Albert Biesinger, Anke Edelbrock, Helga Kohler-Spiegel, Friedrich Schweitzer (Hrsg.) - Auf die Eltern kommt es an!

hinzugefügt: 19-12-2011
Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita
Waxmann Verlag GmbH, Münster,2011,
Einband: Kartoniert/Broschiert ,Taschenbuch, 234 Seiten.
24,90 € inkl. MwSt

ISBN 978-3-8309-2571-2
ISSN 2191-2114

Das Buch ist der zweite Band einer aus drei Bänden bestehenden Schriftreihe.

Herausgeberschaft:
Prof. Dr. theol. Friedrich Schweitzer, Jg. 1954, Professur für Praktische Theologie / Religionspädagogik - Universität Tübingen. U.a. beachtete Bundesweite Studie zur Konfirmandenarbeit.
Dr. theol. Anke Edelbrock , Seit 2006/07 Akademische Rätin im Fach Evangelische Theologie.
Prof. Dr. theol. Albert Biesinger, Jg. 1948 , seit 2006 Wissenschaftlicher Beirat für European Journal of Mental Health, Community and Society. Forschungsprojekte: u.a. Werteerziehung und religiöse Erziehung in Familien und Kindertagesstätten.
Das Buch enthält Beiträge von 25 Autoren.

Verlagsangabe - gekürzt-:
Die religiöse Vielfalt hat längst die Kindertageseinrichtungen in Deutschland erreicht. Erstmals wird in diesem Band auf der Grundlage von Interviews und einer Fragebogenerhebung in verschiedenen Regionen Deutschlands dokumentiert, welche Ansichten Eltern entwickeln, welche besonderen Probleme sich ihnen stellen und wie sie damit umgehen. Muslimische und christliche Stellungnahmen dazu erschließen weitere, zukünftig immer wichtiger werdende Überlegungen zur interreligiösen Bildung.

Verlag
WAXMANN Verlag GmbH: Internationaler Wissenschaftsverlag mit Sitzen in Münster, München Berlin und New York, publiziert hochwertige Beiträge aus den verschiedensten Disziplinen der Forschung.
Quelle: www.Waxmann.de

Inhalt - gekürzt-:
Teil 1: Forschungsstand zur religiösen Erziehung in der Familie

  • …christliche Erziehung…
  • … muslimische Erziehung…

  • Teil 2: Die Tübinger Eltern - Studie
  • U.a. Religiöse und interreligiöse Bildung in der Kita aus Elternsicht

  • Teil 3: Berichte und Reflexionen aus der Praxis
  • U.a. Ohne die Eltern kann es (die Bildungsarbeit) nicht gelingen

  • Teil 4: Kommentare zu den Praxisberichten
  • U.a. Kindertagesstätten als Orte der Kommunikation
    Anhang: Interviewleitfaden - Fragebögen (deutsch /türkisch) -Tabellen und Abbildungen Performance der Autorinnen und Autoren Seiten 233 – 234

  • Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie Kinder religiöse Unterschiede wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt bei Eltern der Kinder in Kindertagesstätten.

    Entstehungshintergrund
    Der vorliegende zweite Band ist den Befunden aus einer Elternbefragung (deutsch/türkisch) gewidmet.

    (Zur Kinderbefragung in den Kitas besteht eine gesonderte Veröffentlichung mit dem Titel:“ Wie viele Götter sind im Himmel?“ – siehe Rezension auf dieser Internetpräsenz. Erzieherinnenbefragung mit dem Titel “Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita“ ist der dritte Band).

    Das Forscherteam ist auf die Frage gestoßen, wie Kindertagesstätten mit religiösen Unterschieden umgehen können. In Wissenschaft und Praxis wird diese Fragestellung weithin vernachlässigt. Die Autoren wollen mit dem Projekt Möglichkeiten aufzeigen, die wissenschaftliche Diskussion zu sensibilisieren und die Praxis zu verbessern.

    Bewertung:
    Alle Beiträge bieten empirische Befunde. Dargestellt von Kennern, sowohl der Praxis und der religionspädagogischen Theorie der Universität. Die Deutungsperspektiven entstammen einer speziellen Studie: der Tübinger Studie; einer Erforschung die es so noch nicht gibt.
    Lesenswert interessant und bisher einmalig sind die Elternaussagen (S. 63 ff: Wie denken Eltern über die interreligiöse Erziehung in der Kindertagesstätte?)

    Dem Rezensenten erschließt sich nicht, warum kein (Buch) zusammenfassender Beitrag in türkischer Sprache aufgenommen wurde. Schließlich sind an türkischen Eltern mit Fragebogen in türkischer Sprache verteilt, beantwortet und ausgewertet worden.
    Bei verschiedenen Grafiken lässt sich die Untertitelung nur mit besonderer Anstrengung der Augen lesen.

    Zielgruppe:
    Das Buch ist professionell, interessant gehalten. Es ist Führungskräften aller Kindertagesstätten für den Dialog mit den Fachkräften zu empfehlen.

    Fazit:
    Ein Buch für die Bildungsarbeit in Kindertagesstätten und für eine theoretische Argumentation zur religiösen Differenzwahrnehmung im Kindesalter notwendig und überaus empfehlenswert.
    Das Preis/Leistungsverhältnis ist stimmig.

    Rezensent:
    Dipl.-Sozialarbeiter a.D. Peter Habura, Grevenbroich, NRW, E-Mail: jupehabura@aol.com

    Autorenkontakt:
    E-Mail: anke.edelbrock@ph-gmuend.de