Start : Archiv : Sozialpädagogik
Fri, 08 Dec 2023 18:21:55 +0100
Schnitzer, Susanne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2007) https://doi.org/10.25656/01:28247
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Wed, 06 Dec 2023 12:17:06 +0100
Maschke, Jasmin et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28204
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Die vorliegende Expertise verfolgt das Ziel einen Überblick zur demokratischen Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene im gewerkschaftspolitischen Kontext zu geben. Hierbei sollen folgende Schwerpunktfragen im Verlauf der Arbeit beleuchtet werden: 1. Welches Selbstverständnis liegt der gewerkschaftspolitischen Jugendbildung zugrunde? 2. Wie sind die Strukturen und der Aufbau von gewerkschaftl...
Wed, 06 Dec 2023 11:59:22 +0100
Kurth, Alexandra: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28203
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Wed, 06 Dec 2023 11:47:02 +0100
Klapeer, Christine M.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28202
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
In einem ersten Teil der Expertise werden die methodologischen und theoretischen Grundlagen der Expertise sowie der Forschungsstand ausführlich skizziert. Anschließend werden einige zentrale historische, soziopolitische und rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen diskutiert, welche den Zugang und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in LSBTTIQ*-Bewegungen wesentlich präg(t)en oder...
Wed, 06 Dec 2023 11:22:23 +0100
Jagusch, Birgit: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28201
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Die Expertise wurde in Auftrag gegeben durch die Sachverständigenkommission zur Erstellung des 16. Kinder- und Jugendberichts. Ziel ist es, exemplarisch erste Einblicke in die Beiträge, die durch junge Menschen mit Migrationsgeschichten bzw. BPoC und im institutionalisierten Kontext durch Vereine von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM) für die politische Jugendbildung gegeben werden, ...
Wed, 06 Dec 2023 10:59:34 +0100
Fehser, Stefan et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:28200
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der vorliegende Abschlussbericht der Förderphase im Programmbereich F [im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“] führt die Befunde der verschiedenen Zugänge zusammen und gibt somit einen Überblick über die Arbeit der Modellprojekte, ihre methodischen Ansätze, die Umsetzung und Erfahrungen, sowie einen Ausblick auf anstehende Aufgaben. (DIPF/Orig.)
Wed, 06 Dec 2023 10:20:46 +0100
Ehnert, Katrin et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28199
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Im Zuge der Aufstockung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Jahre 2017 wurde dem Modellprojektbereich das Themenfeld „Demokratieförderung im Bildungsbereich“ hinzugefügt. Dieses nimmt speziell die institutionellen Lebensräume junger Menschen – Kindertageseinrichtung und Schule – in den Blick, mit dem Ziel „neue Modelle der Kooperation zur Stärkung nachhaltiger Präventionsarbeit von Akteuren...
Wed, 06 Dec 2023 09:54:02 +0100
Kleinschrot, Leonie et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28132
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
[…] die vorliegende Expertise [adressiert] die Frage, inwiefern momentan existierende Familienbildungsangebote für Eltern jugendlicher Kinder mit deren Beratungsbedarfen in Einklang stehen. Hierfür wird zunächst ein systematischer Überblick über die bestehende Angebotslandschaft in Deutschland gegeben, der sich aus umfangreichen Recherchen und Einschätzungen von Expertinnen aus der Familienbildung...
Tue, 05 Dec 2023 16:29:41 +0100
Maas, Michael: Aufsatz (Zeitschrift) (2005) https://doi.org/10.25656/01:28185
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Wed, 29 Nov 2023 12:10:56 +0100
Eichhorn, Jaana: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28126
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Die vorliegende Expertise möchte die Strukturen der Jugendfreiwilligendienste in Deutschland aufzeigen und die Bedeutung der politischen Bildung im Rahmen des Bildungs- und Orientierungsjahres herausstellen. Dazu werden die unterschiedlichen Bereiche betrachtet, in denen sich politische Bildung in den verschiedenen Formaten der Jugendfreiwilligendienste vollzieht. Ausführliche Beachtung findet, ...
Wed, 29 Nov 2023 11:52:08 +0100
Priebe, Michael: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28125
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Sozialpädagogik
Ziel der Expertise ist es, den Bereich Demokratie als Gegenstand frühpädagogischer Arbeit zu behandeln, inhaltlich basierend auf Erfahrungen aus einschlägigen Modellprojekten zu Demokratie und Partizipation in Kindertagesstätten wie „Demokratie leben“ (Höhme-Serke u. a. 2012) „Kinderstube der Demokratie“ (Hansen u. a. 2004) und „Demokratie von Anfang an“ (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung 2010)....
Wed, 29 Nov 2023 11:36:49 +0100
Brügelmann, Hans: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28124
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Wed, 29 Nov 2023 11:02:52 +0100
Bittlingmayer, Uwe H. et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28123
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
m Rahmen der vorliegenden Expertise sollte der Frage nachgegangen werden, inwieweit Demokratiebildung an Förderschulen in der alltäglichen Schulpraxis eine sichtbare Rolle einnimmt. Diese Frage wollten wir empirisch mittels qualitativen Interviews beantworten. Durch die Corona-Krise musste die Anlage der Expertise grundlegend verändert werden – sie liefert nunmehr aus eher konzeptioneller Sicht ...
Fri, 24 Nov 2023 18:50:44 +0100
Hollenstein, Erich: Aufsatz (Zeitschrift) (2000) https://doi.org/10.25656/01:27619
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
In der schulischen Sozialarbeit bestehen zwischen schul- und sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen oftmals erhebliche Spannungen. Diese beruhen auf der unterschiedlichen Ausbildung und der je spezifischen Funktionszuschreibung. Aber weil die Bedeutung sozialpädagogischer Probleme wächst, sollte ein Kooperationsklima entwickelt werden, in dem die anstehenden Aufgaben angemessen bearbeitet ...
