Das Thema "Entwicklungsländer - Entwicklungspolitik" ist derartig kompliziert, vielschichtig und komplex, hat derartig viele Teilaspekte, die sich wiederum einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen zuordnen lassen, daß sich als optimaler unterrichtlicher Zugriff auf das Thema der Projektunterricht anbietet. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26443
Wed, 19 Apr 2023 20:53:20 +0200
Treml, Alfred K.: Aufsatz (Zeitschrift) (1985) https://doi.org/10.25656/01:26442
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Die Projektidee scheint eine der wenigen pädagogischen Reformideen aus den sechziger und siebziger Jahren zu sein, die unsere Zeit der Gegenreform überlebt hat und - in Form von Projektwochen, Projekttagen, Projektunterricht, Gesamtunterricht - breiten Eingang auch in die Normalschulen gefunden hat. Wie ist dies zu bewerten? Und welche Chancen bietet diese Reforminsel inmitten des Schulalltags für...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26442
Wed, 19 Apr 2023 10:04:23 +0200
Biller, Karlheinz: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (1979) https://doi.org/10.25656/01:26410
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Dieses Buch bietet Anregungen und Vorschläge für Praktiker an, die, theoretisch abgesichert, als Richtpunkte für pädagogisch begründetes Handeln dienen. Sie erleichtern die Orientierung angesichts der Vielfalt theoretischer Konzepte. Das Hauptgewicht liegt auf dem sehr ausführlich gestalteten Teil mit Beispielen von Unterrichtsstörungen, die in einem nahezu gleichbleibenden Schema vorgestellt werd...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26410
Tue, 18 Apr 2023 16:38:39 +0200
Bressler, Christoph: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26434
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Die Beziehung von Lehrperson und Lernenden kennzeichnet eine komplexe Asymmetrie. Sie gilt als konstitutiv für die pädagogische Beziehung, aber auch als von der Lehrkraft zu bearbeitendes Handlungsproblem. Diese rekonstruktive Studie untersucht den habitualisierten Umgang von Lehrkräften mit der Asymmetrie in der Interaktion mit Lernenden. Sie schlägt eine heuristische Konzeption der asymmetrische...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26434
Fri, 14 Apr 2023 20:10:59 +0200
Seybold, Hansjörg: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26433
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
Vom 6. bis 8. Juni [1986] fand in Würzburg der 1. Deutsche Umwelttag statt, den Natur- und Umweltschutzverbände in einer gemeinsamen Aktion ins Leben gerufen haben. Ein Schwerpunkt dieses Umwelttages stellte die Umwelterziehung dar. Unter dem Geleitwort "Ja zum Leben - Mut zum Handeln" sollten "die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung diskutiert und konkrete Wege zur Umsetzung in den verschiede...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26433
Fri, 14 Apr 2023 14:57:18 +0200
Winter, Joachim: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26430
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Umweltpädagogik
Schulpädagogik
In diesem Beitrag wurde versucht, aus dem Wissen um die tiefgreifende (human)ökologische Krise und der ihr zutiefst unangemessenen Schul- und Lernsituation in unserer Gesellschaft, Leitziele zu entwickeln und einige Hemmnisse zu benennen. (DIPF/Orig.)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26430
Thu, 06 Apr 2023 21:16:35 +0200
Asselmeyer, Herbert: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26400
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Das erweiterte Erziehungsverständnis dokumentiert sich in der Überwindung einer nur auf intra-kulturelle Identitätsbildung ausgerichteten Erziehungsperspektive. Der Begriff der Staatsbürgererziehung ist damit nicht obsolet, aber neben ihm hat der Begriff Weltbürgererziehung eine Bedeutung erlangt, den mit Inhalt zu füllen die Aufgabe der Zukunft und Aufgabe der Lehrer sein wird. Der Autor stellt ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26400
Thu, 06 Apr 2023 17:00:21 +0200
Meier, Peter: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26399
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Im Herbst 1985 hat das Forum "Schule für eine Welt" nach zweieinhalb-jähriger Vorbereitungszeit einen Katalog mit dem Titel "Lernziele für eine Welt" herausgegeben. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Lernzielen und Lerninhalten für alle Schulstufen mit dem Ziel, den Gedanken der "globalen Weltsicht", des vernetzten Denkens vermehrt in die Schule zu tragen. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26399
Fri, 31 Mar 2023 13:46:10 +0200
