********************************************************
HERZLICH WILLKOMMEN
********************************************************
...beim Newsletter INFO SOZIAL 25-01-2021. In diesem Newsletter erwarten Sie:
- NACHRICHTEN
- TERMINE
- NEU IM ARCHIV
- NEUE REZENSIONEN
- NEUE LINKS
Wenn SIE interessante und thematisch passende News, Infos und Ankündigungen haben, schicken SIE uns diese doch bitte an kontakt@info-sozial.de oder tragen Sie diese einfach direkt unter www.info-sozial.de ein. Wir freuen uns aber auch über Anregungen, Hinweise oder Kritik.
Folgen Sie uns auf Twitter! Unter www.twitter.com/netzsozial finden Sie uns, aber auch auf Facebook sind wir vertreten http://mysoz.de/facebook
Mit freundlichen Grüßen,
Jörg Warras
*******************************************************
Neue Nachrichten
*******************************************************
Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck
VPK sieht sich in seiner Skepsis hinsichtlich einer rein symbolischen Verankerung von Kinderrechten bestätigt
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=781
FLIMMO 01/2021: Dschungelcamp, DSDS & Co. wieder gestartet
Was für Kinder daran problematisch sein kann
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=780
Fachverbände fordern Beibehaltung gesetzlicher Regelungen im hilfeorientierten Kinderschutz
Presseinformation (BAG Kinderschutzzentren und DGSF), 14. Januar 2021
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=779
FLIMMO-Weihnachtsspecial jetzt online
TV, Streaming und YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze Familie
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=778
Zweijährige Ausbildung zum/r Heilprozessbegleiter/in - Was macht Heilprozessbegleitung aus?
Kurzfassung
von Joachim Armbrust
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=777
Arbeit der Jugendämter nicht auf Kinderschutz und Elternkontrolle eingrenzen
DGSF-Stellungnahme zum Entwurf des KJSG
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=776
ARD/ZDF-Onlinestudie 2020: Zahl der Internetnutzer wächst um 3,5 Millionen / Deutlicher Zuwachs für Mediatheken von ARD und ZDF
Die Zahl der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland steigt erneut an, davon profitieren vor allem mediale Angebote. Das Internet wird im Mittel jeden Tag fast 3,5 Stunden genutzt. Instagram löst Facebook als beliebtestes Netzwerk ab. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Onlinestudie, die im Auftrag der ARD/ZDF-Forschungskommission durchgeführt wird und seit 1997 jährlich Basisdaten zur Internetnutzung in Deutschland bereitstellt.
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=775
Neuer LVR-Preis zeichnet Engagement junger Menschen für eine inklusive Gesellschaft aus
Zum ersten Mal verleiht der Landschaftsverband Rheinland (LVR) den neu ins Leben gerufenen Preis „Mitmän“. Gleich drei ehrenamtliche Projekte junger Menschen (12 bis 27-Jährige) im Rheinland erhalten die Auszeichnung.
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=774
FLIMMO hat Kinder zu Musik in Bewegtbild-Angeboten befragt
TikTok, Castingshows, YouTube: Was gefällt Kindern? Was ist problematisch?
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=773
FINSOZ stellt branchenübergreifenden "Leitfaden zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Online-Meetings und Videokonferenzen" für Unternehmen zur Verfügung
Berlin, 15. April 2020 - Der Fachverband FINSOZ hat einen branchenübergreifenden "Leitfaden zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Online-Meetings und Viedokonferenzen" veröffentlicht. Er richtet sich an Geschäftsführer von Sozial- und Pflegeeinrichtungen, Organisationsentwickler und IT-Leiter in Unternehmen.