Fri, 24 Nov 2023 17:03:58 +0100
Forell, Matthias [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:28094
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Sozialraumorientierung hält in den erziehungswissenschaftlichen Diskurs zunehmend Einzug. Vor dem Hintergrund eines weiten Inklusionsverständnisses gewinnen dabei unterschiedliche Heterogenitätsdimensionen an Bedeutung, wodurch Perspektiven auf Schulentwicklungsprozesse über Schule und Unterricht hinaus in den Blick geraten. Dabei wird Schule nicht nur als Sozialraum, sondern auch im Sozialraum ...
Wed, 22 Nov 2023 12:37:37 +0100
Langner, Joachim [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28039
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Gefragt wird erstens, welche grundlegende Rolle Religion in modernen, säkularen Gesellschaften einnimmt. Darauf aufbauend soll ein Blick auf die Thematisierung von Religion in Sozialer Arbeit geworfen werden, um allgemeine Herausforderungen zu skizzieren. Und schließlich wird auf die Frage der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und Hinwendungsprozessen sowie auf religionsbezogene Aspekte in ...
Wed, 22 Nov 2023 12:12:12 +0100
Heinze, Franziska et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28034
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Wed, 22 Nov 2023 11:24:01 +0100
Salihi, Nadine: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28086
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Wed, 22 Nov 2023 11:08:11 +0100
Waldmann, Klaus: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28085
Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Historische Bildungsforschung
Die außerschulische politische Jugendbildung ist ein Handlungsfeld der Kinder- und Jugendarbeit mit einer vielfältigen, pluralen Struktur von Verbänden, Vereinen, Initiativen und weiteren Akteuren. Geprägt ist dieses Handlungsfeld durch ein mannigfaltiges Angebot an Projekten und Bildungsgelegenheiten sowie unterschiedlichen Ansätzen und Konzepten. In einem ersten Zugriff lässt sich die Landschaft...
Wed, 22 Nov 2023 10:49:34 +0100
Becker, Helle: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:28084
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Durch die vorliegende Studie soll ein Einblick in die Praxis und den konzeptionellen Rahmen der Handlungsfelder der Kinder- und Jugendarbeit einschließlich Jugendsozialarbeit (SGB VIII § 11-13), konkret Jugendverbandsarbeit, Politische Jugendbildung, kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit im Sport, internationale Jugendarbeit, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialar...
Wed, 22 Nov 2023 10:35:41 +0100
Krell, Claudia: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:27877
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Wie geht es lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung? Welche Erfahrungen machen sie dort im Umgang mit ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Zugehörigkeit? Welche Rolle spielt das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in ihrem Ausbildungsalltag? So einfach und klar diese Fragen klingen, so begrenzt sind die empirischen...
Wed, 22 Nov 2023 10:23:20 +0100
Krasteva, Samanta et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:28063
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Das Arbeitspapier nimmt die in den Bundesländern geltenden Regelungen zur sozialberuflichen Anerkennung von Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen in den Blick. Dabei wird überprüft, welche Regelungen in den Sozialberufe-Anerkennungsgesetzen der Länder getroffen wurden und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich zwischen den Länderregelungen finden lassen. Auf diese Weise wird auch der ...
Wed, 22 Nov 2023 10:05:04 +0100
Meysen, Thomas et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:28061
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
In dem Projekt "RaFiK" wurde analysiert, wie Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit praktische und ethische Herausforderungen im Kontext von Kindeswohl und Religions- bzw. Meinungsfreiheit ausbalancieren und welche Einstellungen und Grundorientierungen die Abwägungsprozesse in ihrem fachlichen Handeln beeinflussen. Im Projekt wurden hierzu sechs Fokusgruppen mit Fachkräften aus den Regelstrukturen ...
Tue, 21 Nov 2023 16:20:12 +0100
Altermann, André [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:28067
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Der von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW (SAG) verfasste Sammelband verfolgt zweierlei Zielsetzungen. Einerseits dienten die internen Debatten im Entstehungsprozess einer Selbstvergewisserung im Team. Die Ausgangsfragen waren: Was verstehen wir unter Kind- und Jugendorientierung, wie legen wir den Begriff Ganztagsbildung aus, welche Themen und Ansätze sind in diesem Kontext wichtig und ...
Fri, 17 Nov 2023 21:14:36 +0100
Giest-Warsewa, Rudolf: Aufsatz (Zeitschrift) (2001) https://doi.org/10.25656/01:27553
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
"Jugendliche in erschwerten Lebenslagen brauchen mehr als thematisch und zeitlich begrenzte Angebote der professionellen Pädagogik. Ehrenamtliche Mentoren können vielfältige Prozesse in Gang bringen. Dies hilft den Jugendlichen unmittelbar, es wirkt aber auch auf das Verhältnis der Generationen, die Situation im Gemeinwesen und die Weiterentwicklung von Schule und Sozialarbeit. Allerdings müssen ...
Wed, 15 Nov 2023 11:44:14 +0100
Haase, Katrin: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:27962
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Im vorliegenden Schwerpunktbericht über die Angebote der Beratung und Unterstützung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt werden strukturelle und inhaltliche Entwicklungen und Herausforderungen des Arbeitsfeldes wissenschaftlich eingeordnet. Diese beziehen sich zum einen auf den aktuellen Ausbau- und Professionalisierungsstand im ersten Förderjahr der zweiten Programmpe...
Wed, 08 Nov 2023 12:12:48 +0100
Colliander, Helena et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28012
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sozialpädagogik
Adult education has been used as a means to enhance citizens' opportunities to participate and be included in society, but adult education may also construe students as excluded. This study focuses on how teachers in second language education for migrants conceptualise and enact teaching for social inclusion. It draws on Fraser's concept of social justice and Biesta’s aims of sound education. The ...
Wed, 08 Nov 2023 12:12:39 +0100
Gouthro, Patricia et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:28011
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sozialpädagogik
In recent years, issues of inclusion within the field of adult education have garnered increasing attention and have expanded to consider various equity and social justice concerns. Frequently, however, these concerns are considered in a piecemeal fashion, either with a narrower focus on a particular equity issue, or as a simplified add-on to wider debates about educational design, delivery modes,...
