Iris Kohler / Schweizerischer Kinderschutzbund (Hrsg.) - Im Sport berührt man sich halt so...

hinzugefügt: 17-10-2003
(Sexuelle) Gewalt gegen kinder und Jugendliche im Sport, 2000. 73 S. , SFr 24.-
Bestell-Nr.:3001

Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport. Der Schweizerische Kinderschutzbund hat Opfer sexueller Gewalt im Sport interviewt, um mehr über die Entstehungsprozesse zu erfahren.
Die qualitativen Interviews zeigen neben diesen auch die psychischen und psychosomatischen Auswirkungen auf das weitere Leben der Betroffenen auf. Aus der Sicht der Opfer wird der Versuch unternommen, Risikokonstellationen von Opfermerkmalen auszumachen. Außerdem geben die Betroffenen selbst Beschreibungen der Täter und derer Strategien. Damit soll keine Typologie festgemacht werden, aber dennoch lediglich Risikofaktoren aus Sicht der Betroffenen genannt werden.
Wie auch andere Studien zeigt diese Untersuchung, dass der Anteil an Jungen höher ist, als in Lebensbereichen, in denen es ebenfalls zu sexueller Ausbeutung kommt. Im Gegensatz zu anderen Studien beschränkt sich die vorliegende Untersuchung nicht nur mit sexueller Gewalt, sondern sie zeigt auch, dass physische und psychische Gewalt im Sport nicht als „normal“ angesehen werden kann.

Interessant ist dieses Buch für alle diejenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten; sei es im sportlichen oder auch in allen anderen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch für alle Eltern sportbegeisterter Kinder.
Empfehlenswert ist die Untersuchung für alle Sportvereine und deren Verantwortliche und Mitarbeiter (insbesondere im Hinblick auf die vorgeschlagenen Präventionsmaßnahmen).
Ich denke, dass diese Buch für eine ganz neue Wahrnehmung des organisierten Sports beitragen kann.

Das Buch kann nur direkt über den Verlag bezogen werden. Informationen und Bestellung unter http://www.soziothek.ch


Erschienen im Edition Soziothek Verlag.

Rezension von Jacqueline Diercks