Schmitz, Michael: Teamcoaching

hinzugefügt: 23-06-2015
Grundlagen, Anleitungen, Fallbeispiele
Verlag: Beltz 2015

ISBN: 978-3-407-36605-4

Gut strukturierte und verständliche Darstelljung für die Praxis

„Funktionelles Teamcoaching hilft Teams, optimal zusammenzuarbeiten, ihre Aufgaben effektiver und effizienter zu bewältigen und ambitionierte Ziele schneller zu erreichen“.

Im Spitzensport ist es bereits internationaler Standard. Aber der interessierte Leser erinnert sich sicherlich an die Widerstände, die z.B. ein Jürgen Klinsmann 2002 zu bearbeiten und zu überwinden hatte, als er sein breites Teamcoaching für die deutsche Fußballnationalmannschaft einführte.

Zu viele Trainer, zu teuer, zu viel mögliche Verwirrung, zu breit angelegt, reine Show… und was der Kritiken zu Beginn dieses neuen Ansatzes (zumindest im deutschen Fußball) mehr waren.

Klar dabei war und ist, dass nicht nur ein solches, sondern jedes effektive Teamcoaching eine hohe Anforderung an die Koordination des Coachings stellt und ein ausgeklügeltes Konzept benötigt, um effektiv und effizient Erfolge hervorbringen zu können. Die nur mithilfe eines differenziellen Lernens erreichbar sind.

Diese Form des „angeleiteten differenziellen Lernens“ ist der Dreh- und Angelpunkt des Team-Coachings, wie er in diesem Buch vorgestellt und allgemein praktisch „nützlich und nutzbar“ gemacht wird. Ein Lernen, das immer noch anders und ungewohnt allein schon dadurch anmutet, dass die Bearbeitung von Fehlern nicht durch eine von Beginn an gesetzte „Angst vor Fehlern“ initiiert wird, sondern Fehler geradezu provoziert werden, wesentlicher Teil des Lernens im Teamcoaching sind, die Vielfalt möglicher Alternativen in sich vor Augen führen und damit eine erhöhte Stressresistenz fördern, die am Ende tatsächlich Fehler und Fehlerketten minimiert.

In seiner Ausrichtung eines solchen Teamcoachings auf die Breite der Möglichkeiten auch in der sozialen Arbeit, der Wirtschaft, der Organisationsberatung oder der Arbeit mit kleineren Gruppen betont Schmitz (und folgt diesem stringent im Buch), dass es sich nicht um eine bloße Ansammlung von „Fähigkeiten und Fertigkeiten“ handelt, die im Coaching erworben werden, sondern die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden in der Form „trainiert“, dass sie ineinander greifen, aufeinander aufbauen, sich wechselseitig verstärken und so zu größerem Nutzen und Erfolg führen.

Seien es kommunikative Kompetenzen, Willensstärke, Stressresistenz, Denken in Kontexten, Macht in ihren Regeln und Folgen verstehen, die Vielfalt der Möglichkeiten und Varianten zu überblicken und wertschätzen zu lernen, Emotionen zu verstehen und zu managen und vieles mehr, das sind die wichtigen Kompetenzen, die im Teamcoaching vermittelt werden können und sollen.

Wie das geht, welche Methoden und welches Instrumentarium, welches Team auch von Beratern und Coaches es hierzu bedarf, das stellt Schmitz sehr verständlich und breit in diesem Buch dann dar. Wie sich „Leute, Gruppen, Teams“ voneinander unterscheiden, welche Aufstellungen, Abläufe und Prozesse zu beachten sind, wie Coaching und Führung einander ergänzen und bedingen, wie das „Team ans Arbeiten kommt“, welches Konfliktmanagement wie eingebracht wird (so es nötig sein sollte) , wie „Verstand und Gefühl“ zum Tragen kommen können wird ebenso praxisnah, mit Fallbeispielen und in den einzelnen methodischen Schritten dargelegt, wie auch alltägliche Problematiken mit schwierigen Teilnehmern ihren Platz finden („Trittbrettfahrer, Narzissten etc.).

Was ist ein gesundes, krisenfestes Team, welche Abläufe halten das Team beieinander und miteinander arbeitsfähig, wie verhält sich „Führung und Macht“ zueinander und zum Teamgedanken?

Vielfache Anregungen, kompetent und verständlich dargelegt, praxisnah und umgehend zum Einsatz der Anregungen motivierend, alles in allem ein sehr hilfreiches und interessantes Werk, in welchem Michael Schäfer das Teamcoaching von allen Seiten her zugänglich gestaltet und beleuchtet.

Rezensent: Michael Lehmann-Pape