Wed, 08 Nov 2023 12:12:29 +0100
Vesterberg, Viktor: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27218
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
The aim of this article is to gain knowledge about how people engaged in EU-funded social initiatives targeting poor EU migrants in Sweden reason about the meaning, hardships, and possibilities they ascribe to the concept of social inclusion. The empirical material consists of a key policy and interviews with staff involved in these social initiatives. The analytical approach is constructionist, ...
Wed, 08 Nov 2023 11:51:52 +0100
Walter, Elisa [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:27961
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Mit dieser Handreichung stellen wir – die wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten des Handlungsfelds Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ – im ersten Teil unser Verständnis von Demokratieförderung zu Beginn der zweiten Förderphase vor, mit dem Ziel, diese Konzeption während der Programmlaufzeit (2020 bis 2024) zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Der zweite Teil ...
Wed, 08 Nov 2023 10:51:56 +0100
Schwarzloos, Christian et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:27814
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ verfolgt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Zielstellungen, den Erhalt und die Stärkung der Demokratie zu fördern, gesellschaftliche Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen (BMFSFJ 2021b). Ein Baustein in der Programmarchitektur ist die Förderung von Modellprojekten, die unter anderem im Handlungsfeld der...
Wed, 08 Nov 2023 08:53:11 +0100
Jungmann, Annika [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:28040
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Dieser aus zwei Teilen bestehende Bericht thematisiert antimuslimischen Rassismus als fortlaufendes Problem im Alltag muslimischer oder als muslimisch gelesener junger Menschen sowie den Bedarf an Angeboten für eine pädagogische Auseinandersetzung und Aufarbeitung von Diskriminierungserfahrungen unter (potenziell) Betroffenen. (DIPF/Orig.)
Tue, 07 Nov 2023 17:31:42 +0100
Kilb, Rainer: Aufsatz (Zeitschrift) (2003) https://doi.org/10.25656/01:27470
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Ob und wie Schule und Jugendhilfe zusammenarbeiten sollten, wird schon lange diskutiert. Die aktuellen Debatten über eine Haushaltskonsolidierung, über Ganztagsschulkonzepte und die Qualität der Schule können ein Aufeinanderzugehen der beiden Institutionen anregen. Von den möglichen Formen wird eine partielle Integration von schulischen und Jugendhilfeangeboten favorisiert. (DIPF/Orig.)
Mon, 06 Nov 2023 21:58:47 +0100
Geßner, Thomas: Aufsatz (Zeitschrift) (2003) https://doi.org/10.25656/01:27469
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Ausbildungslose Jugendliche, die aufgrund ihrer Berufsschulpflicht beschult werden müssen, entwickeln sich mehr und mehr zu einer Problemgruppe für die berufsbildenden Schulen. Aus der Kooperation mit der Jugendberufshilfe ergeben sich in diesem Zusammenhang neue Wege, der Gruppe der Jungarbeiter individuelle Perspektiven aufzuzeigen. (DIPF/Orig.)
Fri, 03 Nov 2023 18:34:34 +0100
Hustedt, Wilhelm et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2003) https://doi.org/10.25656/01:27447
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Die Autoren konstatieren einen Zusammenhang von Schuleschwänzen und delinquentem Verhalten. "Vor diesem Hintergrund bekommen Bemühungen, der schulischen Abwesenheit von Kindern und Jugendlichen zu begegnen, eine besondere Bedeutung. Sie stellen nicht nur einen Beitrag zur sozialen, schulischen und gesellschaftlichen Integration [dar], sondern sind aktive Kriminalprävention." Die Autoren skizzieren...
Wed, 01 Nov 2023 11:29:07 +0100
Braun, Frank et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2016) https://doi.org/10.25656/01:28005
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Bildung ist der Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen. Bislang sind jedoch 25 Prozent der Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kamen, im Gastgewerbe zum Niedrigstlohn beschäftigt. Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen gibt es noch wenige. Und die Fördermaßnahmen, die es gibt, sind aufgrund einer sehr heterogenen und hoch differenzierten Anbieter- und Angebotsstruktur schwer ...
Wed, 01 Nov 2023 11:05:29 +0100
Zankl, Philipp: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2017) https://doi.org/10.25656/01:27885
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Im Rahmen des DJI-Projektes "Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen" wurde das empirische Wissen zu den Strukturen der Schulsozialarbeit sowie zu Entwicklungstendenzen des Feldes zusammengetragen. Der vorliegende Text zielt darauf ab, auf Basis des zur Verfügung stehenden Datenmaterials einen breiteren Blick auf die aktuelle Situation der Schulsozialarbeit zu richten und sie ...
Wed, 01 Nov 2023 10:35:02 +0100
Derr, Regine et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2017) https://doi.org/10.25656/01:27881
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
In der DJI-Studie "Kultur des Hinhörens" wurden Fachkräfte und Jugendliche aus stationären Einrichtungen der Jugendhilfe zu Gewalt, insbesondere sexueller Gewalt, und dem Umgang damit befragt. Zudem wurden Fachkräfte in einem Teil der Einrichtungen in einem Präventionsprogramm (PräviKIBS) geschult. In einer Nacherhebung wurden Befunde zur Umsetzung und den möglichen Wirkungen dieses Präventionspro...
Fri, 27 Oct 2023 20:22:07 +0200
Rademacker, Hermann: Aufsatz (Zeitschrift) (2004) https://doi.org/10.25656/01:27410
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Mit der Entwicklung von Ganztagsangeboten kann auch die für Deutschland kennzeichnende Trennung von Jugendhilfe und Schule überwunden werden. Wenn Schule nicht auf Unterricht begrenzt und Jugendhilfe nicht allein für das Soziale zuständig gemacht wird, dann kann der sozialen Selektivität der deutschen Schule und insbesondere den Risiken schulischen Scheiterns und sozialer Ausgrenzung durch frühzei...
Wed, 25 Oct 2023 17:20:58 +0200
Nathschläger, Johannes: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:27969
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Sozialpädagogik
Soziale Arbeit trifft auf Existenzphilosophie: Wie finde ich Sinn in meinem Leben? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen und Handlungen? Wie gehe ich mit Leid, Schuld und Tod um? Wie führe ich ein authentisches Leben? Unter Rückgriff auf einige große Denker wie Jean-Paul Sartre und Martin Heidegger unternimmt Johannes Nathschläger den Versuch zu zeigen, wie existenzphilosophische Fragen und ...