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=772
Safer Internet Day 2020 - klicksafe ruft zur Teilnahme auf
Am 11. Februar findet der internationale Safer Internet Day 2020 statt. Seit 2004 steht dieser Tag für Aktionen, die sich für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche einsetzen. In Deutschland wird dieser Tag von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=770
Meet the Xperts
Neuer FINSOZ-Referentenpool zum Thema Digitalisierung
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=769
Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung
Fachverband DGSF positioniert sich gegen Pläne für eine geringer qualifizierende Ausbildung von Kindertagesstättenpersonal
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=768
Systemischer Kinderschutz - Empfehlungen des Fachverbands DGSF
Es gibt keinen allumfassenden Kinderschutz, auch nicht mit noch so ausgefeilten Checklisten oder Handlungsmanualen. Ein wirksamer Kinderschutz darf nicht vorwiegend auf stärkere Kontrolle setzen. Er sollte vielmehr dialog-, und hilfeorientiert sein, muss die Lösungsideen der betroffenen Familien ernst nehmen und sie bei Gefährdungseinschätzungen aktiv beteiligen. Das sind zentrale Aussagen einer fast 100-seitigen Broschüre „Systemischer Kinderschutz“, die die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zu ihrer am 19. September beginnenden Jahrestagung in der Universität Hamburg vorlegt.
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=767
Umfrage: Was brauchen pädagogische Fachkräfte in digitalen Bildungsangeboten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
momentan läuft unsere große Online-Umfrage zum Thema E-Learning und Blended Learning im Kontext von Jungenarbeit...
... und wir freuen uns auf Ihre Antworten!
http://www.info-sozial.de/infocenter/nachricht.php?id=766
*******************************************************
Neue Termine
*******************************************************
Rubrik: Fortbildung
Jungen in Kindertageseinrichtungen – Wie können wir ihnen im Alltag gerecht werden?
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1309
Rubrik: Fortbildung
Die Arbeit mit Symbolen als Methode der Intervention in psychosozialen Berufen - Ein Praxisworkshop in Nals/Italien Mit Wilfried Schneider
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1308
Rubrik: Fortbildung
Arbeit mit Symbolen als Methode der Intervention in psychosozialen Berufen – Ein Praxisworkshop
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1307
Rubrik: Fortbildung
Arbeit mit Symbolen als Methode der Intervention in psychosozialen Berufen – Ein Praxispworkshop in
Zürich
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1306
Rubrik: Fortbildung
Arbeit mit Symbolen -
Interventionstechniken für Therapie und Beratung - Ein Praxisworkshop
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1305
Rubrik: Fortbildung
Die Arbeit mit Symbolen als Methode der Intervention in psychosozialen Berufen - Ein Praxisworkshop in Nals/Italien
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1304
Rubrik: Tagung
Fachtag "Bewegte Bild(n)er"
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1303
Rubrik: Fortbildung
Sport in der Sozialen Arbeit - Neue Weiterbildungsangebote ab September 2019 an der Deutschen Sporthochschule Köln
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1302
Rubrik: Fortbildung
Jungen und Mobbing. Möglichkeiten der Prävention und Intervention
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1301
Rubrik: Tagung
58. DHS Fachkonferenz SUCHT #Suchthilfe #Digital
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1300
Rubrik: Tagung
Netzfeminismen 2.0 - und Jungenarbeit?
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1299
Rubrik: Tagung
1. Zukunftsforum Soziale Arbeit: Gesellschaft im Wandel – Soziale Arbeit zwischen Wertediffusion und Menschenwürde
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1298
Rubrik: Tagung
Zwischen Vergangenheit und Zukunft – systemische Dimensionen der Zeit
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1297
Rubrik: Weiterbildung
Ausbildung in tiefenpsychologischer und analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1292
Rubrik: Weiterbildung
Marketing/Vertrieb: Markt- und Kundenmanager/-in (FH)
http://www.info-sozial.de/infocenter/event.php?id=1291
*******************************************************
Neu im Archiv
*******************************************************
Nicolas Rüsch: Das Stigma psychischer Erkrankungen
Verlag: Urban und Fischer 2020
ISBN: 9783437235207 (hinzugefügt: 5-12-2020)
http://www.info-sozial.de/Detailed/2579.html
*******************************************************
Neue Links
*******************************************************
Warning: simplexml_load_file(): https://cgi.info-sozial.de/links/searchrss.cgi?isNew=Yes:1: parser error : Start tag expected, '<' not found in /homepages/12/d27014672/htdocs/infosozial/infocenter/newsletterscript.php on line 91
Warning: simplexml_load_file(): Unkown Tag: query in /homepages/12/d27014672/htdocs/infosozial/infocenter/newsletterscript.php on line 91
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /homepages/12/d27014672/htdocs/infosozial/infocenter/newsletterscript.php on line 91
Fehler beim Einlesen der XML Datei!