Rubach, Charlott: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24104
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Rezension von: Werner Sacher / Fred Berger / Flavia Guerrini: Schule und Eltern - eine schwierige Partnerschaft. Wie Zusammenarbeit gelingt. Stuttgart: Kohlhammer 2019 (155 S.; ISBN 978-3-17-032707-8; 29,00 EUR)

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24104
Thu, 30 Mar 2023 14:09:32 +0200
Wolf, Eike et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26354
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Der Beitrag spürt in theoretischer und methodologischer Perspektive der konzeptionellen Berücksichtigung von Dingen in ihrem Verweisungs- und Hervorbringungszusammenhang im schulischen Unterricht nach. Daraufhin wird empirisch die soziale Dimension der Verwendung digitaler Medien im schulischen Unterricht in den Blick genommen. In der Verbindung von ethnographischen und rekonstruktiven Ansätzen ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26354
Wed, 29 Mar 2023 21:32:45 +0200
Hussak, Melanie: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24103
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Rezension von: Stefanie Rinaldi: Menschenrechtsbildung an Gymnasien. Verständnisse, Chancen und Herausforderungen. Leverkusen: Barbara Budrich 2018 (332 S.; ISBN 978-3-86388-787-2; 43,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24103
Wed, 29 Mar 2023 16:40:44 +0200
Viehhauser, Martin: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24098
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Rezension von: Alexander Kraus / Sabine Reh (Hrsg.): Stadt macht Schule. Schulentwicklungen im "Soziallabor" der Bundesrepublik, 1945 bis 1980. Reihe: Stadt - Zeit - Geschichte; Bd. 4. Göttingen: Wallstein 2020 (284 S.; ISBN 978-3-8353-3580-6; 24,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24098
Wed, 29 Mar 2023 16:04:46 +0200
Chamakalayil, Lalitha et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24097
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Schulpädagogik
Rezension von: Ellen Kollender: Eltern-Schule-Migrationsgesellschaft. Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit. Bielefeld: transcript 2020 (378 S.; ISBN 978-3-8376-5091-4; 25,99 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24097
Wed, 29 Mar 2023 14:38:24 +0200
Rüb, Paula: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26342
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Antisemitische Äußerungen sind weit verbreitet – auch im schulischen Kontext. Lehrkräften kommt die Aufgabe zu, antisemitische Äußerungen von Schülerinnen und Schülern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Diese Studie untersucht deshalb Orientierungen von Lehrer/-innen im Umgang mit antisemitischen Äußerungen von Schüler/-innen und leistet damit einen Beitrag zur Demokratieerziehung an ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26342
Wed, 29 Mar 2023 14:28:08 +0200
Taube, Dorothea: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26341
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der Beitrag stellt die zentralen Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie vor, in der untersucht wurde, wie Lehrkräfte in ihrer Handlungspraxis mit der sozialen Komplexität globalisierungsbezogener Fragestellungen in Schule und Unterricht umgehen. Dazu wurden aus Interviews mit Lehrkräften handlungsleitende Orientierungen in der Bearbeitung globaler Themenstellungen mit der dokumentarisc...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26341
Tue, 28 Mar 2023 12:08:17 +0200
Fickermann, Detlef et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2015) https://doi.org/10.25656/01:25932
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Die Einführung inklusiver Bildung in Hamburger Schulen wird im Rahmen des Kooperationsprojekts "Evaluation inklusiver Bildung in Schulen" (EIBISCH) von der Universität Hamburg und dem Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) gemeinsam evaluiert. Hierzu wurde eine Projektgruppe mit Mitgliedern der Universität und des ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25932
Tue, 28 Mar 2023 12:07:57 +0200
Kühne, Stefan: Aufsatz (Zeitschrift) (2015) https://doi.org/10.25656/01:25929
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Für das Bildungsmonitoring in Deutschland stellt die amtliche Schulstatistik, die jedes Jahr flächendeckend erhoben wird, eine zentrale Informationsgrundlage dar, um Ist-Stand und Entwicklung des Schulwesens abzubilden. Inzwischen erfassen viele Bundesländer schulstatistische Individualdaten, d.h. Merkmale in Form von anonymisierten Einzeldatensätzen jeweils für Schulen, Klassen, Unterrichtseinhei...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25929