Wed, 25 Oct 2023 12:19:43 +0200
Boll, Christina et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:27856
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) untersuchten die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Müttern, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind und analysierten die bestehenden Unterstützungsstrukturen, beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe und in den kommunalen Verwaltungen. Das Projekt war in drei Teilprojekten organisiert: „Kommunale...
Thu, 19 Oct 2023 21:11:51 +0200
Stähling, Reinhard: Aufsatz (Zeitschrift) (2005) https://doi.org/10.25656/01:27362
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Am Beispiel eines typischen "schwachen" Schülers wird deutlich, welchen Hindernissen Kinder aus benachteiligten Lebenslagen heute auf dem Weg zu "allgemeiner Bildung" begegnen. Die einzigartige Spaltung zwischen Schule und Jugendhilfe erweist sich als eine Ursache für die in Deutschland besonders ausgeprägte Bildungsbenachteiligung dieser Schülerinnen und Schüler. (DIPF/Orig.)
Mon, 16 Oct 2023 13:42:32 +0200
Wolters, Peter: Aufsatz (Zeitschrift) (2006) https://doi.org/10.25656/01:27343
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Der Zwölfte Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung fordert "Schule und Jugendhilfe als zentrale Institutionen einer lokalen Bildungslandschaft zu begreifen". Praktische Beispiele zeigen, wie lokale Bildungslandschaften aussehen können. (DIPF/Orig.)
Fri, 13 Oct 2023 16:49:48 +0200
Spies, Anke et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27769
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Die interdisziplinäre Perspektive der Autorinnen erörtert die Rolle von Grundschulen im Kinderschutz zunächst auf der Grundlage empirischer Befunde anhand von Falldaten, die Kriseninterventionen in Form von diagnostisch-therapeutischer Fremdplatzierung im Jugendhilfesystem nötig machten. Im zweiten Schritt zeigen Zwischenbefunde eines primarpädagogischen Forschungsprojektes zur Klärung der Ausgang...
Fri, 13 Oct 2023 16:45:42 +0200
Merl, Thorsten et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27764
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Im permanenten Krisenerleben der Moderne wird die Überforderung der Gesellschaft mit sich selbst sichtbar. Da verspricht Gemeinschaft – verstanden als grundsätzlich positiv besetzte Vorstellung einer idealen sozialen Einheit – Entlastung, Geborgenheit und Sicherheit. Das lässt sich auch auf die Vorstellung einer schulischen Klassengemeinschaft übertragen. Was aber ist das Gemeinsame, das einer jen...
Thu, 12 Oct 2023 15:32:57 +0200
Mack, Wolfgang: Aufsatz (Zeitschrift) (2006) https://doi.org/10.25656/01:27329
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Wenn Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen als ganzheitliche Aufgabe und im Zusammenhang mit ihrer Lebenswelt gesehen werden, ergeben sich (neue) pädagogische Perspektiven für die Zusammenarbeit aller daran beteiligten Professionen. Dies kann und sollte zu neuen Formen der Zusammenarbeit führen! (DIPF/Orig.)
Wed, 27 Sep 2023 16:34:44 +0200
Gröber, Jessica [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:27703
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
In bildungswissenschaftlichen Disziplinen galt die Anwendung quantitativer Forschungsmethoden bislang nicht unbedingt als disziplinärer Standardzugang in der Datensuche, -erhebung und -analyse. Gleichzeitig gewinnt im Zuge besserer Datenverfügbarkeit, u.a. auch infolge zunehmender Digitalisierung, die Arbeit mit quantitativen Daten ebenso wie die individuelle Kompetenz zu ihrer Erhebung und Analys...
Fri, 22 Sep 2023 16:51:58 +0200
Lohmeier, Alexander: Aufsatz (Zeitschrift) (2007) https://doi.org/10.25656/01:27303
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Jugendhilfe und Schule scheinen wieder besser zu kooperieren. Anhand eines exemplarischen Projektes wird geschildert, wie diese Zusammenarbeit funktioniert. Schüler einer ersten, einer vierten Klasse und eine Schülergruppe mit den Kernsymptomen des ADHS-Syndroms wurden einem Sozialtraining unterzogen, das anschließend evaluiert wurde. Die Ergebnisse der Evaluation zeigen, dass solch ein Integratio...
Wed, 13 Sep 2023 16:41:31 +0200
Stolz, Heinz-Jürgen: Aufsatz (Zeitschrift) (2008) https://doi.org/10.25656/01:27257
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Neben Schule ist die Kinder- und Jugendhilfe die zweite große, öffentlich verantwortete Bildungsinstitution. Ihr Kernauftrag besteht in der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen. Da diese einen wachsenden Anteil ihres Alltags in der Schule verbringen und der Schulerfolg maßgeblich über die subjektiven Lebenschancen entscheidet, muss Kinder- und Jugendhilfe künftig systemb...
Fri, 25 Aug 2023 13:50:03 +0200
Oshodi, Darasimi: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27222
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sozialpädagogik
Otherness is one issue that comes up when discussing migration, and when it comes to asylum seeking in Europe, the topic of discrimination is a pivotal one also due to the rise of nationalistic political parties in the last few years. This paper therefore uses narrative interviews and Axel Honneth’s theory of recognition to explore the experiences of two asylum seekers with discrimination in Italy...
Fri, 25 Aug 2023 13:09:31 +0200
Kowzan, Piotr: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:27209
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sozialpädagogik
In this article, the protest songs of teachers on strike were analysed as a traditional pedagogical tool of popular education, social movements, and trade unions. An important context for this was the commodification of the entertainment market, expectations towards the teaching profession, and the state of musical competencies in the population. By identifying what the essence of teaching in the ...
