Rosemarie Nave-Herz / Manfred Markefka (Hrsg.) - Handbuch der Familien- und Jugendforschung

hinzugefügt: 11-02-2001
Band II: Jugendforschung. 1989, 896 S. gebunden DM 180.00/sFr 180.00; öS 1314,00
ISBN 3-472-55103-8

Das Handbuch der Familien- und Jugendforschung kann ohne Zweifel zu den Klassikern der empirischen Jugendforschung gezählt werden. Obwohl es schon zehn Jahre alt ist, hat es doch kaum an empirischer Relevanz verloren. Im Band II Jugendforschung werden auf 895 Seiten alle Facetten der Adoleszenz analysiert und Theorien formuliert. Die 48 Autoren erfassen dabei nicht nur die Lebensverhältnisse der Jugend, sondern Sie referieren auch theoretische Positionen und Untersuchungstechniken zur Erforschung jugendlichen Handelns. Nicht nur vom Ausmaß könnte man also behaupten, dass im Handbuch eigentlich zwei Bücher vereint sind. Auf den ersten 245 Seiten findet der Leser ausgiebig theoretische und forschungspraktische Grundlagen. Auf den übrigen Seiten des Buches werden ausgewählte Gebiete der Jugendforschung, z.B. die Jugendsprache, Jugendkriminalität, oder das Freizeitverhalten Jugendlicher behandelt.
Das Buch ist sowohl für Personen interessant, die sich wissenschaftlich mit der Jugendforschung auseinandersetzen, aber auch für Personen, die praktisch mit Jugendlichen arbeiten und sich mit ausführlichem Hintergrundwissen über die Situation der Jugend informieren wollen. Praktische Tipps zum Umgang mit Jugendlichen wird man hier allerdings vergeblich suchen. Unbedingt empfehlenswert!

Erschienen im Luchterhand Verlag, Frankfurt/Main.

Rezension von Jörg Warras