Mon, 27 Mar 2023 16:32:06 +0200
Jesacher-Rößler, Livia: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24096
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Rezension von: Katja Kansteiner/ Christoph Stamann/ Claus G. Buhren/ Peter Theurl (Hrsg.): Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen. Weinheim Basel: Beltz Juventa 2020 (300 S.; ISBN 978-3-7799-6047-8; 39,95 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24096
Mon, 27 Mar 2023 15:34:04 +0200
Peukert, Lena: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24095
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Rezension von: Miriam Hörnlein: Professionalisierungsprozesse von Lehrerinnen und Lehrern. Biographische Arbeit als Schlüsselqualifikation. Wiesbaden: Springer VS 2019 (260 S.; ISBN 978-3-658-27254-8; 49,99 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24095
Fri, 24 Mar 2023 21:34:19 +0100
Syring, Marcus: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24094
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Rezension von: Marius Harring / Carsten Rohlfs / Michaela Gläser-Zikuda (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann 2018 (956 S.; ISBN 978-3-8252-8698-9; 69,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24094
Fri, 24 Mar 2023 20:13:13 +0100
Wacker, Albrecht: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24093
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Rezension von: Detlef Fickermann / Benjamin Edelstein (Hrsg.): "Langsam vermisse ich die Schule…". Schule während und nach der Corona-Pandemie. Die Deutsche Schule, 16. Beiheft. Münster / New York: Waxmann 2020 (230 S.; ISBN 978-3-8309-4231-3; 29,90 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24093
Fri, 24 Mar 2023 17:52:11 +0100
Hemetsberger, Bernhard: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24091
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Rezension von: Silvia-Iris Beutel / Hans Anand Pant: Lernen ohne Noten. Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung, Stuttgart: Kohlhammer 2020 (219 S.; ISBN 978-3-17-034270-5; 29,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24091
Fri, 24 Mar 2023 13:16:04 +0100
Ulfat, Fahimah: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24089
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Rezension von: Ingrid Wiedenroth-Gabler: Kulturelle Vielfalt in der Schule. Islam als Herausforderung. Stuttgart: Kohlhammer 2019 (193 S.; ISBN 978-3-17-035677-1; 29,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24089
Thu, 23 Mar 2023 20:58:23 +0100
Peterlini, Hans Karl: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24087
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Schulpädagogik
Rezension von: Dagmar Vogel: Habitusreflexive Beratung im Kontext von Schule. Ein Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS 2019 (368 S.; ISBN 978-3-658-25434-6; 56,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24087
Thu, 23 Mar 2023 16:58:28 +0100
Lange, Sarah Désirée: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24084
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Rezension von: Joachim Schröder (Hrsg.): Geflüchtete in der Schule. Vom Krisenmanagement zur nachhaltigen Schulentwicklung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2018 (100 S.; ISBN 978-3-17-033519-6; 32,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24084
Wed, 22 Mar 2023 15:22:11 +0100
Mairhofer, Sigrid: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24079
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Schulpädagogik
Rezension von: Ulf Kieschke / Felicitas Krumrey: Gesundheit und Gesundheitsförderung im Lehrerberuf. Stuttgart: Kohlhammer 2019 (185 S.; ISBN 978-3-17-036075-5; 30,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24079
Wed, 22 Mar 2023 14:03:24 +0100
Schmidt, Carlo: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26332
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Das vorliegende Review analysiert, wie sich die medienpädagogischen Zuschreibungen an die Funktion der Schule in Bezug auf die Vermittlung von kompetent-kritischer sowie selbstbestimmter und mitbestimmungsorientierter Mediennutzung konstituieren. Mithilfe des ENTREQ-Statements und einiger Methodiken der Grounded Theory wurden 14 Beiträge untersucht, die sich mit dem Spannungsfeld Schule-Medien-Ges...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26332
Tue, 21 Mar 2023 16:05:26 +0100
Schütze, Sylvia: Aufsatz (Zeitschrift) (2011) https://doi.org/10.25656/01:26180
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