Tue, 25 Jul 2023 15:45:43 +0200
Morrin, Serafina: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26975
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Die Studie nähert sich dem Thema Migration – oder konkreter: dem gemeinsamen Zusammenleben, der Deutung fremder Welten und der Erschließung von Sinn – aus einer ästhetisch-theatralen Perspektive. Wie werden in theaterpädagogischen Settings mit Kindern im Kontext von Flucht und Migration soziale Ordnungen gestaltet? Die Autorin erarbeitet im Rahmen einer Videografie ein Analyseverfahren, das es erm...
Thu, 13 Jul 2023 16:00:28 +0200
Grbić, Nadja: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26732
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die Professionalisierung des Gebärdensprachdolmetschens ist ein kontingenter, fortdauernder und kompetitiver Prozess, bei dem Grenzziehungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Nadja Grbic rekonstruiert in ihrer theoretisch fundierten Untersuchung dessen Entwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert, zeigt institutionelle Bedingungen der Professionalisierung auf und gibt Einsichten in Wahrnehmun...
Thu, 13 Jul 2023 09:59:21 +0200
Link, Pierre-Carl: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26910
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sozialpädagogik
Der Beitrag beschreibt ausgehend von aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf das Verhältnis des Individuums zur Gruppe im schulischen Feld die Relevanz eines gruppalen Blicks in der Sonderpädagogik bei Verhaltensstörungen. Exemplarisch wird im Rahmen dieses Beitrags die bislang in der Pädagogik bei Verhaltensstörungen nicht rezipierte Gruppentheorie der operativen Gruppe von ...
Thu, 13 Jul 2023 09:57:17 +0200
Schwarzer, Nicola-Hans et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26905
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
Sozialpädagogik
Ziel des vorgelegten narrativen Reviews ist die kriteriengeleitete Zusammenschau von Forschungsergebnissen, um die Relevanz des Mentalisierungskonzepts und dessen Reichweite für den FSP ESENT zu diskutieren. Unter Verweis auf die skizzierten Forschungsergebnisse erweist sich das Mentalisierungskonzept samt des Ansatzes einer mentalisierungsbasierten Pädagogik als anschlussfähig. Kritisch hervorzuh...
Thu, 13 Jul 2023 09:55:51 +0200
Favre, Céline A. et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26902
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
In der vorliegenden Studie wurde anhand einer Stichprobe von 933 (Welle 1; 7. Klasse) und 776 (Welle 2; 8. Klasse) Sekundarschüler:innen in der Nordwestschweiz untersucht, inwiefern sich das Miterleben verbaler elterlicher Paargewalt in unterschiedlichen Mustern sozial-emotionaler Entwicklung ausdrückt. Aus resilienztheoretischer Perspektive wurde die Resilienzentwicklung von Jugendlichen domänen-...
Wed, 05 Jul 2023 15:48:33 +0200
May, Michael: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26843
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Rassistische Abwertungen durch Hate-Kommentare treten sowohl im digitalen Raum als auch in der analogen Interaktion unter Schüler*innen auf. Zwar kann das Ausmaß des Problems aufgrund fehlender Daten nur schwer eingeschätzt werden, gehört Hate Speech aber in der Schule zum Alltag, stellt dies für die Schülerschaft eine große Belastung und für die Lehrkräfte eine anspruchsvolle Herausforderung dar....
Tue, 04 Jul 2023 16:51:13 +0200
Blum, Stefan et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:26734
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
Gute Kindesvertretung hat zum Ziel, die Partizipation von Kindern, die in ein juristisches Verfahren involviert sind, zu ermöglichen und mitzugestalten. Die Autor*innen des Bandes stellen diesen Prozess erstmals transdisziplinär dar - als Synthese juristischer, psychologischer, (behinderten-)pädagogischer und sozialarbeiterischer Theorie und Praxis. Sie zeichnen die Lage der Kindesvertretung in ...
Tue, 04 Jul 2023 16:48:13 +0200
Böhnke, Nick [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:26730
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Scheinbar unablässig wird in den Sozialen Medien gepostet und geliked. Soziale Medien fungieren als Orte informeller und direkter Kommunikation sowie Interaktion, an denen neue kulturelle Ausdrucksformen verhandelt und weitergetragen werden. Hier zeigt sich eine derart komplexe Gemengelage unterschiedlichster und zugleich aufeinander bezogener digitaler Mediennutzungspraktiken, dass die theoretisc...
Tue, 04 Jul 2023 16:43:34 +0200
Frühauf, Marie: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2021) https://doi.org/10.25656/01:26728
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Sozialpädagogik
Warum identifizieren sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe leidenschaftlich mit dem Gerechtigkeitsideal der Vielfalt? Welche Verheißungen stecken im professionellen Ideal der Diversity-reflexiven Beziehung? Marie Frühauf nimmt in ihrer feministisch-lacanianisch angelegten Studie jenes Begehren in den Blick, das Fachkräfte an Vielfalt heften. Die damit verbundene Ausgestaltung der pädagogisch...
Thu, 22 Jun 2023 16:31:50 +0200
Nothdurfter, Urban [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26759
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Against the background of current crises and fundamental social questions, this edited volume collects contributions that touch upon aspects of social innovation and eco-social transformation in the fields of social work, education, community development and social and solidarity economy. Their common thread and the volume's overall focus is on transformative and transdisciplinary approaches to ...
Fri, 16 Jun 2023 10:49:52 +0200
Kruschel, Robert et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26701
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sonderpädagogik
Robert Kruschel, Saskia Schuppener und Nico Leonhardt fragen, wie elterliche Kompetenzen als Ressource erkannt und genutzt werden können und argumentieren für mehr Heterogenitätssensibilität in der Arbeit mit Eltern. (DIPF/Orig.)
Fri, 16 Jun 2023 10:42:38 +0200
Leitner, Susanne: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26693
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Die Autorin widmet sich anhand von Gesprächssequenzen vor allem der Frage, wie Eltern geflüchteter Kinder adressiert und wie diese Räume des selbstermächtigten Sprechens verschlossen oder eröffnet werden können. (DIPF/Orig.)
