Zurück : Nachrichten : Seite 45
Die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) hat ihren Namen verĂ€ndert und heiĂt jetzt Deutsche Gesellschaft fĂŒr Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie. Das bewĂ€hrte KĂŒrzel DGSF behĂ€lt der Verband bei. Mit der ErgĂ€nzung des bisherigen Namens um den Begriff Beratung will die DGSF die zahlreichen ânicht-therapeutischenâ Berufsfelder, in denen âsystemischâ gearbeitet wird, auch im Namen darstellen.
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit setzt sich fĂŒr die Absicherung und Fortsetzung der bundesweiten Initiative und ihrer Programme ein
Die JIM-Studie 2010 wurde am 26.11.2010 veröffentlicht und steht dann zum Download bzw. zur Bestellung zur VerfĂŒgung.
Bundesfamilienministerin stellt Studien zu Rollenbildern und GewaltphÀnomenen bei jungen Muslimen in Deutschland vor
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat am 18. November in Berlin den Gesetzesentwurf fĂŒr den neuen Bundesfreiwilligendienst vorgestellt. "Im neuen Freiwilligendienst können sich Menschen jeden Alters engagieren", betonte die Familienministerin.
Dr. Bergmann bilanziert Ergebnisse nach sechs Monaten telefonischer Anlaufstelle.
Anruferzahl hat sich seit Kampagnenstart verdoppelt.
Betroffene werten GesprĂ€ch mit Rundem Tisch als âersten wichtigen Schrittâ.
Feierliche Preisverleihung mit Armin Mueller-Stahl in Hamburg
JUGEND HILFT! Wettbewerb fördert soziale Projekte von Kindern und Jugendlichen
LVR-Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von kommunalen Netzwerken gegen Kinderarmut / Kommunen können bis zu 64.000 Euro zum Netzwerkaufbau erhalten / UnterstĂŒtzung durch externe Stiftung
100 FachmĂ€nner diskutieren bei LVR-Konferenz "Praxis der Jungenarbeit" Lebens- und Berufsperspektiven von Jungen / Anforderungen, Chancen und Risiken der Arbeits- und Ausbildungsmarktkrise fĂŒr mĂ€nnliche Jugendliche