Zurück : Nachrichten : Seite 8
Um sozialpĂ€dagogische FachkrĂ€fte, die in der offenen Jugendarbeit und den stationĂ€ren Hilfen zur Erziehung in Berlin tĂ€tig und wohnhaft sind und mit Ă€lteren Kindern und Jugendlichen arbeiten bei den neuen Herausforderungen an die Gestaltung auĂerschulischer Bildungs- und Freizeitangebote bestmöglich zu unterstĂŒtzen, startet unser berufsbegleitendes Fortbildungsangebot erneut am 27.-28. Februar 2018.
Titelthema: Kinder & YouTube â Zwischen Faszination und Vermarktung
Erzieher (m/w) gesucht! Stellenanzeigen fĂŒr Fachpersonal in Kitas hĂ€ufen sich in Zeitungen und Online-Stellenportalen.
JIM-Studie 2017 veröffentlicht
BdB diskutiert mit Schleswig-Holsteins Justizministerin Dr. Sabine SĂŒtterlin-Waack
FINSOZ e.V. mahnt digitale Teilhabe und IT-gestĂŒtzte Austauschprozesse an
Berlin. Das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) lĂ€sst nach Auffassung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.V. die Chancen des digitalen Wandels völlig unberĂŒcksichtigt.
Am 18. November 2017 findet zum dritten Mal der âEuropĂ€ische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauchâ statt, in diesem Jahr mit dem Fokus âSchutz vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch mittels digitaler Medienâ. AnlĂ€sslich des Tages fordert der UnabhĂ€ngige Beauftrage fĂŒr Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, die kĂŒnftige Bundesregierung und die Internet-Unternehmen auf, jetzt konsequent gegen sexuelle Ăbergriffe in der digitalen Welt einzuschreiten.
Bis zum 31. MĂ€rz 2018 bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtun-gen von Caritas und Diakonie bereits im 28. Jahr obdachlosen Menschen eine Ăbernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung fĂŒr Gesundheit und Soziales und den Berliner BezirksĂ€mtern wird dieser besonders hilfebedĂŒrftigen Personengruppe wĂ€hrend der kalten Wintermonate Hilfe, Unterkunft und Schutz vor KĂ€lte und drohendem Erfrierungstod geboten.
BdB begrĂŒĂt Entwicklungen in der bayerischen Politik
Würzburg. Caritas in Unterfranken rüstet sich für den weiteren Weg ins digitale Zeitalter. Die SoCura GmbH konnte als starker Partner gewonnen werden. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues: „Heute sind wir den entscheidenden Schritt von der Planungs- in die Umsetzungsphase des Projekts Caritas Digital 21 gegangen.“