Fri, 16 Jun 2023 10:42:25 +0200
Schilling, Muriel: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26692
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sonderpädagogik
Muriel Schilling kritisiert, dass Menschen mit Behinderungen in der Pandemie im besonderen Maße vergessen und ihre Situation – insbesondere in Wohn- und Arbeitseinrichtungen – nicht angemessen berücksichtigt wurde. Die Fragestellung der Dissertation verdeutlicht sehr anschaulich, anhand von Interviewausschnitten von 4 Personen, die in Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen leben, ...
Fri, 16 Jun 2023 10:41:16 +0200
Schrooten, Katrin et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26691
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sonderpädagogik
Der Beitrag stellt konzeptionelle Überlegungen aus zwei Forschungsprojekten vor, die räumliche Aneignungsprozesse als relationale Phänomene der Beziehungen von Menschen und Dingen betrachten. Zum einen wird der Blick auf das Wohnen in besonderen Wohnformen, zum anderen auf die Mobilität im näheren Wohnumfeld gerichtet. (DIPF/Orig.)
Fri, 16 Jun 2023 10:40:43 +0200
Brunthaler, Wolfgang et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26688
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sonderpädagogik
Praxisbeispiele aus Tagesstrukturen und Wohneinrichtungen zeigen verschiedene Aspekte struktureller Gewalt im institutionellen Alltag und Möglichkeiten zur Gewaltprävention in Institutionen anhand inklusiver Workshops und Peer-Mediation auf. (DIPF/Orig.)
Fri, 16 Jun 2023 09:56:36 +0200
Marx, Konstanze: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:26666
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Schicksalhaftes oder selbstverschuldetes Leiden - an Krankheit, Verlust, Diskriminierung und Gewalt - ist sehr schwer zu teilen. Man will sich nicht beklagen und keine gesellschaftlichen Tabuthemen anfassen. Doch dies führt auch zu hohem Leidensdruck. Anhand von Beispielen zeigt der Artikel auf, wie soziale Medien als geschützte Räume genutzt werden, um private Inhalte an- und aussprechbar zu mach...
Fri, 16 Jun 2023 09:52:16 +0200
Rosendahl, Olaf et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:26661
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sozialpädagogik
Bildung auf dem Land benötigt keine Nachhilfe aus der Stadt. Anstelle der Charakterisierung ländlicher Bildungsstrukturen als defizitär gegenüber denen der Stadt, arbeiten die Autor/inn/en die Eigenständigkeit und die Möglichkeiten ländlicher Bildungsarbeit heraus. Diese sollten die Grundlage bilden für zukünftige Forschungen und Planungen. (DIPF/Orig.)
Fri, 02 Jun 2023 12:24:06 +0200
Kerr, Kirstin: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:26581
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
This paper explores how a small but growing number of schools in England are gradually extending their roles to act as, what I term, agents of "slow renewal": supporting long-term change in children's complex family and community environments, through a series of strategically-aligned, small-scale, locally-bespoke actions, intentionally planned to bring about incremental change. An empirical illus...
Fri, 02 Jun 2023 12:23:21 +0200
Evaldsson, Ann-Carita: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:26580
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
In this study, particular focus is on micro-ethnographic studies of children's peer play-in-action and how children create shared peer cultures through their collaborative performances in situated game activities. It will be shown how children create micro dramas in play that serve as cultural frameworks to i) dramatize and transform experiences from the outside world; ii) playfully subvert hierar...
Thu, 25 May 2023 15:00:10 +0200
Ganguin, Sonja [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26535
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Ob es sich um soziale Netzwerke, Fernsehen, Radio oder Zeitungen handelt, Medien haben Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt und unser Verständnis für die Gesellschaft. Eine Frage hierbei ist, welche Bedeutung Medien im Kontext gesellschaftlichem Zusammenhalt haben. Medien können einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten. Jedoch gibt es auch Entwicklungen, die diesen gefährden. ...
Fri, 05 May 2023 11:27:39 +0200
Borker, Benedikt: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26499
Pädagogische Teildisziplin: Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Neben einer Betrachtung der sozialpädagogischen Fachdidaktik unter der Perspektive der Digitalisierung werden Leitlinien für den Einsatz online-gestützter Lernformate und Blended-Learning-Arrangements dargestellt. Die Rolle der Lehrkraft wird als zentraler Schlüssel gelingender digitaler Bildung neben dem Blick auf die Voraussetzungen und Gelingensbedingungen digitalen Lernens skizziert. Nach eine...
Wed, 03 May 2023 12:43:36 +0200
Brüggemann, Christian [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26500
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
»Bildungskommunen« ist das aktuelle Schlagwort einer von Bund, Ländern und Kommunen initiierten Reform, die Kreise und kreisfreie Städte als bildungspolitische Akteure in Szene setzt. Kommunen sollen seit einigen Jahren nicht nur ihre gesetzlichen Pflichtaufgaben im Hinblick auf äußere Schulangelegenheiten und Jugendhilfe erfüllen, sondern fortan auch das gesamte kommunale Bildungsgeschehen strate...
Tue, 02 May 2023 11:45:40 +0200
Dettmann, Marlene-Anne et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2021) https://doi.org/10.25656/01:26495
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Sozialpädagogik
Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Adressat*innen während des Studiums an der Vermittlung von Wertestandards beteiligt werden können. Hierzu wird das Konzept Service User Involvement (SUI) vorgestellt, welches die systematische Beteiligung von Adressat*innen als Service User an der akademischen Ausbildung für Soziale Arbeit einfordert. Dabei wird begründet, wann die Beteiligung als bedeutsam ...
Tue, 25 Apr 2023 11:28:01 +0200
Erdmann, Julian et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2023) https://doi.org/10.25656/01:26446
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
Sozialpädagogik
Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes „Digital Streetwork" für das Jahr 2022. „Digital Streetwork“ (DSW) startete im Sommer 2021 als Modellprojekt in Kooperation des Bayerischen Jugendringes (BJR) mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Der BJR ist der Träger des Projektes und das JFF für die fachliche und wissenschaftliche Begleitung zuständig. Geförd...
