Norbert Hanke (Hrsg.) - Action-Painting

ISBN 3-932376-09-9
"Man muß jeglichen Sinn und Bedeutung aus dem Bild verbannen". Mit diesem Leitmotiv versteht sich "Action-Painting" als Maltechnik, welche durch Dynamik und Bewegung gekennzeichnet ist, wobei im Stehen, auf Knien, in aufrechter und gebückter Haltung mit den unterschiedlichsten und ungewöhnlichsten Materialien "mit allen Sinnen" gemalt wird. Beim "Action-Painting" wird das Gewicht nicht auf das fertige Bild, das Endprodukt, sondern auf das "Tun", den Prozess des Malens gelegt. Der großflächige, spontane und gemeinsame Malvorgang ist die von Farborientierung, bildnerischem und ordnendem Denken geprägte Lernform. Von diagnostischen Aspekten ausgehend, beschreibt der Dipl.-Sozialpadagoge und Familientherapeut, der seit Jahren mit "Action-Painting" in der Frühförderung arbeitet, auch die Entwicklungsdimensionen; von der kognitiven Entwicklung, der Handgeschicklichkeit bis hin zur Malentwicklung und ihren Störungen. Das Buch hat einen überschaubaren Aufbau und enthält viele Hinweise, Anregungen und eine ansprechende Illustration unterschiedlichster Techniken des Action-Paintings, daß man am liebsten gleich mit dem Malen beginnen möchte. Die einzelnen Techniken werden jeweils im Zusammenhang mit ihrem Ziel und der pädagogischen Methode beschrieben. Das Buch ist sowohl für pädagogische Mitarbeiter, besonders im Hinblick auf die Entwicklungsförderung in der Arbeit mit Klein- und Vorschulkindern, als auch für Eltern empfehlenswert.
Erschienen im emwe Verlag Nürnberg.
Rezension von Claudia Schütte