Zurück : Nachrichten : Seite 38
LVR-Fachkonferenz "Netze der Kooperation - Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe" / Gesetzlicher Schutzauftrag zum Wohle der Kinder / Regelungen bei Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung und neue Netzwerke diskutiert
Filme und Fotos standen beim diesjährigen Nationalen Förderpreis der ERGO Stiftung: Jugend & Zukunft im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Bewegte Bilder – Bilder bewegen“ erhielten insgesamt elf Projekte zusammen 100.000 Euro Fördergelder für ihre Kinder- und Jugendarbeit. Die feierliche Preisverleihung fand am 9. November 2011 in Hamburg statt.
Die SPD-regierten Länder („A-Länder“) wollen gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden u. A. Rechtsansprüche auf Hilfeleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien abschaffen.
Ausstellung der Fotostrecke „Faszination eSport“
Die Abschlusskonferenz der Initiative "Internet erfahren" im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zieht zum Ende der Projektlaufzeit eine Bilanz der Aktivitäten und diskutiert neue Konzepte zur Digitalen Integration. Nach drei Jahren Laufzeit findet am 17. November 2011 in Berlin die Abschlusskonferenz der Initiative ""Internet erfahren"" statt. Interessierte können sich bis zum 9. November 2011 unter www.internet-erfahren.de/konferenz2011 oder per E-Mail an internet-erfahren@lhlk.de anmelden.
Hilfesystem für Betroffene in Institutionen und in der Familie soll aufgebaut werden. Unabhängige Nachfolgestelle startet am 1. November 2011. Telefonische Anlaufstelle wird fortgeführt. 22.000 Anrufe und Briefe sind in der Anlaufstelle eingegangen.
Beim ersten 'Tu's Day' haben Schulen, Klassen und AG's aus ganz Deutschland mitgemacht.
Interessierte Handybesitzer können sich für ihr normales Handy kostenlos das Programm Dr. Scouti von der Webseite der Landesstelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt e.V. herunterladen.
156.000 kWh, 9.360.000 Minuten und 210.000 Kilo und vieles mehr!
Deutsche Computerspiel-Meisterschaft für Schulen mit Team- und Einzelwettbewerb – Erstmals auch Lehrer zugelassen – Entscheidung der Einzeldisziplinen auf dem Offline-Finale der Gaming-Bundesliga ESL Pro Series