Mon, 03 Apr 2023 21:27:29 +0200
Böhnisch, Lothar: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:26387
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Selbstorganisation scheint zum Spielball der Übergangsgesellschaft geworden zu sein. Man weiß nicht so recht, ob ihre gegenwärtige Propagierung mehr den Funktionskalkülen des reduzierten Sozialstaates entspringt oder ob es als gesellschaftliches Gestaltungsprinzip schon so viele soziale und kulturelle Eigenkräfte entwickelt hat, daß es der Entwicklung der Übergangsgesellschaft eine deutliche Richt...
Thu, 23 Mar 2023 15:59:12 +0100
Nägler, Deborah: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24082
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Sozialpädagogik
Rezension von: Björn Kraus: Relationaler Konstruktivismus - Relationale Soziale Arbeit. Von der systemisch-konstruktivistischen Lebensweltorientierung zu einer Relationalen Theorie Sozialer Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2019 (214 S.; ISBN 978-3-7799-3949-8; 29,95 EUR).
Thu, 23 Mar 2023 11:05:29 +0100
Will, Gisela et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26334
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
This article investigates the educational participation of refugee adolescents in Germany. Opportunities and restrictions for school participation vary not only across countries–, but in the case of the Federal Republic of Germany, also within countries. The influence of different regional educational policies on refugees' educational participation and the extent to which they limit or enable indi...
Wed, 22 Mar 2023 17:16:10 +0100
Lorenz, Friederike et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24080
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Rezension von: Thomas Klatetzki: Narrative Praktiken. Die Bearbeitung sozialer Probleme in den Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2019 (246 S.; ISBN 978-3-7799-6008-9; 29,95 EUR).
Tue, 14 Mar 2023 17:07:54 +0100
Pichler, Barbara et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26296
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Sozialpädagogik
Im partizipativen Gesundheitsforschungsprojekt "Eine Bibliothek für ALLE. Demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt" standen Menschen mit Demenz und betreuende Angehörige im Zentrum. Ziel war es, die Kompetenz der Mitarbeiter*innen in öffentlichen Einrichtungen (Bibliothek, Museum, Bürgerservice) im Umgang mit Menschen mit Vergesslichkeit zu erweitern und die Einrichtungen - im Sinne von Organi...
Thu, 09 Mar 2023 14:32:40 +0100
Alberth, Lars: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:24033
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Rezension von: Kay Biesel/ Ulrike Urban-Stahl: Lehrbuch Kinderschutz. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018 (372 S.; ISBN 978-3-7799-3083-9; 19,95 EUR).
Thu, 02 Mar 2023 14:07:38 +0100
Ahrbeck, Bernd: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:26247
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungssoziologie
Sozialpädagogik
Fri, 24 Feb 2023 10:12:45 +0100
Schmitt, Caroline: Aufsatz (Zeitschrift) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26182
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Beitrag beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Umgangsweisen mit Fluchtmigration. Er richtet seinen Blick zunächst auf die globalen Dimensionen von Fluchtmigrationsbewegungen und die Unterbringung von Menschen in Geflüchtetenunterkünften. Darauf aufbauend exploriert er zivilgesellschaftliche Allianzen am Wörthersee, die eine Ausgrenzung und Separierung geflüchteter Menschen nicht einfach hinn...
Fri, 17 Feb 2023 18:03:28 +0100
Piezunka, Anne: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26161
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Schulpädagogik
Im Beitrag beschäftigt sich die Autorin mit dem Erleben von seelischer Gewalt, die bedingt durch ein asymmetrisches Machtverhältnis in der Schule in pädagogischen Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schüler*innen vorkommen kann. Sie stellt die zehn Leitlinien der Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen vor, die als Handlungsgrundlage genutzt werden können, um Situationen in der ...
Fri, 17 Feb 2023 17:50:22 +0100
Riegel, Christine: Aufsatz (Sammelwerk) (2023) https://doi.org/10.25656/01:26151
Pädagogische Teildisziplin: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Die Autorin stellt verschiedene Theorien zu Differenz, Macht und Ungleichheit vor. Dabei widmet sie sich verschiedenen theoretischen Zugängen zur Erklärung von gesellschaftlichen Differenzverhältnissen. In ihren jeweiligen theoretischen Grundzügen stellt sie strukturtheoretische Ansätze, sozial-konstruktivistische und interaktionistische Ansätze sowie poststrukturalistische Perspektiven und Inters...
Wed, 15 Feb 2023 09:54:20 +0100
Köller, Olaf et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:26114
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Eine wachsende Zahl von Kindern und Jugendlichen sucht seit dem 24.02.2022 mit ihren Müttern Schutz in Deutschland vor dem Angriffskrieg in der Ukraine. Das Uno-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) geht von mehr als zehn Millionen Menschen in der Ukraine aus, die bereits auf der Flucht sind. 3,7 Millionen Menschen haben die Ukraine seit Kriegsbeginn bereits verlassen (Stand: 24.03.2022). Die Ständige Wiss...
Fri, 10 Feb 2023 11:08:39 +0100
Franz, Julia: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:25658
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Urteilsbildung in der Kinder- und Jugendhilfe geht nicht lediglich Entscheidungen über eine Intervention voran – vielmehr ist die Urteilsbildung der Fachkräfte in die Interaktionspraxen mit den Adressat:innen eingelagert. Sie wird in diesem Beitrag als Aspekt der konstituierenden Rahmung verstanden. Vor diesem Hintergrund werden Rahmungen der Urteilsbildung zur Situation von Kindern, Jugendlichen,...
Fri, 10 Feb 2023 11:07:47 +0100
Stützel, Kevin: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:25657
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Der Beitrag diskutiert das Verhältnis von interaktionistisch-ethnographischer und praxeologisch-wissenssoziologischer Professionsforschung im Handlungsfeld Jugendarbeit. Vor dem Hintergrund einer Forschungsarbeit zu Jugendarbeit im Kontext von Jugendlichen mit rechten Orientierungen wird herausgearbeitet, dass Professionalität aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive zwar durchaus inter...