In den Beiträgen und den Diskussionen wurden die Probleme ersichtlich, denen Didaktiker und Didaktikerinnen aller Fächer im Horizont von Kompetenzorientierung und Bildungsstandards bei der Formulierung geeigneter Aufgaben gegenüberstehen. Es konnte gezeigt werden, dass sich die neueren Schulbücher zunehmend an den geforderten Schlüsselkompetenzen orientieren. Zugleich wurde aber auch die Notwendig...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26180
Tue, 21 Mar 2023 15:57:55 +0100
Steinert, Wilfried W. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2010) https://doi.org/10.25656/01:25627
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Schulpädagogik

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25627
Tue, 21 Mar 2023 15:50:49 +0100
Aufsatz (Zeitschrift) (2009) https://doi.org/10.25656/01:25607
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Vorliegende Studien (international und national) belegen eine unterschiedliche und den formulierten Ansprüchen nach noch verbesserungswürdige Nutzung von Schulrückmeldungen aus externen bzw. zentralen standardisierten Testverfahren. Die Erwartung, dass allein die Bereitstellung von externen Evaluationsdaten eine praxiswirksame Diagnose- und Reflexionsfunktion ausübe und gleichsam im Selbstlauf unt...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25607
Tue, 21 Mar 2023 14:59:06 +0100
Link, Jörg-W.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26328
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Historische Bildungsforschung
Historische Schulforschung und Schulentwicklungsforschung haben an schulischen Reformprozessen zwar ein vergleichbares Forschungsinteresse, stehen aber bislang nicht im wissenschaftlichen Dialog. Gleichwohl existierten nahezu sämtliche Praxen der gegenwärtigen Schul- und Unterrichtsentwicklung bereits in den Schulreformprozessen der historischen Reformpädagogik. Auf der Grundlage von elf bildungsh...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26328
Tue, 21 Mar 2023 11:31:21 +0100
Rosenbusch, Heinz S.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2005) https://doi.org/10.25656/01:26174
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
In diesem Buch geht es um ein organisationspädagogisches Gesamtkonzept. Ziele, Aufgaben, Probleme und Handlungsweisen von pädagogischem Führungspersonal werden in einen theoretischen Kontext gestellt. So können die zahlreichen praktischen Hilfen in einem argumentativ sicheren und durch nationale wie internationale Schulforschung belegten Zusammenhang vermittelt werden. Grundaussagen sind: Die Orga...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26174
Mon, 20 Mar 2023 20:58:30 +0100
Simon, Toni: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24077
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Schulpädagogik
Rezension von: Ulrich Heimlich / Ewald Kiel (Hrsg.): Studienbuch Inklusion. Bad Heilbrunn / Stuttgart: Klinkhardt / UTB 2020 (366 S.; ISBN 978-3-8252-5248-9; 24,99 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24077
Mon, 20 Mar 2023 18:21:38 +0100
Nold, Anja: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24074
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Rezension von: Gerhard Eikenbusch: Jugendliche in den Sekundarstufen. Entwicklungsprozesse, Lebenslagen, pädagogische Perspektiven. Weinheim: Beltz 2019 (297 S.; ISBN 9783407631244; 27,99 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24074
Mon, 20 Mar 2023 15:30:07 +0100
Schiefner-Rohs, Mandy: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24073
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Rezension von: Olaf-Axel Burow (Hrsg.): Schule digital - wie geht das? Wie die digitale Revolution uns und die Schule verändert. Weinheim: Beltz 2019 (192 S.; ISBN 978-3407631312; 24,95 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24073
Fri, 17 Mar 2023 19:52:04 +0100
Sterel, Saskia: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24069
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Rezension von: Alexander Wettstein / Marion Scherzinger: Unterrichtsstörungen verstehen und wirksam vorbeugen. Stuttgart: Kohlhammer 2019 (175 S.; ISBN 978-3-17-034761-8; 28,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24069
Fri, 17 Mar 2023 19:09:01 +0100
Krüger, Jens Oliver: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24070
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Rezension von: Tanja Betz/ Stefanie Bischoff-Pabst/ Nicoletta Eunicke/ Britta Menzel: Kinder zwischen Chancen und Barrieren. Zum Verhältnis von Schule und Familie aus der Sicht von Kindern: ihre Perspektiven, ihre Positionen. Forschungsbericht 2; 228 S.; DOI 10.11586/2019063; kostenlos. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2019.

