Zurück : Nachrichten : Seite 50
Ergebnis einer Studie über einen deutsch-türkischen Stadtteil
Studie "Wege in die Vaterschaft: Vaterschaftskonzepte junger Männer" zeigt Defizite und Handlungsansätze auf
Harte Strafen bringen wenig. Mit Gesprächen, Wiedergutmachungs- und Arbeitsauflagen reagieren Pädagogen, wenn sich Jugendliche in Heimen und betreuten Wohngruppen daneben benehmen. Irritierend: Über die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte glaubt, dass körperliche Gewalt als Strafe dort noch vorkommt, so eine Studie der FH Dortmund.
Bertelsmann Stiftung macht Unterschiede zwischen den Bundesländern transparent
Der von der Schader-Stiftung, dem Werkbund Baden-Württemberg sowie der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) ausgelobte Wettbewerb "Raum für soziale Experimente - zum Angehen gesellschaftlicher Probleme" richtete sich an Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen. Bis zum 25. August 2008 konnten Arbeiten eingereicht werden, die sich mit gesellschaftlichen Problemen und deren Lösungen befassten. Der räumliche Bezug und Überlegungen zu sozialen, durchaus auch experimentellen Konstellationen waren Anforderungen, denen sich die teilnehmenden Studierenden einzeln oder in Gruppen gestellt haben.
Studie des Landesjugendamtes Rheinland untersucht Strategien gegen Missbrauch im virtuellen Raum / Fragmentierte Präventionslandschaft / Rheinlandweites Präventionsnetzwerk als Ziel
Studie der Initiative D21 zeigt: Keine „Parallelgesellschaft“ bei der Internetnutzung
Vierter Bundeswettbewerb zur kommunalen Suchtprävention gestartet
Zusammenhang mit früheren Erfahrungen? / Heidelberger Traumaforscher starten online-Studie unter www.mobbing-studie.de
traditionelle Werte bei Jugendlichen hoch im Kurs. Vorabergebnisse der HdM-Yaez Jugendstudie