Fri, 10 Feb 2023 11:07:38 +0100
Kubisch, Sonja et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:25656
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Für die Soziale Arbeit liegen bereits vielfältige Konzeptionierungen von Professionalität und Professionalisierung vor. In dem vorliegenden Beitrag werden sie mit praxeologisch-wissenssoziologischen Perspektiven auf diese Themen in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise werden die spezifischen organisationalen Kontexte Sozialer Arbeit und die Heterogenität ihrer Handlungsfelder ebenso berücksichtigt, ...
Mon, 06 Feb 2023 10:37:14 +0100
Huber, Sven et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2019) https://doi.org/10.25656/01:26120
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Das Buch setzt sich exemplarisch und kritisch mit aktuellen (sozial-)pädagogischen Debatten über Grenzen, Grenzsetzung und Strafe in der Heimerziehung auseinander. Ihre wesentlichen Argumentations- und (De-)Legitimationsfiguren sowie ihre Engführungen und Blindstellen werden diskutiert. Im Rahmen einer empirischen Fallstudie werden dann zentrale Dimensionen, Parameter und organisationsspezifische ...
Fri, 03 Feb 2023 09:45:21 +0100
Salem, Tanja: Aufsatz (Zeitschrift) (2018) https://doi.org/10.25656/01:26012
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sozialpädagogik
2006 wurde in Berlin-Neukölln, im sogenannten Reuterkiez, der erste Standort des von der Freudenberg Stiftung für Schulen in schwieriger Lage entwickelten Programms 'Ein Quadratkilometer Bildung' eröffnet und für zehn Jahre konzeptionelle und finanzielle Unterstützung durch verschiedene zivilgesellschaftliche und politische Partner für den Auf- und Ausbau eines Bildungsnetzwerks zugesagt. Das "Her...
Thu, 02 Feb 2023 16:24:16 +0100
Bollig, Sabine et al.: Aufsatz (Sammelwerk) (2016) https://doi.org/10.25656/01:26098
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Sozialpädagogik
Thu, 02 Feb 2023 14:04:00 +0100
Elsen, Susanne [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2013) https://doi.org/10.25656/01:26095
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Weltweit besinnen sich Menschen auf gesellschaftlich Verantwortbares und Wünschenswertes, auf neue Formen des Lebens und Zusammenlebens und des ökosozialen Wirtschaftens. Dieser Band widmet sich diesen realen Utopien: positiven, in eine bessere Zukunft gerichteten Vorstellungen und praktischen Ansätzen, welche die Ideen von einer lebenswerteren Gesellschaft mit konkreter Praxis verbinden. (DIPF/Or...
Thu, 02 Feb 2023 14:03:21 +0100
Elsen, Susanne [Hrsg.] et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2014) https://doi.org/10.25656/01:26094
Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Climate change, a turnaround in growth, demographic changes, the global economic and financial crisis as well as the requirements of sustainability make new solutions to previously unknown problem constellations necessary. In this volume, authors from Denmark, Norway, Poland, Germany, Switzerland, Austria and Italy deal with approaches to democratization, social innovation and participation, espec...
Thu, 02 Feb 2023 14:02:57 +0100
Böhnisch, Lothar: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2014) https://doi.org/10.25656/01:26093
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Con questo manuale Lothar Böhnisch intende offrire un approccio oggettivo, interdisciplinare e pratico verso le diverse forme della devianza e della violenza. Il libro è un valido strumento per i professionisti del settore: da una parte rende il fenomeno comprensibile a livello teorico e dall'altro è anche utile nella prassi. Esso fornisce un significativo aiuto nei vari ambiti: lavoro sociale, ...
Thu, 02 Feb 2023 14:02:20 +0100
Koler, Peter: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2014) https://doi.org/10.25656/01:26092
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sozialpädagogik
Im ersten Band der Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft erforscht der Autor identitätsrelevante Erfahrungen im Zusammenhang mit Konsum- und Rauscherlebnissen von jungen Menschen ohne Krankheitsdiagnosen. Er geht dabei von der Hypothese aus, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Beteiligung an Konsum – in erster Linie in Alkoholszenen – und der Selbstentwicklung eines jun...
Mon, 30 Jan 2023 08:53:38 +0100
Jakob, Maria et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (2020) https://doi.org/10.25656/01:25805
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Pädagogisches Handeln ist seiner Strukturlogik nach gekennzeichnet durch paradoxe Spannungen, die professionell nicht auflösbar sind, sondern reflexiv gehandhabt werden müssen. Wie sich grundlegende Paradoxien (sozial-)pädagogischen Handelns in Zeiten von Versicherheitlichung zusätzlich verschärfen, rekonstruiert der Beitrag auf der Basis von im Feld der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit ...
Thu, 26 Jan 2023 17:39:16 +0100
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2020) https://doi.org/10.25656/01:26074
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Der Kinder- und Jugendreport 2019 ist das Ergebnis des Monitorings des Amtes für Jugend, Familie und Bildung aus dem Blickwinkel einer Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung und bildet die Leistungen und Angebote für junge Menschen und Familien in der Stadt Leipzig ab. Der Bericht fasst dabei Daten aus Prozessen der Jugendhilfe und deren organisatorischen Einheiten zusammen und beinhaltet ein...
Thu, 26 Jan 2023 17:31:36 +0100
Duffy, Simon: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26073
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sonderpädagogik
The ideal of inclusion offers a hopeful vision of how human beings can live together in a spirit of justice and mutual respect. It has had a powerful impact on the imagination of many and it has inspired important innovations and social change. However, there are also many negative forces at work in modern society that take us away from inclusion. Citizen Network is an emerging movement that seeks...
Thu, 26 Jan 2023 17:31:24 +0100
Meissner, Hanns: Aufsatz (Sammelwerk) (2022) https://doi.org/10.25656/01:26072
Pädagogische Teildisziplin: Sonderpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Sozialpädagogik
Sonderpädagogik
The Learning Institute for Social Innovation (LISI), an emerging change technology, builds on three theoretical and practice orientations: social inclusion of Persons with Developmental Disabilities (IDD), Organization Development (OD), and Social Innovation (SI). These change orientations are woven together in the LISI design. The LISI intention is to facilitate a dialogic space focused on creati...