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24070
Fri, 17 Mar 2023 15:39:29 +0100
Paljakka, Antonia: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24066
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Schulpädagogik
Rezension von: Wilfried Schubarth: Gewalt und Mobbing an Schulen. Möglichkeiten der Prävention und Intervention. 3. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer 2018 (245 S.; ISBN 978-3-17-030878-7; 29,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24066
Wed, 15 Mar 2023 19:49:29 +0100
Freudhofmayer, Sabine: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24058
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Rezension von: Katharina Kanitz: Schulische Sozialisation, Anerkennung und Männlichkeit. Einzelfallbezogene Rekonstruktion und Diskussion zur Benachteiligung in der Schule. Weinheim: Beltz Juventa 2019 (240 S.; ISBN 978-3-7799-6079-9; 29,95 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24058
Wed, 15 Mar 2023 13:52:38 +0100
Feder, Lina: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24054
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Rezension von: Tim Fütterer: Professional Development Portfolios im Vorbereitungsdienst. Die Wirksamkeit von Lernumgebungen auf die Qualität der Portfolioarbeit. Wiesbaden: Springer VS 2018 (492 S.; ISBN 978-3-6582-4063-9; 54,99 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24054
Wed, 15 Mar 2023 13:31:32 +0100
Bartnitzky, Horst: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24053
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Rezension von: Bernd Dühlmeier / Uwe Sandfuchs (Hrsg.): 100 Jahre Grundschule. Geschichte - aktuelle Entwicklungen - Perspektiven. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2019 (288 S.; ISBN 978-3-7815-2348-7; 21,90 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24053
Mon, 13 Mar 2023 21:13:30 +0100
Maeder, Christoph: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24051
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Rezension von: Florian Weitkämper: Lehrkräfte und soziale Ungleichheit. Eine ethnographische Studie zum un/doing authority in Grundschulen. Wiesbaden: Springer VS 2018 (377 S.; ISBN 978-3-658-24482-8; 45,00 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24051
Mon, 13 Mar 2023 19:25:22 +0100
Wiedenmann, Marianne: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24050
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Schulpädagogik
Rezension von:

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24050
Mon, 13 Mar 2023 19:00:54 +0100
Miceli, Nicole: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24049
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
Rezension von: Hans-Günter Rolff: Wandel durch Schulentwicklung. Essays zu Bildungsreform und Schulpraxis. Weinheim: Julius Beltz 2019 (236 S.; ISBN 978-3-4076-3141-1; 29,95 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24049
Mon, 13 Mar 2023 16:42:24 +0100
Carvalho Rodrigues, Thekla de: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24048
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Schulpädagogik
Rezension von: Doreen Cerny/Manfred Oberlechner (Hrsg.): Schule - Gesellschaft - Migration. Beiträge zur diskursiven Aushandlung des schulischen Lern- und Bildungsraums aus theoretischer, empirischer, curricularer und didaktischer Perspektive. Opladen: Verlag Barbara Budrich 2019 (185 S.; ISBN 978-3-8474-2160-3; 24,90 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24048
Fri, 10 Mar 2023 21:37:07 +0100
Braun, Annika: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24039
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Rezension von: Gerhard Tulodziecki / Bardo Herzig / Silke Grafe: Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn / Stuttgart: Julius Klinkhardt / UTB 2019 (399 S.; ISBN 978-3-8252-5029-4; 23,99 EUR).

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=24039
Mon, 06 Mar 2023 18:55:15 +0100
Asbrand, Barbara: Aufsatz (Zeitschrift) (2009) https://doi.org/10.25656/01:9582
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Schulpädagogik
In diesem Beitrag wird anlässlich der Veröffentlichung des Orientierungsrahmens "Globale Entwicklung" die Frage diskutiert, wie Globales Lernen in der Schule stärker verankert und Lehrkräfte für die Umsetzung des Lernbereichs im Unterricht gewonnen werden können. In Frage gestellt wird die Annahme, dass sich Globales Lernen mittels einer Top-down-Strategie in Schulen in der Breite implementieren ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=9582
Fri, 03 Mar 2023 15:07:20 +0100
Langer, Anja et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26260
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Schulpädagogik
Der eingangs formulierte Anspruch dieses Bandes liegt in einer Annäherung an ein sozialtheoretisch fundiertes, erziehungswissenschaftliches Verständnis von (potenziellen) Veränderungen von Schule und Unterricht im Zuge des Einsatzes digitaler Medien. Auf diese Weise vermag vermeintlich Eindeutiges veruneindeutigt zu werden, insofern auf Kontroversen und Friktionen scharfgestellt wird, die mit der ...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26260
Fri, 03 Mar 2023 15:06:50 +0100
Wolf, Eike et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26259
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Im Folgenden werden zunächst die in den Studien vorgenommenen, divergierenden Schwerpunktsetzungen und konzeptionellen Perspektivierungen von Schule und Unterricht in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt (1), bevor auf die aus den Studien resultierenden, weiterführenden Fragen eingegangen wird (2), um dann mit schul- und unterrichtstheoretischen Überlegungen zu übergreifenden Forschungsdesid...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26259
Fri, 03 Mar 2023 15:01:03 +0100
Moldenhauer, Anna et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26258
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Die Studien in diesem Band interessieren sich für Unterricht und Schule im digitalen Wandel. Sie fokussieren dafür unterschiedliche Settings im Unterricht bzw. der Schule, wie kooperatives Lernen im tablet-gestützten Unterricht und Suchpraktiken von Schüler*innen mit digitalen Endgeräten, sie beziehen darüber hinaus die unter schulischen Akteur*innen entstehenden (Selbst-)Deutungen des Wandels ein...

https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26258